Projektmarathon Präsentation
Tag 1 - Nachmittag
Projektmarathonübergabe & Aufgabenstellung
Der Startschuss für unseren diesjährigen Projektmarathon ist gefallen!
Am Freitag um 17.30 Uhr, versammelten sich unsere Mitglieder vorm Gemeindeamt in Winklarn. Nach einer Begrüßung durch unseren Bürgermeister Peter Ebner, sowie Vizebürgermeister Stephan Sitz wurde uns unser Projekt übergeben. In den nächsten 42,195 Stunden werden wir uns dieser Herausforderung stellen.
Unsere Aufgabenstellung:
- Auf der Ybbszugangswiese soll ein Mostbrunnen entstehen, mit Überdachung und Brunnen.
 - Errichtet eine Sitzgelegenheit zum Entspannen und Rasten. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
 - Die Umliegenden Flächen können gerne dazu passend umgestaltet werden.
 
Zusatzaufgabe:
- Falls euch noch Zeit bleibt, fertigt auch eine Liegemöglichkeit für die Wanderer an.
 
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Ausgangslage
- mit dieser Ausgangslage starten wir in unser Projekt
Unsere Teams
Um unser Projekt in 42,195 Stunden umsetzten zu können, teilten wir uns in verschiedenen Teams auf. Diese lauten:
Tag 1 - Abend
Arbeitsverlauf
Nach der Projektübergabe fingen die Ideenfindungen zu Umsetzung unseres Projektes an:
- Team Holz
 
Um die Aufgabe eine Überdachung für den Mostbrunnen zu schaffen ist das Team Holz damit beschäftigt ein Pavillon zu bauen. Die Burschen starteten in der Sägerei, wo das Holz abgebunden, gehobelt, und gestrichen wird.
- Team Bagger
 
Zuerst wurde ein 2x3 m großes und 2m tiefes Loch mit dem Bagger ausgehoben. Anschließend wurden 2 Rohre verlegt und mit Betonschotter / Schotter überdeckt. Die Schallringe werden nacheinander eingesetzt und rundherum mit Erde aufgefüllt und mit der Rüttelplatte verdichtet.
Mit viel Einsatz und Teamarbeit starten wir in die erste Nachtschicht, damit unser Projekt immer mehr Form annimmt.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
		
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 2 - Vormittag
Arbeitsverlauf
Nach wenigen Stunden schlaf ging es in den frühen Morgenstunden voller Motivation weiter. Während unser Team Holz weiter hobelte und strich, fuhren die Mädels los um die letzten Besorgungen zu erledigten, um unsere Kreativen Ideen umsetzen zu können.
Auch unser Mostbrunnen nimmt langsam Gestalt an. Es werden fleißig, Reihe für Reihe, Pflastersteine um den Brunnenring gelegt. Außerdem ist das Fundament für unseren Pavillon bereits betoniert.
Nach einer kleinen Stärkung starten wir in den Nachmittag!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
We proudly present:
Unser diesjähriges Projekt hat nun endlich einen Namen erhalten, wir präsentieren:
A Mostbrunnen am Ybbsplatzl - wo Brauchtum besteht & Gemeinschaft entsteht
				
		
	
Projektpräsentation
“A Mostbrunnen am Ybbsplatzl - wo Brauchtum besteht & Gemeinschaft entsteht”
Wir laden euch recht ❤️- lich zu unserer Projektpräsentation am Sonntag (21.09.) auf der Ybbswiese in Winklarn um 15:30 Uhr ein.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf euch!!
Besuche
Besonders freuten wir uns am Samstag über den Besuch des Bezirksvorstandes mit Johanna Eblinger, Franziska Kleindl und Katharina Gruber die uns den Nachmittag ein bisschen versüßten.
Am späten Abend durften wir schließlich noch die Landjugend Niederösterreich, sowie unseren Bürgermeister Peter Ebner willkommen heißen.
Auch am Sonntag durften wir Besuch von Abgeordnetem zum Nationalrat Andreas Hanger, Bürgermeister Peter Ebner, Vizebürgermeister Stephan Sitz sowie Gemeinderätin Sandra Pilz-Wallner empfangen.
Vielen Dank für euren Besuch!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 2 - Nachmittag
Arbeitsverlauf
Am Nachmittag haben wir fleißig weitergearbeitet: rund um den Brunnen wurden die Pflastersteine fertig verlegt und zusätzlich eine Steinmauer errichtet. Auch der Deckel für den Mostbrunnen wurde angefertigt.
Währenddessen sammelten die Mädels Naturmaterialien für das Insektenhotel und stellten dieses mit viel Kreativität und Einsatz fertig.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 2 – Abend
Arbeitsverlauf
In den Abendstunden starteten wir mit der Montage unseres Mostbrunnen – Pavillon. Nachdem unsere Fundamente hart genug waren, fingen wir an die Säulen für unsere Konstruktion zu setzen. Unser vorbereitetes Holz war maß genau abgebunden und wurde zügig in die richtigen Stellungen gebracht. Nachdem der Rohbau vollendet war, konnte das Dach aufgesetzt werden. Der anschließende „Gleicherbaum“ wurde ausgiebig gefeiert.
Um unsere Zusatzaufgabe ebenfalls zu bewältigen, schufen wir kurzer Hand breite Liegen auf denen unsere Wanderer und Spaziergänger eine angenehme Rast und Ruh genießen können. Die Zusatzaufgabe wurde Samstagabend vollendet.
Um die Verbundenheit zu unseren umliegenden Sprengel zu symbolisieren, haben wir einen Pfahl errichtet, der auf die 9 anderen Sprengel Gemeinden durch Schilder in alle Himmelsrichtungen hinweist.
Außerdem wurden für unseren Mostbrunnen eine Preisliste, eine Kassa sowie Leergutbox gefertigt und alles für unsere geplante Informationstafel vorbereitet.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Werbung, Werbung, Werbung…
Tag 3 - Vormittag
Arbeitsverlauf
Unter dem Motto „ Der frühe Vogel fängt den Wurm“ starteten wir in die verbleibenden letzten Stunden. In der Nacht wurde das Dach fertig gedeckt. Außerdem bekamen wir eine große Lieferung an Humus, die sich bereits freut verarbeitet zu werden. Auch unser Mostbrunnen wurde von den Burschen fertiggestellt. Weiters fertigten sie im Sägewerk noch Sitzmöglichkeiten in Form von 2 Bänken.
Nachdem der Humus angeglichen wurde, machten sich unsere Mädels auch schon ans Werk und gestalteten zur Verschönerung unseres Mostbrunnen´s ein Staudenbeet. Außerdem setzten ihnen die Burschen die Balken für unseren Barfußweg der daraufhin mit diversen Naturmaterialen befüllt wurde. Auch unsere Insektenhotels sowie Infotafel durften ihren Platz finden. Die Infotafel, welche immer wieder von uns mit vergangenen Veranstaltungen im Sprengeljahr befüllt wird, dient dazu unsere Besucher immer auf dem Laufenden zu halten, denn bei uns wird es nie Fad.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
42,195 Stunden
Sind um….
Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Wir hoffen euch, heute um 15.30 begrüßen zu dürfen.
Vorher
				
		
	
Nacher
				
		
	
Projekt-Präsentation
15.30 Uhr
Der letzte Feinschliff wurde heute Vormittag erledigt und nun kann sich unser Projekt wirklich sehen lassen.
Am Sonntag, den 21. September 2025, fand um 15 Uhr die Projektmarathonpräsentation statt. Hier gab es die Möglichkeit unser fertiges Werk zu begutachten.
Für das leibliche Wohl wurde in Form von Grillwürstel, Mehlspeisen und diversen regionalen Getränken gesorgt.
Zu den Ehrengästen zählten Herr Bürgermeister Peter Ebner, Vizebürgermeister Stephan Sitz, unsere Bezirksleitung , unser Projektbetreuer Jakob Metz.
Ein herzliches Dankeschön gilt…
- der Familie Wagner von der Feldmühle, für die Nutzung der gesamten Werkstatt.
 - der Familie Datzberger/Seppelbauer, Familie Riedler sowie der Gärtnerei Schlemmer für die gute Zusammenarbeit.
 - den Eltern der Leitung, sowie allen anderen die geholfen haben.
 - und natürlich unseren Mitgliedern!
 
Mit großer Begeisterung betrachteten unsere Besucherinnen und Besucher unser Projekt.
Wir sind stolz auf unsere Mitglieder und könnenauf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.