Ab ins Ziel!
Nach einer Stärkung zu Mittag wird die neu lackierte und folierte Tür eingehängt und das gelungene Ergebnis gelobt. Die neu gestrichene Garderobe wird auch wieder montiert und mit unserem "Second-Hand-Jacken-Shop" bestückt.
Unser Mathias hat in seiner Werkstatt ein Vogelhaus zusammengebaut und feierlich beim Jugendheim angebracht.
Die Aufräumarbeiten sind erledigt und die Verpflegung für die Präsentation ist vorbereitet. Nun wird das Ergebnis von unseren Mitgliedern mit einem kühlen Getränk in der Hand bestaunt. Eine kurze Verschnaufpause haben wir uns redlich verdient.
Die Getränke sind kalt, eine Fotopräsentation ist zusammengestellt und das fertige Projekt wartet darauf von unserer Ortsbevölkerung gesehen zu werden.




Tag 3 - Sonntag Vormittag
Willkommen am 3. Tag des Projektmarathons bei uns in Pleissing!
Ein letztes Mal treffen die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer beim Jugendheim ein. Sogleich wird mit dem Steine setzen fortgesetzt. Unser Haus und Hof Elektriker montiert im Vorraum eine neue Lampe, damit "des ois a Gsicht hot". An den Seiten der Rampe wird noch fertig verspachtelt. Im Vorraum wird der letzte Feinschliff bei den Malarbeiten erledigt. Die alten Schließfächer erstrahlen nach gründlicher Reinigung in neuem Glanz!
Unser Jugendgemeinderat Lukas überreicht uns das Schild "Jugend-Partnergemeinde 2022-2024", welches sogleich an der Hauswand montiert wird. Das Schild macht sich gut in Kombination mit dem Errichtungsschild des Projektmarathons.
Im inneren des Jugendheims wird mit den Aufräumarbeiten begonnen, damit bei der Präsentation am Abend alles sauber ist.
Im Außenbereich vorm Jugendheim setzen die Burschen die Fußabstreifmatte ein und die nötigen Vorkehrungen zum Einhängen der Tür werden getroffen.
Mit Traktor und Pritsche werden Arbeitsgeräte und Baumaterial abtransportiert und wieder versorgt. Wir befinden uns nun im Endspurt mit den Arbeiten!




Tag 2 - Müde, aber erfolgreich
Ein anstrengender, aber erfolgreicher Tag liegt hinter uns. Von Früh bis spät wurde bei bester Stimmung fleißig gearbeitet.
Im Vorraum wurden die Malerarbeiten finalisiert und die neue Wandfarbe bereits bestaunt. Auch die Rampe und die Stiege sind gelungen und es wurde mit dem Steine setzen begonnen.
Als unser Kassier den Flyer betrachtet stellt er fest "Aha schau, am 3. gibts a Fest in Pleissing". Der Schmäh und die Gaude kommt bei uns im Pleissinger Jugendheim nie zu kurz.
Nachdem die Nacht von Freitag auf Samstag und der Tag bereits sehr lang war holte unsere Schriftführerin eine Kaffeemaschine und wir gönnten uns eine Kaffeepause.
Gegen 17 Uhr besuchte uns unser Bürgermeister Friedrich Schechtner in Begleitung von LAbg. Bgm. Richard Hogl und Marianne Lehmbacher, um die Baustelle zu besichtigen. Bei einem Achterl Wein erhielten wir große Anerkennung für den Projektfortschritt.
Nach einem gemeinsamen Abendessen packt ein paar Fleißige nochmals die Motivation und folieren die seitlichen Gläser der Eingangstür.
Bestens versorgt von unserem örtlichen Weinbauer Klaus sitzen wir nun mit einem Achterl vorm Jugendtreff und lassen den Abend ausklingen. Wir freuen uns schon auf Tag 3 und die Präsentation morgen!



Produktiver Samstag-Nachmittag!
Nach einer kleinen Stärkung zu Mittag geht es an die Nachmittagsarbeiten.
Am Gemeindeamt werden die Flyer für die Projektpräsentation am Sonntag gedruckt und zugeschnitten. - Danach in Pleissing und Waschbach fleißig in die Häuser verteilt.
Eine Arbeitsgruppe foliert die Tür und verpasst ihr eine Milchglasoptik. Wir sind gespannt, wie sich die Tür mit Landjugend-Logo im Türrahmen macht. :)
Unser handwerklich begabter Kassier betoniert den Rahmen für die Fußabstreifmatte ein. Die Burschen schließen die Pflastersteine an die Rampe an. Dabei wird großes Geschick von unserem Maurer Thomas gefordert. Die Stiege ist bereits betoniert und nun warten wir bis alles trocken ist.
Währenddessen wird der Türrahmen ebenfalls in Anthrazit-Grau gestrichen. Die einzelnen Arbeitsschritte werden erkennbar und das Projekt nimmt bereits Gestalt an. Zeit für eine Kaffeepause!




Start in den Samstag!
Kurzer Rückblick in die Freitagnacht:
Einige motivierte Burschen tummelten sich noch bis in die späte Nacht vorm Eingang des Jugendtreffs, um mit den Schalungsarbeiten für die Rampe zu beginnen und zu betonieren. Durch unsere fachkundigen Burschen gelang dies einwandfrei und somit sind schon gute Fortschritte zu sehen. Auch ein Einladungs-Flyer für die Ortsbevölkerung zur Präsentation am Sonntag wurde designet. Zur Feier des Tages machten wir uns auf den Weg zur "G-Punkt Party" nach Oberhöflein, die von unserer Nachbar-Landjugend Weitersfeld veranstaltet wurde.
Start in den Samstag Morgen:
Früh am Morgen noch bevor der Hahn krähte sind bereits einige tatkräftige Burschen am Werk und ziehen den Besenstrich. Währenddessen streichen die Mädels die Wand im Vorraum ein zweites Mal weiß, um die blaue Farbe gut abzudecken.
Die Eingangstür bekommt einen neuen Farbton verpasst und glänzt nun in einem Anthrazitgrau.
Unsere Schriftführerin bringt eine Vormittagsjause von unserem Nahversorger in Weitersfeld zur Stärkung der fleißgen Helferinnen und Helfer.
In Retz werden bereits erste Bilder von den Arbeitsfortschritten ausgedruckt und ein Bilderrahmen gekauft. Damit möchten wir den Eingangsbereich verschönern.
Gegen Mittag besucht uns ein Auto voll mit Vertreterinnen und Vertretern der Landjugend Weinviertel und bringen uns eine süße Motivation mit. Danke für den Besuch!




Los geht's mit dem Projektmarathon 2023!
Wir, als neue Landjugend, nehmen das erste Mal am Projektmarathon teil. Um 16.30 Uhr trafen immer mehr fleißige Teilnehmer*innen der Landjugend Pleissing-Waschbach beim Gemeindeamt für den Projektmarathon ein. Um 17.30 Uhr besuchte uns Bürgermeister Friedrich Schechtner zur Projektübergabe. Martin Müllner, Stadtrat für Agrar- und Forstangelegenheiten überbrachte uns T-Shirts, Sonnenbrillen und Kugelschreiber, welche vom Lagerhaus Horn-Hollabrunn zur Verfügung gestellt wurden. Barbara Gallauner, Viertelsreferentin Weinviertel, überbrachte uns das Projekt im Umschlag. Obmann Michael Kellner präsentierte uns die Aufgabe. Die Aufgabenstellung: "Baut den Eingangsbereich ins Jugendtreff so um, dass er barrierefrei ist. Zeigt eure Kreativität!"
Das Jugendtreff zur "alten Post" ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Das soll dieses Wochenende geändert werden, damit auch Rollstuhlfahrer*innen ohne Probleme ins Jugendtreff können. Um 17.55 Uhr begannen die ersten Schritte der Arbeit. Die Burschen beginnen mit dem Treppen wegstemmen, ausgraben und mit der Herstellung von der Schalung. Im Zuge dessen wird gleich die Tür aus den Angeln gerissen und neu gestrichen. Die Mädels beginnen den Vorraum neu zu streichen. Um 19 Uhr sorgt die Leiterin für das leibliche Wohl und bestellt der fleißigen Truppe Pizzen.



