"Hau di her - sama mehr!"
Projektübergabe - Der Startschuss ist gefallen!
"Im heißen Sand da geht's Baggern und Pritschen!
Die Teams voller Einsatz aber nix do zum sitzen.
A Tribüne warad do recht gschickt
und a Schiedsrichterstuhl fürn besseren Überblick.
Damit de Arena a so schei bleibt,
stengan jetzt a Abzieher bereit!"
Am Freitag um 19:00 fiel für der Starschuss für unser diesjähriges Projekt beim Projektmarathon. Unser Bürgermeister DI Christian Laister, Jugendgemeinderat und Nationalrat Lukas Brandweiner, Zuständiger für Freizeitanlagen Kolja Paul Deibler-Kub, Bauhof - Leiter Wolfgang Artner und Viertelsreferentin für das Waldviertel, Kerstin Kern, überreichten uns unser Projekt.

Unsere Aufgabenstellung lautet:
Macht aus dem Beachvolleyballplatz Groß Gerungs eine Beacharena
Nach Fertigstellung des Projektes wird es Zuschauer:innen möglich sein, Volleyballspiele von neu gebauten Tribünen zu beobachten und somit die Spieler:innnen bestmöglich anzufeuern. Auch ein Schiedsrichterstuhl wird errichtet, dazu kommen noch zwei Spielerbänke. Um das Freibadgelände auch für die Jüngsten attraktiv zu halten, wird auch die Sandkiste erneuert.
Wie jedes Jahr ist auch diesmal eine wichtige Aufgabe, die laufende Projektdokumentation. Diese findet sowohl auf der Homepage des Projektmarathons, sowie auch auf Instagram und Facebook statt.
Die Zusatzaufgaben für dieses Jahr lauten:
- baut 2 Abzieher inklusive Halterungsplätze
- bringt Hinweistafeln an
- macht Fotos von euch beim Beachvolleyball spielen, und ladet sie auf die Gemeindehomepage
- errichtet Nützlingshotels und sucht dafür passende Stellen
Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf unser Projektwochenede!
-----Freitag-----

An die Arbeit, fertig los!
Die ersten Gruppeneinteilungen wurden gemacht und es wurde gleich mit den jeweiligen Arbeiten begonnen.
Gleich am Anfang gab es eine Besprechung direkt am Beachvolleyballplatz um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Auch unser Presseteam legte sofort mit den ersten Posts los und berichtete über unser Projekt.
Das Kreativ-Team überlegte sich originelle Sprüche für unsere Hinweisschilder, die die Regeln für den Volleyballplatz beschreiben.
Ein kurzer Einblick davon:
"Spüts im Team, seit's fair und klar, daun seits in Volleyboi unschlagbar"
Ebenfalls wurde von unserem Büro-Team ein einfallsreicher Name für unser Projekt erfunden:
"Hau di her - sama mehr!"



Wir Nachtgespinster
Selbst von den bereits hereingebrochenen Nachtstunden lassen wir uns nicht aufhalten!
In der Werkstatt wird bereits brav am Rahmen für die Tribünen gearbeitet und auch die Planung für morgen ist schon in vollem Gange.
Auch bei uns im Büro sind die Köpfe bereits am rauchen und die kreativen Ideen sprudeln nur so.
In diesem Sinne gute Nacht - wir melden uns morgen wieder!
-----Samstag-----
Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Mit vollem Elan starten wir schon am frühen Morgen in den zweiten Tag unseres Projekts. Unser Bau – Team holt bereits Holz für unsere Tribüne sowie für die Spielerbänke. Auch das Team-Einkauf ist voller Tatendrang und besorgt neben diverser Bauteile für die Beachplatzabzieher und Plexiglas für unsere Hinweisschilder auch Tonkinstäbe für die Insektenhotels. Die Wiese am Beachvolleyballplatz ist bereits vermessen und mit Linien versehen, wo später das Gerüst für die Zuschauerränge platziert wird. Mithilfe eines Erdbohrers wurde im Anschluss schon begonnen, Löcher für das Beton - Fundament in den Boden zu bohren, in dem später die Tribüne befestigt werden kann.
Das Zuschneiden der Metallträger für das Gerüst ist ebenfalls in vollem Gange. Es wurde auch schon begonnen, die Rostschutzfarbe auf das Metall aufzutragen. Zeitgleich werden auch die Bauteile für den Beachplatzabzieher zusammengeschweißt.




Work in Progress
Die Metallträger werden nun auf das Gerüst geschweißt! Ebenso nimmt das Grundgerüst des Schiedsrichterstuhls Form an! Ein anderes Team gräbt währenddessen die vorgebohrten Erdlöcher am Volleyballplatz mit Schaufel und Grampen aus und setzten die erste Reihe der Schalsteine ein. Auch die Torstahlstangen wurden schon eingesteckt! Die Vorbereitungen für das Betonieren laufen!
Grödegerd zurück zum Ursprung
Für unseren treuen Begleiter Grödegerd ist dieses Projektwochenende etwas ganz besonderes. Vor 5 Jahren startete für ihn sein Dasein als unser Landjugendmaskottchen im Freibad, wo sich auch unsere diesjährige Baustelle befindet - für ihn also ein Heimspiel:)
Heuer zeigt er sich passend zu unserem Thema "Hau di her - sama mehr!" auf der neuen Tribüne.
Alles Gute an dich Grödegerd!
Bei uns ist immer was los...
Heute besuchte uns Herr Fuchs, der Obmann vom Lagerhaus. Er überraschte uns mit einer Snackkiste und Getränken. Damit uns beim Volleyball schauen die Sonne nicht blendet, wurden wir mit grünen Kapperl ausgestattet. ;)
Vielen Dank dafür!
Außerdem erhielten wir Besuch von vier Landesbeiräten und der Viertelsreferentin der Landjugend Waldviertel. Ebenfalls bekamen wir von ihnen eine Box mit regionalen Schmankerl, ein herzliches Dankeschön dafür!
Wir möchten uns bei allen umliegenden Betrieben (Lagerhaus Groß Gerungs, Lagerhaus Zwettl, Firma Farben Eschelmüller, Firma Paulnsteiner, Firma Winter und Form Holz) bedanken, die uns so tatkräftig unterstützen und uns bei den Einkäufen sehr entgegenkommen sind.



Höhenflug
Eine Drohne für ein paar tolle Frequenzen? Eine tolle Idee und mal was anderes - dachten wir zumindest. Doch mit einem Zwischenstopp im Baum rechneten wir nicht. Aber was wäre die Landjugend Groß Gerungs ohne Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft, bald schon wurde der schuldige Baum ausfinidg gemacht und die Drohne konnte mit akrobatischen Künsten "befreit" werden.

In ganz Groß Gerungs unterwegs!
Heute Nachmittag waren wir in ganz Groß Gerungs unterwegs, um die Einladungen für unsere Projektpräsentation im ganzen Ort zu verteilen. Auch ihr seit alle herzlich eingeladen um bei der Vorstellung unseres Wochendes teilzuhaben:
Wann: Sonntag, 3.September 2023 um 16:00 Uhr
Wo: Volleyballplatz Groß Gerungs
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Eine Pause? - Nein Danke!
Egal ob die Sandkiste, die Insektenhotels oder das Gerüst der Tribüne, bei uns geht es in großen Schritten voran. An eine Pause denken wir jedoch nicht, dafür gibt es noch zu viel zu tun!
Um die Sandkiste für unsere Jüngsten ein bisschen attraktiver zu machen, wurden die Rundhölzer ausgetauscht und erneuert! Wir mischten den Beton an und begonnen zu betonieren! Zeitgleich arbeiten viele Hände an den Insektenhotels!
Sandkastenparadies
Der ersten Teil unserer Projektaufgabe wurde heute fertig gestellt. Die Sandkiste, die von uns erneuert wurde ist fertig! Der Holzrahmen rund um die Sandkiste war morsch, darum wurde er von uns mit neuem Rundholz, dass wir vorher eingeölt haben, versehen.



Unser Ziel kommt immer näher...
Der Bau des Insektenhotels naht dem Ende. Nachdem wir im Wald nach Moos, Rinde und anderen Naturmaterialien gesucht haben, schufen wir neue Lebensräume für unsere Gerungser Insekten.
Diese können bald darin hausen ;)
Wir bauten ein Gerüst aus Holz in dem wir die gefundenen Materialien und einen Ziegel unterbrachten, das Ganze wurde mit einem Gitter davor gesichert und gefestigt - somit kann ein weiterer Punkt abgehakt werden!

Nach harter Arbeit - Hunger stillen
Nach einem anstrengenden Arbeitstag versorgte uns unser "Meisterkoch" Daniel mit Würstchen.
Kurz vor dem Abendessen bekamen wir noch Besuch von unserem Bürgermeister DI Christian Laister der nach dem Rechten schaute.
Nach der Pause geht es mit vollen Bauch motiviert und tatkräftig weiter!
Wer will fleißige Lackiererinnen sehen?
Gerüste geschliefen, geputzt und fertig lackiert, all das haben unsere Metallarbeiter und Lackiererinnen heute schon geschafft. Verkünden können wir auch, dass das erste Gerüst den Platz in der Beacharena eingenommen hat und das zweite folgt mit Sicherheit bald!
Aber das bedeutet für uns keineswegs eine Verschnaufpause, im Gegenteil, voller Tatendrang wird weiter gearbeitet und das bestimmt noch lange;)
Auch das Keraetivteam wartet schon gespannt auf unsere kommende Aufgabe! - Farben und Pinsel stehen schon bereit!

Es geht hoch hinaus!
Damit in Zukunft mit gutem Überblick und viel Fairness gespielt werden kann, wurde von uns ein Schitzrichterstand gebaut. Dieser ist fast fertig und wurde an der richtigen Stelle gut im Boden verankert. Nurnoch der letzte Feinschliff fehlt.
Ein bisschen Spaß muss sein!
Als kleiner Ausgleich zum stressigen Projektmarathonalltag, genehmigten wir uns eine Runde Volleyball und kombinierten diese mit der Zusatzaufgabe, coole Beachvolleyballmoves zu schießen.


Wir machen die Nacht zum Tag!
Die Nacht hält uns nicht auf - unsere Teams werken immernoch mit Fleiß und Motivation am Projekt. Die ersten Gerüste für die Tribühne wurden angebracht. Neben den letzten Arbeiten an den Sitzbänken, wird Erde in der neuen Beacharena angeschüttet und verdichtet.



Klein aber oho!
Auch unser kleines Hilfsmittel, arbeitet die Nacht tatkräftig durch. Mit dem Laser wird unser Grödegerd auf die Hinweischilder gebrannt. Danach wird er mit Farben ausgemalt und die Schilder mit Regeln und Hinweisen für den Volleyballplatz versehen. Diese wurden in Reime verpackt um ihnen ein ansprechendes Erscheinungsbild zu verleihen.
Grödegerd bekommt Farbe...
...doch das nicht wegen der Sonne, sondern durch unsere fleißigen Mädels. Nachdem der Laser mit seiner Arbeit fertig war erhielten wir einen etwas blassen Grödegerd, deswegen entschieden wir uns ihm Farbe zu verleihen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Doch unser treuer Freund und Helfer ist noch nicht fertig, denn...

..."der Gerät wird niemals müde!"
Dem fleißigen Helferlein steht noch viel Arbeit bevor, da noch 5 weitere Hinweistafeln gelasert werden müssen. Da dieses Vorhaben noch lange dauert, wird unser Freund sicher noch die ganze Nacht arbeiten.

"Der Gerät wird niemals müde - wir aber schon!"
Es ist 01:48 Uhr, nachdem wir die letzten Arbeiten abgeschlossen haben, sind auch wir etwas müde, wir freuen uns schon auf morgen doch für heute sind wir fertig.
Somit eine gute Nacht - bis morgen!
-----Sonntag-----
Heiter geht es weiter!
Die letzten 7 Stunden des Projektwochenendes haben begonnen und es wird schon am Frühstück gearbeitet. Auch am Volleyballplatz wird bereits seit den frühen Morgenstunden fleißig weitergetüftelt.
- Alles beginnt etwas Form anzunehmen!



"Volleyboi spün, Spaß und Glück, owa denk drau, ziag in Saund zurück!"
So lautet eines unserer Hinweisschilder, die in der Beacharena angebracht werden.
Die Abzieher dafür sind fertig :). Zu beginn waren sie unstabil, aufgrund falschen Maßen, jedoch wurden sie danach gekürzt, ausgebogen und geputzt.
Das Ergebnis lässt sich sehen!
Time to chill
Weiters sind auch die zwei Spielerbänke neben dem Volleyballfeld fertig. Darauf können in Zukunft zwölf Spieler "chillen".
P.S. Die Aussicht vom Schitzrichterstuhl ist legendär ;)


Endspurt!
Die Tribühne nimmt langsam aber sicher Form an...
Nachdem die Erde angeschüttet und verdichtet wurde, kamen wir zum Kentniss, dass unser eigentlicher Plan nicht funktionieren wird. Daraufhin wurde ein Bagger angeschafft um Steine zu platzieren. Danach wurde Schotter noch Schotter angeschüttet.
Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff :)


Die letzten Schritte
Das Ende naht... bald können wir unser Projekt vorstellen. Schaut's vorbei - wir freuen uns auf euch!
Danke an alle Eltern für die ausgezeichneten Mehlspeisen :)
"Sign to Shine"
Unser talentiertes Kreativ-Team hat heute Nachmittag die Hinweisschilder entgültig fertig gemacht.
Dass sie jedes Wetter durchstehen, wurden die Tafeln noch mit transparentem Buntlack lackiert.
Nun steht einem fairen Spiel und einer organisierten Beacharena nichts mehr im Wege!



Nach 42,195 Stunden...
haben wir unser Projekt abgeschlossen!
Das rechtzeitig fertig gewordene Projekt wurde allen neugierigen Gemeindebürgern und den Familienmitgliedern der Landjugend Groß Gerungs stolz präsentiert. Die Besucher waren sichtlich beeindruckt von dem Engagement der Jugend und freuen sich, dass die Beacharena in Groß Gerungs nun in neuem Glanz erstrahlt. Gegen Durst und Hunger boten wir Aufstrichbrote, Kuchen und Getränke an.
Wir möchten uns sehr herzlich bei der Stadtgemeinde Groß Gerungs bedanken, dass uns alle benötigten Materialien sowie die gesamte Verpflegung für das Wochenende finanziert wurde. Außerdem stand uns jederzeit der Gerungser Bauhof samt Maschinen und Geräten zur Verfügung, dafür ein großes Dankeschön.
Außerdem möchten wir uns bei unserem Bürgermeister DI Christian Laister, Vizebgm. Josef Maurer, Nationalrat und Jugendgemeinderat Lukas Brandweiner, Zuständiger für Freizeitanlagen Kolja Paul Deibler-Kub, Bauhof - Leiter Wolfgang Artner sowie allen Betrieben die uns so tatkräftig unterstützt haben, bedanken.
Zum Abschluss wollen wir uns ganz besonders bei unseren engagierten und motivierten Mitgliedern bedanken. Ohne euch wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.


