ES GEHT LOS ....
42,195 Stunden - ein gemeinsames Ziel
Der gemeinsame Treffpunkt war um 15:30 Uhr beim Gemeindeamt in Ernsthofen, wo Vertreter der Gemeinde uns das diesjährige Projekt übergaben.
Wir sollen den ehemaligen Ameisenspielplatz im Dauerböckring verschönern.
Unter dem Motto “Mit Ameisenkraft zum Traumspielplatz” müssen wir bis Sonntag folgende Aufgaben erledigen:
1. Errichtung eines Pavillon
2. Errichtung einer Sandkiste
3. Schaffung eines Gehweges
4. Bau von Sitzmöglichkeiten
5. Pflanzung von Bäumen und Sträucher
6. Verteilung Schotter 
7. Errichtung Kinderspielhäuschen
Wir sind voll motiviert und halten euch hier auf dem Laufenden … 
Freitag - NACHMITTAG/ABEND
19.09.2025
Nach der Übergabe machten wir uns gemeinsam auf den Weg um die Baustelle vor Ort zu begutachten.
Unser Vizebürgermeister Emanuel Stefely zeigte uns, wie der Plan in die Wirklichkeit umgesetzt werden soll.
Danach machten wir uns direkt an die Arbeit damit wir keine wertvolle Zeit verlieren. Schnell fanden sich Arbeitsgruppen, die sich gemeinsam deren zugteilten Aufgaben widmen.
Wir bildeten folgende Arbeitsgruppen:
- Team Sandkiste
Dieses Team machte sich heute bereits an die Arbeit um die vorbereitete Stelle mit den großen Steinen zu umranden. Diese Steine befanden sich am anderen Ende des Spielplatzes welche mit Hilfe eines Hoflader an die richtige Stelle gebracht werden mussten. Weiters wurde die Sandmulde bereits vollständig ausgebaggert.
 - Team Zaun
Hier wurde die bereits bestehende Hecke mit einer elektrischen Heckenschere gekürzt und auf die selbe Höhe geschnitten. Ein Teil wurde sogar ganz weggeschnitten, denn hier soll ein neues Tor für einen Seitenzugang eingebaut werden. Zur selben Zeit wurde die bereits bestehende Einzäunung des Müllplatzes zum größten Teil beseitigt. Auch wenn dies nur die Zusatzaufgabe ist, haben wir auch damit direkt gestartet.
 - Team Fallschutz
Eine weitere Aufgabe bestand darin, die Kinder vor Verletzungen zu schützen. Hier wurde vorgegeben, die Spielgeräte mit Fallschutzkies auszubetten. Zuerst wurde ein weißes Vlies zurechtgeschnitten und an den entsprechenden Stellen ausgelegt. Teilweise wurde heute auch schon begonnen den Kies auszubreiten.
 - Team Medien
Ohne dieses Team würde es unteranderem diesen Blog hier nicht geben. Dieses Team kümmert sich um die Außenpräsentation dieses Projektes und hält alle Abläufe mit Fotos und Videos fest. Auch alle gängigen sozialen Medien werden mit Inhalten versorgt. Gleichzeitig bereitet dieses Team auch die Präsentation für Sonntag vor. Heute wurden außerdem noch Flugblätter zur Verständigung für die Anrainer vorbereitet, gedruckt und verteilt. 
DANKE an die Gemeinde Ernsthofen, welche die Rechnung für die heutige Pizzalieferung vollständig übernommen hat! :)
Unsere Leiterin Klaudia hat vorab auch ein Interview bei Radio Arabella gegeben um das Prinzip des Projektmarathons zu erklären und gleichzeitig auch Werbung für uns zu machen.
Das Wetter ist komplett auf unserer Seite und so konnten wir bei Sonnenschein und hohen Temperaturen starten und in einer angenehmen Nacht sogar bis 03:00 Uhr weiterarbeiten.
… verfolgt uns gerne auf unseren sozialen Medien und checkt unsere Fotos ;)
Samstag - VORMITTAG
20.09.2025
Voll motiviert starteten wir um 07:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Landjugendraum in den Tag. Hier wurden dann auch die ersten Pläne und To-Do's abgestimmt.
Während einige sich auf dem Weg zum Spielplatz machten, begann für andere eine große Shoppingtour. Drei unserer Mädels wurden zum Großeinkauf in den Baumarkt geschickt, wo sie die lange Liste unserer Burschen versuchten abzuarbeiten. Letztendlich waren sie erfolgreich und sind mit vollbepackter Gemeinde-Pritsche zur Baustelle zurückgekehrt.
Unsere Burschen arbeiteten derweil weiter am Spielplatz und begannen direkt mit der Sandkiste, die dann relativ schnell fertiggestellt wurde. Währenddessen rückten zwei Traktoren aus um notwendige Materialien anzuschaffen. Ein Traktor holte mehrfach Schotter für den später geplanten Gehweg. Der zweite Traktor besorge Erde zum Aufschütten, um Platz für eine neue angesäte Wiese zu schaffen. Danach brachte er uns noch den notwendigen Sand für die Sandkiste.
Hier gilt ein GROßER DANK der Gemeinde, dass wir den Fuhrpark, Bauhof und sonstige Räumlichkeiten nutzen dürfen.
Im Laufe des Vormittages empfingen wir auch einige Besucher, die uns zahlreich mit Kuchenspenden versorgten. Seitens der Landjugend Niederösterreich durften wir Anna Kimeswegner und Jakob Metz begrüßen. Außerdem war auch der Landjugend Bezirk Haag zu Besuch, welcher durch die Leitung Christina und Johannes vertreten war. Besonders hervorheben dürfen wir unseren Vizebürgermeister Emanuel Stefely, der mehrmals am Tag bei uns vorbeischaut und uns mit Rat und Tat zur Seite steht - vielen Dank dafür!
Allen Eltern, Verwandten und Freunden dürfen wir für Kuchen und Verpflegung danken.
Schaut gerne in unserer Galerie vorbei, hier haben wir einige Fotos für euch hochgeladen.
Samstag - NACHMITTAG/ABEND
20.09.2025
Am Nachmittag machten wir gut gestärkt mit den Dekorationen und Zusatzaufgaben weiter. Wir schnitten Ameisen aus Holz aus die später noch mit Acrylfarben bemalt und lackiert wurden.
Außerdem war bei unserer Kreativabteilung ein Holzlabyrinth in Arbeit. Die Kinder können bei dem Spiel einer Ameise helfen wieder zu ihrem
Ameisenhaufen zu finden.
Unser Projektmarathonschild wurde eingekauft, vorgezeichnet und im Laufe des Nachmittages nachgefräst.
Trommeln waren in Planung und wurden mit Rohren verschiedener Länge umgesetzt. Die Halterung dazu entstand noch in den Abendstunden.
Auf der Baustelle machten unsere fleißigen Arbeiter weiter mit dem Befestigen des Bodens mithilfe einer Rüttelplatte. Die Pfosten für den geplanten Seitenzugang zum Spielplatz wurden eingekauft und anschließend am richtigen Platz befestigt.
Wir errichteten das Grundgerüst des Pavillons und betonierten die Stützschuhe in den Boden ein. Kurze Zeit nach dem Abendessen wurde der Dachstuhl fertiggestellt und sofort mit dem Dachdecken begonnen.
Beton wurde mit einem Anhänger abgeholt und alle Punktfundamente betoniert.
Die bereitgestellten Bäume holten wir vom Bauhof ab und pflanzten sie an den vorgegebenen Plätzen ein. Baumstützen wurden in den Boden eingeschlagen.
Das Baustellenteam errichtete ein Fundament für das kleine Kinderspielhäuschen und setzte anschließend daran das bereits zur Hälfte
zusammengebaute Haus darauf.
Unser Medienteam bearbeitete heute die Ideen zur Projektpräsentation und designte die Infoblätter zu den einzelnen Projektstationen. Weiters machten wir mehrere Reels, Stories, Beiträge und Blogeintrage.
Unsere Baustelle wurde heute von den Landjugenden Behamberg und Haidershofen besucht. Außerdem durften wir uns über einen Besuch von Bauernbundobmann Franz Schwödiauer freuen. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal für alle Spenden bedanken.
Sonntag - VORMITTAG
21.09.2025
Der letzte Tag startete für viele unserer Mitglieder direkt auf der Baustelle - das Frühstück wurde von einigen übersprungen und haben sich direkt an die letzten Arbeiten gemacht. Die Medien-Mädels versorgten unsere Mitglieder direkt auf der Baustelle mit Kuchen und Kaffee.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde noch vieles geschafft und weitergebracht. Am Pavillon wurde fleißig und zügig weitergearbeitet, sodass der komplette Pavillon am Sonntag Vormittag aufgebaut war. Lediglich das Dach, welches mit Teerpappe verkleidet wurde - fehlte in der Früh noch. Weiters wurde die neue Einzäunung für die Müllstelle fertiggestellt, hier wurde ein neuer Holzzaun zur Abgrenzung an den Spielplatz gewählt.
Damit dieser Fortschritt verzeichnet werden konnte, wurde von einigen das Schlafen gehen übersprungen und haben die gesamte Nacht durchgearbeitet.
Am Vormittag wurden noch die letzten Kleinigkeiten erledigt, der Schotter wurde final verteilt und geebnet. Die im Bauhof vorbereiteten Sitzmöglichkeiten wurden zum Spielplatz transportiert und anschließend an die vorgesehenen Stellen platziert.
Unser Zusatzangebot für die Kinder wurde ebenfalls angebracht.
Die Mädels widmeten sich derweil den Vorbereitungen für die Projektpräsentation um 15:00 Uhr. Die Tische wurden gestellt, der Kühlwagen zum Spielplatz gebracht und die bestellten Semmeln für die Frankfurter wurden frisch vom Bäcker abgeholt. Unsere Leitung Klaudia und Lukas besprachen den Ablauf und übten fleißig deren Präsentationstexte.
Pünktlich um 11:00 Uhr waren wir fertig und konnten unser Projekt somit innerhalb der 42,195 fertigstellen!
Danach wurden wir von unseren Gemeindebäuerinnen bekocht, zum Abschluss dieses Projektwochenendes servierten sie uns einen leckeren Schweinsbraten mit Knödel und Kraut. Unsere Vegetarier waren mit einem Kaspressknödel mit Ofengemüse und Kürbis verwöhnt. VIELEN LIEBEN DANK für dieses leckere Mittagessen!
Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben sich unsere Mitglieder nach Hause begeben um sich frisch für die Präsentation um 15:00 Uhr zu machen. Somit war der gemeinsame Treffpunkt mit Dresscode “Tracht” um 14:30 Uhr beim Spielplatz fixiert.
PRÄSENTATION
21.09.2025 um 15:00 Uhr
Um 15:00 Uhr war es soweit - wir durften unser Projekt 2025 der Öffentlichkeit präsentieren.
Wir waren bestens vorbereitet um unsere Gäste mit leckeren Getränken und einem Snack zu bedienen.
Besonders freut uns, dass viele Kinder und Erwachsene unserer Gemeinde der Einladung gefolgt sind - für uns ist das eine Wertschätzung und es ist schön zu sehen wie sich die Kinder am neuen Spielplatz direkt wohlfühlen.
Besonders bedanken wollen wir uns bei unseren Mitgliedern, OHNE EUCH WÄRE DIESES PROJEKT NICHT UMSETZBAR GEWESEN!
Wir sind stolz, dass wir uns auch heuer wieder als starke Jugendgruppe im Ort präsentieren konnten und wir somit einen Fußabdruck innerhalb der Gemeinde hinterlassen.