LJ Bogen

Blog

Verfolge das Projekt der Landjugend Sindelburg!

Hallo meine Freunde, 

wenn ihr  das großartige Projekt, sowie das aufregende Landjugendjahr auf den Sozialen Medien verfolgen wollt, freut sich die Landjugend wenn, ihr ihnen folgt. 

INSTAGRAM

FACEBOOK 

Bitte gerne auch ein (oder gerne auch mehrere) Likes und Kommentare dalassen :)

Eure Landjugend Sindelburg 

P.S.: Natürlich halten wir euch auch hier auf dem Laufenden :)

Es war einmal,...

Es war einmal vor langer Zeit in Wallsee-Sindelburg, einer kleinen Gemeinde am Ufer der schönen Donau, gab es eine alte Legende über ein geheimnisvolles Frachtschiff, das mit wertvollen Gewürzen beladen war. Man erzählte sich, dass es vor vielen Jahrhunderten auf eine Reise nach Wallsee-Sindelburg geschickt wurde, aber nie zurückgekehrt war. Die Bürger von Wallsee glaubten fest daran, dass das Schiff immer noch irgendwo auf dem Grund des Flusses versteckt war.

Jahrhunderte vergingen und die Geschichte des Schiffs geriet in Vergessenheit. Bis zu dem Tag, an dem ein aufgewecktes Mädchen namens Bea bei einem Spaziergang am Flussufer etwas Seltsames bemerkte. Ein Teil eines alten Holzrumpfes ragte aus dem grünen Gras. Sie war so aufgeregt, dass sie sofort die Nachricht an die Gemeinde weitergab.

Die Bürger von Wallsee-Sindelburg kamen zusammen, um das Geheimnis zu erforschen. Sie entdeckten, dass der Holzrumpf tatsächlich zum verborgenen Schiff gehörte! Es war Jahre her, seit das Schiff verschwunden war, und jetzt war es an der Zeit, es zu bergen und zu renovieren.

Die Menschen in der Gemeinde arbeiteten hart daran, das alte Schiff zu heben und es in einen entspannenden Ort zu verwandeln, den alle genießen konnten. Sie sanierten das Deck, malten die Holzpfosten neu und gestalteten den Innenraum mit bequemen Sitzgelegenheiten, Motorikgeräten und schönen Pflanzen.

Schließlich wurde das Schiff zu einem Ort der Freude für die Bürger von Wallsee-Sindelburg, die vorbeikommenden Radfahrer und Spaziergänger, sowie ihre gesamte Familie. Sie nannten es „BEA – Entdeckungsreise durch das gestrandete Römerschiff". Der Name Bea sollte dabei auf die Funktionen des Schiffes hinweisen „bewegen, entspannen und auftanken“.Auf dem Deck konnte man die Sonne genießen, die schöne Donau betrachten und sich entspannen. Auch die Bewegung kam nicht zu kurz, denn es gab es eine Entdeckungsreise für Kinder, bei der man Bea dabei helfen konnte, einen Schatz zu finden.

Das Schiff wurde ein Ort der Gemeinschaft, an dem die Menschen sich trafen, um Geschichten zu teilen, Freundschaften zu schließen, oder einfach eine Pause einzulegen, um die Schönheit von Wallsee-Sindelburg zubewundern. Es war ein glücklicher Ort, der daran erinnerte, dass selbst nach vielen Jahren die Schätze der Vergangenheit wiederentdeckt werden können, um das Leben der Menschen heute zu bereichern.

Und so, in Wallsee-Sindelburg, lebten die Menschen glücklich und genossen die Zeit am Schiff, während sie sich daran erinnerten, dass Abenteuer und Schätze manchmal genau vor ihrer Haustür verborgen sein können.


Nun möchte ich (Bea) euch die Geschichte erzählen, wie die Landjugend Sindelburg ihr Projekt vom Projektmarathon umsetzte 

Ahoi und bis bald,

eure Bea

Wir starten in das Projektmarathonwochenende!! Tag 1 - Freitag

Hallo meine Freunde, 

nun starte ich mit Freitag, da bekam die Landjugend Sindelburg ihr Projekt übergeben. Vizebürgermeister Christian Marschalek, geschäftsführender Gemeinderat Klaus Nagelhofer, geschäftsführender Gemeinderat Dieter Grim, Gemeinderat Maximilian Lettner und Projektbetreuerin Elisabeth Reißner (Landjugend Bezirk Haag) stehen den Landjugendmitgliedern zur Seite.

Ihre Aufgabenstellung lautet:

  • Neben der Donau soll ein Plätzchen geschaffen werden, dass für Radfahrer und Spaziergänger Erholung bietet.
  • Dabei ist eure Kreativität gefragt: Womöglich stoßt ihr bei den Bauarbeiten auf ein gestrandetes Frachtboot aus der Römerzeit.
  • Bepflanzt nach Vorlage einer Skizze von „Natur im Garten“. Pflanzenmaterialien bekommt ihr von der Baumschule Höfinger.
  • Damit auch „pure Entspannung“ geboten wird, errichtet Holzliegen und Sitzbänke. Damit diese an ein Frachtboot erinnern, ist eure Kreativität gefragt.
  • Für die Kennzeichnung dieses Plätzchens, darf ein Eingangstor nicht fehlen.
  • Damit Kinder und Co sich vor Ort noch Beschäftigen können, errichtet Motorikgeräte.
  • Überlegt euch einen kreativen Namen für euer Projekt.
  • Pressearbeit: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons über euer Projekt. Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (Je mehr desto besser).
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Eikauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.

Zusatzaufgabe:

  • Falls euch noch Zeit übrig bleib, errichtet Nützlingshotels und sucht dafür passende Stellen. Information über gute Standorte bekommt ihr von Gemeinderat Herbert Grimm. 

Nach ausführlicher und reichlicher Überlegung des Büroteames konnte ein sehr passender Name für das Projekt gefunden werden:

BEA - Entdeckungsreise durch das gestrandete Römerschiff

B= bewegen
E= Entspannen
A= Auftanken

 

AHOI meine Freunde und bis später :) !!
 

Einladung zur Projektpräsentation

Einladung zur Projektpräsentation 

Hallo meine Freunde, 

Endlich ist sie fertig, die Einladung für die Projektpräsentation. 

Diese findet am Sonntag, 24. September um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr beim Rudervereinshaus. 

Wir freuen uns auf euer Kommen !!

Ahoi, 

eure Bea :)

Heute ist schon viel geschafft!!

Guten Abend meine Freunde, 

Heute waren die Mitglieder schon sehr fleißig und motiviert. 

Das haben die Mitglieder schon alles geschafft:
- Pfosten gehobelt
- den Grundriss des Bootes skizziert
- Löcher für Pflöcke gebort 
- Material abgeholt
- Bretter lackiert
- Projektnamen überlegt
- Storyline geschrieben
- Einladungen erstellt und verschickt
- Einkaufsliste erstellt
- Planung Motorikgeräte

Nach diesem arbeitsreichen Tag gehts ab nach Hause ins wohlverdiente Bett. 

Gute Nacht, 

eure Bea

Guten Morgen! Tag 2 - Samstag

Guten Morgen, 

nach einer kurzen Nacht geht es in den frühen Morgenstunden weiter.

Die Junges starten bereits mit dem Betonieren und dem Zuschnitzen der Bäume. 

Ein großes Danke an Vizebürgermeister Christian Marschalek für deine große Hilfe beim Baggern. 

Die Mädels sind fleißig mit der Homepage, Social Media, Berichten und einkaufen beschäftigt. 

Eure BEA

Landjugend Sindelburg goes Hitradio Ö3

Vielleicht haben es einige von euch mitbekommen, aber die Landjugend Sindelburg war auf Hitradio Ö3 zu hören. 

Einfach auf die Überschrift klicken und das Video ansehen!!

Eure BEA

Besuch

Hallo meine Freunde, 

Heute am frühen Vormittag bekamen die Mitglieder Besuch von Michi und Matthias von der Landjugend Mostviertel und von Kirchi vom Landjugend Bezirk St. Peter/Au.  Später kam auch noch Bürgermeister Johann Bachinger und Abgeordneter zum Landtag Anton Kasser vorbei.

Wir haben uns sehr über die Besuche gefreut.

Ahoi und bis später, 

eure Bea

Holzi Holzi Holz!!

Die Holzwürmer der Landjugend Sindelburg sind bereits fleißig und bearbeiten bereits das Holz !!

Natürlich geht es dabei ganz genau her!! 

Ahoi, eure BEA

Samstag Nacht - es geht voller Motivation in die Nachtschicht!!

Meine lieben Freunde, 

am Nachmittag geht es voller Motivation und gestärkt weiter. 

Es wurden:

  • Bäume, Kräuter und Sträucher gesetzt,
  • die Bänke fertiggestellt und platziert,
  • die Motorikgeräte finalisiert, 
  • die Einladungen an die Bevölkerung verteilt, 
  • die Steine für das Kräuterbeet bemalt, 
  • die Baubesprechung abgehalten,
  • die Schnitzeljagd ausgearbeitet und am Schiff platziert, 
  • der Weg fertig gebaggert, betoniert und mit Kies ausgefüllt, 
  • die Schatzkiste befüllt, 
  • die Insektenhäuser gebaut,
  • diverse Einkäufe erledigt.

Die Mitglieder legten wieder mal eine Nachtschicht ein, denn die Zeit tikt!! Es wurde bis spät in die Nacht gearbeitet! 

Gute Nacht und bis morgen, 

eure Bea

Guten Morgen! Die letzten Vorbereitungen laufen!

Guten Morgen!

Nach einer kurzen Nacht geht es heute Vormittag mit den letzten Vorbereitungen weiter! 

Seht selbst auf den Fotos - denn das Projekt hat seine Form angenommen! Wie ich finde, hat die Landjugend das wirklich super gemacht! Oder?

 

Eure Bea, 

Wir sagen Dankeschön! Wir haben es geschafft!

Meine lieben Freunde!

WIr haben es geschafft - das Projekt wurde gerade noch in Zeit fertiggestellt!

Ein recht herzliches Dankeschön gilt denen, die uns mit Essen versorgt haben:

  • Bäckerei Danecker
  • Nah und Frisch Glaninger Wallsee
  • Bäuerinnen Wallsee-Sindelburg 
  • Raiffeisenbank Wallsee

Ein weiteres Dankeschön gilt allen, die uns liebevollerweise eine Getränkespende dagelassen haben. 

Weiters möchten wir uns bei der Gemeinde Wallsee-Sindelburg bedanken! Ihr habt uns während des ganzen Wochenende mit vollem Einsatz unterstützt und wir konnten uns immer melden, wenn Probleme auftauchten. Besonders möchten wir uns auch bei Herrn Vizebürgermeister Christain Marschalek bedanken, der uns am Bagger unterstützt hat. 

Dem Ruderverein gilt auch ein besonderer Dank, denn wir durften das Vereinshaus für unser Social-Media Team nutzen! Danke!

LiebeTrachtenmusikkapelle Wallsee - Sindelburg! Danke, dass ihr in kleiner Gruppe, so spontan die Präsentation musikalisch umrahmt!

Der größte Dank gilt aber unseren Mitgliedern! Ohne euch hätten wir dieses Projekt nicht geschafft!!

 

 

Das fertige Projekt!!

Natürlich wollen die Mitglieder euch das fertige Projekt nicht vorenthalten. Seht selbst, was die Landjugend geschafft hat !!

Eure Bea

Präsentation

Heute nachmittag fand die Projektpräsentation der Landjugend statt!

Zu ihrer Freude kamen sehr viele Personen, die sehr erstaunt darüber waren, was die Mitglieder in 42,195 Stunden geschafft hatten. 

Danke an alle, die zu diesem Fest beigetragen haben. 

Eure Bea