LJ Bogen

Blog

THE PUMPTRACK BASE

A gmiadlichs Platzal für gmiadliche Leid!

Auf die Plätze fertig LOS!

Es geht wieder LOS! Wir, die Landjugend St. Valentin, sind wieder beim Projektmarathon dabei! Top motiviert und ganz nach dem Motto "Einer für Alle, Alle für Einen" starten wir voll durch. Für uns war sofort klar, dass wir dieses Jahr beim Projektmarathon mitmachen und waren bereit uns dieser Aufgabe zu stellen. Wochenlang fieberten wir auf den Projektmarathon hin und konnten es schon gar nicht mehr erwarten. Ganz gespannt waren wir welches Projekt auf uns wartet und rätselten schon, was es sein könnte.


 


 

So schnell vergeht die Zeit - Zack - der 1. September 2023 stand vor der Tür.

Den ganzen Tag waren wir schon neugierig was uns die nächsten Tage erwarten wird. Viele Spekulationen machten seine Runden und trieben unsere Vorfreude in die Höhe. Die Stimmung schien zu explodieren als wir heute um 17 Uhr vor unserem Gemeindeamt in St. Valentin gespannt warteten. Besonders hat uns gefreut, dass Alex Bernhuber, EU-Abgeordneter uns bei der Projektübergabe begleitet und unterstützt hat.

 

Nach der Begrüßung von unserer Bürgermeisterin, durfte unsere Leitung endlich die Projektaufgabe vorlesen. Muxmäuschenstill wurde es bei uns am Gemeindeplatz. "Errichtung eines Rastplatzes neben der Pump-Track Strecke.", leste unser Leiter Johannes Hagler vor.


 


 

Voller Motivation betrachteten wir die Pläne und besichtigten den Bauhof wo unser Material schon bereit gestellt wurde. Nach einer kleinen Teambesprechung, teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf. Während die Burschen die ersten Bäume und Stäucher einpflanzten, gestaltete das Medienteam gleich Einladungen für die Projektpräsentation.

Das ihr wissts wos wir waun dau hom ;)

17:00 Uhr Projektübergabe
17:30 Uhr Besprechung
17:45 Uhr Übergabe der Maschinen und Fahrzeuge
18:30 Uhr Besichtigung der Location
18:45 Uhr Aufteilung in Gruppen
19:00 Uhr Bepflanzung des Damms
19:00 Uhr Streichen der Streben
19:00 Uhr Gestalten der Einladungen
20:00 Uhr Besuch und Anmeldung des Projkets bei den anliegenden Nachbarn
21:00 Uhr Besuch von der Bürgermeisterin mit einer süßen Stärkung
22:00 Uhr Abendessen: Pizza :)
23:15 Uhr Fahrt zum Bauhof um restliche Medienarbeiten zu erledigen
00:30 Uhr Ab ins Bett. Gute Nacht! (Geplanter Start 7 Uhr)

 

TAG 2:

A Blog in da Fria und da Tog kehrd dir :)

Pünktlich um 7 Uhr begann der zweite Projekttag bei uns in St. Valentin. Die Burschen haben sofort mit dem Graben der Löcher für die größeren Bäume gestartet. Die Mädels teilten sich auf in die Gruppen „Frühstück holen“ und „Social Media“. Danach haben wir alle miteinander als große Gemeinschaft Semmeln mit Nutella oder Schinken und Käse gefrühstückt.

Leider ist uns am Vortag die Farbe zum Streichen ausgegangen, deshalb wurde diese noch kurz nachgekauft und dann teilten sich alle wieder in Gruppen auf. Einige haben die Holzstreben noch einmal gestrichen, die Löcher für die Bäume wurden weiter gebaggert, das erste Insektenhotel wurde erschaffen und die ersten zwei Eckpfosten für das Pavillon wurden eingeschlagen. Mittlerweile sind unsere Mädels auch schon beim „OBI-Markt“ bekannt, weil die Farbe zum Holzstreichen schon wieder zu wenig war.


 

Einer für Alle,

Alle für Einen

Sommer, Sonne, Sonnenschein - Wir wollen in den Schatten rein

Mittlerweile hat die Mittagssonne ihren Hochpunkt erreicht und lässt uns nur so dahinschwitzen. Um bei dieser Hitze nicht auszutrocknen wurden wir um 10 Uhr von unserem Bezirk besucht und mit Getränke und einem Kuchen versorgt. So eine leckere Stärkung motiviert uns natürlich sehr und deshalb haben wir sehr viel an diesem Vormittag geschafft.

Streichteam

Seit Freitagabend sind unsere Mädels fleißig am Streichen der Streben. Zum Glück scheint die Sonne so kräftig, dass die Streben schnell trocknen.

Tipps von unseren Mädels beim streichen:

  • Hände immer abwechseln sonst wacht man mit Muskelkater in einer Hand auf (sprechen aus Erfahrung)
  • Musik schwingt den Pinsel leichter über die Streben
  • Streben nahe nebeneinander legen - fördert die Kommunikation
  • Sonnenschirm - sonst sieht man den Rand deiner Sonnenbrille am nächsten Tag ;)

 

Pavillonteam

Unsere Burschen machten sich natürlich auch gleich an die Arbeit. Auch wenn das Aufbauen des Pavillons schwieriger war als gedacht, fanden sich die Burschen rasch zurecht und man konnte schnell Fortschritte erkennen.

Ds is jo wie Lego bauen nur mit größeren Teilen.


 

Pflanzteam

Unsere naturverbundenen Mitglieder machten sich gleich an das Einpflanzen der Bäume und Sträucher.

Kurzes Interview mit unseren Gärtnern:

Lieblingsplatz: Auf dem Minibagger
Lieblingsarbeit: Baggern mit dem Minibagger
Lieblingsfahrzeug: Minibagger
 

 


 

Medienteam

Unser Medienteam ist übermotiviert!!!
Sie sind immer und überall mit einer Kamera dabei und wühlen durch hunderte Fotos. Nach zahlreichen Fotos und Insta Storys merkten sie, dass ihr Speicher so gut wie voll war.

Stand Samstag 16:12 Uhr:

  • 514 Projektmarathonfotos
  • 22 Instagram Storys
  • 2 Tik Tok Videos

 


 

Insektenhotels

Es summt und brummt - dass kann man hoffentlich bald über unsere neuen Insektenhotels behaupten. Damit wir mit unserem Projekt nicht nur für die Menschen einen idealen Platz bieten, sondern auch Insekten einen perfekten Lebensraum schaffen, haben wir statt einem sogar drei Insektenhotels errichtet.

Dafür schnitten unsere Burschen zuerst das Holz zu und schraubten dann die einzelnen Teile zusammen. Anschließend befüllten unsere Mädels das Hotel mit verschiedenen Materialien wie z. B. Stroh, Ziegel, Holz und Heu. Zum Schluss wurde noch ein Gitter montiert und schon waren sie fertig und bereit bewohnt zu werden.


 

Fotobuch

Um unserem Projekt noch das gewisse Etwas zu verleihen, entschieden wir uns ein Fotobuch als Erinnerung zu gestalten. Um auch anderen Personen einen Einblick in unser Projektwochenende zu geben, hielten wir die einzelnen Arbeitsschritte mit Fotos fest.

Unser Fotobuch wird seinen Platz direkt beim Pavillon finden und Besucher des Pumptracks zu Verfügung stehen.


 

Erinnerungstafel

Damit sich die Menschen auch in ein paar Jahren noch an unser Projekt erinnern können, haben wir eine Erinnerungstafel gestaltet. Dafür haben wir natürlich die Farben des Landjugendlogos verwendet. Außerdem haben die Burschen auch noch zwei kleinere Tafeln aus Stein erschaffen.


 

Wie schauts denn aus midn Valentiner Haus?


 

Besondere Besuche

Am Samstag kamen ein paar nette Leute,
die Bezirksleitung besuchte uns mit Kuchen heute.
Danach trudelte mit einem Körbchen Zuckerl ein,
die Leitung Mostviertel – oh, wie fein!
Kaum zu glauben aber wahr,
auch die Landesleitung war in St. Valentin da.
Und wer glaubt, dass das schon alles war,
steht gleich mit offener Kinnlade da.
Denn es geht noch weiter,
mit dabei war sogar der Bundesleiter.
Eure Besuche haben uns eine große Freude bereitet,
es ist einfach schöner, wenn man Projekte gemeinsam bestreitet.
Deshalb ein großes DANKESCHÖN und wir freuen uns auf ein Wiedersehn!


 

Gleichenfeier mit der Landes- und Bundesleitung

„Wir haben unser Werk vollbracht und wie wir hoffen gut gemacht …!“
Zur Feier des erfolgreich errichteten Daches überraschten uns Stadtrat und Bauernbundobmann Andreas Pum und Gemeinderat Florian Schnetzinger mit einem kleinen, traditionellen Bäumchen als Zeichen für die Festigkeit, Standhaftigkeit und Langlebigkeit unseres Projektes. Daraufhin plante unser Leiter Johannes eine spontane Gleichenfeier. Diese wurde gemeinsam mit der Landesleitung Niederösterreich und dem Bundesleiter Markus Buchebner abgehalten, was für uns alle eine große Ehre war. Eingeleitet wurde sie durch ein Gedicht. Im Anschluss wurde ein Glas zerbrochen um mit Scherben die Fertigstellung des Daches zu feiern. Nach einem kurzen und gemütlichen Ausklang ging es für uns dann wieder an die Arbeit …

Tagesablauf

07:00 Uhr Treffpunkt beim Standort
07:15 Uhr Besprechung - Tagesablauf
08:00 Uhr Einkaufen für Frühstück und Arbeitsbeginn
08:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Farbe kaufen - Holz aufgelegt - Pavillon angefangen aufzustellen - Bau der Insektenhäuser
11:00 Uhr Besuch Bezirksleitung - Schokokuchen
11:15 Uhr Aufbau von Bänke und Tisch
12:00 Uhr Beginn mit dem Fotoalbum
13:00 Uhr Grundgerüst steht
14:00 Uhr Mittagessen - Leberkäsesemmeln
15:00 Uhr Start mit dem Dachdecken - befüllen der Insektenhäuser
15:30 Uhr Beginn mit der Erinnerungstafel
16:00 Uhr Besuch von Viertel-Referenten
16:30 Uhr Fertig mit Streichen - mit Dachlatten Montage angefangen
16:45 Uhr Bäume angebunden an Stecker
18:00 Uhr Humus und Rindenmulch angelegt und Bäume gegossen
18:30 Uhr Besuch von der Landjugend Niederösterreich
19:00 Uhr Gleichenfeier - letzte Dachlatten montieren
20:00 Uhr Zusammenräumen - Insektenhotel aufgestellt
22:00 Uhr Abendessen - Gulasch
22:31 Uhr Medienarbeit
00:00 Uhr Gute Nacht - Bis Morgen!

 

Tag 3 - Ein Ende in Sicht!

The Final Countdown

Der frühe Vogel fängt den Wurm
Auch heute sind wir wieder um 7 Uhr natürlich wieder top motiviert bei unserem Pavillon gestanden.
Leider gab es einen rasanten Wetterumschwung und es fing an zu regnen. Aus diesem Grund entschieden wir uns erstmal ein Frühstück zu uns zu nehmen.

 

Die letzte Draufgabe

Da wir top in der Zeit lagen und immer noch zahlreiche fleißige Helfer anwesend waren, entschlossen wir uns noch eins draufzusetzen. Denn: Auch im Endspurt fehlte es nicht an Power und Motivation und ein vorzeitiger Feierabend kam für keinen in Frage. So geschah es, dass wir noch ein zusätzliches Sitzangebot in Form von zwei Palettenbänken schufen. Dazu haben wir die Paletten gewaschen, geschliffen, gestrichen und anschließend noch entsprechend zusammengeschraubt. Damit auch die Räder später nicht kreuz und quer herumliegen, zauberten wir aus zwei dicken Baumstämmen und der Motorsäge kurzerhand zwei Fahrradständer. Ein Park & Ride darf immerhin auch neben der Pumptrack nicht fehlen! Die Zeit verflog dabei wie im nu und unser Projekt neigte sich jetzt wirklich dem Ende zu ...

 

Last but not Least

07:00 Uhr Treffpunkt beim Standort
07:15 Uhr Start mit dem Aufräumarbeiten
07:30 Uhr überraschender Regenschauer
08:00 Uhr Frühstück im Bauhof
08:45 Uhr Zusammenräumen beim Pavillon
09:00 Uhr Putzen der Zufahrtstraße mit einer Kehrmaschine
09:15 Uhr Palettenbank putzen und abschleifen
09:30 Uhr Paletten flämmen und streichen
10:00 Uhr Power Point gestalten für Präsentation
10:10 Uhr Rede für Präsentation Geschrieben
10:15 Uhr Baumstämme für Radständer besorgen
10:30 Uhr Aufbauen für die Projektpräsentation
10:45 Uhr Zusammenschraufen der Pallettenbank
11:00 Uhr Letzten Handgriffe beim Pavillon
11:30 Uhr Fertigstellung der Radständer
12:00 Uhr Essen und Getränke für die Präsentation vorbereiten
12:30 Uhr Start der Projektpräsentation
13:30 Uhr Besichtigung des Projektes
15:30 Uhr Gemütlicher Ausklang....
21:00 Uhr Medienarbeit

 

Tag 3 - Es ist vollbracht!!

 

Unser Projektmarathon neigt sich dem Ende zu…

Am letzten Tag erledigten wir noch ein paar Kleinigkeiten und bereiteten alles für die Projektpräsentation vor.

Die Präsentation fand in einem Gebäude in der Nähe unseres „Tatorts“ statt, wo wir unseren Gästen den Entstehungsprozess mithilfe einer Powerpoint präsentierten. Mit Leberkäsesemmerln und verschiedenen Getränke war auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Nach einer gelungenen Präsentation fuhren wir noch zum Pumptrack und besichtigten dort gemeinsam mit allen Interessenten das fertige Werk.

Wir bedanken uns bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung, sowie für alle Essens- & Getränkespenden! Es ist unglaublich, was man mit so einer großen Gemeinschaft in so kurzer Zeit alles schaffen kann!

 


EINER FÜR ALLE

ALLE FÜR EINEN

Projektmarathon Landjugend St. Valentin 2023!
Wir waren dabei!