LJ Bogen

Blog

Münichreith – jetzt hast o pocka!!

Freitag, 1. September 2023- 17:00

Von da Oawat san olle schnö ham gfoan,
damit ma sie treffa hom kinna vor unsana Gmoa.
Glei homa unsan Plan für’s Projekt griagt,
do homa olle gonsche gwiakt.
Glei sama olle in de Autos gsprunga
do homa sie a wenig a Zeit wieder gwunna.

 

Freitag um 18 Uhr ging es los! Seitens der Landjugend beehrte uns Kern Kerstin um uns gemeinsam mit Vizebürgermeister Weissgram Michael und Gemeinderat Mühlberger Josef unser Projekt zu übergeben. 

So sieht unsere Aufgabe für die nächsten gut 42 Stunden aus:

BUSWARTEHÄUSCHEN

  • Plan in die Tat umsetzen
  • Kreativ gestalten

ZUSATZAUFGABE:

  • Nützlings-Hotels

Bevor der Projektort besichtigt wird, haben wir noch die Einladungen für die Projektmarathonpräsentation gedruckt. Anschließend machten wir uns sofort voller Tatendrang auf Richtung Rappoltenreith! 

Bei allen rauchten die Köpfe, der Plan wurde studiert und die Arbeiten verteilt. Wir stürzten uns gut gelaunt und top motiviert in das arbeitsreiche Wochenende!

 

 

 

Freitag, 1. September 2023 – 21:18

 

Des Material wird vom Bauhof umgelagert in de Tischerei,
do geht’s don weiter mit da Werkarei.

Während des erste Holz für de Bushittn gricht wird,
textn de Mäntscha an Reim, damit unsa Blog a wos wird.

De Mäntscha san in de Autos eine ghupft,
und hom in jeden Briafkost’n de Einladungen eine gschupft.
Vü Scheinwerfa homa scho montiert, damit ma hom a Liacht, dass ma sie gegenseitig nu siacht.

 

Es stand fest, wir müssen uns in verschiedene Arbeitsteams aufteilen. Die ersten sind zum Bauhof gefahren und haben die Materialien in die Tischlerei ERRT gebracht-damit sie später weiterverarbeitet werden können. Einige unserer Mädels sind zum Landjugendplatzl gefahren und haben dort das Unkraut beseitigt und das Dach abgekehrt. Natürlich durfte dabei eine Schaukeleinheit nicht fehlen. Währenddessen war auch die zweite Partie der Burschen nicht untätig und hat die Balken für das neue Bushäuschen aufgestellt. Dabei war das Lied: „Busheislparty“ unsere Motivation.  Damit unsere Gemeindebürger über die Tätigkeit unserer Jugend informiert wird, wurden in jeden Briefkasten Einladungen verteilt. Unsere Landjugendmitglieder liefen kreuz und quer, so hörte man vom Nachbarsmann bereits den Magen knurren. Jausenpause war angesagt.

 

Freitag, 1. September 2023 – 01:54

 

Wia mas hoid so mocht,
homa in Gleichbam aufn Doch o’brocht.
Des Doch ist gmocht woan zua,
jetzt homa für heite gnua

 

Nach der Jause sind wir wieder top motiviert und gehen wieder an die Arbeit. Zuerst haben wir natürlich für unser Gerüst der Bus Hütte einen „Gleicherbaum“ benötigt. Im Nu wurde dieser montiert. Zum Schluss wurde das Dach noch mit Brettern verkleidet. Gute Nacht und morgen geht es weiter!

 

Tag 2

Münichreith – langweilig wird uns heute wohl noch nicht!

Samstag, 2. September 2023 – 07:00

 

Gwerkt homa bis um 11 in da Nocht,
damit des Hittl heit nimma krocht!

Eikafa sans donn gfoahn,
dass de Buam hom wos zum doa.

Stützen von da Hittn homs gricht,
damits aushoit des Gewicht.

 
In der Früh gab es eine kurze Lagebesprechung wie es weitergeht bei unserem Projekt. Taktisch durchdacht, wurden wieder Teams eingeteilt zum Arbeiten. Die Burschen sind einkaufen gefahren, dabei bekamen sie eine Aufgabe, welche sie im normalen Alltag nie bewältigen müssen. Bei den anderen ging es bei der Hütte weiter.

 

Samstag, 2. September 2023 – 10:30

 

In da Tischlerei geht’s a heuer scho wieder Kreuz und Quer,
des foit unsan Tischlerbuam nu immer ned schwer!

De Bangl san scho om fertig wean,
beim Planen is erna scho fost kema des Rean.

Om Jugendplatzl homa a scho recht gwerkt,
des hom se de Mäntscha vom Vorjahr guad gmerkt.

 

Die Lieferung vom Baumarkt ist bereits eingetroffen und es geht fleißig weiter. In der Tischlerei wird die Sitzgarnitur und Blumentröge gefertigt. Die Mädels waren beim Landjugendplatzl tätig. Die Bodenplatten wurden erneuert und neue Steine wieder einbetoniert.  Die Feuerwehr unterstützte uns dort mit Wasser und Strom. Ebenfalls wurde noch das restliche Unkraut entfernt. Damit wir nicht verhungern, hat uns die Gemeinde mit Wurstsemmeln versorgt.

 

Samstag, 2. September 2023 – 13:30

 

Dem Medienteam scheint de Sun aufs Hirn,
do rinnt owa da Schweiß von da Stirn.

Fleißig wird a scho gwerkt om Insektenhotel,
des mochan de Buama sehr professionell.

 

In Münichreith scheint traumhaft die Sonne. Das Medienteam kommt dabei sehr ins Schwitzen. Natürlich darf bei diesem heißen Wetter nicht aufs Trinken vergessen werden.  Das Insektenhotel ist bereits in Arbeit. Zwischendurch haben wir uns mit einer Kotelettsemmel gestärkt.  Beim Bushäuschen geht es derzeit nur sehr schleppend weiter. Unser Jugendplatzl kostet allen die Nerven-hoffentlich werden wir fertig. Wir bekommen immer wieder Verstärkung von weiteren Mitgliedern.

 

Samstag, 2. September 2023 – 17:00

 

Des Dachl is scho fertig gedeckt,
des hom de Buama abgecheckt.

Des Dachl woa fertig gschwind,
dafia des Sanierung vom Jugendplatzl fü Zeit in Anspruch nimmt.

Tisch und Bankl san boid fertig zum Montieren,
de kinnts om Sunntog don glei ausprobieren.

Eines ist fix-das ist heuer ein Monster Projekt. Das Bushäuschen alleine wäre bald machbar gewesen, jedoch die Renovierung des Jugendplatzl‘s ist eine Herausforderung und sehr zeitaufwändig. Als die Bäuerinnen der Region mit Kaffee und Kuchen vorbei kamen, haben sich die Gesichter unserer Mitglieder wieder erhellt. Auch die Burschen des Ortes haben uns besucht und ihre neue Bushaltestation begutachtet.

 

Samstag, 2. September 2023 – 21:30

 

In Löschteich homa putzt,
boid wird a wieder zum Bodn gnutzt.

De Möbel san jetzt a gliefert woan,
gott sei Dank hod a bei dem Gwicht net aufgem der Goam.

Verewigen mias ma sie natürlich a,
a guade Idee zum Finden woa goa net schwa.

In den letzten Stunden hat sich einiges getan. Wir haben uns selber noch eine Zusatzaufgabe überlegt. Mithilfe der Feuerwehr konnten wir den Löschteich säubern und neu befüllen. Die Bushütte wurde noch fertig verbrettert. Die Sitzgarnitur und die Blumentröge sind geliefert und aufgestellt worden. Auch das Nützlingshotel hat einen passenden Platz bei der Bushaltestelle in Rappoltenreith gefunden. Bis in die Nacht hinein wird noch gearbeitet. Natürlich mussten wir uns auch etwas überlegen, damit die nächsten Generationen noch wissen, wer dieses tolle Projekt gebaut hat. Mehr dazu seht ihr morgen.

 

Tag 3

Münichreith –der Countdown läuft!

Sonntag, 3. September 2023– 11:00

 

De letzten Feinschliffe erledigen wir nu gach,
noch so fü Stund is trotzdem scho zach.

De Glosscheibn hod uns kost de letzten Nerven,
fost homa glaubt wir werden’s werfen.

Boid keman de ersten Leit,
wir hoffen jeder hod a große Freid.

Das mega Einbau der Glasscheibe wurde mit vereinten Kräften bewältigt. Die letzten Holzarbeiten bei der Bushütte wurden erledigt. Die Mädels haben mit ihren kreativen Fingern das Namensschild gestaltet. Die Bushütte erhält den Namen „Löschteich-Hittn“. Der Platz wurde gesäubert und die Möbel geputzt. Die Abgeordnete zum Landtag und Bezirksbäuerin Frau Dammerer Silke und Landesbeirat Herr Luger Matthias statteten uns einen Besuch ab und brachten Bier und Eis - Danke dafür. Auch beim Jugendplatzl wurde der letzte Feinschliff getätigt. Speis und Trank werden gerichtet, dabei achten wir besonders darauf unsere heimischen Betriebe zu unterstützen. Bald freuen wir uns auf die ersten Gäste.

 

Sonntag, 3. September 2023– 17:00

„A GEMEINSCHOFT- A GFÜH“

Die Eröffnung woa a voller Hit,
jung und oid feierte mit.

Unser Hittn is a richtiger Traum,
do hom de Gäste kopt wos zum Schaun.

De Löschteich-Hittn is a Luxus Hittl,
do brauchen de Busfoahra a Beruhigungsmittel.

Auf unser Projekt sama mega stoiz,
do kennts olle sogen wos es woitz!

Schnell sind alle Mitglieder nach Hause gefahren und haben sich herausgeputzt. Um kurz vor 14:00 sind bereits die ersten Gäste eingetroffen. Die Jausenbrote von der Familie Spiesmayer aus Laimbach wurden geholt. Die Münichreither Trachtenmusikanten umrahmten unsere Präsentation. Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung an diesem Wochenende. Vor allem sind wir stolz auf unsere Jugend, dass wir dieses Projekt geschafft haben.