Freitag Nachmittag
Um 17:00 Uhr wurde das Projekt vom Bürgermeister Andreas Sedlmayer in Haugsdorf übergeben. Aufgrund der Tatsache, dass unser Projekt im Kaiserpark stattfindet, integrierten wir auch seine Kaiserlichkeit in das Projekt. Unsere Aufgabenstellung lautet wie folgt:
„Legt die Sandgrube neu an, errichtet eine Matschküche mit einer Überdachung/Sonnenschutz, erneuert den Brunnenhügel, stellt einen Wasserfluss bis zur Matschküche her“
Ein kreativer Projektname wurde gesucht und gefunden: „Kaiser´s Matschküche“
Passend dazu wurden Flyer ausgeteilt, um die Bevölkerung zur Projektübergabe einzuladen.
Von nun an übernimmt der Kaiser Franz Joseph höchstpersönlich die Baustellenleitung um euch über das Vorangehen informieren.


Freitag Abend
Nun hört mein Volk und meine Untertanen, die Kinder im Dorf Haugsdorf brauchen eine neue Sandkiste. Großzügig stelle ich meinen Park zur Verfügung und einen Bagger, den ihr verwenden dürft. Damit die Sandkiste etwas ganz Besonderes wird, werden meine fleißigen Helfer (die Landjugend Haugsdorf) eine Matschküche für unsere jüngsten Dorfbewohner errichten. Als moderner Kaiser bitte ich das Volk Materialien von sich Zuhause mitzunehmen und wiederzuverwenden.
Es wurden bereits Paletten gefunden, die meine Helfer auch gleich abschleifen konnten. Auch der Bagger verrichtet ehrenwürdigste Arbeit. Die ausgehobene Erde wird mit einem motorisierten Ross weggebracht. Auch an die Umrandung der Sandkiste wurde gedacht und meine Helfer organsierten in finsterster Nacht Holz, an welches meine Kaiserlichkeit schon an Lebzeiten gedacht hat.
Meine Helferlein berichteten mir von dieser neumodischen App Instagram. Dort werdet ihr auch am Laufenden gehalten.
https://instagram.com/lj_haugsdorf?igshid=MWZjMTM2ODFkZg==
Der Kaiser wünscht seinen Helfern und allen Lesern, oder Followern – wie man heutzutage sagen würde, eine Gute Nacht.



Samstag Vormittag: Weiter geht´s
Guten Morgen mein liebes Volk,
hier ist wieder euer Kaiser. Auch heute werde ich euch von den Fortschritten meiner fleißigen Helfer berichten. Bereits um 8:00 Uhr war die Landjugend Haugsdorf schon wieder in meinem wundervollen Kaiserpark. Mithilfe von riesigen Maschinen wurde die Sandgrube weiter ausgehoben. Weiters machten sich einige Helferlein auf den Weg, um vergangene Projekte zu besichtigen. Auch diese sollen dieses Jahr renoviert werden. Schließlich soll mein gesamtes Kaiserreich strahlen. Um alle notwendigen Materialien an Ort und Stelle zu haben, machte sich eine kleine Gruppe auf die Reise, um diese zu besorgen.


Leider konnte in meinem Kaiserreich keine Mischmaschine aufgetrieben werden. Deshalb machen das meine fleißigen Helfer auf die altmodische Weise.

Samstag Nachmittag
Nach einer kleinen Mittagspause arbeiteten meine Helfer motiviert weiter. Die Sandkiste wurde mit Sand befüllt. Damit mein Volk sein Geschick unter Beweis stellen kann, bauten meine Helfer eine Tempelhüpfstation. Auch andere Projekte wurden bereits renoviert. So wurden Infoschilder zu verschiedenen Tieren neu gestaltet, schließlich soll meine Bevölkerung über die verschiedenen Tiere in der Region Bescheid wissen. Um den Brunnen zu verschönen, wurde das Plätzchen neu bepflastert.



Weiters haben wir Besuch vom Landtagsabgeordneten Richard Hogl, der Vizebürgermeistern Martina Böck und der Landjugend Weinviertel bekommen.


Samstag Abend
Guten Abend mein hochgeschätztes Volk,
die Helfer der Landjugend Haugsdorf arbeiten immer noch fleißig, um den Spielplatz in meinem geliebten Kaiserpark zu verschönern. Die Matschküchen sind bald bereit, um die erste kaiserliche Mahlzeit zuzubereiten. Jetzt muss diese nur noch überdacht werden, damit die Kleinen bei jedem Wetter kochen können. Darauf freue ich mich besonders. Außerdem wurde der Wasserfluss mithilfe von Dachrinnen gebaut und alte Autoreifen fanden beim Sinnesweg eine neue Funktion. In die Reifen wurde Sand, Kies, Schotter und Hackschnitzeln gegeben um diese ertasten zu können.



Nachdem alle Arbeiten für heute erledigt waren, fuhren meine Helferlein mit ihren Automobilen nachhause, damit sie morgen die letzten Aufgaben erledigen können.
Meine Kaiserlichkeit ist von den Fortschritten des heutigen Tages höchst erfreut und wünscht hiermit allen eine Gute Nacht!

Sonntag Vormittag
Trotz der Motivation meiner Helferlein, machte ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Als die ersten Arbeitsschritte erledigt wurden, überraschte sie der Regen und alle bekamen eine unfreiwillige morgendliche Dusche. Daraufhin wurde erstmal ein Baustopp eingelegt und meine Helfer trafen sich erst eine Stunde später wieder, um die Arbeiten fortzusetzen.
Nachdem der Regenschauer vorüber war, wurde die Überdachung für die Matschküche lackierte und aufgestellt. Ich habe meinen Untertanen erlaubt sich auf der Matschküche mit dem Landjugendlogo zu verewigen. Schließlich soll jeder wissen wer dieses wundervolle Projekt auf die Beine gestellt hat. Auch der Wasserlauf in die Sandkiste wurde nochmals getestet und für gut befunden. Außerdem wurde festgestellt, dass die Schwengelpumpe einen neuen Anstrich vertragen könnte.



Übrigens, für alle jene in meinem Volk, die sich fragen wie ich eigentlich aussehe, hier ein Ebenbild von meiner Kaiserlichkeit.

Sonntag Nachmittag
Nun fehlen nur noch ein paar Verschönerungsarbeiten. Außerdem wurde sich um die Verpflegung für meine Untertanen gekümmert, die sich das Projekt anschauen. Schließlich bin ich ein großzügiger Kaiser und möchte, dass es meinem Volk gut geht.
Um euch zu zeigen was meine fleißigen Helferlein die letzten Tage geleistet haben, gibt es hier ein paar Vorher-Nachher Bilder zu bestaunen. Hierbei werden auch andere Orte gezeigt, die im Zuge dieses Projekts erneuert wurden.







Projektübergabe
Endlich ist es so weit. Nach zwei Tagen anstrengender Arbeit haben meine Helferlein das Projekt fertiggestellt und somit meinen sehr geschätzten Kaiserpark zu neuer Pracht verholfen. Noch bevor das Projekt offiziell Übergeben wurde, spielten die jüngsten meiner Bürger schon im Sand.
Nachdem alle Gäste eingetroffen waren, bedankten sich meine Helferlein bei der Gemeinde und beim Lagerhaus für die gute Zusammenarbeit. Auch der Bürgermeister Andreas Sedlmayer sagte noch ein paar Worte. Die Landjugend Weinviertel war durch Johannes Döller vertreten. Anschließend segnete der Pfarrvikar Christoph Pfann das Gebaute.
Während der Übergabe wurden in der Matschküche zahllose Schlammkuchen gebacken. Diese machten fast meinen Helferlein Konkurrenz, die Aufstrichbrote anboten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß mit Sand und Wasser zu spielen. Meine Helfer haben mir versichert, dass heutzutage jeder Haushalt mit einer Waschmaschine ausgestattet ist. Ich bin mir sicher, dass diese in einigen Familien heute noch zum Einsatz kommen wird. So ging ein erfolgreiches Wochenende in meinem Kaiserreich zu Ende.



