A neicha Park für Erholung und Ruhe, do hauts sogoar de Störch aus de Schuhe
Projektmarathonpräsentation 2025
Liebe Leit es is soweit,
I was, es hobts wieder a riesen Freid!
Da Projektmarathon steht nun au,
gsponnt san bei uns – Mann und Frau.
Den Park in Rohr soima restaurieren
und eich am Sonntag präsentieren!
I gfrei mi so! Pssst! Heats es des a?
I glaub, de Störche san wieder da!
Hallo, Griaß eich und Willkommen bei uns im schönen Rohr! I bins wieder, eicher Waldi – Waldi der Maulwurf, für de, de mi ned kennan!
De Landjugend Rohr is heuer wieder beim Projektmarathon dabei und des gfreit mi sehr! Es is immer schen, wenn ma siacht, dass sie de jungen Leut so engagieren!
Hust, Hust, Hust…I glaub I werd a bissl krank…Des passt ma grod goa ned - I wü doch so gern wieder dabei sei!
Psssst, heats es des? Do flattert doch wos im Baum! Ah, Storch Emil – du bist wieder in Rohr? Schen, dass ma sie wieder moi seng.
*Emil* Hallo Waldi, I hob ma docht, I kimm moi wieder vorbei, dass ma bissl plaudern kennan – es is jo sooo vü passiert bei uns!
*Waldi* Des gfreit mi, dassd du do bist, du kimmst genau rechtzeitig zum Projektmarathon!
*Emil* Zum wos? Wos dann denn de Leit do im Park?
*Waldi* Najo, der Projektmarathon geht genau 42,195 Stunden und in dera Zeit miassn de Mentscha und Buam a Projekt auf de Beine stellen, des daun am Sonntag präsentiert wird.
*Emil* Ahh, des is jo cool! Und wos is heier de Aufgabe?
*Waldi* Heier miassn se do den wunderschönen Park a bissl restaurieren. Da Brunnen soi a neue Wasserableitung griang, de Wege durchn Park soin neu angelegt wean und de Dachkonstruktionen vo de Tafeln soin erneuert werden. Außerdem soi a a klana Storchenpark oglegt wean. Oiso kimmst du genau richtig!
*Emil* Oh, des is jo a super Projekt! Vor oim der Storchenpark!
*Waldi* Du Emil, I bin leider a bissl krank…Kausd du da vorstellen, dass du de Landjugend des Wochenende über begleitest?
*Emil* Jo, sehr gerne – des warad ma echt a Ehre!
*Waldi* Super, Danke dir! Donn würd I song, i kurier mi aus und wünsch dir und der Landjugend vü Spaß bei dem Projekt!
Emil übernimmt
Hallo, mein Name is Emil – Emil der Storch. I kimm aus dem schenen Burgenland und woit eigentlich meinen guten Freund Waldi besuchen. Jetzt bin i mitten ins Projektmarathonwochenende der Landjugend Rohr gestolpert.
I woa nu nie bei so an Wochenende dabei – oiso seids bitte gnädig mit mir! I hob ma amoi a Übersicht über de gonze Soch gmocht und bin wirklich baff! De Mentscha und Burschen san echt schnö und sehr fleißig.
De anen hom sie glei drau gmocht, de Sträucher und Bäume auszureißen und zu stutzen – de ondern hom an Bagger ghoid und baggern de Wurzeln der Bäume aus und de Mentscha hom scho a Kommandozentrale aufbaut – Zumindest nennens des so. De muass i ma später nu genauer anschauen.
Jetzt transportiert scho de erste Partie de Äste weg und da Rest mocht sie an de Dächer der Tafeln, de im Park stengan. Zu denan muass I eich a nu wos erzöhn – owa dazu morgen mehr!
De Dächer wern abgedeckt, damit ma diese donn moang in da Früh wieder neu decken kennan. I bin scho gsponnt, wia sie des do nu entwickelt und natürlich nimm I eich dabei mit.
Sche langsam wird’s dämmrig, owa a Ende is nu ned in Sicht – den Satz woit I scho imma moi song!
Schaut´s a gerne auf unseren Social Media Plattformen vorbei…
Guten Abend, Gute Nacht…
Mittlerweile ist es dunkel und irgendwie werken die Mentscha und Burschen immer nu… Sowos bin i jo goa ned gwohnt.
Es wird nu fleißig baggert und des erste Dachl is scho herunt. De Mentscha san um a Jause gfoahn – a Stärkung is natürlich des A und O bei so ana Baustelle! Pizza gibt’s und i hob a wos obgriagt. Des is echt wirklich lieb gwesen. Bei erna fühl i mi jetzt scho richtig wohl.
Da Rest vo de Wurzeln wird grod ausbaggert und I werd jetzt amoi in de Kommandozentrale schauen. De Mentscha hom do scho fleißig Social Media Beiträge vorbereitet und schreibn an dem Blog. Des is echt a Mega Arbeit, owa für olle Leser und Leserinnen echt cool. So kennts es ois, wos bei uns in Rohr passiert, genau verfolgen!
Ideen für den Storchenpark san a scho gesammelt woan – geeinigt hom sa sie jetzt auf Störche aus Metall – de werden per Plasma-Laser ausgeschnitten, damit se sämtliche Witterungen überstehen. Echt coole Idee find i!
Scho longsom werd i echt müde – I glaub i werd donn boid schlofn geh. De Londjugend siacht des irgendwie onders, owa ma soi de jungen Leid jo ned aufhoiden. Gute Nacht meine Lieben, wir hean uns morgen wieder!
Guten Abend liebe Leut,
glaubt´s nie, wos alles passiert is heut!
Baggert homs echt fleißig
und a beim Blog schreibn woans voi eifrig!
De Bam san jetzt gstutzt und de Sträucher auch,
da Storch griagt boid sein Plotz - wos für a schöner Brauch!
In Rohr wirds scho finster, in Rohr wirds scho küh,
doch bei da Londjugend is immer nu ned stü!
I geh jetzt schlofn und bericht eich moang wieder,
bitte seids ma ned zwieder!
Guten Abend, Gute Nacht -
Storch Emil gibt auf eich acht!
Die Sonne scheint, die Sonne lacht,
Treffpunkt halb sieben und nicht halb acht!
Da Bagger is gstartet und neiche Erden is do,
do san wirklich olle froh!
Es geht dahie - es geht bergauf,
de Londjugend hod so fruah scho echt an Lauf.
Geebnet wird ois und a Frühstück is besorgt,
I glaub, vo do geh I nimma fort!
Jetzt pock mas au und gebn nu Gas,
dass do ned ausakimmt irgend a Schas.
Den frühen Storch kennt eh a jeder.
Der frühe Storch woa wirklich a wengl früh. Um 06:30 Uhr is wieder voi losgonga auf da Baustelle. Da Bagger is gestartet woan und weiter geht’s mit dem Schaufeln, einebnen und Erdhaufen wegbringen. Da Waldi hod ma zwar gsogt, dass de Londugend fleißig is, owa sowos hob i ma ned dabei docht. I bin natürlich voi eingeteilt woan und bin glei mitgonga, um a gscheide Jausen zu hoin. Großen Dank an de Gemeinde Rohr für de Bereitstellung dieser!
Echt a Traum do auf da Baustelle. I hob ma nie docht, dass des so an Spaß mocht und i bin scho gsponnt, wos se do heite nu ois duat. Besuch is geplant und bei den Dächern geht’s a weiter!
Flyer wean scho brav gestaltet, damit ma diese donn verteilen kennan. Es soin jo de Leid olle wissen, wonns moang wo sei miassn! A Transparent mochns donn a nu und do werd i wieder mithelfen.
Jetzt gemma moi frühstücken! Owa wonn genau san eigentlich de gonzen Mitglieder wirklich do gwesen? 06:30 Uhr? … oder woas donn doch scho 07:00 Uhr?
„27 Grad und es wird noch heißer…“
Mittlerweile is Mittag und es san nu immer olle fleißig am Werken. De Flyer san druckt und de Mentscha homs scho in Rohr verteilt. Des Transparent nimmt Form au und a kurzes Hoppala homa a scho kobt.
De Wasserleitung vom Brunnen im Park homs freigelegt – vielleicht a bissl zu frei, owa des wor ka Hindernis für de jungen Leid! De Kinettn san ausgehoben woan, damit donn de neichen Leitungen an Platz finden und des Hoppala is natürlich a glei ausgebessert woan!
Durchn Park haum Wege geführt, de leider mit der Zeit a wengl verwachsen san. Diese werden grod wieder neich auglegt vo de Mentscha und Burschen.
Es nimmt ois scho Form au und de Störche san a scho do! Diese san, wie gestern scho berichtet, mithilfe eines Plasma Lasers ausgeschnitten woan. De drei Kollegen hom a Platte unten griagt, damits a jo nix umhauen kau. Jetzt miass ma nur mehr a passendes Platzerl für meine Freunde finden.
I glaub owa, dass des Highlight des Tages definitiv des Planschbecken sei muass! Jo genau, wir hom a Planschbecken aufgestellt. Bei soichen Temperaturen wie heite braucht ma jo a Abkühlung!
I werd mi do jetzt a einehaun und wir hean uns später wieder – do erzöh i eich sponnende Infos rund um den Park, den wir restaurieren und wos ma do ois so finden kau!
Mitglieder
Zeit
Störche
Ziel
Wieso, Weshalb, Warum?
„Herzlich Willkommen bei den Themenwegen in Rohr im Gebirge“ – soboid ma in den Park einakimmt, siacht ma de große Tafel die einen herzlichst begrüßt!
Von hier aus gehen drei Wanderrouten weg, bei denan ma de Gemeinde anhand von Sagen und alten Erzählungen super kennenlernen kann.
Doch wie heißen de drei Wanderrouten?
Werkstatt Wald und Wasser
Diese Wanderroute hod a Länge vo 7,5 km und ma spaziert ca. 2 Stunden durch de schensten Wälder und rund um den Ort. Den Namen hod de Route griagt, wö ma immer von den Bächen Rohrs begleitet wird. Außerdem gibt es entlang der Route immer wieder Stationen, bei denen ma selbst wos ausprobieren kau. Ma kaunn mit dem Wossa musizieren oder herausfinden, wie stoak ma is und wie stoak eigentlich Ameisen san. I kau da jetzt scho song – de klanen Dinger homs echt in sich!
Sagenumwobener Tümpflweg
Rohr is eng verbunden mit ihren Sagen. Und genau darum geht’s bei diesem Wanderweg. Er hod a Länge von 10 km und ma geht ca. 2,5 Stunden. Vorbei an der Sage „Die versunkene Stadt“ findet ma am Weg immer wieder Stationen, de von merkwürdigen Ereignissen rund um Rohr erzöhn. Vielleicht findets es jo des Bergmanderl am Bergmanderlweg.
WaldwegAktiv
Für de Sportlichen unter uns, do kea I ned so dazua… gibt’s natürlich a an Fitness-Parcours. Bei da Länge des Weges kimmt ma ca. auf 5,5 km und auf a Gehzeit vo 1 ¼ Stunden. De Route bietet 10 Aktiv-Stationen für an erholsamen und belebenden Spaziergang durchn Woid. Außerdem kead zu der WaldAktiv Route a da Kneipp Aktiv-Club vo Rohr. Dieser Verein wurde 1987 von Herbert Griessler gegründet. Der Weg söwa is 1988 von der Gemeinde und dem Kneipp-Aktiv-Club Rohr im Gebirge errichtet woan. Die erste Station befindet sie in diesem Park. Dabei handelt es sich um a Armbad beim Brunnen. Probierts es amoi aus!
Stärkung - wo bist du?
De Zeit rennt, owa ka Sorge – de Mentscha und Burschen hom des Projekt super im Griff!
Wir hom zwischendurch Besuch griagt vo unseren Landesbeiräten Lena und Marco. De hom uns mit Süßigkeiten versorgt – stärkt Nerven und Geist, hob i kead.
Des Transparent wurde bereits aufgehängt, damit olle Leit informiert san! A de Wege durchn Park san jetzt fix und de neiche Leitung für den Brunnen is a verlegt.
Meine drei Kollegen hom ernan Platz gefunden und woaten jetzt drauf, dass eibetoniert werden. Wir woin jo ned, dass de wer fladert!
De Mentscha hom im Park nu Schilder aubrocht – so woas jeder, wo wos im Ort zu finden is. Des erste Dachl is fost fertig deckt und gschliffen is es a scho woan. A Eis zur Abkühlung hob i heite mit de Mentscha hoin deafn – bei soichn Hitzen braucht ma afoch a Eis!
Jetzt woatn wir nu auf unser Abendessen - do muass i mi beim Forellenhof Gasthaus Schiefer bedanken. Vo erm griang wir heite Pizza! Mei Magen knurrt eh scho sooo.
Außerdem hom sie de Mentscha a wos witziges ausdocht. Wir hom Interviews gmocht mit de Mitglieder - owa schauts am besten söwa eine…
Bis später!
Wer glaubt was?
Und wer is eigentlich wer?
Wonn de Nerven neama san…
Nachtschicht Nr. 2
So schnö kau ma goa ned schaun und es is scho wieder finster. Wo isn bitte de Zeit hie?
Wos soi I eich dazöhn – außer, dass natürlich a richtig cooles Projekt is!
Oiso, wir hom bei unserm Brunnen so guad wie ois fertig. Rundherum is nu da Boden begradigt woan, dass ma moang donn scho in neuen Rasen säen kennan. A bei da großen Tafel is des Dach fertig deckt und der klane Platz davor is gereinigt.
Meine Storchen-Kollegen griang morgen a a neue Wiese oglegt. I bin jo scho so gsponnt, wos es moang olle dazua sogts!
Besucher woan a immer wieder do. Versteh i – wonn mitten im Ort wos los is, donn wäre i a neugierig. Dass sie de Bewohner a gmiatlich im Park zomsetzen kennan, hom wir jetzt a nu Bänke und Tische aufgstellt. Diese san aus Beton, damits länger hoiden und san uns vo da Gemeinde Rohr zur Verfügung gstellt woan.
Da Park is echt scho wunderschen woan. Vor oim, wonnst do bei Sonnenschein durchspazierst – de Vögl zwitschern – de Blätter rascheln in de Bam – oh, jetzt bin i kurz abgedriftet. Najo, eventuell dauerts do nu bissl auf da Baustelle, owa i bin ehrlich, des gonze Arbeiten mocht an Storch sooo müde. I werd mi jetzt verabschieden und melde mich pünktlich 06:30 Uhr!
Gute Nacht und wunderschöne Träume!
Phu, Nochtschicht Nummer zwei,
Leit, jetzt is es leider boid vorbei.
De Störch de stengen - des Dachl is deckt,
I hoff, i werd moang ned zfruah gweckt!
Werken danns nu fleißig - bis ind Nocht,
des warad fürd Londjugend jo echt glocht.
Des Projekt des rockns heier,
und moang um 14:30 gibt´s donn a riesen Feier!
Bleibts nu gsponnt wos moang so kimmt,
herst, i gfrei mi wia a kloanes Kind!
Guten Morgen liebe Leit,
es glaubt´s mirs nie - es is soweit!
D Sun de is auf unsrer Seiten,
so passieren sicha kane Schwierigkeiten.
Zwoa Dachl föhn nu, wos für a Schaund,
des liegt nu in den Burschen eanara Haund.
De zahn numoi richtig au,
dass jo fertig wean mitn Bau.
De Mentscha san fleißig am werken,
A Frühstück wa ned schlecht - zum stärken!
Besuch den griang ma heite - des is klass,
bleit´s nur gsponnt, es wird echt krass.
Kemmt´s auf Rohr und schauts herein,
beim Projektmarathon 2025, I würd mi gfrein.
Von Sonnenstrahlen werd i gern geweckt
Guten Morgen liebe Leser und Leserinnen. I gfrei mi, dass nu so eifrig dabei seids, genauso wie die Mentscha und Burschen der Landjugend Rohr!
Heite is Endspurt augsogt! De Zeit is boid aus, denn um 14:30 Uhr wird des Projekt scho an de Gemeinde übergeben. Des is ois sooo sponnend, mir klappern de Storchnknie!
Owa wos hod sie seit da Tagwache um 06:30 Uhr ois dau? De Buam hom sie glei an Dachl Nr. 2 gmocht. Des kead nu gedeckt und Dach Nr. 3 woat a nu auf de neichen Schindln. Leider hod uns des Dachdecken von da großen Tafel mehr Zeit kost ois gedacht. De Gaupen bzw. die Ichsen woan bissl kompliziert zu decken. Außerdem mussten olle Schindln einzeln nachgeschnitten wean. Owa für de flinken Leit goa ka Thema!
De Mentscha hom sie auf de Blumen gestürzt, de jetzt nu eingepflanzt kean. So schaut des gonze glei vü netter aus. De Störche griang nu a schöne Schotterumrandung und donn kemma de Wiese säen.
I hob mitgriagt, dass es a a Zusatzaufgabe gibt! Diese hom Sie de klanen Buam zu Herzen gnomma und hom sie zwa große Buam gschnappt und san scho los düst. De Aufgabe woa bei den alten Projekten vorbei zuschauen und diese wieder auf Vordermann zu bringa. Do woans richtig eifrig!
Besuch werden wir a wieda kriegn, owa dazu erzöh i eich später mehr … a bissl sponnend muas i des jo mochn!
Ah, do hod wer grod zum Frühstück gruafn – do muas i hin.
Bis später!
Hoher Besuch und a Heiliger im Park?
Wir hom Besuch griagt! Jetzt kau is eich endlich song! Uns hod nämlich da Landesabgeordnete Dipl.-Ing. Franz Dinhobl besucht. Er woa echt begeistert vo unserm Projekt und wir hom uns wirklich über sein Besuch gfreit. Danke fürs Kommen!
So, jetzt zum Heiligen. Über unserem Brunnen, der im Park steht, findets es den Heiligen Ulrich in seinem Marterl. Er blickt direkt aufn Brunnen herunter und is der Heilige von Augsburg, der Fischer, Wasserträger und Sterbenden. Er wurde ca. 890 n.Chr. im heutigen Schwaben geboren und wurde 933 durch Papst Johannes XV heiliggesprochen. Ulrich woa da erste offizielle kanonisierte Heilige der Kirchengeschichte – des hast so vü wie dass sei Heiligsprechung ned afoch nur lokal anerkannt woan is, sondern durch a offizielles päpstliches Verfahren.
Des is voi spannend – in dem Park lernt ma so vü!
Da Heilige Ulrich hoit in seiner Hand an Fisch – der hod natürlich a Bedeutung. Und zwar geht des auf a Legende zruck – während ana Hungersnot wollte Ulrich heimlich Fisch essen. Wia ma erm zur Rede stelln woitad, hod sie der Fisch anscheinend in Brot verwandelt. Des wird als Symbol seiner Frömmigkeit und Gottes Gnade gseng.
Jetzt wiss ma olle über den Heiligen Ulrich Bescheid! Owa kemmts gern selbst vorbei und schauts eich sei Marterl au.
So, amoi nu voi Gas gem und donn homas gschofft! Unserer Projektmarathonpräsentation steht nix mehr im Weg! I pock numoi richtig au und meld mi vor da Präsentation nu amoi – I gfrei mi!
Endspurt – das ma des a amoi song
I bin so aufgeregt, des glaubts es ma ned!
Wir hom numoi ois gegebn und WOW! der Park schaut so schen aus. De Dachl san verfeinert woan und nemsbei hauma des restliche Laub weggrechert.
Tische und Bänke san ogwischt, dass de a glänzen. Des Wetter is Gott sei Dank auf unserer Seiten. So steht ana schenen Projektpräsentation nix mehr im Weg.
Wir baun jetzt nu Sitzgarnituren auf, dass es unsere Besucher daunn a gemütlich hom.
I geh nu gach de neuen Wiesen absperren, dass do jo kana einistapft. Sunst sprießt nur hoib so schenes Gras!
Oh, i glaub de ersten Aufstriche wean scho brocht – und Kuchen san a dabei. In der Gemeinde gibt´s jo so vü nette Leit – de höffen an überoi. Apropos helfen – i soit a wieder anpacken. Mh…I glaub i hüf amoi a poa Brote schmieren!
Bis glei zur Präsentation!
42,195 Stunden später…
Liebe Leserschaft – uh, des head sie richtig klug au – wir homs gschofft! Da Projektmarathon 2025 is gemeistert und unser Projekt kau sie echt sehn lossn.
Nochdem ma de Brote fertig gmocht hom, de Bankl positioniert hom und numoi an letzten Rundgang im Park gmocht hom, san a scho de ersten Gäste kemma. Diese woan echt begeistert vo unserem Projekt und hom sie ois genau augschaut.
Natürlich is es donn zum spannenden Teil kemma – de Übergabe! De Landjugendleitung, Angelina und Manuel, hom des Projekt feierlich dem Vizebürgermeister Peter Sallmannshofer übergeben dürfen. A de Viertelsreferentin Lena Palecek woa do, um unser Projekt seitens der Landjugend Niederösterreich entgegenzunehmen.
Noch den Dankesworten von Peter und Lena hod sie a da Kneipp Verein vo Rohr zu Wort gemeldet – se hom des super gfundn, dass ma de erste Station vo ernan Themenweg hergerichtet hom und a Spende is uns a übergeben worden! An riesigen Dank an eich!
Wia da festliche Teil zu Ende woa, homa nu an echt gemütlichen Nachmittag mit den Bewohnern vo Rohr verbrocht. So nette Leit do – i kaus ned oft gnua song!
Ach, schauts wer do drüben im Gras sitzt – da Waldi! Liebe Leit, i sog jetzt Auf Wiedersehen, i muass dem Waldi unbedingt berichten, wos do des Wochenende ollas los woa!
Pfiat eich olle miteinond, I hoff wir seng uns amoi im neichen Storchn-Park in Rohr im Gebirge! Schauts eich den unbedingt au – do hauts nämlich sogoa de Störch aus de Schuach…
Zeit DANKE zu sagen!
…Danke an die Gemeinde Rohr im Gebirge, dass sie uns ermöglich haben, beim Projektmarathon mitzumachen und natürlich auch für die Unterstützung das ganze Wochenende über.
…Danke an SG Metall & Maschinenbau für de wunderschönen Störche – des is ned selbstverständlich!
…Danke an die Feuerwehr Rohr im Gebirge, dass ma des Wochenende über des Feuerwehrhaus benutzen durften!
…Danke an Steinbruch Gruber GmbH für den Schotter und den Bagger! Die Burschen hatten ihre Freude damit! ;)
…Danke an alle Mamas, Papas, Omas und Opas und Bewohner vo Rohr, de uns während der Arbeiten mit Essen versorgt haben und für die Präsentation Aufstriche, Kuchen und andere Sachen brocht hom!
…Danke an alle Besucher de do woan und mit uns unser Projekt gfeiert hom!
…A großen Dank an olle Mitglierder der Londjugend Rohr – es deafts stoiz sei, wos es des Wochenende über geleistet hobts! A Traum und a Wahnsinns-Gruppe!
…A nu vü größerer Dank kead owa den „kleinen“ Helfern – de Buam vo Rohr woan des Wochende a wertvolle Unterstützung. Danke, dass es so fleißig dabei woats – wir gfrein uns scho, wonns es a zur Londjugend dazua gehts!
Des woas mit 42,195 Stunden Projektmarathon – I hoff wir hean uns boid wieder und i verabschiede mich mit einem
Kommandozentrale over and out
Ende Gut Alles Gut
und i ziag echt mein Hut!
42,195 Stund san jetzt aus,
I würd song an festen Applaus!
De Mentscha und Buam hom ollas gem,
Hättet ihr des nur live gseng.
Da Park strahlt nun im neichn Glonz,
Owa er woa ned afoch der Tonz.
Danke an olle Helfer - ob kla ob groß,
Auf eich a lautes Prost!
I sogs eich wias is - Rohr gfoid ma guat,
Do geh i glaub I neama fuat!
I sog pfiat eich - wir seng uns im Park,
Es miassts nur nehma in richtigen Pfad.