Die Spannung steigt!
Freitag 22.09.2023
Heute trafen wir uns um 19:00 mit dem Bürgermeister von Zelking-Matzleinsdorf, Gerhard Bürg zur Übergabe unseres Projekts, die durch den Landesleiter Markus Höhlmüller erfolgte. Die Verlesung der Aufgabenstellung brachte folgendes zu Tage:
„Getränkebrunnen neben der Aussichtsplattform“:
- Errichtet einen Getränkebrunnen inklusive Überdachung
- Pflastert den Platz rund um den Brunnen sowie ein Stück vor der Plattform
- Errichtet mehrere Sitzgelegenheiten
- Zusatzaufgabe: reinigt und pflegt das Materl bei der Zufahrt zur Aussichtsplattform
Nun liegen 42,195 Stunden Arbeit vor uns, die viel Teamgeist, Durhaltungsvermögen und vor allem HUMOR erfordern.
Unsere Fortschritte könnt ihr gerne auch auf unserer Facebookseite, sowie auf Instagram verfolgen.
Instagram: lj_zelking_poechlarn
Facebook: Landjugend Zelking-Pöchlarn


Auf den Brunnen, fertig, LOS!!
Trotz bereits eingetroffener Dunkelheit,
starteten wir mit voller Motivation und Heiterkeit.
In drei Gruppen haben wir uns aufgeteilt,
denn wir wissen, dass die Zeit eilt.
Einige nahmen Schaufel und Spitzhacke zur Hand,
damit stechen sie für unser Platzl den Rand.
Auch unsere Tischler waren schon fleißig am Holz hobeln,
die Büromädels mussten über den Titel des Projekts nicht lange knobeln.
We proudly present:
Schöne Aussicht auf Berg und Wald,
in unserem Brunnen bleiben alle Getränke kalt.




Im Dunkeln ist gut...arbeiten
In unserer Nachtschicht ist noch viel geschehen,
ein Teil der Mauer um den Brunnenschacht ist schon zu sehen.
Die Mischmaschine war im Dauereinsatz,
doch für eine kleine Jausenpause war dennoch Platz.
Einladungen wurden mühsam kreiert,
die informieren, wann unser Projekt wird präsentiert.
Auch die Platte für die Getränke wurde gebaut,
damit es die Flaschen nicht alle umhaut.
Um 2:00 Nachts war dann endlich Schluss,
weil sich schließlich jeder ausrasten muss.


Ziegel, Ziegel, werd zur Wand...
Samstag 23.09.2023
Für langes Ausschlafen ist dieses Wochenende kein Platz. Gleich um 7:30 heißt es wieder für unsere motivierten Mitglieder „an die Arbeit“. Die Mischmaschine wurde sofort wieder angeworfen sowie Schaufel, Maurerkelle und Kreissäge zur Hand genommen.
Während Team Brunnenbau die Mauer rund um den Brunnen weiter aufzieht und die Umfassung des Platzes pflastert, ist Team Holz dabei, die Bretter für die Sitzgelegenheiten, sowie die Überdachung für unseren Brunnen zurechtzuschneiden.
Die Büromädels haben fleißig an den Flyern gearbeitet und diese nach dem Druck sofort verteilt. Auch zwei Werbeplakate wurden aufgestellt.




Unser Infos zur Präsentation

Hoher Besuch
Nach dem Mittagessen besuchte uns die Landtagsabgeordnete und Bezirksbäurin Silke Dammerer und überraschte uns mit einer Getränkespende. Vielen Dank!
Ebenso stattete uns unser Bürgermeister der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf sowie der Landesleiter Markus Höhlmüller einen Besuch ab.
Auch unser Nachbarsprengel, die Landjugend Dunkelsteinerwald, sowie die Bezirksleitung kamen für einen Kontrollblick vorbei. Sie befanden unsere Arbeit für ordentlich und ließen uns, ebenso wie die Eltern unseres Leiters, eine Getränkespende da. Vielen Dank dafür!!
Das Lagerhaus Mostviertel-Mitte achtete auf unsere Optik und brachte Kapperl und Sonnenbrillen vorbei. Mit einer Getränkespende sorgten sie natürlich auch für unser leibliches Wohl. Dankeschön!




Aufdacht is!
Nach den vielen prüfenden Kontrollblicken unserer Besucher ging es rasch wieder weiter an die Arbeit. Unser Holz-Team hat bereits den Dachstuhl für den Brunnen fertiggestellt und diesen natürlich sofort aufgesetzt.
Wie es für die Fertigstellung eines Dachstuhls üblich ist, wurde natürlich gleich eine Gleicherfeier gemacht und ein kleines Tannenbäumchen plaziert.
Kurz angestoßen, und schon ging es weiter...
Voller neuer Motivation starteten die Mädels nun mit unserer Zusatzaufgabe durch. Hochdruckreiniger und Regenschutz wurden geschnappt und das Marterl bei der Zufahrt zu unserem Brunnen gereinigt und gepflegt.
Um keine Stolperfallen zu hinterlassen schnappte sich das Brunnenbau-Team Schaufel und Rechen und glich sämtliche Unebenheiten rund um die Plattform und den Brunnen an.




Wir wechseln den Arbeitsmodus auf nachtaktiv
Finster wird’s draußen, die Scheinwerfer gehen an,
eins steht fest, jetzt müssen wir nochmal richtig ran.
Die Dachlatten montieren, dann die Ziegel darauf,
zu wenig Schlaf nehmen wir heute gerne in kauf.
Platz für eine Jause muss auf jeden Fall sein,
sonst fahren die fleißigen Helfer gleich heim.
Wieder gestärkt geht’s zurück ans frohe Schaffen,
neue Garnituren werden errichtet - zum Sitzen, nicht zum Schlafen.
Der Platz wird nun mit Schotter ausgefüllt,
und unsere Steher für das Dach noch mit Beton umhüllt.
Lange hat der Tag heute für uns gedauert,
doch für morgen sind wir sicher noch nicht ausgepowert.




Die letzten Schritte...
Sonntag 24.09.2023
Voller Schaffensfreude starteten wir heute in den Endspurt. Die neuen Tische und Bänke wurden auf der Plattform aufgestellt und eine Beschilderung für den Brunnen angefertigt.
Doch das Wichtigste an unserem Brunnen (abgesehen von den Getränken natürlich) fehlt noch…die Kurbel mit dem Seilzug. Diese stellte sich nochmals als kleine Herausforderung dar, doch nichts desto trotz haben wir alles in der vorgegebenen Zeit geschafft.
Anschließend wurde noch alles für die Präsentation vorbereitet, damit wir gemeinsam mit der umliegenden Bevölkerung auf unser erlebnisreiches Wochenende zurückblicken können.





Voller Stolz präsentieren wir...
Am Sonntagnachmittag durften wir endlich unser tolles Projekt präsentieren. Pünktlich um 15:00 fanden sich viele Besucher bei unserer Plattform und den neu errichteten Getränkebrunnen ein. Um 15:10 wurde schließlich mit der Präsentation begonnen.
Nach der kritischen Begutachtung der Besucher und vielen Dankesworten wurde unser Bürgermeister gebeten den letzten Schritt für uns zu tätigen…das Projektmarathon-Schild am Brunnen montieren. Danach wurde unser Projekt natürlich gleich eingeweiht und die Gäste bedienten sich an den Getränken.
Nach einem kurzen Plausch ging es ein paar Meter zu Fuß weiter in eine Halle in der es für unsere Gäste leckere Kottelet- und Grillkäsesemmel, sowie diverse Mehlspeisen gab. Außerdem war eine Leinwand montiert, auf der sich unsere Besucher unser selbstgedrehtes Video ansehen konnten. In dem Video waren unsere Arbeitsschritte des Wochenendes zu sehen, sowie auch eine kleine Erklärung enthalten, was der Projektmarathon überhaupt ist.
Hi!er könnt ihr euch ebenfalls unser Video ansehen. Viel Spaß dabei!





