Projektpräsentation
We are finished!
Wir laden euch ein, am
Sonntag, 24. September 2023 um 15 Uhr
mit uns
"Bernis Bibliothek - tauche ein in seine Bücherwelt"
zu eröffnen!
Projektübergabe
Halli Hallo &
Herzlich Willkommen
auf unserem Blog zum Projektmarathon 2023!
Es ist wieder soweit - der Projektmarathon 2023 hat für uns gestartet.
Unsere Hauptaufgabe lautet:
- Errichtet in der alten Telefonzelle im Park in Brunn/Felde eine Dorfbibliothek.
- Gestaltet das Innere der Telefonzelle so, das genügend Bücher Platz haben.
- Gestaltet die Telefonzelle innen und außen kreativ - sie soll als Dorfbibliothek erkennbar sein!
- Gestaltet Wegweiser zur Bibliothek
Wir haben heuer auch eine Zusatzaufgabe bekommen:
- Falls noch Zeit bleibt, schaut die Plätze der letzten Projektmarathonstellen durch und erneuert diese gegebenenfalls.
Bleibt am Laufenden, indem ihr uns auf Instagram (landjugend_gedersdorf) und Facebook (Landjugend Gedersdorf) folgt.
Auf die Plätze fertig ... Kreativ!
Nachdem uns die Gemeinde alle Infos übergeben hat, haben sich unsere Mitglieder mit voller Motivation an die Arbeit gemacht!
Zuerst haben wir die Telefonzelle genau begutachtet und gleich geputzt. Bei der ersten Besprechung haben wir bereits Ideen gesammelt und ausgearbeitet. Gleichzeitig haben wir begonnen die ersten Artikel in diesem Blog zu schreiben und euch auch auf unserem Instagram- und Facebookaccount auf dem Laufenden zu halten.
Berni der Bücherwurm
Nach den ersten Überlegungen von gestern, haben wir heute während dem Frühstück unsere Idee und den Namen fixiert.
Für unsere neue Bibliothek haben wir Berni den Bücherwurm erfunden. Er soll uns bei der Ausarbeitung der Bibliothek helfen und euch später darüber informieren und das Thema Lesen näher bringen. Die Telefonzelle wird zu
"Bernis Bibliothek - tauche ein in seine Bücherwelt".
Außerdem haben wir bereits die Projektpräsentation vorbereitet und die Bevölkerung unserer Gemeinde mit Flyern und Plakaten informiert.
Bernis 1. Tipp
Da wir Berni bei der Ausarbeitung um Hilfe gebeten haben, hat er gleich den ersten und wohl wichtigsten Tipp parat:
"Ihr braucht genug Platz, sodass eure Besucher ganz viele Bücher zur Auswahl haben. Allerdings sollte auch Platz für neue Bücher sein."
Deswegen haben wir den alten Aufbau in der Telefonzelle entfernt und aus Holz ein neues Regal gebaut. Dieses wird nach dem Zusammenbau noch gestrichen, um das Holz zu schützen. Zusätzlich bauen wir eine Ablage für die Gemeindezeitung "Gedersdorfer" und die Landjugendzeitung.
Der nächste Tipp vom Bücherwurm
Um der Telefonzelle ein neues Aussehen zu verleihen, hat Berni folgenden Tipp:
"Damit jeder die Bibliothek findet, solltet ihr sie gut beschriften. Außerdem muss die Bibliothek erklärt werden - das übernehm ich gerne."
Deshalb haben wir uns entschieden, der Telefonzelle einen neuen Anstrich in rot zu verpassen. Zusätzlich wird der Bücherwurm Berni auf der Bibliothek zu sehen sein und im Inneren erklären und informieren. Beschriften werden wir die Bibliothek ganz oben, sodass sie gut erkennbar ist.
Der erleuchtende Tipp von Berni!
"Sollte jemand spät in der Nacht neuen Lesestoff benötigen, muss die Bibliothek mit einem Licht ausgestattet sein. Achtet darauf, ein möglichst energieeffizientes Licht zu installieren."
Die Lösung dieses Problems war uns schnell klar. Ein Taster mit Zeitschaltuhr aktiviert das Licht für einen kurzen Zeitraum. Allerdings mussten wir dafür ein neues Stromkabel legen, um die Telefonzelle wieder mit dem Stromnetz zu verbinden.
Auch die Zusatzaufgabe wird erledigt!
Während unsere Bibliothek immer mehr Form annimmt, haben wir uns auch um die Zusatzaufgabe gekümmert und die Projektmarathonstellen der letzten Jahre aufgesucht.
Beim Hiataplatzl (Projekmarathon 2022) haben wir neue Erde aufgeschüttet und wieder Gras angesäht. Zusätzlich wollen wir ein Namensschild für unser Hiataplatzl gestalten.
Auch bei unserem Meet & Read Platz beim Jugendheim (Projektmarathon 2020) haben wir nach dem Rechten geschaut. Wir haben die Dorfbibliothek geputzt, sowie einige Bücher bereits für Bernis Bibliothek mitgenommen.
Hoher Besuch
Am Nachmittag durften wir uns gleich zweimal über Besuch freuen.
Zuerst bekamen wir eine kleine Stärkung von den Bäuerinnen (Dagmar Kohl, Anna Gerstenmayer und Erika Waldum). Gegen Abend besuchten uns Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger, BGM Stefan Löffler, Vizebürgermeister Erich Berger und geschäftsführender Gemeinderat Erwin Winkler.
Die letzten Arbeiten
Nach dem Frühstück starteten wir mit den letzten Arbeiten. Die Bibliothek musste noch beschriftet, dekoriert und befüllt werden. Dafür haben wir Berni, unseren Bücherwurm und unser Landjugend Logo rund um die Bibliothek aufgemalt. Am schwarzen Dach haben wir den Namen "Bernis Bibliothek" sowie die geforderten Sticker von A1 angebracht. In das gebaute Regal haben wir einen Teil der Bücher aus unserer Dorfbibliothek in Theiß hineingestellt. Außerdem erklärt euch Berni auf der Infotafel in der Bibliothek, wie sie funktioniert. Zusätzlich haben wir Wegweiser gestaltet, die zur Bibliothek führen. Diese haben wir im Park verteilt aufgestellt.
Zu guter Letzt...
Wir präsentieren "Bernis Bibliothek - tauche ein in seine Bücherwelt"!
Um 15 Uhr war es endlich soweit und wir konnten unser Projekt präsentieren.
Sichtlich begeistert waren nicht nur Bürgermeister Stefan Löffler, Vizebürgermeister Erich Berger, geschäftsführender Gemeinderat Erwin Winkler und Lukas Bull von der Landjugend Niederösterreich sondern auch einige Interessierte. Nach unserer Präsentation haben wir auf das Projekt angestoßen und unsere Gäste konnten die neue Bibliothek genauer betrachten.