Projektmarathon der LJ Steinakirchen
Auf los geht´s los!
42, 195h hat die Landjugend Steinakirchen Zeit um ihr Projekt des diesjährigen Projektmarathons der Landjugend Niederösterreich fertigzustellen!
Seht selbst und bleibt auf unserem Blog sowie auf SocialMedia immer am laufenden!
Projektpräsentation
Bald ist es soweit - wir freuen uns auf euren Besuch!
FREITAG
TAG 1- PROJEKTÜBERGABE IN WOLFPASSING
Der Spielplatz renoviert, der Boccia- Platz fein - hier in Wolfpassing soll ein Generationenplatz zuhause sein!
Am Freitag, den 29. August 2025 um 18.00Uhr war es wieder soweit: Der Startschuss für den Projektmarathon 2025 fiel.
Über 50 Jugendliche schaffen innerhalb von 42 Stunden in der Gemeinde ein neues, tolles Projekt.
Die Aufgabenstellung lautet:
„Der Freizeitanlage in Wolfpassing soll ein neuer Glanz verliehen werden. Dazu müssen einige Geräte restauriert und Entspannungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Gesagt, getan! Bereits heute starteten wir mit den Bagger- sowie mit den Betonierarbeiten!
Motiviert ging es bis in die Nacht hinein und darüber hinaus!
TAG 1 - PLANEN, BAGGERN & BETONIEREN - ES TUT SICH WAS!
Mit Motivation & Tatendrang startet die Landjugend in die erste Projekt- Nacht!
Voller Motivation starteten wir bereits am Freitagabend durch.
Folgende Aufgaben wurden in mehreren Teams umgesetzt:
Generationenplatz:
- Ausbaggerung des Boccia- Platzes & des Schotterweges
- Umsetzung der Sträucher
Spielplatz:
- Austausch des Balancier- Balken
- Betonierung des Fundaments für die Schaukel
- Montierung der Fußballtore & Erneuerung des Netzes
- Verkleidung aus Holz für die Mülltonnen
- Zuschnitt der Wellenbänke aus Lärchenholz
- Gestaltung eines Flyers für die Projektpräsentation
Zwischendurch wurden wir seitens dem Dorferneuerung Vereines, der Gesunden Gemeinde Wolfpassing, des Wolfclubs, ebenso vom Hofladen Pramreiter und der Bäckerei Riegler gut versorgt - Danke dafür!
INTERVIEW AN UNSEREN BÜRGERMEISTER
Friedrich Salzer teilt seine Gedanken über den Projektmarathon im Bezug auf die Vorteile sowie den Hintergrund des diesjährigen Projektes.
Lieber Herr Bürgermeister, gerne würden wir Ihnen ein paar Fragen stellen.
„Wos sand de Vorteile für die Gemeinde von einem Projektmarathon?“
Herr Bürgermeister:
„…Jo, de Vorteile sand vielfach. Natürlich amal in finanzieller Natur, dass do freiwillige, ehrenamtliche Arbeitsleistungen stengan und Projekte umgesetzt werden. Des Zweite is natürlich auch ein gesellschaftlicher Vorteil. Do siacht ma wos ihr für tolle Gemeinschaft hobz und wos ihr in kurzen Zeit umsetzen könnts und es entsteht dann im Endeffekt, des is a der dritte Vorteil, fir olle Gemeindebürger, in dem Fall do auf der Freizeitanlage sowie am Generationenplatz, wos Tolles. Des kaun va olle Gemeindebürger genutzt werden“
…
„Wie saz ihr ois Gemeinde auf die Idee kuma, dass do am Spielplotz und drüben auf der Wiese wos entstehen soll?“
Herr Bürgermeister:
„Hier beim Spielplatz red ma scho länger mit dem Dorferneuerungsverein, dass do Revitalisierung, Erneuerung und Erweiterung gmocht werden soll und des hod jetzt natürlich günstig zusammengepasst, dass des beim Projektmarathon umgesetzt werden kann, auf der einen Seite und auf der anderen Seite…
…der zweite Teil, der Boccia- Platz, a vo dem red ma scho länger und sand bis dato nu nie zur Umsetzung kuma und des woa jetzt a de optimale Gelegenheit, dass wir des do verwirklichen.“
…
„Werdets ihr ois Gemeinde oder auch im Privaten den Boccia- Platz nützen?“
Herr Bürgermeister:
„Jo, i werd den sicher nutzen, i hob selber schon Boccia gespielt. Im Vorjahr war i in Frankreich unterwegs und do hod ma in jeden Ort an Boccia- Plotz, des hod mi wirkli fasziniert, weil des ein Generationenspiel is. Von jung bis oid steht ma do banaund.“
Danke für die Einblicke!
Samstag
TAG 2 - WENIG SCHLAF, DAFÜR VIEL SPAß UND ENERGIE! WEITER GEHTS AM ZWEITEN TAG.
Der frühe Vogel fängt den Wurm - somit 7.00Uhr Tagwache!
Bereits früh morgens trafen sich unsere LJ- Mitglieder um beim Projekt weiter zu arbeiten.
Am Morgen wurden wir mit einem leckeren Frühstück, diesesmal von der Gemeinde, versorgt.
Vormittags ist bereits ein großer Fortschritt sichtbar:
- Setzen der Himbeerstauden
- Fertig betonieren der Fundamente
- Fertigstellung der Schaukel
Auch im Hintergrund wird Vieles geschaffen:
- Schilder für die einzelnen Bereiche
- Materialien vom Lagerhaus besorgen (Recht herzlichen Dank ans Lagerhaus Steinakirchen!)
- Herrichten des Aufsetzer-Baumes
Die fleißigen Mediengirls halten die Bevölkerung über SocialMedia sowie über den Blog am Laufenden.
Wir freuen uns, das Projekt am 31. August 2025 um 13.30 Uhr präsentieren zu können.
TAG 2 - HOIBZEIT IS! GESTÄRKT GEHT´S IN DEN NACHMITTAG!
… und somit kommt auch die Projektpräsentation immer näher!
Folgendes wurde nachmittags umgesetzt:
Beim Generationenplatz ging es flott weiter:
- Fertigstellung der Fundamente
- Aufstellen der Überdachung für die Sitzmöglichkeiten
- Finalisierung der bequemen Wellenbänke aus Lärchen- Holz
Der Spielplatz wurde weiter gestaltet :
- Austausch der Fangnetze
- Herstellen der Traktorengarage
- Fertigstellung des Himbeerbeets
Bei guter Musik und Teamspirit nimmt unser Projekt immer mehr Form an.
TAG 2 - TEAMGEIST KENNT KEINE UHRZEIT!
Der Wechsel der Tuchend zur Kaffeemaschine!
Mit der Dämmerung am Samstag Abend stieg die Vorfreude auf das fertige Ergebnis!
Spät abends und bis in die Nacht wurde fleißig gewerkt.
Folgende Arbeiten wurden fertiggestellt bzw. fortgesetzt:
Generationenplatz:
- Folie montieren auf der Überdachung
- Fertigschottern des Weges
- Unkraut zurückschneiden & zupfen
Spielplatz:
- Kunststoff Matten legen bei der Schaukel
- Aufstellen der Traktorengarage
- Fertigstellung der Erneuerungen am Fußballplatz
- Vorbereitung für die Projektpräsentation am 31. August 2025 um 13.30Uhr
Eine weitere Nachtschicht wird eingelegt, die Motivation bleibt stark und wir freuen uns auf das fertige Projekt!
INTERVIEW AN UNSERE LEITUNG
In einem kurzen Realtalk - Interview mit der Leitung Isabella Bachner & Lukas Pischa wird folglich ein kurzer Einblick gegeben.
Liebe Landjugend Leitung, bis jetzt is schon viel geschafft, doch bis morgen kann noch viel passieren. Deshoib folglich ein paar Fragen:
„Wo sechts es bis morgen Mittag Herausforderungen beim diesjährigen Projektmarathon?“
Lukas:
„…jo, dass ois geschottert is, dass da Spüplotz fertig wiad.“
Isabella:
„Oiso ausrasten derf ma se nu ned, owa sunsd wiad des scho.“
…
„Wos hod eich bewegt heuer wieder mitzumachen?“
Isabella:
„Es schweißt de Gruppe zaum, weil ma siacht wos ois möglich is in 42h und des is echt oag. Es sand immer coole Projekte und a dass de Gesellschaft siacht, wos de Landjugend in a boa Stund ois schofft. Wir haum a scho vü Wolfpassinger Bürger kopt, de wos vorbei gschaud haum, wos zan trinken brocht haum und generell gschaud haum wia weit wos ma schau sand.“
…
„Wo sechts es de Vorteile fir de Gemeinde und de Landjugend?“
Lukas:
„Weil ban Projektmarathon wieder vü erneuert und aufgefrischt wird. Und a weng a Schwung in de Gemeinde einekimt.“
…
„Wieviele Stunden habz ihr letzte Nocht geschlafen?“
Isabella:
„1,5h, upsi….“
Lukas:
„goanix,…“
Wir hoffen unser authentisches Interview zur der derzeitigen Lage gefällt euch!
Gerne könnte ihr euch dieses auch unter folgendem QR- Code auf Instagram ansehen.
Sonntag
TAG 3 - ENDE IN SICHT
Ein letztes Mal Vollgas & einige Schweiß- Stress- Perlen auf der Stirn.
In den letzten Stunden gab jedes mitwirkende Mitglied nochmals sein Bestes.
Folgendes konnte noch erledigt werden:
Generationenplatz:
- Rasenmähen
- Hackschnitzel verteilen
- Äpfel ernten
- Spielanzeige- & Spielanleitung Tafel montieren
Spielplatz:
- Letzer Feinschliff & Check
- Spielsachen einsortieren in die Traktorgarage
Sonstiges:
- Zusammenbauen und Aufstellen der Sitzmöglichkeiten
- Positionierung der Wellenliegen aus Lärchen - Holz
- Fertig zusammenräumen
- Getränke einkühlen, Brote streichen, Mehlspeise anrichten;
Nur noch wenige Augenblicke und unser Projekt wird fertig!
Tag 3 - PROJEKTPRÄSENTATION UND BESICHTIGUNG DES FERTIGEN PROJEKTES
Die Arbeit ist getan und die Belohnung verdient.
50 Mitglieder, 42,195 Stunden Projektarbeit & unzählige neue Erinnerungen.
Es ist geschafft.
Das PROJEKT des diesjähringen Projektmarathons in Wolfpassing mit dem Motto „Der Spielplatz renoviert, der Boccia- Platz fein - hier in Wolfpassing soll ein Generationenplatz zuhause sein!“ ist vollendet.
Die Landjugend Steinakirchen freut sich über das fertige Projekt und stellte es am Sonntag den 31. August 2025 der Bevölkerung vor.
Viele Gemeindebürger kamen vorbei und zeigten großes Interesse am erneuerten Spielplatz sowie am neu gemachten Generationenplatz.
Folgendes konnte bestaunt werden:
Generationenplatz:
- Schotterweg
- Gepflanzte Sträucher
- Boccia - Platz samt Tafel mit Spielstandanzeige & Spielregeln
- Generationenplatzerl mit Sitzmöglichkeiten
- Wellenliege aus Lärchen - Holz
- Mülltonnenverkleidung
Spielplatz:
- Fußballtore samt Ball-Auffangnetz
- Fahradständer
- Wellenliege aus Lärchen - Holz
- Traktorgarage
- Mülltonnenverkleidung
- Neue Schaukel inkl. Bodenmatten
- Balancierbalken aus dem ehemaligen Maibaum
Wir hoffen, dass wir mit den neuen Angeboten vielen Menschen eine Freude bereiten können.
In einem kurzen Instagram - Video zeigen wir nochmals, was wir alles geschaffen haben.
DANKE AN UNSERE UNTERSTÜTZER!
Ob Kuchen, Getränkespende, Werkzeuge, Maschinen oder Sonstiges - DANKE, DANKE, DANKE!
Von Freitag bis Sonntag wurden wir von verschiedensten Menschen, Firmen, Vereinen uvm. unterstützt.
Wir wollen uns recht herzlich bei euch bedanken und schätzen eure Gesten sehr.
Danke an…
… den Dorferneuerungsverein Wolfpassing
… die Gesunde Gemeinde Wolfpassing
… die Gemeinde Wolfpassing
… die Firma Strigl, bei der wir jederzeit die Halle und Maschinen verwenden durften
… die Firma Stöger, für die Verfügungstellung verschiedenster Maschinen und Werkzeuge
… die Firma Hörmann, für die Verwendung verschiedenster Materialien
… die Firma Hast, für den Tieflader
… die Firma Sonnleitner, für den bereitgestellten Bagger
… die Bäckerei Riegler
… den Hofladen Pramreiter
… die Familie Phyrabauer
… das Lagerhaus Steinakirchen
… den Landtagsabgeordneten Anton Erber
… die Landjugend Bezirk Scheibbs
… die Landjugend Mostviertel
… die Landjugend Niederösterreich
… alle anderen,
….die uns mit essen oder trinken versorgt haben
… die uns mit privaten Gerätschaften & Maschinen ausgeholfen haben
UND vor allem DANKE an unsere fleißigen Mitgliedern, ohne die ein so gelungenes Projekt nie möglich wäre.
DANKE!
Landjugend Steinakirchen - Over and out