Projektpräsentation
Projektmarathon 2023

Für weitere Einblicke besucht uns gerne auf Instagram und Facebook, hier zeigen wir ebenfalls unsere Fortschritte! :)
Instagram: @landjugendvitis
Facebook: Landjugend Vitis
Freitag, 1. September 2023 - Los geht's!
Endlich ist es wieder so weit! Der Startschuss erfolgte um 19 Uhr mit der Verkündung des diesjährigen Projekts im Gemeindesaal der Gemeinde Vitis unter der Anwesenheit unserer Bürgermeisterin Anette Töpfl und Landesbeirätin Sabine Pfeisinger.
Unsere Aufgabe ist es, am Jetzleser Teich eine überdachte Sitzgelegenheit zu errichten und die Umkleide sowie die WC-Anlage zu sanieren. Sollte uns am Ende noch Zeit übrig bleiben, gibt es wie immer ein Zusatzprojekt, welches aus dem Bau von Nützlingshotels besteht und geeignete Plätze für diese zu finden.
Nach der Bekanntgabe machten wir uns gleich alle auf den Weg nach Jetzles, um uns ein Bild von der Ausgangslage zu machen. Unsere Burschen konnten es gar nicht mehr erwarten und starteten gleich mit den ersten Abrissarbeiten der Verkleidung der Anlagen. Für einen Teil der Gruppe ging es mit den Türen der Anlagen in den Bauhof nach Vitis, um die Türen abzuschleifen und für den Anstrich vorzubereiten.



Samstag, 2. September - 7 Uhr Tagwache
Und weiter geht's... Treffpunkt: 7 Uhr im Bauhof
Da uns gestern die Dämmerung ein wenig zu schnell einbrach und uns beim Teich die Beleuchtung fehlte, steht uns heute ein sehr langer Tag mit viel Arbeit bevor - aber wir wissen, dass wir das gemeinsam schaffen können. Denn nachdem wir uns gestern die Anlagen am Teich angesehen hatten, beschlossen wir nun, die Anlagen ganz abzureißen und neu aufzubauen, da das Holz doch schon ziemlich in die Jahre gekommen ist und wir natürlich etwas errichten wollen, das der Gemeinschaft noch erhalten Jahre erhalten bleibt.

Wir teilten uns in Gruppen auf - eine Gruppe machte sich auf nach Jetzles, vier von uns teilten sich auf und kauften in den Baumärkten die restlichen Materialien ein, die uns noch fehlten und ein Teil blieb im Bauhof, um bereits mit den Arbeiten für die überdachte Sitzgelegenheit zu beginnen, welche im ersten Schritt daraus bestanden, das Holz auf die richtigen Maße zuzuschneiden.

Mittlerweile ist auch die Gruppe aus Jetzles wieder zurück in Vitis und baut bereits am neuen Grundgerüst der Umkleidekabine und WC-Anlage. Denn wir haben beschlossen, alles in Vitis zusammenzubauen und erst dann am Teich zu platzieren, da wir hier Strom, Werkzeuge und gerade, asphaltierte Flächen etc. haben.

... inzwischen pinseln auch unsere Mädels bereits fleißig an den Brettern, mit denen die Hütten und die Untersicht der Überdachung von der Sitzgelegenheit später verschlagen werden.

Mit der Sitzgelegenheit geht es flott voran. Das Dach ist zwar noch nicht montiert, aber es kann sich definitiv schon sehen lassen. Das erste Probesitzen hat auch schon stattgefunden und Bänke inklusive Tisch stehen noch, also haben unsere Mädels und Burschen auf jeden Fall bisher schon mal gute Arbeit geleistet. ;)

Zeit für eine Pause! Wie jedes Jahr, wollten wir es uns auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, am Samstag zu grillen. Nach einer kleinen Pause ging es aber dann auch schon wieder gestärkt weiter ans Streichen, Hämmern und Schneiden.

Zwischendurch bekamen wir auch Besuch vom Viertelsteam der Landjugend Waldviertel, welche uns außerdem mit einer Geschenkbox überraschten - herzlichen Dank dafür! Die wird bei der Jause später definitiv zum EInsatz kommen.

Die neuen Hütten nehmen ebenfalls schon Gestalt an. Nummer 1 ist schon mal so gut wie dicht, fehlen nur noch das Blech und die Außenverkleidung + Tür. Jetzt geht es an das Gerüst der Umkleidekabinen.

Und auch das Dach unserer Sitzgelegenheit nähert sich dem Endspurt.

Hier sind gerade die Umkleidekabinen im Entstehen. Diese Hütte wird uns heute wahrscheinlich noch bis spät abends beschäftigen. Unser Ziel ist,es, heute noch alles dicht zu machen, damit sich morgen eine Gruppe mit den Außenverkleidungen auseinandersetzen kann, eine andere der Sitzgelegenheit noch den finalen Anstrich verpasst und die dritte Gruppe in Jetzles den Untergrund vorbereitet, auf den dann die Bänke mit dem Tisch Platz finden werden.
23 Uhr - Aus, Ende. Fertig für heute, morgen geht's weiter!
Sonntag, 3. September - Der Endspurt
Der letzte Tag ist angebrochen!
Auch heute ging es wieder um 7 Uhr los, da uns noch einiges an Arbeit bevorsteht.

Die Burschen bereiten bereits fleißig den Platz am Teich vor. Hierfür haben sie zuerst einmal Erde abgetragen, um ein ebenerdiges Fundament zu haben. Anschließend wurde es mit Schüttgut aufgefüllt und jetzt werden die Platten verlegt. Der Wunsch der Dorfgemeinschaft war es, dass, wenn möglich, kein fixes Fundament betoniert. Aus diesem Grund haben wir uns für diesen Weg entschieden, damit die Garnitur nicht einfach nur in der Wiese steht.

Auch im Bauhof geht es flott voran... ! Die Verkleidung der Umkleidekabinen ist so gut wie fertig und macht echt was her!

Ganz nach dem Motto "work smarter, not harder!" verpassen die Mädels der Sitzgarnitur einen Anstrich. Um wirklich an alle Stellen zu kommen, schwebt sie ein wenig in der Luft, damit sie schlussendlich von allen Ansichten perfekt aussieht.

Auch Bundesrätin Viktoria Hutter stattete unseren beiden Gruppen sowohl in Jetzles als auch in Vitis einen kurzen Besuch ab!

Die Zeit ist bald um und es ist fast vollbracht!
Der erste Teil des Projekts - die überdachte Sitzgelegenheit - ist bereit für den Transport und auch mit einem Schriftzug bemalt.

Die Umkleidekabinen sind ebenfalls fertig und am Weg zum Teich! Das einzige Alte, das den Hütten erhalten blieb, sind die Türen. Diese wurden abgeschliffen und machen sich an den Hütten als netter Hingucker.

10 Minuten vor der Präsentation - nun heißt es improvisieren. Die ersten Besucher sind bereits anwesend, doch wir noch nicht vollzählig. Die Zeit läuft uns davon und wir mussten unsere Pläne spontan über Board werfen und einen neuen Plan schmieden, dass unsere Projekte begutachtet werden können und die Besucher gleichzeitig mit Essen und Trinken versorgt werden. Es gab kleinere Probleme beim Abladen der Hütte, was Zeit kostete. Dadurch blieb keine Zeit mehr, um die Punschhütte zu holen, aus der wir eigentlich ursprünglich ausschenken wollten. Bis die anderen mit einem Tisch gekommen sind, musste eben die Ladefläche des Caddys als Anrichte herhalten.
Ende gut, alles gut.
Auf die Minute genau standen unsere Projekte am Teich bereit. Zahlreiche Besucher sind gekommen, um das Ergebnis unseres Marathons zu bestaunen. Die Präsentation war ein voller Erfolg und der Dorferneuerungsverein ist glücklich über die neuen Anlagen.
Somit können wir endgültig sgen: Projektmarathon 2023 - wir waren dabei und haben ihn wieder einmal gerockt! Es war ein Wochenende voller Höhen und Tiefen - zwischendurch zweifelte man daran, ob man das Projekt bis zur Präsentation fertig bekommt, aber es war auch ebenso ein Wochenende voller Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl. Ein großes Dankeschön an unsere Mitglieder, welche ihre Freizeit und ein ganzes Wochenende für einen guten Zweck investieren und immer zur Stelle sind!
Danke, Pfiat eich!


