Projektmarathon 2023
„Die Einwohner von Winkel und Haindorf bräuchten eine Bushütte!“, diesem Wunsch kam unser Bürgermeister Friedrich Ofenauer rasch entgegen und somit gab es eine Aufgabe für unseren diesjährigen Projektmarathon. Um 17:00 Uhr trafen wir uns im Feuerwehrhaus in Winkel, wo wir unsere Aufgabe für dieses Wochenende erfahren haben. Anwesend waren unser Bürgermeister Friedrich Ofenauer, unsere VIZE-Bürgermeisterin Gerlinde Birgmayr, der Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Haindorf Christian Lechner, die Jugendgemeinderätin Franziska Riegler und unser Projektbetreuer Martin Waldbauer.
Nachdem wir unser offizielles Projektmarathon-Gruppenfoto gemacht haben, legten wir voller Motivation und Tatendrang los. Wir teilten uns in einige Gruppen auf, um uns unseren Aufgaben zu widmen. Die Burschen kümmerten sich um das Fundament der Hütte, einige Mädels lackierten das Holz mit Grundierung und Lack an, während der Rest sich mit der Öffentlichkeitsarbeit befasste.
Wir mussten unser frisch lackiertes Holz rasch auf den Hänger laden und brachten es in Windeseile in die Halle der Familie Schmidt. Die restliche Nacht verbrachten wir mit dem Lackieren des restlichen Holzes und dem Verfassen unseres Blog-Beitrages. Zusätzlich überlegten sich die Mädels noch ein paar kreative Gestaltungsideen für unsere Bushütte. Aber darüber erfahrt ihr Morgen mehr…
Gutes Nächtlein!
Am zweiten Tag haben wir um 8 Uhr mit den Streicharbeiten begonnen. Da wir das Holz zweimal streichen mussten, ist uns die Lasur ausgegangen. Daher besuchten wir das Lagerhaus, wo wir dankenswerterweise eine großzügige Getränke- und T-Shirtspende erhalten haben. Unsere fleißigen Burschen arbeiteten motiviert an dem Grundgerüst unserer Hütte, während unsere Mädels durch die Dörfer unserer Gemeinde spazierten um fleißig unsere Flyer für die Präsentation am Sonntag um 16:00 Uhr zu verteilen. Weiters wurden ein paar Plakate aufgehängt und sich künstlerisch beim Bemalen des Blumentrogs ausgelebt. Mit dem Traktor wurde neues Holz für unser Projekt geholt. Und die restlichen Getränke wurden aus dem Lager gebracht.Besuch bekamen wir natürlich auch. Unsere Frau VIZE-Bürgermeisterin Gerlinde Birgmayr besuchte uns als erstes, danach kamen die Landesabgeordnete Doris Schmidl und der Lagerhausvertreter Herr Gundacker, welcher uns mit einer Getränke- und Accessoirespende überrascht hatte.

Es war höchste Zeit für eine Mittagspause. Hier versorgten wir uns mit Wurst- und Käsesemmeln und ein paar Süßigkeiten selbst.
Gestärkt starteten wir in den Nachmittag mit großer Motivation. Das Dach wurde fertig gemacht und viele Einwohner der anliegenden Dörfer haben uns besucht und ein paar kleine Präsente mitgebracht. Auch die niederösterreichische Landesleitung Anja Bauer und Markus Höhlmüller hat uns mit ihrer Anwesenheit beglückt. Auch Bundesleiter Markus Buchebner hat den weiten Weg aus der Steiermark auf sich genommen. „Schee dass do woats!“
Weiters wurden die Wände montiert, die Infotafel über Haindorf wurde uns vom Herrn Dür aus Markersdorf gespendet. „Vielen Lieben Dank!“ Die Mädels haben auch den Blumentrog fertiggestellt und dieser ist nun bereit auf sein neues Plätzchen zu ziehen. Eine kleine Truppe beschäftigte sich mit dem Klangspiel, bei unserem altem Projekt, und erneuerte dieses.
Gutes Nächtlein!
Am dritten tag starteten wir mit dem zusammenräumen unseres Platzes für die heutige Projektpräsentation um 16:00 Uhr. Die letzten Feinschliffe an unserer Hütte wurden auch gemacht und dekoriert wurde sie auch. Unser Blumentrog fand endlich sein zuhause, die Pflanze wurde aufgehängt und alle Tafeln wurden angebracht. Unsere Mädels haben währenddessen ganz viele Luftballons aufgeblasen und diese zu Girlanden verarbeitet, damit auch alles schön dekoriert ist.
Danach wurde es Zeit für eine Mittagspause. Hier haben wir uns heute Pizzen und Schnitzel von der Pizzeria Steindl geholt und genossen. „Danke an die Gemeinde für die großzügige Spende!“ Während unserer PAuse hat uns auch unser Bezirksleiter mit seiner Anwesenheit beehrt. "Danke Gleissi für die Spende!"
Jetzt kann unsere Präsentation problemlos starten.
Projektpräsentation:
"16:00 Uhr schlagt die Zeit, wir sind für die Präsentation bereit."
Der Bürgermeister Friedrich Ofenauer, VIZE Bürgermeisterin Gerlinde Birgmayr, Pater Pirmin und viele weitere Ehrengäste sind unserer Einladung gefolgt, was uns natürlich sehr gefreut hat. Wir haben unser Projekt mit Bravour vorgestellt und es kam sehr gut bei unseren zahlreichen Besuchern an. Natürlich gingen diese auch nicht mit leerem Magen nachhause, wir boten selbstgemachte Mehlspeisen, Aufstrichbrote und natürlich der Jahreszeit entsprechend frischen Sturm an.
Mit ein bisschen Musik, Speis und Trank ließen wir den Abend bei gutem Wetter gemütlich ausklingen.
Ein großes Dankeschön an unsere Mannschaft, denn ohne euch hätt ma des ned so gut gschafft.