

⇒ Freitag, 18:00 Uhr
Hallo liebe Leser und Leserinnen!
Ich darf mich kurz vorstellen - mein Name ist Benjamin Blümchen und ich bin mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna dieses Wochenende live vor Ort beim Projektmarathon der Landjugend Laabental. Als Maskottchen hatte ich die Ehre um 18:00 Uhr vor der Kirche in Neustift-Innermanzing bei der Übergabe des Projekts dabei zu sein.
Ich habe meine Lauscher weit aufgesperrt und das für euch mitgehört:
- Es soll ein neues Buswartehäuschen errichtet sowie eine Restaurierung des Brunnens vorgenommen werden.
Anschließend wurde uns von Bürgermeisterin Irmgard Schibich und Vizebürgermeister Johann Leitner alles Gute und viel Erfolg gewunschen und dann wurden die Arbeiten bereits gestartet.
Keine Sorge, nicht nur hier werdet ihr von mir am Laufenden gehalten, sondern die rasende Reporterin Karla Kolumna berichtet auch auf Instagram und Facebook und am Schluss gibt es einen Kurzfilm vom gesamten Wochenende mit allen gesammelten Reportagen!
Falls ihr mehr visuelle Eindrücke haben wollt, klickt hier, um zum Fotoalbum zu gelangen.
Und wenn ihr Interesse an den Interviews unserer Reporterin habt, findet ihr hier unsere Kurzvideos auf Youtube.
Also seid gespannt auf all jenes, was unsere Laabentaler bis Sonntag Nachmittag aus dem Boden stampfen!
Liebe Grüße,
euer Benjamin Blüüümchen ;)
Die ersten Arbeitsschritte
⇒ Freitag, 21:00 Uhr
In den letzten Stunden bin ich der Jugend auf Schritt und Tritt gefolgt und bin beeindruckt welch eingespieltes Team sie sind! Es wurde das Holz für das Buswartehäuschen hergerichtet, zugeschnitten und geschliffen und der Brunnen ist auch besichtigt worden, um Pläne für dessen Sanierung aufzustellen. Auch in Sachen Pressearbeit und Social Media hat sich einiges getan!

⇒ Samstag, 7:00 Uhr
Guten Morgen allerseits!
Ihr werdet es mir kaum glauben aber ich hab die ersten fleißigen Burschen und Mädls schon so früh am Morgen beim Arbeiten erspäht! Um Karla Kolumna zu unterstützen, schreiben sie schon fleißig am Blog und arbeiten an Möglichkeiten um die Posts noch kreativer zu gestalten.
⇒ Samstag, 11:00 Uhr
Ihr fragt euch bestimmt wie's hier denn nun vorangeht, oder?
Nun, die Holzpfosten wurden geschnitten und lackiert und beim Brunnen wird auch schon tatkräftig gelötet und gewerkt, um bis morgen fertig zu werden! Außerdem bin ich mit auf der Einkaufstour gewesen, um noch alles Fehlende zu besorgen und für alles gerüstet zu sein.




Samstag, 14:00 Uhr
Es wird zurzeit tatkräftig an dem Brunnen-Projekt gearbeitet. Auch Blumen wurden besorgt, um dem ganzen noch mehr Charme zu verleihen und meinem Namen alle Ehre zu machen. ;) Aber nicht nur der grüne Daumen tritt in Erscheinung, sondern auch die Arbeiterhände, die vor nichts zurückschrecken.


Samstag, 14:30 Uhr
Für eine kurze Pause sorgten Lisa Wendl und Benjamin Fuxsteiner mit ihrem Besuch, bei dem sie sich nach dem Voranschreiten des Projekts erkundigten und uns für die nächsten Stunden noch motivierend zusprachen.


Samstag, 15:00 Uhr
Ich als das Laabentaler Maskottchen bin äußerst stolz auf die Fortschritte, die meine Schützlinge machen! Das Bushaltehäuschen nimmt auch schon langsam Gestalt an trotz der kleinen Schwierigkeiten auf die die Jugend gestoßen ist... Aber was wäre ein Projekt schon ohne Herausforderungen? Dadurch lernt und wächst die Gruppe!
Samstag, 16:00 Uhr
Die Laabentaler stellten mich sogar einem weiteren Besuch vor - und zwar LAbg. Doris Schmidl, Bürgermeisterin Irmgard Schibich, Vizebürgermeister Johann Leitner und Bürgermeister Michael Göschelbauer (Altlengbach). Den heutigen und gestrigen Tag ließen sie Revue passieren und präsentierten das Geschaffene.

Samstag, 17:00 Uhr
Eines dürft ihr euch nicht entgehen lassen - und zwar das Betrachten unseres Buswartehäuschens aus der Vogelperspektive! Spektakulär!


Eine kurze Vorstellrunde damit ihr die Person näher kennenlernt, die die professionellen Interviews auf unserem Youtubekanal führt... ;)


Sonntag, 8:00 Uhr
Guten Morgen meine Lieben, ich hoffe ihr seid alle genauso putzmunter wie ich! ;)
Mal sehen, was kann ich euch bis jetzt alles so berichten... - Ein Teil meiner Truppe werkt am Buswartehäuschen, das übrigens mittlerweile als solches zu erkennen ist ;), und die andere Hälfte widmet sich dem Brunnen und dessen Gestaltung. Ich kann's kaum erwarten, dass das Wasser fließt und ich mir mit meinem Rüssel Abkühlung verschaffen kann!
Wie ihr anhand der Fotos sehen könnt wurden die Wände im Buswartehäuschen angebracht.

Sonntag, 9:00 Uhr
Von der Jugend wird nicht nur starke Kraft abverlangt sondern auch Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand beim Hantieren mit dem Brennstift!
Sonntag, 10:00 Uhr
Um auch den Morgensport abzuhacken bin ich das kleine Stückchen zum Brunnen gegangen, der etwas entfernt vom Buswartehäuschen zu finden ist. Dort angekommen hab ich die Burschen und Mädls beim fleißigen Arbeiten gestört und für euch ein paar Fotos geschossen. Gern geschehen. ;)



Endspurt
Sonntag, 13:00 Uhr
Unser Projekt kann sich schon sehen lassen! In den nächsten Stunden wird nur noch alles verschönert, um allen Ansprüchen zu genügen. Dann stehen auch nur noch die Wegräumarbeiten am Programm, auf die sich die Mitglieder gaaanz besonders freuen! ;)


Projektpräsentation
Sonntag, 16:00 Uhr
Es ist vollbracht!
Alle Arbeiten wurden rechtzeitig abgeschlossen, um die Präsentation wie geplant um 16:00 Uhr am Sonntag abzuhalten. Vor versammelter Gemeinde durften wir mit Stolz auf die letzten drei Tage zurückblicken und von unseren Erfahrungen berichten. Im Anschluss luden wir die Bevölkerung noch zur Verköstigung unserer Mehlspeisen ein.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde, bei der Landjugend Niederösterreich und bei den Mitgliedern für deren Unterstützung!
