LJ Bogen

Blog

Auf die Plätze. Fertig. LOS.

Am Freitag um 16:30 Uhr trafen wir uns zur Projektübergabe im Pfarrheim in Hohenberg. Seitens der Landjugend Niederösterreich übergab uns Jaqueline Blühberger die heurige Aufgabe.

 

"Die Ruine erstrahlt in neuer Pracht, was den Hohenbergern viel Freude macht"

  • Schneidet alle Wege die sich rund um die Ruine befinden aus, dass man wieder bequem gehen kann.
  • Bringt frischen Schotter auf die Wege und erneuert kaputte Stufen, um sie wieder angenehm begehen zu können.
  • Erneuert das marode Geländer rund um das Loch auf der Ruine.
  • Baut zwei Bänke und platziert sie so, dass man nach Hohenberg hinunterschauen kann. Dort bringt ihr auch die Infotafeln an, die die Gemeinde vorbereitet hat.
  • Laufende Projektdokumentation auf Social Media & der Homepage
  • Zusatzaufgabe: Fall noch Zeit übrig bleibt entfernt die restlichen Bäume und Sträucher, die auf der Ruine wachsen.

Nach einer kleinen Stärkung ging es auch schon los. Gemeinsam mit unseren Ansprechpartnern von Hohenberg dem Bauernbundobmann Bernhard Reischer und dem geschäftsführenden Gemeinderat Georg Pejrimovsky besichtigen wir das heurige Projekt, die Ruine.

 

Die ersten Schritte sind getan

Das restliche Tageslicht nutzten wir gleich fleißig. Sofort begann ein Teil mit dem entfernen der Stauden innerhalb der Ruine. Der andere Teil machte sich auf den Weg Plakate für die Projektmarathon Präsentation zu gestalten und gleich aufzustellen. 

Als die schwarze Luft kam, gab es noch eine Stärkung. Dabei besprachen wir noch, was morgen alles zu tun ist.

Weiter geht's am nächsten Tag um 5:30 Uhr. Gute Nacht :) 

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Zu einem großzügigen Frühstück trafen wir uns um 05:30 Uhr wieder im Pfarrheim in Hohenberg. Gut gestärkt nach Kaffee und Weckerl gings wieder auf den Berg zur Ruine.

Voigas am Vormittag

Angekommen auf der Ruine starteten die Burschen umgehend die Motorsägen und begannen gleich mit der Zusatzaufgabe, die Sträucher und Bäume rund um die Ruine umzuschneiden. Ein Teil bereitete derweilen die Hackmaschine her, um die ganzen Äste zu häckseln, während eine Partie schon die Äste zusammen sammelte.

Zeitgleich wurde auch schon begonnen das marode Geländer zu tauschen.

Die Pressemädels sind in der Zwischenzeit damit beschäftigt Instagram & Facebook Beiträge zu posten, sowie den Blog & das Fotoalbum am laufenden zu halten.

Hoher Besuch

Bereits am Samstag in den frühen Morgenstunden hat Bundesrätin Sandra Böhmwalder, gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gemeinderäte der ÖVP St. Aegyd & Hohenberg Manfred Meissinger den Weg zu uns auf die Ruine gefunden. Mit dabei waren auch der Obmann der Jägerschaft Wolfgang Höbling und Bauernbundobmann Bernhard Reischer.

Bald daraufhin hat uns auch Landeskammerrat Daniel Heindl besucht und sich ein Bild von unserem Projekt gemacht.

Der Besuch unserer Bezirksleitung Magdalena Reischer und Christoph Kahrer hat uns sehr gefreut.

Am Nachmittag beehrten uns auch die Landesbeiräte Benny Fuxsteiner und Lisa Wendl.

Auch die Besuche der Bevölkerung und der gemeinsame Austausch waren sehr interessant.

 

Vom Lagerhaus bekamen wir Strohhüte und Sonnenbrillen, die gleich in Benutzung waren bei dem sonnigen Wetter.

Samstag Nachmittag

Kräftig gestärkt vom Mittagessen ging es am Nachmittag für uns weiter. Es wurden die gesamten Sträucher in und um die Ruine fertig weg geschnitten und gehäckselt. Weiters wurden die neuen Bänke an die richtige Stelle gebracht und fixiert. Von dort gibt es eine wunderschöne Aussicht auf Hohenberg.

Die Hackschnitzel haben wir direkt wieder im Wald gelassen damit sie dort verrotten können, um die Humusbildung zu fördern.

Sonntag Morgen; Die letzten Schritte

Nach einer kurzen Nacht ging der Tag um 06:30 Uhr mit einem Frühstück für uns los.

Am Vormittag wurden noch einige Geländer fixiert und die Stiegen sowie Gehwege geschottert und angeglichen.
Dabei haben die Burschen ihre volle Kreativität ausgelassen und die schwere Scheibtruhe mittels Seilwinde den Berg hinauf befördert.

Es wurden noch die Infotafeln, die von der Gemeinde zu Verfügung gestellt wurden, angebracht. Ein paar Kleinigkeiten wurden dann noch mit der Motosense ausgemäht und entfernt.
Während ein Teil schon zum Aufräumen begann, bereiteteten die Mädels die Power Point für die Präsentation vor.

Ein Ende war in Sicht.

Zaum gramt is'

Wir haben es geschafft!

Am Sonntag zu Mittag saßen wir auf der neuen Bank und betrachteten unser Werk.
Unglaublich was man alles gemeinsam in 42,195 Stunden schaffen kann.

Wir sind sehr stolz und freuen uns darauf das Ergebnis der Bevölkerung zu zeigen. 

Nicht mehr lange bis zur Präsentation

Vorhang auf

Bereits zu Mittag fanden wir uns am Marktplatz neben dem Gasthof zwei Linden ein, wo das Rote Kreuz Fest in vollem Gange war. Um 14 Uhr ging es dann auch für uns los. Musikalisch umrahmt durch die Jagdhornbläser Hohenberg, präsentierte unsere Landjugendleitung die Ergebnisse vom Wochenende. Es war uns eine Freude zu sehen wie voll der Saal war, welches das Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bestätigt. Darunter befanden sich auch viele Sponsoren und Unterstützer ohne die der Projektmarathon nie so erfolgreich gewesen wäre.

Win-Win Situation für die Landjugend und das rote Kreuz: Durch das Fest der Rettung haben wir uns nicht um die Verpflegung bei der Präsentation kümmern müssen und wir haben noch mehr Publikum nach Hohenberg holen können, wodurch natürlich die Rettung dementsprechend finanziell unterstützt wurde. 

Zum Abschluss des Wochenendes ließen wir es uns noch gut gehen im Gasthaus zum Fritz, bei Schnitzel und Cremeschnitten.

Dankbar

Besonders Dankeschön sagen, möchten wir zu Bauernbundobmann Bernhard Reischer. War er doch selbst schon dabei 2006 auf der Ruine, beim ersten Projektmarathon unseres Sprengls. Er war der Hauptansprechpartner für uns an diesem Wochenende und hat gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde (Wolfgang Höbling, Christine Weyrer) für die beste Verpflegung überhaupt gesorgt.

 

Ein großes Danke gilt all unseren Sponsoren und Unterstützern an diesem Wochenende.

  • Gemeinde Hohenberg
  • ÖVP Hohenberg
  • Geschäftsführender Gemeinderat Manfred Meissinger ÖVP St. Aegyd
  • Bäurinnen Hohenberg
  • Billa
  • Geschäftsführender Gemeinderat Georg Pejrimovsky ÖVP Hohenberg
  • Verschönerungsverein Hohenberg
  • Familie Grabmayer
  • Taxböck Michaela & Hubert
  • Fam. Kirchmayer, Thorhof
  • Stefan Rotart
  • Wolfgang Permann
  • Horst Wenda
  • Jimmy Valentino

Ihr alle gemeinsam habt unser Wochenende in Hohenberg unvergesslich gemacht. Wir kommen gerne wieder!

Rückblick 2006

Die Landjugend St. Aegyd/Hohenberg hat bereits 2006 einmal die Ruine hergerichtet. Unter dem damaligen Titel "Schräg und Steil am Schlossberg" brachten sie dieses Ausflusziel wieder auf Vordermann. Wir bekamen einen USB Stick  mit Fotos von damals, welche wir auch in unsere Präsentation einfließen haben lassen. Es ist interessant zu sehen wie sich im Laufe der Zeit alles verändert und auch die Natur sich immer mehr auf der Ruine ausbreitet und sich den Berg zurück holt. Es ist uns ein Anliegen, dass dieses geschichtliche Wunder erhalten bleibt und es ehrt uns, dass wir dafür jetzt einen Beitrag leisten konnten. Wir hoffen die Gemeinde kann die ehemalige Burg weiter erhalten, es wäre schade, wenn dieser geschichtliche Teil unserer Region verloren geht.

Eines ist aber auf alle Fälle klar: Wenn die Hilfe der Landjugend benötigt wird - WIR SIND BEREIT!

 

Bilder © Johann Höfinger