Projektpräsentation
Mitglieder
Stunden
Motivation
Landjugend– A Gemeinschoft - A Gfüh
Endergebnis
Danke an jeden einzelnen der uns bei der Umsetzung des Projektes unterstützt hat.
Der größte Dank gebührt aber natürlich unseren Mitgliedern, die wieder einmal bewiesen haben, dass man gemeinsam alles schaffen kann.
Das Endergebnis spricht für sich.
Hinter jedem Handgriff steckt Engagement, hinter jedem Detail steckt Gemeinschaft.
Das Projekt ist nun zu Ende gegangen,
doch unser Zusammenhalt bleibt fest verankert.
Wia hoidn zaum des is kloa,
denn gemeinsom schofft ma mehr als aloa.
Vorhang auf
Projektpräsentation
Voller Stolz durften wir endlich unser Projekt präsentieren. Wir blickten gemeinsam auf 42,195 Stunden voller Arbeit und Herausforderungen zurück, in denen wir aber die Motivation nie verloren haben. Zahlreiche Besucher, daruter einige Ehrengäste fanden den Weg in den Waidergraben zu uns und staunten über unser gelungenes Endergebnis. Auch für Speis und Trank war bestens gesorgt.
 
Nach 42,195 Stunden do homas gschofft,
jetzt schaud’s eng au wos wir hom vollbrocht.
Mit Arbeit und Zeit ist es endlich soweit,
ein Ergebnis, das Freude und Eindruck verleiht.
Das Team Vor Ort
Tag 3
Mit dem Eintreffen der letzten Teile aus der Werkstatt sorgte das Team vor Ort dafür, dass alles an Ort und Stelle kam.
Unsere fleißigen Mitglieder hatten im Endspurt noch folgende Dinge zu erledigen…
- Dach decken
 - Montage des Brunnenkorbes
 - Feinschliff der Brunnenmauer
 - Montieren des Brunnendeckels und der Seilwinde
 - Befestigung der Sitzbank
 
Das Team Werkstatt
Tag 3
Mit vollem Einsatz meisterte das Team Werkstatt die letzten Handgriffe – jetzt steht alles bereit für die letzten Stunden.
Folgende Dinge wurden heute noch umgesetzt…
- Würfel und Bretter für die selbst gestalteten Gemeinschaftsspiele zugeschnitten
 - Fertigstellung der Liegen und Sitzflächen
 - Aufbewahrungsbox für das Gästebuch bauen
 - Leergutbehälter errichten
 
Das Team Medien
Tag 3
Beim Medientag wurden die letzten Schritte erledigt, um unser Projektablauf der Öffentlichkeit zu präsentieren und für die Projektpräsentation alles vorzubereiten.
Aufgabenliste in der Kreativstube am letzten Tag…
- #zagsuns-Video Einreichung
 - Aktualisierung des Blogs
 - “Mensch ärgere dich nicht” aus Naturmaterialien basteln
 - Social-Media-Posts ausarbeiten
 - Vorbereitungen für die Präsentation
 
Gemeinsam gebaut, geschraubt und gelacht,
die Bänke, die Liegen – mit Liebe gemacht.
Die Landjugend packt an, jetzt ist Endspurt gefragt,
was man gemeinsam schafft, wird nicht hinterfragt.
Ende in Sicht
Sonntag Vormittag
Wir starteten den Tag in aller Früh, um noch die letzten Arbeitsschritte zu verrichten.
“I bin scho richtig stolz auf unseren Fortschritt und wos wir bis jetzt alles geschafft haum. Nur mehr a paar Stunden bis zur Präsentation und dann homa a des Projekt geschafft!”
Mit diesen Worten schickte uns unsere Leiterin Lena Wurzenberger in den Endspurt, wo nochmal richtig Gas gegeben wird.
Auch heute früh durften wir besonderen Besuch begrüßen. Herr Bürgermeister Manfred Zellhofer informierte sich vor Ort über unser Projekt und zeigte großes Interesse an unserer Arbeit.
Heute werden die letzten Arbeitsschritte gemacht,
sodass unser Getränkebrunnen bald steht in voller Pracht.Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff,
zum Glück haben unsere Teams alles im Griff.
S O N N T A G
31. August 2025
Nachtschicht? Kein Problem!
Samstag Abend
Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt packen alle nochmal voll mit an. 
Bei Scheinwerferlicht werkten unsere Mitglieder noch mit voller Motivation an den Sitzgelegenheiten und an dem Abgang zum Bach. 
Jetzt aber noch etwas Kraft tanken bevor wir morgen in den Endspurt gehen und stolz unser Projekt präsentieren dürfen.
Langsam vergeht uns das Licht,
somit beginnt unsere zweite Nachtschicht.A langer Arbeitstag is für uns ka Problem,
weil wir Landjugendmitglieder bei der Arbeit nie aufgehm!
Das Team Vor Ort
Tag 2
Die eifrigen Mitglieder, die sich live vor Ort um den Platz der Quelle kümmern, hatten heute kaum Zeit für eine Pause.
Auf ihrer To-Do Liste standen folgende Punkte…
- Aufstellen der Säulen für den Mostbrunnen
 - Mauerbank aufsetzen
 - Ausmessen des Dachstuhls
 - Zugang pflastern
 - Randsteine setzen
 - Fundamente für den Übergang betonieren
 - Aufsetzen der Kaltdachbretter
 - Neugestaltung der Hütte
 
Das Team Werkstatt
Tag 2
Zwischen Sägespänen, Schleifpapier und laufenden Maschinen hat unser Team in der Werkstatt den Tag gut genützt und folgende Aufgaben erledigt…
- Bänke & Tische anfertigen
 - Liegen bauen
 - Deckel für den Brunnen errichten
 - Bänke erneuern
 - Liegen anfertigen
 - Schweißen und Abschleifen des Brunnenkorbes
 - Gestaltung eines Insektenhotels 
 
Das Team Medien
Tag 2
Und Schnappschuss!
Nach vielen Stunden vor dem Bildschirm lässt sich schon einiges sehen. Heute haben unsere kreativen Köpfe folgendes umgesetzt…
- Videodreh unseres Zusatzprojektes
 - Weiterarbeiten am Blog
 - Zeitungsberichte schreiben
 - Werbung für unsere Präsentation
 - Planung und Umsetzung von Social-Media-Posts
 
Die Landjugend packt gemeinsam an,
weil man im Team mehr schaffen kann.In den Teams gibt es noch kein Ruhn,
denn wir haben noch einiges zu tun.
Geschichte des Melkursprungs
Samstag Nachmittag
Über unsere Arbeitsschritte wisst ihr schon bestens Bescheid. Jedoch wollen wir euch natürlich die Geschichte des Melkursprungs nicht vorenthalten. 
Wie sagt man so schön?
ES WAR EINMAL…
zu der Zeit als der Herr noch auf der Erde weilte. Petrus und der Herr wanderten, um sich das Land und die Berge anzusehen. Sie verirrten sich in einem kleinen Seitengraben, im Waidagraben und suchten daher gegen Abend einen Unterschlupf. Sie kamen zum Bauernhaus Mooreith, wo man sie sofort wieder weiterschickte.
Also machten sich der Herr und Petrus auf den Weg zum nächsten Haus – dem Halterhaus.
Hier wurden sie aufgenommen und man gab Ihnen Speiß und Trank und einen Unterschlupf für die Nacht. Als Dank dafür sprach der Herr: „Was immer ihr beginnt soll kein Ende nehmen.“
So zogen die beiden weiter in Richtung Blasensein. Schließlich machte sich auch die Halterin wieder an die Arbeit. Zu aller erst öffnete sie die Truhe mit Seide und roten Leintüchern und merkte beim Ausräumen, dass der Stoff kein Ende fand.
Als dies die Mooreitherin merkte wurde sie neidisch, sie hätte das Gesindel nicht wegschicken sollen. Gegen Abend hin haben sich Petrus und der Herr verlaufen und Sie kamen wieder zurück zum Waidagraben.
Die Mooreitherin bemerkte dies und lud sie zu sich ein.
Während des Essens richtete sie Ihnen auch ein vorzügliches Lager.
Am morgen traten Sie zum Aufbruch an und der Herr bedankte sich ebenfalls mit den Worten:
„Was du heute beginnst, soll nie ein Ende haben.“ Dann waren sie fort.
Was wollte man sich wünschen was nie ein Ende haben sollte, dachte sich die Mooreitherin.
Plötzlich meldete sich ein menschliches Bedürfnis, Sie suchte ein stilles Örtchen. Also lief die die Frau schnell hinters Haus.
Und seit jener Zeit rinnt die Melk von dort weg.
WUSSTEST DU,…
dass der Melkursprung nicht zum ersten Mal beim Projektmarathon der Landjugend als Projektort gewählt wurde? Bereits 2006 durften wir den Ursprung des Flusses zu einem Wohlfühlplatz verwandeln. Beim Projektmarathon 2019 erweiterten wir den Ort mit einer Hütte, einem Zaun und neuen Sitzgelegenheiten. Seither gehört der Mellkursprung zu einem beliebten Ort zum Abschalten für die Einwohner aus Bründl. Wir freuen uns umso mehr, wieder ein neues Kapitel in der Geschichte des Melkursprungs mit der heurigen Teilnahme zu schreiben.
Die Hälfte ist geschafft,
unser Projekt hat schon große Fortschritte gemacht.Eine lange Geschichte hat der Melkursprung,
wir geben ihm jetzt wieder einen neuen Schwung.
Anpacken statt Abwarten!
Samstag Vormittag
Guten Morgen Sonnenschein hieß es bei uns um 05:00 Uhr Morgens. Unsere Mitglieder waren nicht zu stoppen und nahmen gleich Werkzeug, Laptop und Schaufel in die Hand.
“So jetzt is boid Halbzeit! Gemeinsam geben wir jetzt nuamoi richtig Gas. Wir schoffan des!”
Mit diesem Zitat unseres Leiters Franz Riegler motivierte er nochmal die ganze Truppe und wir starteten voller Elan in den Tag 2.
Auch über hohen Besuch durften wir uns heute freuen. Unser Herr Bürgermeister Alois Mellmer, die Bezirksleitung Kathrin Zehetner und Matthias Halbartschlager sowie Landtagsabgeordneter Anton Erber nahmen sich Zeit und besichtigten unseren Fortschritt am Melkursprung.
Nach einer kurzen Nacht,
sind die ersten Arbeitsschritte vollbracht.Beim Melkursprung hat sich schon einiges getan,
doch wir fangen gerade erst richtig an.
S A M S T A G
30. August 2025
Das Team Medien
Tag 1
Bei unseren Medienteam rauchen die Köpfe.
Folgende Aufgaben wurden in der Kreativstube am ersten Tag erledigt…
- Projektname überlegen
 - Flyer für die Präsentation designen
 - unsere Social Media Plattformen am Laufenden halten
 - Werbe-Plakate für die Projektpräsentation gestalten & im Dorf aufhängen
 - Führen des Blogs
 - Spiele mit Naturmaterialien basteln
 
Bei der Landjugend wird die Nacht bekanntlich zum Tag,
da man beim Projektmarathon zu jeder Zeit mit anpacken mag.Voller Euphorie haben die einzelnen Teams gestartet,
mal sehen was euch die nächsten Stunden so erwartet.
Augen auf!
Freitag Nacht
Nachdem wir den Projektort genau unter die Lupe nahmen, teilten wir uns auch schon in Gruppen auf, um die ersten Aufgaben zu verteilen. Schnell stand auch der Name für unser Projekt fest:
“A gmiadlich's Platzerl zum Tringa, soi da neiche Brunnen jetzt bringa!”
Voller Tatentrang widmeten wir uns den ersten Aufgaben.
Voll im Gange ist die erste Nochtschicht,
die Motivation schwindet aber nu lange nicht.Die ersten Schritte san bereits getan,
verfolgen miassma jetzt nur noch unsan Plan.
Und los geht's!
Freitag Abend
Auf den Bagger, fertig , los!
In den nächsten 42,195 Stunden zeigen wir was man mit Teamgeist, Motivation und Zusammenhalt alles schaffen kann.
Knapp 30 Mitglieder versammelten sich gespannt um 16:30 Uhr beim Gemeindeamt, wo wir folgende Aufgabenstellung von unserem Herrn Bürgermeister Alois Mellmer und von unserer Projektbetreuerin Sabrina Gonaus erhielten:
Getränkebrunnen errichten
Sitz- und Liegemöglichkeiten schaffen
Zugang verbessern
Kreativer Projektname
Projektdokumentation auf der Homepage
Pressearbeit
Projektpräsentation & Abschlussfest
Wir starten mit voller Motivation in ein Wochenende voller Arbeit, wenig Schlaf und natürlich einer Menge Spaß! Bleibt gespannt!
Da Herr Bürgermeister hod uns erzöht,
dass bam Melkursprung a Brunnen nu föht.Deshoib woa schnö kloa,
bam Projektmarathon wird dieser Traum woahr.
F R E I T A G
29. August 2025