Aufgabenstellung
Landwirtschaft erleben – Gemeinsam leben
- Ort der 1. Projektaufgabe ist der Skulpturenweg von Eggendorf in Richtung Höbenbach
- Punktfundamente sind im Bereich Wasserstuben bis Höhe Schulweg vorhanden.
- Gestaltet einen Themenweg um der Bevölkerung die Landwirtschaft näher zu bringen.
- Gestaltet bei jedem Punktfundament eine Station mit einer der 5 Tafeln der LK NÖ zu den Themen: Weizen, Biodiversität, Apfel, Birne und Wein (Standortangepasst) und entwickelt den Raum rund herum passend zur Tafel, sodass es für die Spaziergänger informativ und lehrreich ist.
- Ort der 2. Projektaufgabe ist das Platzerl beim Parkplatz Bruckweg in Paudorf
- Bringt das Platzerl auf Vordermann – schneidet es frei, streicht, schleift und erneuert gegebenenfalls.
- Seid kreativ und gestaltet das Platzerl so, dass man erkennen kann das die Landjugend Mautern da war. (Es soll einen Nutzen haben für die Spaziergänger!)
- Die Tafeln für den Skulpturenweg wurden von der Gemeinde vorab organisiert.
- Das Material könnt ihr euch von den örtlichen Baumärkten selbstständig besorgen. Für eventuelle Baum- und Strauchpflanzungen gibt es entsprechende Gärtner und Baumschulen.
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
- Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
- Um stets eure Follower auf Instagram am laufenden zu halten und auch für später schöne Erinnerungen zu behalten, errichtet ein Highlight mit dem Namen PM 2023 und stellt all eure Storybeiträge dort hinein.
- Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
- Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein!
- Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
Zusatzaufgabe
- Falls euch noch Zeit übrigbleibt, baut ein Nützlingshotel (oder mehrere) und platziert es an eine geeignete Stelle. Eine Wanderung zur Präsentation, wäre eine gute Möglichkeit zur Präsentation.