Projektpräsentation Termine
                                 Im Jänner steht mit den Projektpräsentationen der letzte Schritt des Projektmarathons 2024 an.
Präsentationen im Most- und Industrieviertel
 Dienstag, 28. Jänner 2025
Präsentationen im Wald- und Weinviertel
 Dienstag, 04. Februar 2025
Wann genau und vor welcher der vier Jurykommissionen ihr präsentieren dürft, entnehmt ihr dem Dokument weiter unten.
Regeln für die Projektpräsentation
- Präsentationsdauer: 5 Minuten
 - Präsentationsform: Eine Person (Vorgesehen sind eine aktuelle oder vorherige Leitung) hat die Möglichkeit der Jury das Projekt zwischen 3 und max. 5 Minuten vorzustellen. Unterstützend darf dazu eine mit PowerPoint erstellte Präsentation mit Bild und Ton verwendet werden (eine weitere Person darf den Laptop bedienen, Filmausschnitte erlaubt, kein Anschauungsmaterial). Nach 5 Minuten wird abgebrochen. Anschließend hat die Jury noch die Gelegenheit, Fragen an den/die Gruppenvertreter*in zu stellen.
 
Jury, Bewertungskriterien:
 Aufgrund der großen Anzahl an Projekten werden die Projekte von 4 Jurykommissionen bewertet. Die jeweilige Jury bewertet die Projekte anhand der fünfminütigen Präsentation. Weiters hat die Jury die Möglichkeit, ihre Eindrücke durch Fragen an den/die Gruppenvertreter/in zu vervollständigen.
Die Jury besteht aus Vertretern öffentlicher Institutionen (z.B. Landesregierung, Landeslandwirtschaftskammer, Schulwesen), aus Sponsorenvertretern (Raiffeisen, NÖ Versicherung) sowie aus Vertretern der Presse. Jede Jurykommission wird aus 4-6 Personen bestehen.
Die Jury beurteilt folgende Kriterien:
- Umsetzung der Aufgabenstellung (Was habt ihr aus der Aufgabenstellung gemacht?)
 - Projektmanagement (Wie seid ihr an euer Projekt herangegangen, wie habt ihr euer Team und die Arbeit organisiert?)
 - Nachhaltige Wirkung (Was bringt euer Projekt für die Bevölkerung, hat das Projekt eine Wirkung über das Wochenende hinaus?)
 
Versucht, eure Präsentationen nach diesen Kriterien zu gestalten.