Mitglied werden

PROJEKTPRÄSENTATION-Landjugend Wolfsbach

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Projektmarathon der Landjugend Wolfsbach 2025

Wolfsbacher Grilloase 

Energie aus der Natur schöpfen

 

 

Bereit zum Durchstarten - Ab in die Natur!

 

 

Unser diesjähriger Projektmarathon führt uns tief in die Naturlandschaft von Wolfsbach hinein. Genauer gesagt, führt er uns zu unserem Meditationsweg. Der dortige Grillplatz ist schon in die Jahre gekommen und wird aufgrund der Verwitterung seltener genutzt. Unsere Aufgabe ist es, dem Grillplatz wieder ein neues Leben zu geben.  

 

Doch bevor wir zu unseren Aufgaben kommen, möchten wir euch eine kurze Geschichte zu unserem “Grillplatzerl” erzählen und wie es dazu gekommen ist. 
Begeben wir uns zurück in das Jahr 823 n. Chr… 

<<Am Ufer eines klaren Baches, eingebettet zwischen Bäumen und moosbedeckten Steinen, liegt ein Ort Namens Wolfeswanc. In diesem Ort lebt ein Junge namens Peter. Peter hat sich mit seinen Freunden an der Feuerstelle getroffen. Die Glut des Feuers schimmert im glasklaren Bach. Peter und seine Freunde machen sich auf, um dort mit Speeren und selbst geknüpften Netzen, Fische für das Abendbrot zu fangen. Danach werden mit selbst geschnitzten Stöcken die Fische gegrillt. Die Nacht ist klar und die Sterne funkeln am Himmel. Nach dem Essen hüllen sich die Freunde in ihren Felllappen ein und genießen die Ruhe. Über ihnen spannt sich der offene Sternenhimmel. Die Ruhe und Kälte des Baches zieht herein.>>

Diese Erzählungen waren allen Grund genug, um 2003 eine Dorfkapelle zu erbauen und rund herum einen Wanderweg mit drei Stationen zu gestalten. Der Kulturverein Wolfsbach erbaute 2005 den berühmten Wolfsstein sowie einen Grillplatz, um in die Mittelalterzeit von Wolfsbach einzutauchen und sich in der Natur zu erholen.     

Wir schreiben das Jahr 2025 n. Chr.. 

<<An einem schönen Sonntagmorgen macht sich Peter auf den Weg. Er wandert vom Gasthaus Karan ausgehend zum Wolfsstein, über den Grillenberg zur Dorfkapelle und als Abschluss noch zum Grillplatz. Peter möchte dort mit seinen Freunden grillen und den Sternenhimmel beobachten. Doch leider ist es ihnen nicht möglich, da der Grillplatz aufgrund der kaputten Grillsteine sehr unsicher ist. Ebenso sind die Bänke schon sehr alt und mit Moos bedeckt. Der Weg in den Bach zum Abkühlen ist rutschig und kaum mehr erkennbar. Doch Peter hat gehört, dass die Landjugend Wolfsbach diesen Grillplatz beim Projektmarathon dieses Wochenende erneuert. Er freut sich schon riesig darauf, die neue Grilloase im Grünen am Sonntag um 11.00 Uhr bei der Projektpräsentation zu besuchen, um mit seinen Freunden in die Mittelalterzeit einzutauchen. Welche Freunde mit Peter zum Grillplatz wanderten, hört ihr ab morgen in unserem Live - Gespräch bei “Peter wandert”.>>

 

→ Peter wandert ab morgen um 10:30 Uhr mit Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger und Bürgermeister Josef Unterberger - sei dabei!

  

Am 19. September 2025 um 16.00 Uhr fanden sich 30 Mitglieder der Landjugend Wolfsbach im Gemeindezentrum Wolfsbach ein, um gespannt das Projekt für den diesjährigen Projektmarathon vom Landesleiter und unserem Projektbetreuer Matthias Luger, Bürgermeister Josef Unterberger und die Gemeinderäte Thomas Kirchweger, Thomas Halbmayr und Martin Fuchsberger entgegenzunehmen. 

Unsere Aufgabenstellung lautet: 
  • Neben dem Mediationsweg sollen wir dem bereits bestehenden Platzerl wieder seinen Glanz verleihen.
  • Dazu soll der Grillplatz neu gestaltet und Sitzmöglichkeiten erbaut werden, damit ihn auch größere Kindergruppen nutzen können.
  • Der Eingang in das Bacherl benötigt breitere Stufen, damit man sicher rein- und rausgehen kann.
  • Die Brücke über dem Bach soll mit neuem Holz bearbeitet und der Zugang zu dieser befestigt werden.
  • Um unsere gesamte Projektarbeit zu untermauern, wird regelmäßig im Blog und auf den Social Media Kanälen, wie Instagram und YouTube, über die aktuellen Geschehnisse und den Projektfortschritt informiert.
  • Zusätzlich sollen wir Nützlinghotels erneuern sowie neu bauen und auch die Schilder des Meditationsweges neu gestalten. Dazu gehört auch die Pflege des bereits bestehenden Wanderweges, sowie die vorherigen Projekte zu erneuern.

     


     

TAG 1 Freitag 20:00 Uhr

Wolfsbacher Grilloase - Energie tanken, Kraft schöpfen und Natur genießen

Auf die Plätze, fertig, los. 42,195h laufen, um unser Projekt in die Tat umzusetzen. Mit vollem Elan geht es ab zu unserem Grillplatz, wo es vor Ort noch einmal eine Lagebesprechung gibt. Schnell wurden die Teams gefunden, die wir euch in Folge vorstellen: 

  • TEAM Grillplatzerl: 
    Unser Team Grillplatzerl hat mit den Baggerarbeiten begonnen und die alte Grillstelle beseitigt. Danach wurde ein Plateau freigelegt und mit Schotter gefüllt, um mit dem Pflastern beginnen zu können. Außerdem wird fleißig Beton gemischt. Dabei ist viel Geduld und Ausdauer notwendig.
     
  • TEAM Brücke und Eingang: 
    Das alte und morsche Geländer wurde entfernt und der Sensorikweg wurde von Unkraut und Schmutz gereinigt. Dafür packten unsere Mädels mit Schaufel und Sparten tatkräftig an.
     
  • TEAM Holz: 
    Die Holzexperten haben sich bei Fam. Halbmayr in der Holzwerkstatt eingerichtet und begonnen, das Holz zu hobeln, um mit den Sitzmöglichkeiten starten zu können.
     
  • TEAM Medien:
    Die fleißigen Bienen bei der Pressearbeit gestalten eifrig den Blog und richten die Fotoalben ein. Die ersten Zeilen sind verfasst und die Videos werden zusammengeschnitten. Weiters wurde ein Flyer für unsere Projektpräsentation erstellt.
     
  • TEAM Fotos und Videos: 
    Unsere Fotoreferentinnen begleiten unsere Teams rund um die Uhr und halten alle Momente unseres Projektmarathons fest. Freut euch auf viele interessante Einblicke in unsere Arbeit.
     
  • TEAM Kreativ: 
    Unsere kreativen Köpfe rauchen und überlegen stark an einen Namen für unser Projekt. Ebenso werden Ideen für die Gestaltung des Kneipp- und Barfußweges und der Sitzgelegenheiten gesucht. Weiters wurde ein Transparent angefertigt, um die Bevölkerung im Ort und Umgebung zu unserer Projektpräsentation herzlich einzuladen. 

Unser Projektname erstrahlt nun mit den Worten: 

Wolfsbacher Grilloase - Energie aus der Natur schöpfen

TAG 1 23.30 Uhr

Wir starten mit vollem Elan in die Nachtschicht!

Nach einem kleinen Abendsnack starten wir gestärkt in unsere Nachtschicht. Wir sind noch voller Tatendrang und arbeiten fleißig an unserem Projekt weiter. Noch ist keine Müdigkeit zu erkennen. 

  • TEAM Holz: 
    Unsere Tischler schneiden weiterhin fleißig Brett für Brett zu, um die Einzelteile morgen früh gleich zusammensetzen zu können. Hier ist Genauigkeit gefragt. 
     
  • TEAM Grillplatzerl: 
    Das Team rund um den Grillplatz setzt fleißig Stein für Stein, damit die Arbeit morgen Vormittag planmäßig fortgesetzt werden kann, denn frischer Beton braucht auch Zeit zum Trocknen. 
     
  • TEAM Fotos und Videos: 
    Unsere Fotogirls, Helene und Kathi, halten euch weiterhin über unsere Fortschritte am Laufenden und sind mit dem Zusammenschneiden der erstellten Videos beschäftigt. 
     
  • TEAM Medien: 
    Unsere ersten Blogeinträge haben wir für euch bereits online gestellt. Der letzte Feinschliff erfolgt heute noch in unserem Fotoalbum. 
     
  • TEAM Brücke und Eingang:
    Das Brückenteam hat aufgrund der unzureichenden Sicht am Brückengeländer den Schlafmodus eingelegt.
     
  • TEAM Kreativ: 
    Unsere kreativen Köpfe haben die alten Bänke und Tische grundiert. Außerdem wurden weitere Ideen gesammelt, um die Jüngsten in der Grilloase zu begeistern. 

 

Unser Leitspruch für dieses Wochenende lautet: 
„ALONE we are strong, TOGETHER we are stronger!”

Projektmarathon 2025 Rückblick Tag 1

 


Tag 2 8.30 Uhr

Auf geht's - Aufwärmen, Kaffee trinken, Ideen sammeln und los starten

Bevor wir unsere Arbeiten am Projekt fortsetzen, gibt es zuerst ein kurzes Aufwärmen, um unsere Muskeln zu lockern und uns für den bevorstehenden Tag fit zu machen. Danach gab es einen Motivationskaffee und Frühstückssnacks. Gestärkt in den Tag wurden weitere Arbeitsschritte besprochen und überlegt. 

→ Unser Video vom Morgensport (und natürlich unsere Arbeitsfortschritte) findet ihr auf unserem Instagram-Account → schaut's vorbei, wir freuen uns auf euch!

Morgensport 

Auf los, geht's los. 

Unser Grillplatzerl Team beginnt mit dem Betonmischen und dem Ausfugen der Pflastersteine. Ebenso wird noch das letzte Platzerl für unsere Sitzgelegenheiten fertig gepflastert. Gehämmert, gelegt und gesetzt. Unsere Pflasterer haben noch einige Steine zu verlegen und geben nochmal so richtig Gas.  

Das Brückenteam startet mit dem Ausheben des alten Weges zum Bacherl hinunter. Hier braucht es vor allem Fingerspitzengefühl und gute Koordination. Stein für Stein wird herausgehoben. Außerdem wird mit dem Bagger die Einstiegsstelle erweitert. 

Unser Kreativteam hat sich bereits auf den Weg gemacht, die Projektpräsentation-Flyer auszuteilen, die Plakate für unsere Bevölkerung im Ort anzubringen und unsere Ehrengäste persönlich einzuladen. 

Das Medienteam war auch noch in der Nacht fleißig und so wurde um 3.00 Uhr morgens bereits das Rückblickvideo unseres 1. Tages auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen. Den Link findet ihr im Beitrag unseres 1. Projektmarathontages. Außerdem wird schon fleißig an der Projektpräsentation gearbeitet. Auch unseren Blog bestücken wir mit den neuesten Info's für euch und unsere Fotoalben wurden wieder mit neuen Fotos befüllt. 

In der Holzwerkstatt fallen schon wieder die Späne. Während gestern in der Nacht beim Bauhof in Wolfsbach noch der Ausguss mit Beton für unsere Sitzgelegenheiten geschaffen wurde, kann heute erfolgreich mit dem Zusammenbau der Liegen gestartet werden. Außerdem wurden die Spreiseln für einen Mistkübel zurechtgeschnitten und eine neue Holzsammelstelle gebaut, um den Gästen unserer Grilloase trockenes Holz zu gewährleisten. 

Weiters werden noch Einkäufe erledigt, wie Farbe für unsere Bänke und Material für die Spiele unserer Kleinsten. Ebenso werden Pflanzen für die Grilloase ausgewählt und besorgt. Vielen Dank in diesem Sinne unserem Gemeindemitarbeiter Andreas Ströbitzer für die Fachberatung im Bereich der Pflanzenauswahl.

Außerdem bekommen wir um 10.30 Uhr Besuch von unserem Bürgermeister Josef Unterberger und Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger. Zudem dürfen wir auch unseren Presseagenten Josef Penzendorfer willkommen heißen. Vielen Dank für euren Besuch! 

Vergesst nicht einzuschalten bei “Peter wandert” um 10.30 Uhr

 

Es ist an der Zeit, DANKE zu sagen...

Unsere Unterstützer und Sponsoren

 

Ein Projektmarathon ohne Unterstützer und Sponsoren wäre unvorstellbar. 

Deshalb möchten wir uns im Folgenden bei euch sehr herzlich bedanken!

  • Ein großer Dank gilt unserer Gemeinde in Wolfsbach, allen voran unserem Bürgermeister Josef Unterberger, für die Projektidee und die Verpflegung mit regionalem Essen unserer Wirtsleute aus Wolfsbach und Getränken aus der Region.
     
  • Ebenso sprechen wir ein herzliches Dankeschön der Fam. Sidlmayr, den Grundbesitzern, aus.  
     
  • Weiters möchten wir uns bei Fam. Halbmayr bedanken, die uns ihre Holzwerkstatt zur Verfügung stellen, um alle Tischlerarbeiten ordnungsgemäß durchführen zu können. 
     
  • Für manche Arbeiten benötigen wir maschinelle Geräte. Dafür möchten wir uns bei der Fam. Knoll, Fam. Stöger und Fam. Üblacker bedanken, die uns einen Radlader, Traktoren, Zwangsmischer sowie andere Gerätschaften dieses Wochenende leihen. 
     
  • Ein großes Danke gilt auch der Firma Weißensteiner GmbH, die uns mit Strom und Wasser versorgen und Verständnis dafür zeigen, dass es auch in der Nacht etwas lauter ist. Ebenso dürfen wir auch dankeswerterweise die Räume für unsere Projektpräsentation nutzen. 
     
  • Josef Penzendorfer vertritt uns in den regionalen Medien (NÖN Haag/Amstetten, Tips, Bezirksblätter) und sorgt für interessante Beiträge. Auch ihm möchten wir einen großen Dank aussprechen. 
     
  • Darüber hinaus erfreuen wir uns immer wieder an Getränke- & Essensspenden aus der Bevölkerung. Wir konnten schon zahlreiche Besucher bei unserem Projekt begrüßen (Vertreter der FPÖ Wolfsbach, Gemeindemitarbeiter aus Wolfsbach, Nachbarn und weitere Interessenten und Bekannte der Landjugend Wolfsbach).

"Peter wandert..."

-> mit Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger und Bürgermeister Josef Unterberger

Große Wertschätzung gab es von unserem Besuchsteam am Vormittag. Mit einer Getränkespende und sehr netten Grußworten durften wir NRA Andreas Hanger und Bürgermeister Josef Unterberger willkommen heißen. 

Sie bestaunten unser Projekt und wir erhielten sehr viel Lob für unsere Arbeit in der Gemeinde in Wolfsbach. Unser Projekt bekam große Anerkennung und wurde durch sehr wertschätzende Worte getragen. So konnten wir nochmals viel Motivation für die letzten Stunden mitnehmen und packen nochmals ordentlich an. DANKE, dass ihr euch die Zeit genommen habt und uns unterstützt.

Im Video “Peter wandert” könnt ihr in das ausführliche Interview gerne reinhören.

TAG 2 15.00 Uhr

Zu Mittag gab es selbstgemachtes Gulasch, um uns zu stärken. Das Rasten war aber nur von kurzer Dauer, denn für den Nachmittag stand noch einiges am Programm. 

Unser Brücken Team konnte nach den Baggerarbeiten mit dem Verlegen des erweiterten Weges zum Bach hinunter beginnen und fertigstellen. Weiters wurde der Brückenuntergrund gereinigt und Unebenheiten mit Beton ausgebessert. 

Das Team Grillplatzerl konnte mit dem Ausfugen beginnen und später dann auch noch mit der Reinigung der Pflastersteine. Weiters wurde die Grillstelle gemaut und bis auf das Grundgerüst fertig gestellt.

Bei den kreativen Köpfen wurde die Bank nochmals gestrichen. Außerdem wurden die kaputten Wegpfeiler des Meditationsweges ausgetauscht und erneuert. Um den Sensorikweg befüllen zu können, wurden die Pflastersteine ausgebessert und grundgereinigt. Ebenso wurde Material von unseren Landjugendmitgliedern zusammengesammelt, um diesen zu befüllen. 

In der Holzwerkstatt wurde bereits eine kleine Holzhütte angefertigt, wo sich später das Brennholz einfinden wird. Die Sitzgelegenheit für die Feuerstelle ist bereits fertiggestellt und bereit zum Transport zu unserem Projektort. Trotz des Staubes arbeiten unsere Buben und Mädels tatkräftig weiter und lassen sich nicht aufhalten. 

Helene und Kathi sind weiterhin fleißig mit dem Videodrehen beschäftigt. Auch Ö3 und ORF NÖ haben wir über unseren Projektmarathon informiert und Videomaterial sowie Fotos zugesandt. Vielleicht könnt ihr uns ja in einem dieser Formate wiedererkennen. Freut euch schon auf das Abschlussvideo des 2. Tages unseres Projektmarathons. 

Das Team Medien arbeitet weiterhin fleißig am Blog und gestaltet für die morgige Projektpräsentation eine Bildproduktion. Zudem wurden auch die Fotoalben auf unserer Projektmarathonseite erweitert. Klickt gerne hinein und überzeugt euch selbst von unserem Projekt.  

 

Besonders erfreut hat uns gegen Abend auch noch der Besuch unserer Bezirksleitung Viktoria Wimmer und Simon Sommer. Weiters stattete uns die Landjugend Mostviertel mit Anna Kimmeswenger und Jakob Metz einen weiteren Besuch ab. Vielen Dank, dass ihr da wart.

“Peter wandert…” war auch unterwegs mit Anna und Jakob und hat ihnen rund um unseren Projektmarathon ein paar Fragen gestellt. Hört gerne in unser Video rein, was sie uns für die letzten Stunden noch mitgeben möchten. 
 

 

TAG 2 21.00 Uhr

Es geht in die letzte Runde - das Ende rückt immer näher!

Wir haben es bald geschafft. Es fehlen nur mehr Kleinigkeiten der Ausgestaltung und dann dürfen wir unser Projekt euch präsentieren. Wir packen die letzten Stunden nochmal so richtig an und geben nochmal Vollgas. 

Was sich in der Zwischenzeit bei uns wieder so getan hat? So einiges. 
Bevor wir aber in die Nachtschicht gestartet sind, bekamen wir von den Gemeinderäten eine leckere Jause, nämlich “Schnitzelsemmeln” vom Gasthaus Zatl. DANKE dafür. Sie waren sehr lecker und gaben uns nochmal Kraft für die letzten Stunden. 

Das Team für die Kreativität befüllte den Sensorikweg mit den angeschafftem Material (Kiesel, Sand, Holz, Rindenmulch). Weiters wurde ein Holzschild für den Eingang in die Grilloase und die Hütte für das Grillholz gestaltet, um uns zu verewigen. 

Auch unsere Tischler konnten zum Teil gegen Abend die Werkstatt verlassen und begannen mit den Aufbauarbeiten ihres zugeschnittenen Holzes. Als Erstes wurde mit der Stabilisierung des Brückengeländers begonnen. Zu späterer Stunde wurde die Holzliege noch fertiggestellt und die Sitzbank rund um den Grillplatz eingerichtet. 

Das Team rund um den Grillplatz konnte die Pflasterarbeiten erfolgreich beenden. Nachdem alles ausgefugt war, konnte mit der Reinigung begonnen werden. Außerdem wurde mit dem Angleichen von Humus begonnen. Weiters wurde noch der Grillmasten aufgestellt und befestigt. 

Das Medien Team erstellt weiterhin fleißig die Blogeinträge und macht Videozuschnitte. Außerdem wird gerade noch die Schautafel für morgen im Ortskern von Wolfsbach gestaltet. Die Fertigstellung präsentieren wir euch morgen. Auch die Power Point für unsere Projektpräsentation bekommt noch den letzten Feinschliff.    

 

TAG 3: 00.00 Uhr

Motivation - Energie - Ruhepause

Die letzten Arbeiten werden für heute abgeschlossen. Nun ist es Zeit für die Ruhepause, um morgen um 6.00 Uhr für die letzten Vorbereitungen für die Präsentation startklar zu sein! 

TAG 3 9.00 Uhr

WIR HABEN ES GESCHAFFT - unser Projekt ist bereit, präsentiert zu werden

In den frühen Morgenstunden haben wir nochmal tatkräftigt angepackt und unser Projekt vollendet. 

So konnten die Schilder für die verschiedenen Stationen an den Plätzen angebracht werden. Ebenso wurde noch der Mistkübel montiert. Zu guter Letzt wurde noch der Platz mit Rasensamen bestreut, damit für unsere Besucher zum Bestaunen nichts mehr im Wege steht. 

Danach wurde rund um unsere Projekt die letzten Paletten und das übrig gebliebene Material in den Bauhof gebracht und alles für die Präsentation bei Firma Weißensteiner GmbH vorbereitet. 
 

WIR SIND STARTKLAR UND FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN! BIS 11.00 UHR!  
 

 

Peter stellt euch nun unser Projekt vor ->

TAG 3 11.00 Uhr

Projektpräsentation bei der Firma Weißensteiner GmbH

42,195h sind um und wir befinden uns am Beginn unserer Projektvorstellung. 

Unser Leitungsteam, Martin Knoll und Elisabeth Bruckschwaiger, dass sich dieses Wochenende einmal mehr ausgezeichnet hat, stets einen kühlen Kopf zu bewahren und alles hervorragend gemanagt hat, steht nun vor zahlreichen Besuchern (gezählte 135 Leute) und 30 strahlenden Landjugend-Mitgliedern, um unser gemeinsames Projekt zu präsentieren.

Elisabeth und Martin begrüßten unsere Ehrengäste, die wir zu uns eingeladen haben. Darunter befinden sich: 

  • Bürgermeister Josef Unterberger
  • Vize-Bürgermeisterin Anneliese Mayer
  • Jugendreferenten und Projektbetreuer Thomas Halbmayr, Thomas Kirchweger und Martin Fuchsberger
  • Projektbetreuer und Landesleiter der Landjugend NÖ Matthias Luger
  • viele weitere Freunde, Bekannte und Interessierte der Landjugend Wolfsbach
  • Mitglieder der umliegenden Landjugendgruppen
  • sehr viele Besucher aus der Wolfsbacher Bevölkerung 

Die Besucher dürfen sich auf eine Auswahl an regionalen und nachhaltigen Produkten erfreuen. Dabei haben uns sehr viele Sponsoren und Unterstützer geholfen. Herzlichen Dank dürfen wir aussprechen bei: 

RTH Most (Fam. Halbmayr aus Aschbach) mit den selbstgemachten Getränken
→ bei den Eltern der Landjugend-Mitglieder für die selbst gebackenen Kuchen
→ für die Grillwürstel von Fam. Feigl aus Weistrach 
  

Elisabeth und Martin stellten unser Projekt vor und erzählten von allen Höhen und Tiefen und vor allem, was alles geschaffen wurde. Dabei wurde der enorme Zusammenhalt und Teamgeist immer wieder untermauert. Denn ohne engagierte und motivierte Personen ist ein Projektmarathon, in diesem Format, nicht möglich. 

Zum Schluss gab es noch ein paar Dankesworte des Bürgermeisters Josef Unterberger. 

Danach wurde die Projektpräsentation abgeschlossen und einmal kräftig auf unseren Erfolg angestoßen! 
 

Was hier entstanden ist - bleibt für heute - für morgen - für immer!

Wolfsbacher Grilloase - Energie aus der Natur schöpfen

42,195h liegen hinter uns. Voller Elan, Motivation, Teamgeist und Zusammenhalt haben uns dazu bewegt, Großartiges zu schaffen. 

Nun stehen wir hier an einem Ort. An einem Ort, in dem Großartiges für unsere Gemeinde geschaffen wurde. Ein Ort, an dem man zum Verweilen, zum Erholen und zum Genießen eingeladen wird. 

Was bei uns entstanden ist? 

  • eine Grilloase zum Verweilen → zum Feuer machen und genießen
  • Sitzgelegenheiten mit der Sitzschaukel, einer Bank rund um den Grillplatz für größere Gruppen
  • die Neugestaltung der Brücke und Erneuerung der Geländer
  • ein sicherer Abgang in das Bachbett zum Kneipen und Genießen
  • neu gestaltete Sitzbänke und ein neuer Mülleimer
  • eine Hütte zum Lagern des Brennholzes
  • viele mediale Auftritte auf Instagram sowie Blogeinträge auf der Homepage der Lj NÖ

Unsere Zusatzaufgaben

  • erneuerte Wegweiser des Meditationsweges
  • Erneuerung der Nützlinghotels und Erweiterung mit 2 neuen im Bachbett
  • Videoprojekt “Peter wandert”
  • Gestaltung der Schautafel im Ort

<<Peter kann es kaum mehr erwarten und macht sich mit seinen Freunden auf den Weg zur Projektpräsentation. Er findet dort eine Brücke vor, wo er sicher hinübergehen kann. Außerdem ist der Weg in den Bach breit genug und für alle Menschen gut zugänglich. Zudem kann er jetzt mit seinen Freunden am Grillplatz grillen und findet sogar genügend und trockenes Holz vor. Besonders entspannend findet Peter die Holzliege, wo er nun sehr gut die Sterne beobachten kann. Peter ist begeistert von der Grilloase und erzählt es gleich all seinen Freunden weiter, auch an diesen besonderen Ort zu kommen.>>

Wir sind stolz auf uns, was wir dieses Wochenende gemeinsam alles geschaffen haben. Gemeinsam mit unseren Unterstützern, der Bevölkerung, mit dem notwendigen Rat, der Gemeinde bei allen Fragen und benötigten Materialien, und natürlich wir, als Landjugend, die stets bereit waren zu jeder Stunde und mitgeholfen haben, wo Hilfe gebraucht wurde. Wir haben einen nachhaltigen Fußabdruck gesetzt und Großartiges für unsere Zukunft geschaffen. Wir haben alte Dinge stabilisiert und wieder erneuert, um so nachhaltig zu arbeiten. Helft auch IHR mit, dass unsere Grilloase stets gepflegt wird und immer etwas Besonderes bleibt.  

DANKE, dass IHR euch für unseren Blog Zeit genommen und unseren Projektmarathon Tag für Tag verfolgt habt! IHR seid die Besten! 

Eure Landjugend Wolfsbach
 

Kaffeetassen

Scheibtruhen Beton

Energielevel