Projektmarathon 2023
Let's go!
Heute ist es soweit: Unser Projekt wurde gerade eben verkündet.
Aufgabenstellung: Gestaltet die Wiese vorm Pfarrheim. Gestaltet ein neues Stephansharter Denkmal und nutzt dazu unser Stephansharter Wappen.
Kreativität und Zusammenhalt stehen dieses Wochenende an erster Stelle.
Wir werden euch hier auf unserem Blog und auf unserem Instagramaccount stets live mitnehmen.
Freitag, 1. September
Projektübergabe
Um 17:30 Uhr versammelten wir uns alle im Gasthaus Moser wo die Bekanntagabe unseres Projektes statt fand,
Unser Projekt:
Gestaltet die Wiese vorm Pfarrheim und macht sie zu einem neuen Denkmal Stephansharts. Nutzt dazu unser Stephansharter Wappen und bringt es den Leuten näher.



Zusammenfassung - Freitag
Um 17:30 Uhr fanden wir uns alle im Gasthaus Moser zusammen wo uns das Projekt verkündet wurde: Das Stephansharter Wappen auf die Leite des Pfarrhofs zu betonieren und es mit Anstecker unter den Leuten zu verbreiten. Nach der Verkündigung begaben wir uns gleich ins Pfarrheim, welches wir für das ganze Wochenende belagern werden (Danke, Herr Pfarrer). Wir teilten uns direkt in verschiedene Gruppen auf: Kreativgruppe, Lichtgruppe, Erdegruppe, Metallgruppe,.., aber bevor wir alle losstarteten, wurde geplant, geplant, geplant. Nachdem jeder wusste was er zu tun hat, ging es los: Es wurden Texte verfasst für unseren neuen Stephansharter Instagram Account, unser Wappen wurde skizziert und zusammen geschweißt, betoniert, Flyer erstellt und vieles mehr.
Der erste Tag/Abend neigt sich langsam dem Ende zu und auch wenn es bereits einige anstrengende Stunden waren, sind wir trotz allem noch voller Tatendrang und Motivation.
Wir hören/lesen uns morgen ab 6 Uhr morgens wieder!
Landjugend Stephanhsart sagt Gute Nacht/Good Night/Bueans Noches/Bonne Nuit!
Bis morgen!
zu früh gefreut
Der Feierabend musste nun doch ein Stückchen nach hinten verlegt werden. Denn was gibt es schöneres als um 1 Uhr Nachts den Betonmischer anzustarten? - Uns fällt nichts ein...
Unser geschweißtes Wappen wurde in das große Loch das uns der Bagger bereits zurecht gegraben hat, hineingelegt, nur um es dann schön mit Beton befüllen zu können.
Nun ist es aber wirklich Schluß mit den heutigen Meilensteinen sonst bekommen wir Landjugendmitglieder überhaupt keine Schönheitsschlaf mehr.
Wir hören/lesen uns in wenigen Stunden wieder! Bis dahin: Au revoir! Auf Wiedersehen!
Samstag, 2. September- Vormittag
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Auch in den frühen Morgenstunden ist unsere Landjugend schon wieder am Geschehen beteiligt und jetzt heißt es wieder: an die Arbeit!
Heute steht am Programm:
- Wappen fertigstellen
- Flyer austeilen
- Pins kleben
- gelbe Aluplatten ausschneiden
- etc

Rafi werkt wie Wahnsinn
Unser Rafael startet in den frühen Morgenstunde bereits mit einem weiterem Teill unseres Projektes: Die Steinmauer über der Leite pflegen, kleben und grundsätzlich überholen. Der erste Schritt ist alles einmal von dem überwuchernden Unkraut zu befreien um danach guten Blick auf die lockeren Steine zu haben die wir später mit Fliesenkleber besser befestigen möchten.
Unser Wappen im Zentrum
So heißt unser ganzer Projektmarathon 2023. Wir mussten nicht lange für einen Namen für unser Projekt überlegen. Mit der Pfarrerleite befinden wir uns direkt im Herzen Stephansharts. Egal von welcher Seite man ins Zentrum fährt, sticht einem der steile Hang sofort ins Auge. Was gibt es dann schöneres als auf den ersten Blick sofort das Wappen unseres kleinen, aber feinen Ortes zu sehen.
In diesem Sinne laden wir euch alle recht herzlich ein zur Projektpräsentation und Enthüllung unseres neuen Denkmales. Wir sehen uns am Sonntag, den 3. September um 16:30 Uhr beim Pfarrheim Stephanshart. Für Speis und Trank wird natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Alte Geschichte neu entdecken
Ein paar Mitglieder unserer Landjugend sind derzeit bei der Firma Feigl um Wappen in verschiedenen Größen aus Holz auszufräsen. Diese werden im Ort verteilt mit einer kurzen geschichtlichen Information zur Gründung Stephansharts und dem Wappen. Wenn Interesse besteht, seht in den Gasthäusern sowie bei den Vereinshäusern nach.
Langeweile? - Was ist das?
Der Vormittag neigt sich dem Ende zu, heute war schon viel los...wir bekamen Besuch von Mitgliedern der Landjugend Niederösterreich.Danke recht herzlich für euer Kommen! Natürlich wurde auch schon viel gearbeitet, die Burschen betonieren und legen die Steine, während die tüchtigen Mädels die Kreativarbeit erledigen. Mit Zusammenhalt, viel Spaß und lustigen Erlebnissen können wir uns der Aufgabe, das Stephansharter Wappen wieder aufleben zu lassen, stellen. Zwischenzeitlich wurde auch eingekauft um eine gute Jausenpause einzulegen und ein leckeres Mittagessen nach der Arbeit genießen zu können. Im Endspurt zum Mittagessen wird noch gearbeitet und geschwitzt, jedoch können wir jetzt schon mit Stolz auf unsere gemeinsame Arbeit zurückblicken.
Samstag, 2. September - Nachmittag
Das Wappen wird immer bekannter
Auch am Nachmittag haben wir viele unserer To-Do´s abgearbeitet. In Gruppen fuhren wir durch Stephanshart und Umgebung um unseren Flyer für die Projektpräsentation in jedes Haus zu bringen und somit alle Bewohner persönlich einzuladen. Am späten Nachmittag besuchten wir auch noch einige unserer Gasthäuser um das von Familie Feigl auf Holz gelaserte Wappen weiter in unserem Ort zu verbreiten. Durch unseren kleinen Roadtrip erfuhren die Stephansharter von unserem Projekt.
Working 9 to 5
Während unsere Kreativwerkstatt auf da Gaudi rund um Stephanshart ist, werkt der Rest vom Schützenfest auf der Pfarrerleite. Die pulverbeschichteten Alublecher wurden bereits ausgeschnitten und finden nun ihr zu Hause auf der betonierten Wiese. Nicht ganz leicht die ganze Geschichte - Dass die Maße passen und alles aussieht wie es aussehen sollte verlangt viel Geduld und Zusammenhalt. Auch der wuchernden Hecke auf dem steilen Hang wurde heute die Fisur etwas zurecht geschnitten - herab gefallene Blätter und Laub wurde danach säuberlichst entfernt.
Was uns der Abend noch bringen wird steht in den Sternen, aber die sehen wir noch nicht am Himmelszelt stehen. Gott sei Dank, denn wir haben noch vieles vor uns...
Zusammenfassung - Samstag
*ring ring ring* machten unsere Wecker heute um 5:50 Uhr, weil wir uns ja natürlich alle, so verlässlich wie wir sind, um 6 Uhr aufgefädelt vorm Pfarrheim trafen. Es ging am Vormittag stressig her:
- QR-Codes, Schilder, Wappen lasern lassen
- Steinmauer reparieren
- betonieren, Steine legen
- Flyer austeilen, Schaukasten befüllt
Nach einer leckeren Grillerei von unserem Chefkoch Thomas Heindl ging es nach einem kurzen Mittagstief gestärkt in den Nachmittag:
- Aluplatten auf Betonloch gelegt, LED-Lichter installiert, Lücken mit Steinen befüllen
- Projektmarathon - Zeitung verfasst
- Vereinsfotos mit Wappen gemacht
- Hecke schneiden
Vieles ist erledigt und unsere To-Do Liste wird immer winziger. Wir sind stolz auf uns und was wir in den letzten Stunden alles geleistet haben.
Wir freuen uns schon auf morgen, wenn wir euch unser Projekt präsentieren dürfen (16:30 Uhr).
Wir werden uns ganz sicher bald wieder lesen...Bis dahin: Ciao mit Au | Tschüsikowski | Adios Amigos
Sonntag, 3. September - Die Ruhe vor dem Sturm
Bueanas dias | Good Morning | Bonjour
Der Regen kommt uns heute sehr gelegen, denn die Arbeit des Denkmalbaus ist erledigt und für unsere Kreativwerkstatt brauchen wir nur eine Steckdose, einen Laptop und clevere Köpfe.
Heute wird noch brav zusammengeräumt, denn ab morgen starten alle wieder in den Schul-/Arbeitsalltag. Es gehört gekehrt, Müll weggeräumt, Utensilien und Werkzeug wieder verstaut. Für den letzten Feinschliff müssen wir die Steinmauer nochmal kurz unter die Lupe nehmen, denn so ganz sitzen die Steine noch nicht...Unsere Projekt-Zeitung wird gerade noch verfasst und mit den neustes News bepackt.
Wir freuen uns schon auf unsere Präsentation um 16:30 Uhr, denn bis dahin sind die Regenwolken über Stephanshart schon längst verzogen und wir können alle gemeinsam unser Stephansharter Wappen bewundern.
Die Putzfee ist da
Die letzten Vorbereitungen...schön langsam wirds stressig und man kann bereits die Spannung in der Luft spüren. Wir sähen noch den Rasen rund um unser Wappen, kehren zusammen und kleben die letzten Puzzleteile in unsere Steinmauer hinein. Die Tische werden gestellt, abgewischt und gedeckt. Bis zur Präsentation werden wir alles geschafft haben! Wir freuen uns schon.
Die Spannung steigt
Die letzten Arbeitsschritte:
- Hecken mit Rindenmulch unterlegen
- Schilder einschlagen
- Zeitung fertig verfassen und Layout bearbeiten
Wir haben bei unserem Wappen und in der Au beim Gedenkstein zwei QR-Codes angebracht: Sie bringen euch direkt zur neuen Instagramseite WirSindStephanshart, wo wir Informationen der wichtigsten Vereine und bekannten Gebäude Stephansharts fest gehalten haben.
Sonntag, 3. September - Projektpräsentation
Aufgepasst
Alles ist still und hört auf unsere Leitung: Der Projektmarathon ist offiziell vorbei und wir bedanken uns bei:
- dem Bürgermeister Johannes Pressl
- Kulturkreis Obmann Leo Dietl
- Michaela Ertelthalner
- Landjugend Bezirk Amstetten
- Familie Kreuzer
- Firma Empfinger Rindenmulch
- Johann Datzberger
- Ortsvorsteher Christian Zehethofer
- den Ortsbäuerinnen
- Christoph Feigl
- Firma Heindl
- Familie Feigl
- an unserer fleißigen Mitglieder
Danke, dass ihr unseren Projektmarathon 2023 möglich gemacht habt!
Es war ein erlebnisreiches und anstrengendes Wochenende und auch wenn nicht immer alles so lief wie wir es gerne gehabt hätten, hat uns jeder Miserfolg nur mehr zusammen geschweißt als Gemeinschaft. Wir blicken zurück auf ein tolles Projekt, welches wir nun immer bewundern dürfen auf der Pfarrerleite. Danke Ciao!