Freitag Projektübergabe
17:30 Uhr beim Holzplatz in Kühnring
Der Startschuss ist bereits gefallen!
Mit der Übergabe um 17:30 starteten wir unseren diesjährigen Projektmarathon. Zuerst gab es eine kurze Lagebesprechung und Auf Los gings Los!
Unser Bürgermeister Andreas Boigenfürst und Magdalena Polsterer waren mit voller Freude live dabei und übergaben uns unseren Projektauftrag. Danach holten wir unsere Werkzeuge und Gerätschaften und los ging es. Im LJ-Büro wurden schon die Computer hochgefahren und fleißig Blogs geschrieben.
Seid auf die nächsten Stunden gespannt!


Freitag - Abend
Durch die ganzen Besorgungen war es dann schon halb sieben und unsere motivierten Burschen starteten schon mit den Arbeiten.
Der Schotter und die Steine wurden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Ein Team besuchte einige Standorte der damaligen Projektmarathons. Die anderen legten los mit den Ausgrabungen des zukünftigen Rastplätzchens. Die Erde für das Schotterfundament des Rastplatzes wurde ausgehoben und mit einem vollen Anhänger nach Burgschleinitz gebracht.
Anschließend wurde ein Schotterfundament gelegt und die Pflastersteine wurden präzise eingesetzt. Währenddessen wurde Holz für die Benjes-Hecke geholt und zugeschnitten. Es wird ein echter Hingucker!
Das Büroteam hat intensiv recherchiert und einen Teil der Stationen schon vorbereitet.
Nachdem alle Aufgaben erledigt waren, war die Zeit reif für eine wohlverdiente Stärkung – Pizza ist schließlich immer eine gute Wahl! Anschließend haben wir gemeinsam die Aufgaben für den kommenden Samstag durchbesprochen und die Einkaufslisten erstellt.
Unsere braven Mitglieder arbeiteten noch bis spät in die Nacht.
Lasst uns auf die erledigte Arbeit anstoßen und bis morgen!



Samstag - Morgen
Wir beleben das Dorf!
Kühnring 8:00 im Feuerwehrhaus zur kurzen Lagebesprechung.
Das Wetter hat über Nacht sehr gut durchgehalten und wir starteten voller Motivation mit wunderschönem Sonnenschein in die nächsten anstehenden Arbeiten. Unsere TO-DO-Liste wurde nochmal schnell gecheckt und los gings mit den verschiedensten Arbeiten, egal ob im Büro oder vor Ort beim Scheibenberg.
Gestärkt begannen unsere Burschen und Mädchen mit dem erneuern der Sitzgarnitur des Projektmarathons von 2019. Ein zweites Team besorgte für unsere Naschecke verschiedene Obstbäume und Sträucher. Für die kleinen Naschkatzen unter euch!
Einige unserer starken Männer bohrten für die Obstbäume Löcher in den Boden und die anderen pflanzten diese gleich ein, ein richtiges Teamwork! Natürlich darf eine kleine Stärkung bei so viel Arbeit nicht fehlen, Erich Naderer brachte uns frische Wurstsemmeln vom Dachsberger.



Samstag - Vormittag
Unseren fleißigen Mädels vom Büroteam machte sich mit der Einkaufsliste auf den Weg nach Eggenburg ins Lagerhaus, um noch nötiges Material für unser Geschicklichkeitsspiel zu besorgen. Ein Duo von Burschen machten sich auf den Weg in den Wald um die Holzstämme für die Benjes-Hecke zu holen.
Am Vormittag besuchte uns die LJ-Niederösterreich bestehend aus der Bundesleitung Markus Buchebner, stellvertretende Bundesleitung Frau Valentina Gutkas, die Landesleitung Anja Bauer und Markus Höhlmüller und mit dem Kameramann Jakob. Unsere Bezirksleiterin Veronika Döller wurde von der LJ-Österreich interviewt zu unserem Projekt. Gemeinsam mit der Bundesleitung besuchte uns das Viertelsteam und überraschten uns mit einem Sackerl voll Süßigkeiten.
„Weil’s so sche woa bei uns, is in Rafn dLuft ausgaunga“
Das Büroteam begann mit den finden unseren Projektnamen, mehr erfährt ihr im Laufe des Tages! Unser Projekttitel steht schon fest zu unserem Auftrag: die Errichtung eines Rastplatzes betreffend. Der Laserdrucker von unserem Dominik wurde auch schon in den Einsatz gebracht, er designte unsere Infotafeln für die Beschreibung der Obstbäume und Sträucher, welches in Holz eingraviert wird.


Samstag - Mittag

12:00 Uhr pünktlich zum Mittagessen
Mit ausgeprägt Hunger und Durst kamen unsere motivierten Teilnehmer im Hauptquartier gemeinsam und ließen sich die köstlichen Kotelette und Würstel vom Vizebürgermeister Wolfgang Falk schmecken.
Gleich nachfolgend brachte unsere Gemeinderätin Irene Niessl leckeren Kuchen vorbei.
Gestärkt nach dem Essen machte unsere Leitung mit den Mitgliedern eine kurze Lagebesprechung. Im weiteren Verlauf machten sich von Neuem sämtliche Verbänden an die Arbeit.
Samstag - Nachmittag
14 Uhr Projektname/ hoher Besuch von der Gemeinde
Wir starteten sofort mit dem Betonieren der Sitzgruppe. Kurz darauf bekamen wir Besuch von unserem Landesabgeordneten Franz Linsbauer, unseren Bürgermeister Andreas Boigenfürst und unseren Altbürgermeister Leopold Winkelhofer. Mit diesen führten wir später ein Interview, um unsere Infotafel fertigstellen zu können.
Die Fugen des Steinbodens sind fertig betoniert und sie wurden auch gleich direkt abgewaschen und gereinigt, jetzt heißts einmal trocknen. Bevor unsere Sitzgelegenheiten entstehen konnten, mussten vorher die Baumstämme in der Mitte durchteilt werden, sodass unser Holzmeister Sebastian unsere Sitzbänke fertig schneiden konnte.
Die Benjes Hecke wurde nun auch fertig befüllt und ist ein richtiger Hingucker! Ein aufmerksamer Einwohner von Kühnring, der in der Nähe unseres Projektes wohnt, kam vorbei und brachte uns Getränke. Ein Trio von Mädels machte sich auf den Weg nach Eggenburg und besorgten noch die Getränke für die Projektpräsentation am Sonntag.
Unsere Mitglieder, die in der prallen Sonne tolle Arbeit leisten sowie unsere fleißigen Bienen im Büro sind noch top fit und motiviert.


Samstag - Abend
18 Uhr – Der Großteil ist geschafft!
Ein Ende ist in Sicht, Yiiippiieeeee!!
Damit man auch zu unserem Rastplätzchen hinfindet, legten die Burschen aus den übrig gebliebenen Steinen noch einen Steinweg, damit ihr sicher am Ziel ankommt.
Am Abend wurden noch die restlichen Äste und die Erde weggebracht, damit unser Platzal für die morgige Präsentation fesch hergerichtet ist. Alle anderen Mitglieder halfen beim Müll entsorgen und beim Erde verteilen der fertig gesetzten Sträucher. Damit unsere Sträucher und Bäumchen wachsen können wurden diese noch eingegossen.
Auch an unserem Geschicklichkeitsspiel wurde schon fleißig gearbeitet, lasst euch überraschen!
In der Zwischenzeit wurden im Büro Blogs geschrieben und einige Artikel in den sozialen Medien veröffentlicht, damit alle unsere Freunde und LJ-Fans up to date sind.
Spezielle Muster werden am Laptop für den Laserdrucker entworfen und anschließend gedruckt – das LJ Logo gehört natürlich dazu.
Auch die Kettensäge wurde wieder in Betrieb genommen – aus Baumstämmen wurden elegante Hocker mit hoher Rückenlehne geschnitten. Beim Rasten soll es doch auch gemütlich und Dank der Materialen natürlich wirken und sein.


Sonntag - Morgen
8:00 Uhr – kurze Lagebesprechung
Am Morgen regnete es, doch auch das bewölkte Wetter konnte unsere Stimmung nicht trüben.
Die Beschriftungsschilder wurden geschliffen und die letzten Materialien eingeholt.
Auch die Arbeiten für das Waldxylophon begannen.
Ein paar Mädels räumten unser Hauptquartier zusammen und einige Burschen holten Gläser für die Projektpräsentation aus dem Jugendheim.
Unsere Mitglieder sind top motiviert, wir nähern uns dem Endspurt!


Sonntag - Nachmittag
14:00 Uhr, der letzte Feinschliff und die Vorbereitungen auf die Projektpräsentation
Nach einer kurzen Stärkung mit Schnitzel und Pommes vom Gasthaus Buchinger machten sich unsere Burschen wieder auf den Weg zum Platzal um das Waldxylophon fertig zu stellen. Weiters wurden die Sitzmöglichkeiten aufgestellt und der Tisch wurde graviert.Zuletzt wurde auch noch unser Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt fertig zusammengestellt.
Die fleißigen Mädels vom LJ-Büro feilten und strichen noch die restlichen Infotafeln für die fertig eingesetzten Bäume und Sträucher. Nebenbei wurde die Präsentation fertiggestellt. Wir haben auch heuer auf Brot, Säfte und Aufstriche, die alle aus der Region stammen geachtet. Natürlich gibt’s auch Getränke in Glasflaschen und Gläser.
Nun wird schnell das Büro im Feuerwehrhaus Kühnring zusammengeräumt, denn wir sind mit den Arbeiten fertig. Wir freuen uns schon auf viel Besuch und warten ganz gespannt auf unsere Gäste.


Sonntag - Projektpräsentation
Die letzten Handgriffe wurden noch erledigt. Die einzelnen Stäbe beim Waldxylophon mussten noch mit Ketten befestigt werden und ein Hammer dafür wurde schnell angefertigt.
Das Logo wurde vor Ort mit einem selbstgebautem Laisercutter auf unsere Sitzgarnitur geplottet. Zügig verstauten wir unsere Werkzeuge und holten Kuchen und Getränke.
Punkt 16 Uhr trafen dann auch schon die ersten Gäste ein. Sehr gespannt blickten sie auf unseren Projektstandort. Kurz darauf begann die Projektpräsentation, geführt von unserem Leiterteam Katharina Winkler und Armin Dietrich. Zu Beginn verkündeten sie gleich den Namen unseres diesjährigen Projekts:
„Neich in Kühnring und da Gmoa, a Rastplatzl aus Hoiz und Stoa“
Die Leute freuten sich unser Projekt nun endlich Live betrachten zu können.
Für Speis und Trank wurde während der Präsentation gesorgt. Die fleißigen Bürodamen schmierten einige Brote, die unsere Gäste dann verspeisten.
Dann ließen wir den Tag zusammen ausklingen. Die Gemeindebürger waren alle sehr begeistert von unserem Projekt und sprachen uns Lob aus.
Der Tag endete so wie er begonnen hatte: mit Regen. Deshalb halfen alle Mitglieder rasch dabei, alles auf seinen Platz zurückzubringen.
Wir sind glücklich darüber, dass wir wieder so ein großartiges Wochenende miteinander verbringen konnten und sind stolz auf unser Ergebnis und unsere Landjugend!

