Projektübergabe
Start Projektmarathon 2023!
Heute ist es endlich soweit - unser Projekt in Grund darf starten!
Die Gemeinde teilte uns gemeinsam mit Landesbeitrat Simon Arbes die heurige Aufgabenstellung mit. (siehe Gruppe Aufgabenstellung). Unsere Aufgaben für das kommende Wochenende werden grob zusammengefasst die Renovierung des Buswartehäuschens, das Gestalten der Erdfläche mit Bodendeckern und Pflanzen rund um das Kriegerdenkmal, sowie das Setzen zweier Bäume neben der Kirche sein. Seitens der Gemeinde wurde uns Unterstützung versprochen und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Anschließend versorgte uns unser treuer Sponsor, das Lagerhaus Hollabrunn mit Getränken und Sonnenschutz.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Sofort starteten wir mit der Planung, um am Samstag voll durchstarten zu können.
Wir sind schon ganz gespannt auf morgen!
Gerne können Sie unser Projekt auch auf Instagram verfolgen;)
Samstag - Vormittag
Lasst uns beginnen!
Früh morgens trafen wir uns um bei unserem Projekt voll loszulegen. Kurz zuvor erhielten wir noch freudigen Besuch von unserer Landes,- und Bundesleitung. Nach einem kleinen Fotoshooting und nettem Gespräch, ging auch schon die Arbeit weiter.
Begonnen haben wir mit dem Auskehren und Sauber machen des Buswartehäuschens. Denn das ist über die Jahre ziemlich verstaubt. Währenddessen haben unsere Burschen die bereits ausgehobenen Erdlöcher erweitert und die zwei Bäume in ihr neues Zuhause neben der Kirche eingesetzt. So haben wir nach kurzer Zeit schon eine Teilaufgabe erledigt. Pünktlich zum 9 Uhr Läuten der Kirchenglocke, traff auch schon unser Frühstück ein. An dieser Stelle noch einmal ein DANKESCHÖN an Ortsvorsteherin Heike Bauer! Nach der kleinen Stärkung ging es mit der Vorbereitung der Fläche rund ums Friedensdenkmal und dem Wartehäuschen weiter. Die bröckligen Wände wurden verputzt und die Maypexfolie auf die begradigte Erdfläche gelegt. Parallel hierzu wurde noch benötigstes Material für den Nachmittag beim Lagerhaus Hollabrunn besorgt. Nach einer gemütlichen Mittagspause starteten wir in einen noch produktieveren Nachmittag:)
Samstag - Nachmittag
Mit voller Motivation geht es weiter …
Gut gestärkt, nach einer kurzen Mittagspause, starteten wir am Nachmittag richtig durch. Während ein paar von uns sich um das Abkleben der Schilder und des Bodens im Buswartehäuschen kümmerten, legte der andere Teil den Fokus auf die Bepflanzung. Zuerst wurden die Stellen, an denen eine Pflanze stehen soll, markiert und anschließend ein Kreuz, in die bereits am Vormittag ausgelegte, Folie geschnitten.
Jetzt ging es ans Löcher graben, und das waren gar nicht mal so wenige.
In der Zwischenzeit starteten die Ersten mit dem Ausmalen. Da das Buswartehäuschen schon längere Zeit gedient hatte, waren an schwierigen Stellen einige Schichten Farbe notwendig. Fertig mit dem Platzieren ging es auch schon ans einsetzen der vielen verschiedenen Bodendeckern, Rosen und Gräser. Anschließend wurden die Pflanzen noch ordentlich gegossen und der Rindenmulch über die gesamte Fläche verteilt. Unsere jüngsten Mitglieder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und formten, zum Thema passend, ein Friedendszeichen aus Steinen rund um die Gräserinsel.
Anschließend wurde die Rasenkante gelegt, der Zaun angeraut, grundiert und ein ausgebrochener Zaunsteher neu einbetoniert.
Mittlerweile war es schon Abends und leicht dämmrig. Doch genau auf das warteten wir, um unser Häuschen fertig zu gestalten. Mit einem Beamer wurde unser Projektnamen als Schriftzug auf die weiße Wand projiziert und fein säuberlich nachgemalt. Während dem Malen bekamen wir von ein paar neugierigen Ortsbewohnern positive Rückmeldungen, welche einen kleinen Abendspaziergang unternahmen (das waren an diesem Abend erstaunlich viele ;). Um schließlich noch unsere Zusatzaufgabe zu erfüllen, bauten unsere Burschen ein nettes Insektenhotel. -> Wir finden es kann sich sehen lassen!
Sonntag-Vormittag
Endspurt!
Nun folgte der Feinschliff unseres Projektes...
Unsere fleißige Jugend legte gleich zu Beginn des Tages den Steinweg zum Denkmal, schlug das neue Insektenhotel in die Erde und gestaltete ein Schild zum Thema Friedenszeichen. Nebenbei wurden die restlichen Stellen des Wartehäuschens fertig bemalt, der Projektstandort gesäubert und zusammengeräumt. Einige Vorarbeiten für die kommende Präsentation am Nachmittag wurden getätigt und das Tatort-Jugend-Schild am Projekt befästigt. Wir sind schon ganz aufgetregt, dass wir unser Projekt bald vorstellen dürfen und der Ortsbevölkerung übergeben können:)
Sonntag - Nachmittag
Nächster Halt - next stop: FRIEDEN
... unter diesem Projektnamen durften wir unser Projekt am Sonntag Nachmittag abschließend präsentieren.
Hierzu luden wir die Dorfbewohner mittels Flyer ein und bereiteten eine kleine Bewirtung vor. Um 14:00 kamen die ersten interessierten Grunder um unsere Arbeit zu besichtigen und um einen Kaffee zu trinken. Wir stellten das Projekt vor, erklärten was unsere Aufgaben waren und welche wir darüber hinaus noch erledigt haben. Das Thema Frieden kam bei den Dorfbewohnern sehr gut an, da es passend zum Friedensdenkmal und angesichts der momentanen Kriege in der Welt, ein wichtiger Aspekt ist, den wir in unserem Projekt aufgegriffen haben. Bürgermeister Richard Hogl, Ortsvorsteherin Heike Bauer, Landesbeirat Simon Arbes, und die Leiterin des Dorferneuerungsvereines Grund - Veronika Rohringer, sprachen einige Dankesworte und freuten sich über ein paar nette Gespräche mit der Bevölkerung.
Alles in allem waren wir als Gruppe sehr zufrieden mit unserer getanen Arbeit und wir wurden als Gruppe noch besser zusammengeschweißt. Und eines ist sicher - wir freuen uns schon auf das nächste, hoffentlich genauso coole, Projekt! :)




