Freitag- welches Projekt werden wir wohl bekommen?
Am 22. September starteten auch wir ins Projektmarathonwochenende. Um 16 Uhr wurde uns das Projekt durch Amtsleiter Ing. Christian Braun und Viertelsreferent Johannes Döller übergeben. Die Aufgabe: Saniert die Felser Aussichtswarte im Hammergraben und bringt das Thema „Wein am Wagram“ näher. Zusätzlich sollen wir unsere Projektstellen mit einer Sitzmöglichkeit und einem Insektenhotel gestalten. Als Zusatzaufgabe sollen wir eine weitere Sitzmöglichkeit für das „Rettet das Kind Projekt“ als Willkommensgeschenk bauen.
Gleich nach der Übernahme haben wir uns alle bei uns im Jugendheim getroffen um einen Plan aufzustellen, wie wir diese Aufgaben bewältigen wollen. So beschlossen wir, dass sich eine Gruppe gleich um das Insektenhotel kümmert. Die notwendigen Materialien hierfür wurden uns netterweise von den Eltern eines Mitgliedes zur Verfügung gestellt. Somit musste nur noch das Schilf geschnitten und das Hotel zusammengebaut werden. Alle anderen fuhren in der Zwischenzeit, mit Werkzeug und Dieselagregat für den Strom bewaffnet, zur Aussichtswarte. Dort angekommen wurde als erstes unsere Projektstelle begutachtet und festgelegt, was zu Sanieren ist. Voller Tatendrang wurden die Stufenbretter der Warte, sowie die Schilder die an dieser befestigt sind, abmontiert und die Schleifarbeiten der Säule in der Mitte der Warte fingen an.
Währenddessen kümmerte sich eine weitere Gruppe um die Planung der Liegen, die als Sitzgelegenheiten bei der Warte und für das Projekt „Rettet das Kind“ dienen sollen.
Zusätzlich haben auch wir regelmäßig Updates und Fortschritte unserer Arbeit auf Instagram gepostet.
Da es langsam zu dunkel wurde, setzten wir unsere Arbeit bei uns im Jugendheim fort. Die Stufenbretter wurden abgeschliffen, das Schilf in kleine Teile geschnitten und die letzten Planungen für die Liegen abgeschlossen, sodass wir gleich in der Früh am nächsten Tag wieder starten können.
Samstag Vormittag- neuer Tag neues Glück
Der Projektmarathonsamstag startete für uns gegen halb 9, wo wir uns für eine kurze Team-Besprechung in unserem Jugendheim getroffen haben. Danach haben wir uns in Arbeitsteams aufgeteilt: die eine Gruppe besorgte in Krems alle notwenigen Dinge wie Holz für die Liegen und für das Insektenhotel, die anderen sammelten Material für das Insektenhotel und die dritte Gruppe schliff inzwischen das noch fehlende ab.
Noch am Vormittag konnte das Insektenhotel befüllt werden. Eine Gruppe baute inzwischen die zwei Liegen in einer Werkstatt. Eine Liege wurde dann am Samstagabend bei der Aussichtswarte befestigt und die andere wird am Montag der Wohngemeinschaft „Rettet das Kind“ übergeben.
Samstag Nachmittag
Nach einer kurzen Mittagspause ging es für die Mädels an das Putzen und Lackieren der Stufen, der großen Säule in der Mitte und des Geländers. Auch der Mülleimer wurde von uns abgenommen, abgeschliffen und neu lackiert damit er zum neuen Lack der Säule und der Stufen passt. Das restliche Team widmete sich der Erneuerung der Geländer oben und dem Abschleifen des restlichen Holzes. Am späteren Nachmittag wurde das Insektenhotel fertig befüllt und dann mit einem Gitter verschlossen. Es wurde mit einem Eisenspitz in der Erde befestigt und an das Holz im Eisenspitz angebohrt. Danach wurde noch ein Dach aus Holz dafür gebaut damit es nicht hineinregnet. Die Tafeln, die bereits auf der Warte befestigt waren wurden bereits am Freitag abgenommen und am Samstag geputzt.
Am Nachmittag haben wir noch Blumen zusätzlich zur Liege für die Wohngemeinschaft „Rettet das Kind“ besorgt, welche wir ihnen zusammen mit der Liege am Montag übergeben werden.
Eine Gruppe hat sich am Samstag noch mit einem Projektmarathonplatz der Vorjahre, der sich in der Nähe befand beschäftigt und dort die Spinnweben entfernt, Unkraut gezupft und die Stufen wieder schöner hergerichtet.
Am späten Nachmittag des Samstages konnte alles zum zweiten Mal lackiert werden. Um das Thema „Wein am Wagram“ zum Ausdruck zu bringen, wurde spät abends noch damit begonnen auf die Säule noch Weintrauben und Weinblätter zu malen – da es dann aber finster wurde, mussten die restlichen Blätter und Trauben am Sonntag noch fertig gestellt werden.
Sonntag Vormittag
Nach einer kurzen Nacht trafen sich die fleißigen Mitglieder Sonntag morgen bei der Aussichtswarte. Dort wurden letzte Feinschliffe und Handgriffe getätigt, bevor die Präsentation losgeht. Während die einen auf der Warte alles für die Präsentation vorbereiten, kümmert sich eine andere Gruppe um die Verpflegung. Die zweit kreativen Köpfe unserer Gruppe, Yvonne und Rosalie, bemalten noch die mittlere Säule der Wendeltreppe mit Weintrauben und Blättern, um dem Thema Wein noch ein bisschen mehr in unser Projekt „Weinblick“ zu integrieren.
Die Projektpräsentation
Pünktlich um 13:30 Uhr ging es dann los. Zahlreiche Eltern, Gemeindebürger, Vertreter der Gemeinde und Landjugend versammelten sich um das Projekt auf der Felser Aussichtswarte. Nachdem Lukas und Tanja unser Projekt vorgestellt haben, fanden Bürgermeister Christian Bauer und Landjugendfunktionär Johannes Döller auch noch ein paar nette und lobende Worte für unser Projekt und für unsere harte Arbeit. Im Anschluss wurden Alle auf Wein und alkoholfreie Getränke eingeladen, und konnten währenddessen die renovierte Warte und die neuen Holzliegen begutachten. Nach vielen netten und interessanten Gesprächen mit den Eltern und Gemeindebürgern endete unsere Zusammenkunft gegen 15:00 Uhr.
Bei einem weiteren Termin wird der Wohngruppe „Rettet das Kind“ in Fels am Wagram die zweite Holzliege vom Vorstand der Landjugend überreicht.