LJ Bogen

Blog

Projektpräsentation

 
In Rottersdorf bei da Kirchn do steht a Brunn,
und waun aufgeht in da Frua de Sunn,
do kauma se gmiatlich aufs Bankl setzen
und se mit de Dorfbewohner vernetzen.
Ausn Brunnen kaunst schöpfen des frische Wasser zum gießen,
Damit de Bleamen am Grab sche sprießn.
Bevorst daun gehst nach Hause,
schaust noch zum neich renovierten Marterl und mochst a Pause.

FREITAG

>> Three, Two, One – let’s go! <<

18:00 Uhr 

Am heutigen Abend fällt der Startschuss zum 20. Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. Auch heuer sind wir, die Landjugend Statzendorf, mit voller Motivation und großem Ehrgeiz dabei. Zunächst haben wir die Herausforderung bekommen, in den kommenden 42,195 Stunden, das Brunnenplatzerl der Filialkirche Rottersdorf zu erneuern. Weiters machen wir uns mit großer Vorfreude an die Arbeit, um das Projekt für unseren Projektpartner, der Pfarre Statzendorf, bestmöglich umzusetzen. 

Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem, dem Marterl vor der Kirche einen neuen Anstrich zu verleihen und rundherum Pflastersteine zu setzen. Außerdem soll der Brunnen restauriert und daneben ein Plätzchen mit einer Sitzgelegenheit geschaffen werden. Zudem verschönern wir diese Fläche mit verschiedensten Blumen und Pflanzen. Falls uns danach noch Zeit übrigbleibt, werden wir den Eingang der Kirche umgestalten, um mehr Barrierefreiheit zu bieten.

Ganz nach dem Motto „Begeisterung soits lebn!“

 

Unser Medienteam hält euch auf Facebook, Instagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Die ersten Arbeiten beginnen <<

20:30 Uhr

Kaum ist die Challenge verkündet, sind bereits Maschinen, der Bagger, Werkzeuge und Materialen vor Ort eingetroffen und die ersten Handgriffe werden getätigt. Unsere starken Burschen beginnen mit dem Entfernen vom überflüssigen Unkraut und dem Herausheben der Erde für die bevorstehende Pflasterung beim Brunnen, während das Marterl erstmals eine Grundierung erhält. Dies ist ein bedeutsamer Arbeitsschritt für den morgigen Farbanstrich. 


Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Logo & Slogan <<

22:30 Uhr

Da schon sichtlich große Fortschritte an den handwerklichen Arbeiten zu sehen sind, muss auch ein Name für unser Projekt her. Ein Team mit tollen Ideen war schnell gefunden, welches sich mit dem Dichten des Slogans und der Namensfindung befasst. Nach langem Überlegungen entscheiden wir uns schlussendlich für …

 

Pforr Brunn
"Do geht auf d’Rottersdorfer Sunn"

 

Die aufgehende Morgensonne scheint zukünftig direkt auf den von uns neu gestalteten Brunnen und die Sitzgelegenheit in Rottersdorf. „De Sunn wöche den Plotz im neichn Glanz scheinen lässt“. 

Zeitgleich findet die Gestaltung eines individuell angefertigten Logos statt. Dabei lassen wir uns von unserer Projektaufgabe inspirieren und schaffen ein künstlerisches Schaubild von einem gemütlichen Platzl.

Mit jedem weiteren Handgriff können wir weitere Punkte von unserer To-Do List streichen und kommen unserem Ziel jeweils ein Stück näher.

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Ein Tag geht zu Ende <<

01:45 Uhr 

 

Es ist schon vieles geschafft! Das Herausheben der Erde für das Platzerl ist vollbracht damit hier morgen geschottert werden kann. Auch das Marterl ist bereit für den morgigen Anstrich. Erschöpft, aber froh, dass wir heute so viel erledigen konnten geht der Tag zu Ende und Morgen starten wir mit neuem Elan in die nächste Runde.

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

SAMSTAG

>> Neuer Tag, neues Glück <<

7:30 Uhr 

Um 7:30 sind die ersten ehrgeizigen Mitglieder vor Ort und setzen die Arbeit fort. Zu Beginn wird gleich Schotter, Riesel und Zement besorgt und der restliche Bauschutt von gestern abtransportiert. Auch wenn schon viel geschafft ist, gibt es heute umso mehr zu tun. Beispielsweise soll heute das Marterl gestrichen und mit den Figuren verziert werden. Außerdem wird rund um das Marterl ein Platzerl gepflastert. Auch unsere Zusatzaufgabe, den Eingang der Kirche zu erneuern, muss noch fertiggestellt werden. Zudem ist die Errichtung der Sitzgelegenheit ausstehend. Hierbei möchten wir zusätzlich zu unserer Aufgabestellung eine Überdachung erschaffen, um mehr Schatten zu bieten.  

Mit voller Motivation und Euphorie starten wir nun in den Tag!


Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>>Das sind wir - unsere Teams<<

Ein solches Projekt kann jedoch nicht ohne jegliche Planung auf die Beine gestellt werden. Dabei müssen jeweils die eigenen Stärken und Fähigkeiten der Mitglieder berücksichtigt werden, um Bestleistungen zu erlangen und um Reibereien, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen/räumen. 

Daher unsere GOLDEN-RULE → Organisation!

Somit gliedern wir in folgenden Teams:

  1. Medien Team: unsere Mädels, welche euch auf Instagram, Facebook und unserem Blog am laufenden halten
  2. Kreativ Team: die Köpfe hinter dem Logo&Slogan, sowie den Schildern 
  3. Sitzbank Team: unsere Burschen, welche die neue Sitzmöglichkeit und die Überdachung schreinern 
  4. Pflaster Team:Bagger fahren, pflastern und betonieren
  5. Marterl Team: für die Gestaltung des Marterls zuständig

>> Eine Stärkung für zwischendurch <<

10:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden freuen wir uns über eine Spende von Karl Katzenbeisser. Er versorgt uns mit Wurst- und Käsesemmeln. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei Anna Hirschböck für den leckeren Kuchen. Nach dieser Stärkung wird fleißig mit dem Pflastern begonnen. Unser Medienteam hat zudem immer die Kamera gezückt, um alle Fortschritte festzuhalten.
Unsere “Kreativmädels” sorgen für Farbe am Marterl, damit dieses wieder im neuen Glanze erstrahlt.

Wir sagen Danke!

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Durstlöscher <<

10:30 Uhr

An diesem Vormittag sind auch reichlich Getränkespenden eingetrudelt. Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei der ÖVP Statzendorf und dem Lagerhaus St.Pölten, Vertreten durch Obmann Franz Gunacker, für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Außerdem sorgt das Lagerhaus auch für ausreichend Schutz vor der Sonne durch das Beschenken von Sonnenbrillen und Strohhüten. Darüber hinaus richten wir ein großes Dankeschön an die Landesabgeordnete Doris Schmidl für ihren Besuch.


Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Film ab <<

13:00 Uhr

Gerade eben hat unsere Leiterin einen Anruf bekommen, dass uns das Kamerateam der Landjugend Niederösterreich einen Besuch abstatten wird. Gut ausgestattet mit einer Drohne und einer Kamera wird unsere bisherige Leistung auf den Social Media Seiten der Landjugend Niederösterreich und Österreich festgehalten. Gerne reinschauen!

Danke an unsere Landesleitung Anja & Maxi, sowie dem Bundesleiter Markus für euren Besuch!!

Beim Eintreffen des Kamera Teams wird auch unsere Leiterin Nicole Burger vom Bundesleiter Markus Buchebner interviewt. Das gesamte Gespräch wird dann später in der Instagram Story der Landjugend Österreich zu sehen sein.
Wir finden unsere Nicole hat das perfekt gemeistert!

>> Futter fassen <<

13:30 Uhr

Nach langem Warten und lautem Knurren der Mägen ist endlich die bestellte Pizza gekommen. Da können sich die fleißigen Helfer gut stärken, um anschließend die nächsten Kilometer des Marathons zu bewältigen.

Nach der Stärkung wird wieder fest gepflastert, um das geplante Platzerl rechtzeitig fertigstellen zu können.

Darüber hinaus richten wir ein herzliches “Vergelts Gott” an die Pfarre Statzendorf, die uns mit Getränken und Eis ausstattet.

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden.

 

>> Aus Alt mach Neu <<

15:00 Uhr

Das Sitzbank Team ist gerade dabei, den Brunnen wieder in Stand zu setzen. Unterdessen macht das Marterl Team die letzten Pinselstriche beim Farbanstrich und das Pflaster Team arbeitet an unserer Zusatzaufgabe. Unser Kreativ- und Medien Team befasst sich stetig mit neuen Social Media Beiträgen. 

Das Ziel ist schon in Sichtweite …


Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Wir präsentieren … <<

Natürlich darf unser Projekt nicht unbekannt bleiben, daher laden wir die Bevölkerung ein, am Sonntag, dem 03. Sept. 2023, um 13:00 Uhr, an unserer Projektpräsentation teilzunehmen.


Wir bedanken uns schon jetzt für euer Kommen!
Eure Lj-Statzendorf

 

PS.: Liebe Rottersdorfer, werft einen Blick in eure Postkästen ;-) 

>> Dankeschön!! <<

16:00 Uhr

Auch die Bezirksleitung kommt auf einen Sprung vorbei. Mit Speis, Trank und viel Neugier leistet sie uns wertvolle Unterstützung und Gesellschaft.

Danke für euren Besuch!

>> Noch immer Top motiviert << 

18:30 Uhr

Durch unsere fleißigen Mitglieder konnten wir bereits unsere Zusatzaufgaben fertigstellen. Auch das Marterl erstrahlt schon im neuem Glanz. Derzeit nehmen auch unsere Sitzgelegenheit mit der zugehörigen Überdachung, sowie das Pflaster rund um das Marterl Form an.

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>>  Nachtschicht <<

1:00 Uhr

Wir könnten noch die Bank samt Überdachung fertigstellen, dafür haben wir aber das Abendessen in die späte Nacht verlegt. Unsere Burschen haben den Griller angeworfen und es wurde fest zugelangt. Nach gemütlichem Beisammensitzen wird der Tag für beendet erklärt.

Frisch und munter geht es morgen ab 7:00 Uhr weiter…

 

Werft einen Blick auf unser Reel, um zu sehen was wir heute alles geschafft haben! 

SONNTAG

>> Let’s get it started…! <<

7:00 Uhr

Die letzten Kilometer des Marathons liegen vor uns. Pünktlich um 7:00 starten wir wieder mit den Arbeiten, um rechtzeitig bis zur Präsentation fertig zu werden.
Während unsere Jungs rund um das Marterl das Loch wieder mit Erde befüllen, bringen unsere Mädels das Kopfsteinpflaster auf Hochglanz.

Um auch noch die verbleibenden Stunden bewältigen zu können, stärken wir uns mit Zuckerkipferl. Großes Dankeschön an unsere Landjugend-Leitung, welche immer bemüht ist, die Motivation der ganzen Teams aufrechtzuerhalten. Auch bei der Familie Burger möchten wir uns ganz herzlich bedanken für Kaffee und Tee.  

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Weiter gehts! <<

9:00 Uhr

Einige Arbeiten liegen noch vor uns. Die Pflanzen müssen noch eingesetzt werden. Außerdem muss noch alles fertig mit Riesel befüllt und angeglichen werden. Wir sind aber zuversichtlich, mit vielen helfenden Händen, alles rechtzeitig zu schaffen.

Hinter dem Brunnen wird mit Rundlingen ein "Rabatterl" geschaffen, um das Werk anschaulich zu gestalten. Außerdem wird Rindenmulch für das Platzerl geholt, wo später die Bank stehen wird.
Unterdessen wird ein Teil des Medien Teams abgezweigt, um vor der Kirche und auf dem Friedhof wieder alles auf Vordermann zu bringen.

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>>  Wetterfest <<

10:30 Uhr

Die letzten Stunden sind angebrochen. Leider sind wir vom Regen überrascht, was uns aber nicht von der Arbeit aufhält. Einige Mädels kümmern sich um das Einsetzen der Pflanzen, welche somit auch gleich gegossen werden. Der Weg wird mit Asphalt und der Rüttelplatte in Schuss gebracht. Die Erde wird noch angeglichen, damit später Rasen ausgesät werden kann. Unterdessen ist das Medien Team ins Trockene geflüchtet, um euch trotz des schlechten Wetters weiterhin auf dem Laufenden zu halten.

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>>  Feinschliff <<

11:30 Uhr

Fast fertig!
Jetzt stehen nur noch die Aufräumarbeiten an, dann kann sich unser Projekt schon sehen lassen.

Burger vom La Strada gibt es als Stärkung für zu Mittag. Ein herzliches "Vergelt's Gott” möchten wir hier an Anton Prischink richten, welcher uns dankenswerterweise auf diese einlädt. 

 

Unser Medienteam hält euch auf FacebookInstagram und unserem Blog auf dem Laufenden. 

>> Wir sind bereit! <<

12:30 Uhr

Gut gestärkt vom Mittagessen wird noch alles für die Projektpräsentation um 13:00 vorbereitet. Jetzt heißt es noch ein letztes Mal für alle anpacken. Gott sei Dank hat der Regen nicht allzu lange angedauert und wir können unser Projekt im Freien präsentieren.

>> Projektpräsentation <<

13:00 Uhr

Endlich ist es so weit und wir dürfen wieder einmal ein rechtzeitig fertiggestelltes Projekt präsentieren. Pünktlich um 13:00 haben sich die Besucherinnen und Besucher sowie diverse Ehrengäste in Rottersdorf eingefunden. 

Unser Obmann Andreas Bürgmayr und unsere Leiterin Nicole Burger können das Projekt mit voller Begeisterung und Engagement bei trockenem Wetter präsentieren. 

Anschließend versorgen wir alle Besucherinnen und Besucher mit köstlichen Mehlspeisen, Käse- und Speckstangerl sowie Kaffee, frischem Sturm und anderen Getränken. Hier möchten wir uns besonders bei allen Freiwilligen bedanken, welche uns einen Kuchen für die heutige Präsentation gebacken haben. 

Dank des doch noch schönen Wetters haben alle, welche heute vorbegekommen sind, in Ruhe die Möglichkeit das Projekt zu bestaunen und den Nachmittag noch gemütlich ausklingen zu lassen.
Für unser Projekt ernten wir viel Lob und bewundernde Blicke.

Vielen Dank an Alle die heute dabei waren!

#wirbelebendörfer

 

 

 

Das war der Projektmarathon 2023:

Gleich nach der Verlautbarung unseres Projekts in Statzendorf beim “Gstettn-Tratscherl”, unserem Projekt aus dem Vorjahr, wurde mit der Arbeit losgelegt. Mit Bagger, Traktoren und diversem Werkzeug bewaffnet, machten wir uns auf den Weg nach Rottersdorf, wo wir uns heuer austoben dürfen. 

Bereits am ersten Tag konnte mit dem Herausbaggern der Erde gestartet werden. Zuvor wurde noch das Unkraut entfernt, welches schon im Überfluss vorhanden war. Außerdem wurde das Marterl grundiert, ein wichtiger Grundbaustein, um das Marterl am Samstag mit Farbe bepinseln zu können.

Nebenbei zerbrach sich unser Kreativ Team den Kopf über den Titel und den Slogan unseres Projekts.
Geworden ist es schließlich: 

Pforr Brunn
"Do geht auf d’Rottersdorfer Sunn"

Auch das Logo konnten wir fertigstellen.
Bis spät in die Nacht wurde gebaggert, um alles für die Pflasterarbeiten am Samstag vorzubereiten.

Am Samstag begann der Tag mit der Beschaffung der Materialien, Schotter, Riesel und Zement, damit mit dem Betonmischen begonnen werden konnte. Die ersten Randsteine wurden verlegt und unsere Zusatzaufgabe wurde in Angriff genommen. Vor dem Kircheneingang und beim Seiteneingang wurde mit dem Pflastern begonnen. 

Außerdem haben wir Teams gebildet, um effektiv und koordiniert arbeiten zu können. Folgende fünf Teams haben sich gebildet:

Medien Team, Kreativ Team, Sitzbank Team, Pflaster Team, Marterl Team

Das Marterl Team hat bereits für den neuen Anstrich des Marterls gesorgt. Nebenbei begann das Sitzbank Team mit der Errichtung der Überdachung und der Sitzbank, welche spät in der Nacht fertiggestellt werden konnte. Auch die Pflasterarbeiten vor dem Kircheneingang und beim Marterl konnten erledigt werden.

Am Sonntag fehlte dann nur noch der Feinschliff. In aller Früh haben wir begonnen, alles mit Erde und Riesel zu befüllen. Leider wurden wir dann im Laufe des Vormittags von einem Regenschauer überrascht, was uns aber nicht aufgehalten hat. Die Pflanzen mussten noch eingesetzt werden und der Weg wurde mit Hilfe der Rüttelplatte wieder befestigt.

Zu Mittag war es dann so weit. Gestärkt und voller Energie und Freude durften wir um 13 Uhr unser fertiges Projekt präsentieren und der Pfarre, der Rottersdorfer Dorfgemeinschaft und allen weiteren Interessierten das neue “Platzerl” vorstellen.

Beim pünktlichen Eintreffen aller Gäste und Ehrengäste konnten unser Obmann Andreas Bürgmayr und unsere Leiterin Nicole Burger das Projekt präsentieren. Wieder einmal sind wir, aber auch alle Besucherinnen und Besucher überwältigt, was in so kurzer Zeit machbar ist.

Das wäre aber alles nicht möglich gewesen, wenn nicht so viele tatkräftige Mitglieder bereit gewesen wären, deren Wochenende zu opfern. Vielen lieben Dank! Auch möchten wir uns bei allen Bedanken, welche uns mit diversen Getränkespenden, Snacks, Mehlspeisen oder aber auch aufmunternden Worten unterstützt haben. “Vergelt’s Gott” an unsere Eltern, welche uns ohne zu zögern mit diversem Werkzeug ausgestattet haben. 


“Wir sagen Dankeschön, es war mal wieder wunderschön!”
-
Fäaschtbänkler-