3, 2, 1... GO

Pünktlich um 17:00 haben wir uns am Kirchenplatz zur Projektübergabe zusammengefunden. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Christian Fischer, geschäftsführendem Gemeinderat Andreas Gamböck und unserer Projektbetreuerin Annemarie Pfeffer haben wir unser Projekt entgegengenommen. Gespannt lauschten wir unserem Leiter Andreas Birkner, der uns die Aufgabenstellung verlas.
Unser Projekt:
- Sitzgelegenheiten schaffen
- Motorikpark bauen
- Überdachungen als Sonnenschutz errichten
- Getränkeautomat überdachen
- Mistkübel und Wasserspender verkleiden
- Umgebung einladend gestallten
- Beschilderungen anbringen
Zusatzaufgabe:
- Sonnenschutz mit verstellbaren Lamellen überdachen
WILLI ROTWILD

"Hallo, ich bin Willi Rotwild, schon seit Jahrhunderten lebe ich am Staff und bin sogar auf dem Wappen der Gemeinde St.Veit. Früher habe ich Abenteuer mit jungen Rittersleuten erlebt und jetzt pass auch ich mich der Zeit an. Als ich hörte, dass die Landjugend wieder ein Projekt startet, wurde ich neugierig und habe mich sofort auf mein Rad geschwungen, um nachzusehen, was passiert. Ich habe schon viel Zeit am Pumptrackplatz verbracht und jetzt wird er noch weiter ausgebaut, damit für jeden etwas dabei ist. Damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst, kannst du gerne regelmäßig auf der Homepage vorbeischauen oder ganz einfach unserem Instagram Account folgen. Was du auch auf keinen Fall verpassen darfst, ist die Projektpräsentation am Sonntag, den 3. September um 14:00 Uhr. Schau vorbei!"
AUF ZUM SPORTPLATZ
JETZT GEHT'S LOS
Die erste Arbeitsgruppe quartierte sich bei den uns zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten des Sportplatzes ein. Laptops und Handys wurden gezückt, fleißige Recherchearbeit geleistet und eine To-Do-Liste verfasst, welche beinhält:
Einladungen entwerfen und austeilen, Plakate schreiben, Homepage und Soziale Medien am Laufenden halten uuund ein diesjähriges Highlight: ein individuelles Maskottchen entwerfen (seid gespannt).
Die zweite Arbeitsgruppe organisierte einen Bagger und machte sich anschließend auf den Weg zum Sägewerk der Familie Dirnberger, wo das vorbereitete Holz gehobelt, auf die richtige Länge zugeschnitten und für den morgigen Transport verladen wurde.
FRÜHSTÜCK AM MORGEN VERTREIBT KUMMER UND SORGEN
Heute starteten wir mit einem, von der Volkspartei St. Veit gesponsertem, Frühstück in den Tag. Ein großes Danke dafür! Währenddessen wurden die nächsten Arbeitsschritte besprochen und die dafür notwendigen Teams gebildet.


ANPACKEN ODER EINPACKEN
Und weiter geht’s. Heute am Vormittag arbeiteten einige unserer Mitglieder fleißig in der Werkstatt und richteten das restliche Holz für unsere Schattenspender her, während ein anderes Team schon das Grundgerüst aufstellte. Aber es wurde nicht nur mit Holz gearbeitet. Dank unserer vielen motivierten Mitglieder konnten wir neben all den Aufgaben auch schon einen Platz für die Erwachsenen pflastern, wo sie hoffentlich ab morgen ihre Kinder beim Radfahren beobachten und unser Projekt erforschen können.
BLICK HINTER DIE KULISSEN
Aber nicht nur auf dem Gelände wurde gearbeitet, auch hinter den Kulissen wurde geschuftet. In der Zeit, wo wir Homepage Referenten unsere Texte schrieben und Fotos machten, rauchten auch die Köpfe der anderen Mädchen. Es wurde lange überlegt, wie wir unseren kreativen Teil zum Projekt beitragen könnten. Unter anderem erstellten wir ein Maskottchen und überlegten uns, wie wir unsere Motorik Aufgabe in das Projekt miteinbauen könnten. Inzwischen haben wir uns schon einige Stationen für unseren Weg überlegt, wie zum Beispiel einen Barfußweg und einen Teil für Gleichgewichtsübungen, der aus bunten Reifen besteht. Und hoffentlich können wir in den nächsten Stunden unsere Ideen in die Realität umsetzen.
KURZE PAUSE
Jeder braucht mal eine kurze Pause, um neue Energie aufzutanken, und wir hatten uns jetzt wirklich eine gute Jause verdient. Aber nicht zu lange ausruhen, gleich nach dem Mittagessen im Gasthaus Bekier, das wir von der Gemeinde gesponstert bekamen, machten wir uns wieder auf den Weg zum Sportplatz, und ran an die Arbeit.
SCHAU MA MAL WAS WIRD...
Gleich nach dem Mittagessen gings wieder ran an die Arbeit, erfreulicherweise wurden wir immer wieder von Gästen überrascht, die uns erfrischende Getränke vorbeibrachten.
Während das erste Team den Unterschlupf für unsere zukünftigen Getränkeautomaten fertigstellte und die Gerüste für den Sonnenschutz aufstellte, arbeitete Team zwei in der Werkstatt und fertigte Tische und Bänke an, Team drei werkte den ganzen Nachmittag an unserem Motorikpark. In kürzester Zeit wurde auch der Barfußweg fertiggestellt und ein Plan für unseren Parkour entworfen. Die restlichen helfenden Hände kümmerten sich in der Zwischenzeit darum, dass die Umgebung zusammengeräumt wurde oder machten sich auf den Weg, letzten Besorgungen zu machen.
Am späten Nachmittag gingen wir dann geschlossen ins Kaffeehaus Zeit Weis, wo unsere fleißigen Arbeiter ausreichend versorgt wurden.
ABENDSTUND HAT GOLD IM MUND
Auch am Abend und bis tief in die Nacht hinein sind wir noch fleißig am Werken, damit wir mit unserem Projekt vorankommen. Es wurde an verschiedenen Ecken und Enden weitergearbeitet. Auch unsere Sträucher haben schließlich ihren Platz gefunden und verschönern bereits jetzt unser Projekt. Trotz der Müdigkeit lassen wir uns nicht unterkriegen und legen weiterhin Hand an.
Es bleibt spannend!
Bis morgen!
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM
Heute Morgen trafen sich die ersten fleißigen Helfer schon um 6 Uhr, um unser Projekt rechtzeitig fertig zu stellen. So konnten wir bereits viele TO-Dos abhaken. Wie zum Beispiel: Die Beschilderung für unsere Motorikparkstationen sind nun fertig gebrannt, Blumen und Sträucher gegossen und unserem Barfußweg ist der letzte Feinschliff verliehen worden. Damit die Besucher unseres Funparks nicht vergessen wer ihn errichtet hat, wurde auch ein Blumenbeet mit dem Landjugendlogo angelegt und bepflanzt.
ES GIBT NUR EIN GAS - VOLL GAS
Der Projektmarathon neigt sich dem Ende zu. Die Tische und Bänke wurden aufgestellt und unserer Sonnenschutz fertig gebaut. Unter anderem konnten wir jetzt auch endlich die Pläne für unseren Motorikpark verwirklichen. Nun ist er bereit für euren Besuch. Aber es wurde nicht nur gebaut, sondern auch gebastelt. Die Schilder rund um den Park wurden verschönert und unser Maskottchen befestigt.
Aber jetzt schnell! Die letzten Kleinlichkeiten müssen noch erledigt werden, damit ihr unser Projekt um 14 Uhr bei unserer Präsentation begutachten könnt.
WE DID IT
Bis in die letzte Minute haben wir gearbeitet, um alles fertigzustellen und so gut wie möglich für die Präsentation herzurichten. Trotz dem nicht ganz so guten Wetter, freuten wir uns über die zahlreichen Gäste, die unserer Einladung zu unserer Projektpräsentation gefolgt sind. Um 14:30 Uhr war es dann auch schon so weit: Unsere Leitung Isabella und Andi erläuterten, worum es sich in unserm Projekt handelt und wie wir es in so kurzer Zeit auf die Beine stellen konnten. Danach kamen auch unser Bürgermeister, Andreas Gamböck und unsere Projektbetreuerin noch zu Wort. Anschließend an die Präsentation ließen wir das Wochenende gemeinsam mit unseren Gästen bei Trank und Speis ausklingen.
DANKE!
Wir sagen Dankeschön an alle, die...
...uns die letzten Tage unterstützt und dafür gesorgt haben, dass es uns an nichts fehlt. Vor allem bei Familie Dirnberger möchten wir uns für das Holz und für die Nutzung der Werkstatt bedanken. Weiters möchten wir uns bei Firma Lechner für das zur Verfügung stellen des Baggers bedanken. Aber es gab noch viele weitere Sponsoren die uns unterstützen und versorgten, wie zum Beispiel unsere Gemeinde, die uns ein Mittagessen zur Verfügung stellte. Auch dieses Jahr konnten wir uns wieder auf unsere Bäuerinnen verlassen. Deshalb sagen wir auch hier noch einmal danke für die tollen Mehlspeisen, die sie für unsere Projektpräsentation gebacken haben.
Aber das größte Dankeschön gilt unseren fleißigen Mitgliedern, die die letzten Tage und Nächte alles gegeben haben, um dieses Projekt zu ermöglichen.