Projektpräsentation am Kirchenplatz Nöchling
17:30 - Der Startschuss ist gefallen
Heute Abend fiel der Startschuss zum Projektmarathon 2025: Bürgermeister Roman Grabner und Landjugend-Landesleiter Matthias Luger übergaben uns die Aufgabenstellung. Ab jetzt bleiben 42 Stunden, um unser Projekt umzusetzen und zu präsentieren.
Unsere Aufgabe
Wir bauen auf einem Anhänger einen Getränkewagen für alle Vereine in Nöchling – praktisch, vielseitig und ein echter Gewinn für Feste im Ort. Zusätzlich:
Einen kreativen Projektnamen finden
Laufend auf unserem Blog berichten
Pressearbeit leisten & Social Media mit Highlights füllen
Präsentation am Sonntag mit nachhaltigem Fest
Wenn Zeit bleibt, entstehen auch Stehtische, teils mit integriertem Ofen für Adventmärkte.
Extra-Challenge
Mit einem kurzen Video wollen wir beim Wettbewerb „Unser Dorf. Unsere Zukunft“ (#zagsuns) teilnehmen.
Los geht’s!
Die Uhr läuft – 42 Stunden voller Teamgeist und Motivation warten auf uns. Bleibt dran, wir halten euch hier am Laufenden!
Freitag Abend - Der Projekttitel steht!
Ein Teil von uns werkelt fleißig am Getränkewagen. Die Grundkonstruktion des alten Wagens wurde freigelegt, sodass wir genau sehen können, was bleibt und was erneuert werden muss. Darauf aufbauend wurde ein Plan für den neuen Wagen erstellt, der sowohl praktisch als auch ansehnlich sein soll.
Wir – das Medienteam – begleiten das Projekt aus einer etwas anderen Perspektive: Wir kümmern uns um die Dokumentation, halten alle Schritte fest und übernehmen die Pressearbeit, damit niemand den Fortschritt verpasst.
„Genuss auf Rädern – immer da, wo g’feiert wird“ soll nicht nur ein Titel sein, sondern Programm: Der Wagen soll von den Nöchlinger Vereinen genutzt werden können und überall einsetzbar sein, wo Gemeinschaft, Genuss und gute Stimmung zusammenkommen.
Wir halten euch regelmäßig auf dem Laufenden – mit Fotos, Berichten und allen Neuigkeiten rund um den Wagen. Bleibt gespannt!
Besucht uns auch auf Social Media!
Samstag Vormittag Projekt Update
Unsere Landjugend war fleißig - beim Projekt hat sich einiges getan!
Heute Vormittag haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Das Dach, die Platten für die Stehtische sowie die Latten für den Getränkewagen wurden lackiert und der Wagen wurde vergrößert. Während der Arbeiten bekamen wir besonderen Besuch: Die Landtagsabgeordnete Silke Dammerer schaute vorbei, kurz darauf folgten auch die Landesbeiräte.
Vor der Mittagspause haben wir schließlich das Dach angeschweißt - ein wichtiger Moment, den wir traditionell mit einem Aufsetzer-Bäumchen gefeiert haben.
Parallel dazu wurde in unserem Jugendraum fleißig an den Flyern für die bevorstehende Projektpräsentation gearbeitet. Auch die Organisation für Sonntag ist bereits abgeschlossen – wir sind also bestens vorbereitet und unsere Werbung läuft bereits!
				
		
	
				
		
	
Samstag Nachmittag - Die Zeit läuft!
Am Samstag Nachmittag ging's wieder rund bei unserem Projekt. Unser Plan war es, in dieser Nacht den Getränkewagen fertig zu bauen, damit wir ihn am Sonntag Vormittag der Gemeinde präsentieren können. Zuerst wurde die Elektronik im Wagen verbaut und daraufhin begannen wir mit der Innenverkleidung und dem Eindecken der Dachfläche. Währenddessen wurden auch unsere Stehtische fertig gebaut. Wir haben bis tief in die Nacht weitergearbeitet um unser Projekt schön abzuschließen. Das Medienteam beschäftigte sich am Nachmittag noch mit der letzten Organisation für die Projektpräsentation und widmeten sich dann für den Video Dreh der #Zaguns Challenge. In diesem Video zeigen wir unseren Treffpunkt in der Gemeinde Nöchling. Dafür haben wir unseren Aussichtsturm hergenommen der Teil war von unserem Projektmarathon 2023.
				
		
	
				
		
	
Sonntag Vormittag - Projektpräsentation!
Nach einer langen, intensiven Nacht war es endlich soweit: Wir waren bereit für unsere Projektpräsentation. Kurz vor Beginn trafen wir uns noch am Kirchenplatz, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Der Getränkewagen wurde an seinen Platz gerollt, Sitzgarnituren und Stehtische aufgestellt – Stück für Stück nahm alles Gestalt an. Währenddessen herrschte auch im Jugendraum noch letzte Arbeit: Marmeladebrote und frische Weckerl von unserem Bäcker wurden für die Gemeinde vorbereitet.
Nach der Heiligen Messe kam dann der große Moment. Unsere LJ-Leiter eröffneten die Präsentation, und gemeinsam mit dem Bürgermeister durften wir schließlich auch den Getränkewagen offiziell einweihen. Mit Freude schenkten wir regionalen Saft aus und verteilten vorbereiteten Brote und Weckerl an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Eine gelungene Präsentation von unserem Projekt – und ein schönes Miteinander, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Sonntag Nachmittag - Aufräumen
Gegen Mittag leerte sich der Kirchenplatz langsam, und für uns begann der letzte Teil unseres Projekts: das große Aufräumen. Müde, aber voller Stolz packten wir gemeinsam an. Alles wurde wieder an seinen Platz gebracht, die Garnituren verstaut und schließlich machten wir uns noch ein letztes Mal auf den Weg zum Bauhof. Dort räumten und putzten wir zusammen, bis wirklich alles erledigt war.
Als krönenden Abschluss stellten wir unseren fertigen Getränkewagen an seinen neuen Platz beim Fußballplatz – bereit für viele weitere Einsätze in der Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Nöchling für die großartige Unterstützung. Wir sind stolz auf unser Projekt und freuen uns, dass wir es gemeinsam so erfolgreich verwirklichen konnten!