Aufgabenstellung
„DER Neustadtler JakobsWEG IST DAS ProjektZIEL unserer Jugend“
Der Neustadtler Jakobsweg, ein rund 6,5 km langer Pilgerweg, soll neugestaltet, überarbeitet und erneuert bzw. erkenntlich gemacht werden.
Folgende Aufgaben stellen die Kernarbeiten dar:
- Die Einstiegsstelle mit dem Hl. Jakob und dem Glasrondo soll neuer Glanz verliehen werden: Renovierung der Statue, neues Infomaterial, ….
- Die Tafeln bei den 13 Stationen werden erneuert und einige an den Pilgerweg ausgerichtet und somit neu platziert. Gleiches gilt für die vielen Wegweiser und Hinweisschilder (an die 100)
- Der 6,5 km lange Weg ist oft in der Natur nicht mehr erkennbar, daher gilt es diesen Freizuschneiden von überhängenden Ästen und starken Bewuchs. An einigen Stellen ist der Weg abschüssig und rutschig. Daher sind Geländekorrekturen notwendig bzw. Geländer anzubringen oder der Weg mit festem Material (Bruch, Kies, Rindenmulch) zu festigen.
- Da am Weg einige „besondere“ Plätze liegen, könnte bei diesen Rastmöglichkeiten entstehen, natürlich mit entsprechender Gestaltung und Ruhemöglichkeit. Es können aber auch einfache Bewegungsgeräte aus Holz geschaffen werden.
- Schafft kreative Sitzgelegenheiten, bei denen das Zeichen des hl. Jakob (Muschel) miteingebaut wird. Baut an diesen Plätzen zB einen Behälter für Wanderstöcke – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- An Pilgerweg vereinigen sich zwei Bachläufe. An dieser Stelle könnten in Anlehnung an Kneippanlagen selbst hergestellte Wasserspiele entstehen, auch für Kinder tauglich.
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt! Erstellt für die Projektpräsentation eine Begleitbroschüre, einen Art Pilgerführer. Diesen könnt ihr bei der Präsentation am Sonntag bei geführten Wanderungen ev. am frühen Nachmittag in Gruppenführungen verwenden.
- Der gesamte Pilgerweg soll mit Fotos und einem Image-Videofilm touristisch aufbereitet werden und auf der Gemeindehomepage einen fixen Platz einnehmen.
- Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
- Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
- Um stets eure Follower auf Instagram am laufenden zu halten und auch für später schöne Erinnerungen zu behalten, errichtet ein Highlight mit dem Namen PM 2023 und stellt all eure Storybeiträge dort hinein.
- Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
- Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
Zusatzaufgabe
- Falls euch noch Zeit übrigbleibt, verortet den Pilgerweg digital und publiziert diesen mit QR-Code als digitale Wanderkarte.