Mitglied werden

Projektmarathon 2025

Tag 1 Projektübergabe

Auch heuer dürfen wir als Landjugend wieder am Projektmarathon mitmachen und unser Können unter Beweis stellen. Wie jedes Jahr haben wir 42,195 Stunden Zeit, um unser heuriges Projekt fertig zu stellen. 

Die Projektübergabe fand heute um 17 Uhr am Gemeindeplatz statt. Hobl Birgitt, Zeller Ilse, Kaiser Alois und von der Landjugend Niederösterreich Marco Rotkopf haben uns das Projekt übergeben. Heuer ist es unsere Aufgabe den Kindergartenzaun zu renovieren.

Das Projekt lautet: “Spiel, Spaß und Zusammenhalt - unser Kindergartenzaun wird tierisch bald!” 

Dabei müssen wir verschiedene Aufgabenstellungen erfüllen: 

  • Errichtung eines neuen Zaunes
  • Schneiden der Sträucher und Bäume
  • Ausheben einer Schottergrube rund um den Balancierbalken

Als Zusatzaufgabe dürfen wir eine Matschküche für die Kinder bauen. 

Wir freuen uns schon auf einen erfolgreichen Projektmarathon!

Tag 1 Abend

Nachdem wir unser Projekt bekommen haben, haben wir gleich gestartet mit den ersten Strauchschnitten. Ungefähr fünfzehn Helfer kamen und haben Äste, Sträucher und Bäume umgeschnitten und auf einen Sammelplatz zusammengelegt. Anschließend wurden diese mit dem Kranwagen abtransportiert. Ein paar Mädels haben sich um Social Media und die Homepage gekümmert, während einige die Holzpfeiler schnitten, schliffen und vorbereiteten. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen wurde noch gearbeitet.

Tag 2 Vormittag

Wir starteten heute um 6:45 Uhr und planten zuerst das Gesamtprojekt durch. Dabei begannen wir direkt mit der Übersicht aller Tätigkeiten und verteilten die Aufgaben an die Helfer. 

Die Steher wurden fertig vorbereitet und montiert, während andere Mitglieder die Zaunbretter abschnitten und schliffen. Als Zusatz schnitten wir Querlatten zu, die wir mit einer Schräge versehen haben. 

Zwischendurch besuchte uns die Bezirksleitung und versorgte uns mit Getränken. Außerdem kam der Bauernbund vorbei und brachte uns NÖM Produkte und eine Getränkespende, genauso wie die Landesbeiräte, welche nach dem Rechten schauten. Auch diverse Einwohner von Eschenau brachten uns eine Jause und ausreichend zu trinken. 

Mittags bekamen wir Schnitzelsemmeln von Birgit Hobl, welche die Gemeinde sponserte. 

Tag 2 Nachmittag

Der Nachmittag brachte schon einige Fortschritte mit sich. Der Bagger kam um uns bei der Schottergrube behilflich zu sein. Diese wurde schon ausgehoben und der Balancierbalken freigeräumt, um sie mit Schotter zu füllen. Unsere Mädels haben die Querlatten genau zugeschnitten, welche die Burschen direkt einbauten. Auch die Sitzbank für die Sandgrube wurde fertiggestellt und mit der Matschküche wurde auch begonnen. Weiters wurden laufend die Zaunbretter geschliffen und Tierfiguren darin ausgesägt. 

Das Lagerhaus besuchte uns während unseren Arbeiten und versorgte uns mit Getränken, Sonnenhüten und Sonnenbrillen.

Tag 2 Abend

Durch den Einbruch der Dämmerung ließen wir uns nicht unterkriegen und stellten die Matschküche fertig. Außerdem werkelten unsere Burschen brav weiter daran, die Zaunbretter zu montieren und so nahm unser Projekt in der Nacht Form an. Auch der Bagger hatte keine Pause, denn es wurde die Grube mit Schotter gefüllt. Die Mädels schliffen außerdem die Zaunbretter fleißig weiter ab.

Danke an alle Helfer, die heute da waren!

Tag 3 Vormittag

Unser letzter Tag startete heute um 7 Uhr mit den restlichen Schleifarbeiten der Holzbretter für den Zaun. Gleichzeitig wurden die letzten Querbalken fertig zugeschnitten und noch weitere Zaunbretter auf die richtige Länge gebracht. Um den Zaun für die Kinder schön zu gestalten, bauten wir noch weiter Bretter mit ausgeschnitzten Tierfiguren ein. Während dieser Arbeiten bauten die anderen Mitglieder am Zaun weiter und auch die ersten Aufräumarbeiten haben schon begonnen, wie beispielsweise das Wegräumen der restlichen Schnittreste von den Sträuchern. Um den rechtlichen Auflagen gerecht zu werden, wurden die Abstände zwischen den Zaunbretter genauso wie zum Boden abgemessen und nachkontrolliert. Um auch die Wiesen schön zu hinterlassen, streuten wir auf der Arbeitsfläche Grassamen aus. 

Tag 3 Nachmittag

Der Vormittag verging wie im Flug und unser Zaun wurde rechtzeitig fertig. Nachdem alles an seinem Platz war, begannen wir unsere Baustelle wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurde auch auf hochtouren Content für Social Media gedreht.

Von der Gemeinde haben wir zum Mittagessen Pizzen bekommen, als Stärkung für die Präsentation. Gut unterstützt wurden wir auch von unserer Vizebürgermeisterin, welche uns die Verpflegung für die Projektpräsentation koordinierte und die Mehlspeisen gebacken hat. 

Tag 3 Projektpräsentation

Um 15 Uhr begann unsere Präsentation am Parkplatz des Kindergartens. Die Leitung begrüßte die Gäste und lud, diese ein, unser Projekt zu begutachten. Gemeinsam marschierten die Gäste nach oben, wo des Ablauf unseres Wochenendes erzählt wurde. Anschließen bedankte sich der Bürgermeister Günter Buchner bei uns. Nach einem Gruppenfoto wurde die Präsentation beendet. 

Danach gab es die Möglichkeit den Nachmittag mit diversen Mehlspeisen und Getränken ausklingen zu lassen, welche die Gemeinde Eschenau sponserte. 

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Sponsoren und Beteiligten. Vor allem Danken wir der Gemeinde, für die zahlreich gesponserten Speisen! 

Es war ein anstrengendes aber vor allem spaßiges Wochenende. Wir freuen uns auf den nächsten Projektmarathon!

Pfiat eing!