LJ Bogen

Blog

Der Countdown läuft bis zur Projektpräsentation

 

 

Wir starten in den Projektmarathon 2023!

 

Zwetschken, Äpfel und Birn

jetzt kimma wieder im Dörrhaus dian.

 

 

Freitag, 01.09.2023

AUF DAS PROJEKT...FERTIG...LOS!

Voller Motivation sind wir in das Projektmarathonwochenende gestartet,
mal sehen was uns dieses Jahr erwartet.

Gespannt trafen wir uns um 18:00 Uhr im Gasthaus Scharner für die Übergabe des Projektes. Das Geheimnis wurde schließlich von unserem Bürgermeister Herr Alois Mellmer und unserer Projektbetreuerin Marie Stattler gelüftet:

Unsere Aufgabe für die nächsten 42,195 Stunden lautet: „Saniert das Dörrhaus beim Bauhof der Gemeinde, schafft eine gemütliche Sitzgelegenheit, überlegt euch einen kreativen Namen für euer Projekt und bringt die Geschichte des Dörrens mithilfe einer Befragung an Zeitzeugen in Erfahrung! Falls noch Zeit bleibt könnt ihr noch verschiedenes Obst besorgen. Schütten mit Obst füllen, einheizen - dörren!“

„Ab jetzt heißt’s Gas gebn, durch- und vor allem zomhoidn.“ Mit diesem Zitat unserer Leiterin stellen wir uns dieser Herausforderung und starten in ein produktives und vor allem motiviertes Wochenende.

 

 

BESICHTIGUNG DES PROJEKTORTES

Tüfteln, Planen und Gestalten steht jetzt am Programm,
denn um das Dörrhaus nehmen wir uns jetzt an.

Nachdem wir den Projektort genau unter die Lupe nahmen, teilten wir uns auch schon in Gruppen auf, um die ersten Aufgaben zu verteilen.
Schnell stand auch der Name für unser Projekt fest: 
„Zwetschken, Äpfel und Birn - jetzt kimma wieder im Dörrhaus dian.“

Voller Tatendrang widmeten wir uns weiteren Arbeiten wie zum Beispiel das Errichten des Weges und das Betonieren des Fundaments.

 

 

NACHTSCHICHT? KEIN PROBLEM!

Bei der Landjugend wird die Nacht bekanntlich zum Tag,
da man beim Projektmarathon zu jeder Zeit mit anpacken mag.

Während sich das Medienteam über die Geschichte des Obst-Dörrens informierte, arbeitete unser Zimmererteam daran, die alten Holzlatten des Dachstuhles zu entfernen. Außerdem wurde schon fleißig ausgebaggert, damit den nächsten Arbeitsschritten, wie das Pflastern nichts mehr im Wege steht.

 

 

Samstag, 02.09.2023 

GUTEN MORGEN SONNENSCHEIN!

Nach einer kurzen Nacht,
sind die ersten Arbeitsschritte vollbracht.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, hieß es auch bei uns.
Um 5 Uhr morgens trafen wir uns und es ging gleich zur Sache. Wie motiviert unsere Mitglieder in den Tag starteten und was heute am Vormittag am Programm stand, seht ihr im folgenden Video.

Klickt rein!
youtu.be/n_3xHKsozkg

 

 

HALBZEIT

Die Hälfte ist geschafft,
unser Projekt hat schon große Fortschritte gemacht.

Auch am Nachmittag war unser Renovierungsteam nicht zu stoppen und sie widmeten sich folgenden Aufgaben:

  • Planke fertigstellen
  • Schaukästen anfertigen
  • Pflaster fertig verlegen
  • Dörrofen mauern
  • Obst dörren für die Projektpräsentation

Um möglichst viele Menschen auf unser Projekt aufmerksam zu machen, nutzte das Medienteam den Nachmittag und war auf den sozialen Medien, wie Instagram, Youtube und Facebook aktiv. Zudem wurde aber auch auf alt bekannte Methoden zurückgegriffen, wie die Gestaltung des Schaukastens, Verteilung der Flyer und das Erstellen eines Informationsplakates.

Hier der Link zu unseren Social Media Kanälen:
Instagram: https://instagram.com/lj_sanktgeorgen.leys?utm_source=qr&igshid=MzNlNGNkZWQ4Mg==
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064705027524

 

 

SANKT SPEIDL AN DER KLETZN

Dem alten Namen sind wir auf der Spur,
Sankt Speidl an der Kletzn losst uns ka Ruah
.

Hast du schon einmal den Ausdruck „Sankt Speidl an der Kletzn“ gehört? Vor vielen Jahrzehnten wurde unser heutiges Sankt Georgen an der Leys so genannt. Um Schritt für Schritt der Geschichte unserer Heimat auf den Grund zu gehen, brauchten wir fundiertes Fachwissen. Schnell war klar: Die beste Antwort auf diese Fragen können uns nur Zeitzeugen geben und genau aus diesem Grund statteten wir ihnen heute einen Besuch ab.

   

 

NACHTSCHICHT? OANE GEHT NU!

A Nachtschicht is für uns ka Problem,
weil wir Landjugendmitglieder bei der Arbeit nie aufgehm!

Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt packen alle nochmal voll mit an. 
Bei Scheinwerferlicht werkten unsere Mitglieder noch eifrig am Decken des Daches. Auch für das Errichten der Sitzgelegenheiten fand unser Tischlerteam noch Zeit.
Jetzt aber noch etwas Kraft tanken bevor wir morgen in den Endspurt gehen und stolz unser Projekt präsentieren dürfen.

 

 

Sonntag, 03.09.2023

DER LETZTE FEINSCHLIFF

Heute werden die letzten Arbeitsschritte gemacht,
sodass unser Projekt bald steht in voller Pracht.

Wir starteten den Tag in aller Früh, um noch die letzten Arbeitsschritte zu verrichten.
Damit der Besuch unseres Dörrhauses auch den Kleinsten eine Freude bereitet, setzten sich unsere kreativen Mädels an ein „Tic Tac Toe“ mit Naturmaterialien. Das Tischlerteam war weiterhin mit dem Fertigstellen der Sitzgelegenheit beschäftigt, während weitere Mitglieder die Stiege bauten und die Schaukästen montierten.

 

 

VORHER VS. NACHHER

Den Vorher – Nachher Effekt erkennt man gleich,
unser Dörrhaus schaut jetzt aus wie neich.

Bevor die Projektpräsentation startete, gestalteten wir noch die Schaukästen und verpassten unserem Projekt noch den letzten Feinschliff.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

 

 

IT'S SHOWTIME

Nach 42,195 Stunden do homas gschofft,
jetzt schaud’s eng au, wos wir hom vollbrocht.

Voller Stolz durften wir endlich unser Projekt präsentieren. Wir blickten gemeinsam auf 42,195 Stunden voller Arbeit und Herausforderungen zurück, in denen wir aber die Motivation nie verloren haben. Besonders freuten wir uns, dass trotz regnerischem Wetter zahlreiche Besucher den Weg zu uns fanden. Für Speis und Trank war gesorgt und auch die Stimmung war durch eine musikalische Umrahmung bestens gegeben.

youtu.be/22pdgiD9ozI

 

 

LANDJUGEND – A GEMEINSCHOFT A GFÜH!

Wia hoidn zaum des is kloa,
denn gemeinsom schofft ma mehr ois aloa.

Danke an jeden einzelnen der uns bei der Umsetzung des Projektes unterstützt hat.
Der größte Dank gebührt aber natürlich unseren Mitgliedern, die wieder einmal bewiesen haben, dass man gemeinsam alles schaffen kann.

„Jeder macht was er will,
keiner was er soll,
aber alle machen mit!“

Ein Zitat, welches zum Abschluss unseres Projektmarathonwochenendes nicht besser passen könnte.

Landjugend Bründl over and out!