Tag 1
Auf die Plätze, Fertig, Los!
Der Startschuss für den Projektmarathon 2023 ist gefallen! Um 18:00 Uhr übergab uns unsere Projektbetreuerin Cornelia Müller gemeinsam mit Bürgermeister Martin Ritzmaier und Gemeinderätin Lilli Magerer unser Projekt. Voller Tatendrang wurden Arbeitsgruppen gebildet und nach einer kurzen Lagebesichtigung gings auch schon los.
Unsere Aufgabenstellung lautet: „Wasserparadies am Spielplatz“
In den nächsten 42,195 Stunden ist unserer Kreativität bei der Neugestaltung des Bachbetts keine Grenzen gesetzt.
Unsere Aufgaben:
- Am Spielplatz soll das Bachbett gepflegt und ausgeweitet werden, um den Kindern eine großartige Möglichkeit zum Plantschen zu ermöglichen
- Im Bachbett sollen zwei Kinderspielwehren platziert werden
- Über das Bachbett soll eine kleine Hängebrücke errichtet werden
- Für Eltern sollen nette Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Picknicken errichtet werden
- Die Naschecke am Spielplatz soll gepflegt und mit Schildern beschriftet werden
Zusatzaufgabe:
- Ein Nützlingshotel bauen und an einer geeigneten Stelle platzieren



Wir haben einen Namen!
Nach reichlicher Überlegung und vielen Gedanken, die unsere Köpfe rauchen ließen, haben wir endlich einen Projektnamen für unser Projekt gefunden:
„Noschn, Pritschln und nu mehr, des neiche Wasserparadies gibt fü her!“
Unsere Mitglieder werken fleißig, um für Groß und Klein ein neues Paradies beim Spielplatz zu schaffen. Wir dürfen euch herzlich zu unserer Projektpräsentation am Sonntag, dem 10.09.2023 um 15:00 Uhr beim Spielplatz in St.Martin einladen.

Update unserer Arbeitsgruppen - Mit voller Kraft voraus!
- Team Bach
- Der Bach wurde umgeleitet und das Bachbett ausgebaggert. Jetzt läuft die Mischmaschine auf Hochtouren und das Bachbett wird bereits ausbetoniert.
- Der Bach wurde umgeleitet und das Bachbett ausgebaggert. Jetzt läuft die Mischmaschine auf Hochtouren und das Bachbett wird bereits ausbetoniert.
- Team Holz
- Bevor Team Bach starten konnte, wurden Äste von Bäumen weggeschnitten und das Gestrüpp entfernt, sowie das Holz für die Brücke und die Sitzgelegenheit vorbereitet.
- Bevor Team Bach starten konnte, wurden Äste von Bäumen weggeschnitten und das Gestrüpp entfernt, sowie das Holz für die Brücke und die Sitzgelegenheit vorbereitet.
- Team Natur
- Der Barfußweg wurde geplant und alle dafür benötigten Materialien besorgt.
- Der Barfußweg wurde geplant und alle dafür benötigten Materialien besorgt.
- Presse
- Auch im Presseteam wird fleißig gearbeitet, hier wurden schon der Name unseres Projekts festgelegt und diverse Social-Media Posts, Stories, Fotos und Blog-Beiträge gestaltet und gepostet, sowie Flyer und Plakate für die Präsentation gestaltet.
- Auch im Presseteam wird fleißig gearbeitet, hier wurden schon der Name unseres Projekts festgelegt und diverse Social-Media Posts, Stories, Fotos und Blog-Beiträge gestaltet und gepostet, sowie Flyer und Plakate für die Präsentation gestaltet.
- Team Holz - Nützlingshotel
- Für die Nützlingshotels wurde Material und Holz besorgt und das Grundgerüst für unser Nützlinge zusammengeschraubt.
Jetzt starten wir gestärkt in die Nachtschicht - wir hören uns morgen wieder




Voller Motivation starteten wir in die 1. Nachtschicht!
Unser Projekt nimmt schon langsam Form an und ihr könnt gespannt sein, was unsere Mitglieder schönes Zaubern…
...neben dem Bau der Hängebrücke wurde in der Nacht ein Teil des Bachbettes betoniert.
Trotz dieser anstrengenden und ermüdeten Nacht freuen wir uns schon auf den nächsten arbeitsreichen Tag!




Tag 2
Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Bereits seit den frühen Morgenstunden werken unsere Mitglieder fleißig am Projekt weiter.
Während Team Bach weiter das Bachbett betoniert, und weiter Steine bei der Ybbs sammelt, arbeitet Team Holz an der Hängebrücke weiter.
Unsere Mädels haben bereits die Plakate für die Projektpräsentation am Sonntag im Ort aufgehängt und Fleyer verteilt, sowie bei den Insektenhotels weitergearbeitet.
Weiters wurde Team Kreativität ins Leben gerufen und Ideen für zusätzliche Projekte gesammelt. Als Rückzugsort für die Kleinen unter uns wollen wir ein Tippi bauen und für den Spaß zwischendurch soll ein Riesen Tic-Tac-Toe Spiel geschaffen werden.




Vorstellrunde der Teams und Arbeitsupdate
Team Holz:
Unser Team Holz ist zuständig für die Hängebrücke und die Sitzgelegenheiten, aber auch ein Tipi für die kleinen BesucherInnen und einige Insektenhotels werden gebaut. Gestern haben sie bereits das Holz für die Hängebrücke zusammengeschnitten und geschliffen. Heute wird die Hängebrücke an seinen Platz gebracht und einbetoniert. Weiters werden heute die Sitzgelegenheiten fertiggestellt. Einige von Team Holz füllen die Insektenhotels.
Team Bach:
Das Team Bach betoniert seit der Nacht das Bachbett. Weiters werden immer wieder fleißig Flusssteine aus der Ybbs für das Bachbett gesammelt und auch die Kinderspielwehren sind bereits platziert. Drumherum wird bereits der Weg entlang des Baches gepflegt und Gestrüpp entsorgt und wieder neu bepflanzt.
Team Kreativität:
Team Kreativität bastelt seit den frühen Morgenstunden an einem RiesenTic-Tac-Toe Spiel, dazu wurden Steine bemalt. Am Nachmittag wird sich das Team gemeinsam mit Team Holz um das Tipi kümmern. Weiters wurden Schilder für die Naschecke gestaltet.
Team Natur:
Unsere Mädels von Team Natur widmen ihre Zeit dem Barfußweg entlang des Baches. Dafür wurden schon Materialen vorbereitet und fleißig gegraben. Jetzt wird noch der Rahmen des Barfußweges gesetzt und dann kann er auch schon befüllt werden. Später wird noch die Naschecke am Spielplatz gepflegt.
Team Presse:
Die Flyer wurden ausgetragen und die Plakate für die Projektpräsentation aufgehängt. Auf der Homepage wird immer alles auf den neuesten Stand gebracht und auch Instagram und Facebook wird fleißig upgedatet. Und das alles neben einem geheimen Videodreh – seid gespannt.






Wir machen keine Pause – außer für Jause
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei den zahlreichen UnterstützerInnen bedanken, die uns über den Tag verteilt besucht und uns mit Speis & Trank versorgt haben.
Allen voran dürfen wir uns bei Silke Dammerer und Andrea Fitzthum für ihren Besuch bedanken. Weiters dürfen wir uns bei der Gemeinde St.Martin für das Mittagessen, sowie bei der ÖVP St.Martin und unseren Nachbarsprengel für den Besuch bedanken.
Außerdem sind wir sehr dankbar für unsere Eltern, die bei diesem Wochenende ebenfalls mitfiebern und uns auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Egal wie man sie bezeichnen möchte - Rat auf Draht, Seelsorger oder 24-Stunden-Lieferservice - sie sind immer tatkräftig für uns da.
Wir freuen uns, wenn die Supporters am Sonntag auf ein, oder mehrere Getränke vorbeischauen.


Nach einer kurzen Pause starten wir in die 2. Nachtschicht.
Für das Team Holz stehen noch das Bauen der Brücke und dem Tipi am Plan. Die Sitzgelegenheiten und die Insektenhäuser werden auch noch fertig gestellt. Das Team Natur setzt alle Pflanzen in der Naschecke ein und das Team Bach betonieren die letzten Fundamente für die Bänke. Auf diese Nacht freuen wir uns besonders und sind gespannt, was diesen Abend noch fertig wird.



Tag 3
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Nach einer sehr kurzen Nacht geht es weiter – der Countdown läuft!
Die letzten Handgriffe werden getätigt. Team Natur vollendet den Fühlweg und die Naschecke. Für das Team Holz ist die Hängebrücke noch ein wichtiger Punkt auf der To-Do Liste. Beim Team Bach wird noch die Steinmauer überarbeitet. Die Präsentation wird vom Team Presse vorbereitet und die letzten Videos werden geschnitten und hochgeladen.



Auf der Zielgerade!
Der letzte Feinschliff - Der Fühlweg wurde vom Team Natur gefüllt und auch die Hängebrücke ist nun fertig. Alle Sitzgelegenheiten und unser Tippi wurden aufgestellt, sowie die Schilder bei der Naschecke befestigt. Alle gaben in den letzten Stunden vollgas! Die Straße wurde gewaschen, die Insektenhäuser aufgestellt, alles zusammengräumt und die letzten Fotos geschossen. Zusätzlich wurden alle Spielgeräte am Spielplatz gewaschen und der Boden gelockert und neu gesät. Ein großer Dank gilt der Familie Zemlizka für die zur Verfügung gestellten Geräte und Ihren Einsatz.
Und Jetzt? - Wasser marsch! - Natürlich müssen die Kinderspielwehren getestet und der Bach wieder geflutet werden.




Mit vollem Magen geht's auf zur Projektpräsentation
Der Coutdown ist abgelaufen! Wir haben es geschafft und in 42,195 Stunden ein Wasserparadies am Spielplatz geschaffen.
Zur Stärkung gab es eine Prettljause und gefüllte Weckerl. Nun geht es mit vllem Magen zur Projektpräsenation. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem Roten Kreuz Ybbs, insbesondere Herrn Hannes Haberfeller für das Mittagessen.

Projektpräsentation
42,195 Stunden sind vorbei - die Präsentation steht an!
Um 15:00 Uhr durfte unsere Sprengelleitung gemeinsam mit allen Mitgliedern, stolz unser fertiges Projekt "Wasserparadies am Spielplatz" mit dem Titel "Noschn, Pritschln und nu mehr, des neiche Wasserparadies gibt vü her" der Gemeinde präsentieren. Zahlreiche Interessierte, Groß und Klein waren bei der Präsentation anwesend und überzeugten sich selbst von unserem Projekt. Sofort wurden die Sitzgelegenheiten sowie die Kinderspielwehren getestet. Aber auch der Barfußweg und die Naschecke kamen bei den kleinen Besuchern gut an. Nach der Präsentation gab es für alle Anwesenden Aufstrich-Brote und regionale Getränke zur Stärkung.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde St.Martin und allen UnterstützerInnen - ohne sie wäre das Projekt nicht zustande gekommen. Der größte Dank gilt allerdings unsern Mitglieder für ihren tatkräftigen Einsatz - ohne sie könnten wir so ein tolles Projekt nicht in die Tat umsetzen. Sie haben trotz Hitze, Müdigkeit und Anstrengung stets ihr Bestes gegeben und bis zum Schluss mit einem Lächeln weitergearbeitet.


