LJ Bogen

Blog

Projektmarathon 2023

Vom Materl bis zum Rastplatzerl und Erdweg zum Picknicksteg

 

Auch heuer wieder sind wir beim Projektmarathon 2023 dabei!

Wir freuen und auf das tolle Wochenende udn dürfen euch hier von unserem Projekt berichten!

 

Unsere Aufgebenstellung:

Sanierung eines Materls und Errichtung einer Sitzgelegenheit

  • Saniert das Materl im Dreiländereck
    • Streicht es neu mit Farbe
  • Errichtet eine Sitzgelegenheit am neuen Radweg in Loidesthal
    • Betoniert diese Sitzgelegenheit mit einem Fundament ein
    • Setzt Sträucher entlang des Radweges
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
  • Laufende Projektdokumentation

Zusatzaufgabe

  • Falls euch noch Zeit übrigbleibt, baut Nützlingshotels oder Nistkästen und platziert sie an geeignete Stellen.

Fleißaufgabe

  • Das Buswartehäuschen in Loidesthal streichen

 

Freitag - 22.09.2023

 

Um 16:00 Uhr fand die Projektübergabe im Rathaus in Zistersdorf mit Bürgermeister von Zistersdorf Elmar Schöberl, Vizebürgemeister von Zistersdorf Martin Bauer, Abgeordnete zum Nationalrat und Bürgermeisterin von Sulz im Weinviertel Angela Baumgartner, Bürgermeister von Gänserndorf und Abgeordneter zum Niederösterreicheischen Landtag René Lobner und Ortsvorsteher von Loidesthal Johann Helm statt.

Ein großes Danke an dass wir wieder ein Projekt machen dürfen und für Eure Unterstützung!

Hier soll der neue Rastplatz für die Radlfahrer entstehen:

 

 

Nach der Projektübergabe wurde schon mit der Gestaltung des Radlweges in Loidesthal begonnen.

Das erste Gras wurde gesät.

 

 

Dann ging der 1. Tag auch schon wieder zu Ende!

 

Samstag Vormittag - 23.09.2023

Um 09:00Uhr starteten wir den Tag!

Da es am Vormittag regnete, haben wir zuerst mit der Fleißaufgabe begonnen und haben das Buswartehäuschen gestrichen.

 

 

Am späten Vormittag hörte es schon auf zu regnen und somit haben wir auch mit dem streichen des Materls im Dreiländereck Maustrenk, Zisterdorf und Windisch-Baumgarten begonnen.

Hier ein Link wo das Materl genau zu finden ist.

 

 

 

 

 

Samstag Nachmittag - 23.09.2023

 

Nach dem Mittagessen haben wir auch schon mit der Sitzgelgenheit am Radweg begonnen.

Diese wurde eingegraben und sorgfältig betoniert.

 

 

 

Auch ein Mistkübel darf natürlich nicht fehlen!

 

 

Beim Materl folgte nach dem weißen Anstrich, die "bunte" Farbe

 

Nach dem das Buswartehäuschen fertig gestrichen wurde,  haben die ersten schon mit dem Pflanzen setzen neben der Sitzgelegenheit begonnen.

 

 

Zwischendurch wurde auch schon am Insektenhotel gearbeitet.

 

 

Sträucher dürfen natürlich auch nicht fehlen, um den Rastplatz zu verschönern.

 

 

Am späten Nachmittag wurde dann auch schon der 1 Teil des Projektes fertig.

Das Materl!

 

 

Am Ende des Tages wurde noch alles schön zusammengeräumt.

Der Feinschliff folgt morgen!

 

Sonntag Vormittag - 24.09.2023

Heute starteten wir um 10:00Uhr motiviert in den letzten Tag!

 

 

Zuerst wurde das Nützlingshotel weiter gebaut.

 

 

Nebenbei haben wir durch das Entfernen von Unkraut den Platz verschönert.

 

 

Die Landjugendschilder werden montiert.

 

Sonntag Nachmittag - 24.09.2023

 

Endspurt!

Das Insektenhotel wurde fertig befüllt und neben der Sitzgelegenheit beim Radweg augstellt.

 

FERTIG!

Hier noch all unsere fertigen Projekte!

 

 

Um 16:00 Uhr startet unsere Projektpräsentation am Radweg in Loidesthal!

Anbei unsere Projektbericht:

 

 

 

Die Präsentation unseres Projektes "Vom Materl bis zum Rastplatzerl und Erdweg zum Picknicksteg" fand um 16:00 Uhr von unserer Leitung Michaela und Florian Schuckert statt.

Bürgermeister von der Stadtgemeinde Zistersdorf, Elmar Schöberl, Vizebürgermeister Martin Bauer, Gemeinderat Herbert Schödl und Ortsvorsteher Johann Helm nahmen an der Präsentation teil.

 

 

 

 

Zu guter letzt war es für uns wieder einmal ein gelungenes Projekt! 

Wir möchten uns noch recht herlich bei unseren Mitgliedern bedanken, welche uns tatkräftig unterstützt haben!

Zusätzlich möchten wir auch an die Großgemeinde Zistersdorf einen großen Dank aussprechen, welche dieses Projekt erst möglich gemacht haben!