Projektpräsentation - KiGa Haltestelle
Projektstart
29.08.2025 15:30
Am 29.08.2025 um 15:30 trafen wir uns mit Mitgliedern der Gemeinde und Viertelsreferent Felix Reischer um die Aufgabenstellung zum diesjähren Projektmarathon zu bekommen. Unsere Aufgabe ist, der Bau einer begrünten Bushaltestelle in der Friedhofstraße 5. Wir haben uns dazu entschieden unser Projekt KiGa Haltestelle zu nennen.
Wo de nächste Generartion eisteigt!
Unsere genaue Aufgabenstellung könnt ihr hier finden.
Wir sind voller Tatendrang und freuen uns euch hier und auf unserer Instagram-Seite auf dem Laufenden zu halten.
Freitag
Für unsere Projektaufgabe bekamen wir einen vom Bauamt genehmigten Plan. Anhand dieses Plans zeichneten wir uns die Plazierung der Bushaltestelle am dafür vorgesehenem Platz an. Mithilfe dieses Grundrisses wussten wir wo unsere Verankerungen hinkommen werden und haben die Pflastersteine an den entsprechenden Stellen entfernt.
Währenddessen holte ein anderes Team bereits das Holz und kaufte die restlichen benötigten Materialien 🔩 ein.
Damit das Ganze auch wirklich stabil steht, haben wir die Löcher für die Fundamente ausgehoben. Bevor der Beton hineinkam, bauten wir uns noch die passenden Schalungen.
Dann ging’s ans Eingemachte: Noch vor Einbruch der Nachtruhe haben wir es geschafft, alle fünf Fundamente zu betonieren. 🚧
Weil es geregnet hat und wir keine Schuhabdrücke im frischen Beton riskieren wollten, haben wir die Fundamente über Nacht gut abgedeckt. Sicher ist sicher! 😄
Zum Abschluss des ersten Tages ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und haben alle gemeinsam gegrillt. Dabei konnten wir uns stärken, den Tag Revue passieren lassen und schon Pläne für den nächsten Arbeitsschritt schmieden. 🍴
Samstag
Vormittag
Am Samstagmorgen ging es voller Motivation weiter. Zuerst holten wir die Blumenkästen für die spätere Begrünung und entfernten die Schalungen. Der Beton war inzwischen ausgehärtet, so konnten wir unsere fertigen Sockel endlich begutachten. 👀 Anschließend schnitten wir die Pflastersteine rundherum passend zu und pflasterten alles sauber wieder ein.
				
		
	
				
		
	
Zeitgleich starteten wir mit dem spannendsten Teil: dem Bau der Bushaltestelle selbst. Schon bis Mittag stand das gesamte Grundgerüst – ein echter Meilenstein für unser Projekt! 🔨
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Besonders schön war auch, dass wir am Vormittag zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen durften. Unter ihnen waren Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend Niederösterreich, die Viertelsreferenten des Industrieviertels, Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Vizebürgermeister Christian Pajer sowie mehrere Gemeinderäte. Ihre Unterstützung, ihr Interesse und ihre motivierenden Worte haben uns sehr gefreut und zusätzlich angespornt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut haben – das hat uns richtig motiviert! 🙏
Währenddessen war unser Social-Media-Team ebenfalls fleißig: Flyer wurden entworfen, Plakate kreativ gestaltet, Blog-Beiträge erstellt und die Instagram-Seite mit Inhalten gefüllt, damit auch online jeder am Projekt teilhaben kann. 🎨
Nachmittag
Auch am Nachmittag legten wir mit ungebrochener Energie los. Schritt für Schritt nahm die Bushaltestelle immer mehr Gestalt an. Zuerst widmeten wir uns dem Dach: Wir schnitten die Plexiglasplatten passend zu und montierten sie sorgfältig auf der Holzkonstruktion. Die Entscheidung für Plexiglas war bewusst gewählt – es sorgt dafür, dass die Haltestelle angenehm hell bleibt, während sie gleichzeitig Schutz vor Regen und Schnee bietet. Damit entsteht ein freundlicher, einladender Raum, in dem man sich auch bei schlechtem Wetter wohlfühlen kann. ☀️
Nachdem das Dach stand, konzentrierten wir uns auf die Seitenverkleidung. Mit viel Teamarbeit wurden die Holzelemente zugeschnitten, ausgerichtet und befestigt, bis die Form der Bushaltestelle deutlich erkennbar wurde. Jede Schraube, jedes Brett und jede Platte fügte sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen. 🪚
Parallel dazu ging es mit der Gestaltung der Blumenkästen weiter. Auch hier entschieden wir uns für Holz, damit alles ein einheitliches und natürliches Bild ergibt. Beim Zuschneiden und Verschrauben der Bretter kam wieder unser kleiner Helfer „Schabloni“ 🤓 ins Spiel – eine selbstgebaute Schablone, die uns dabei half, die Bohrlöcher exakt vorzubereiten. Mit ihrer Hilfe konnten wir die Schrauben millimetergenau in einer Linie setzen, was nicht nur ordentlich aussieht, sondern auch für zusätzliche Stabilität sorgt.
Im Anschluss bepflanzten wir die Blumenkästen – dank einer großzügigen Pflanzenspende der Gärtnerei Biacsics. Durch diese Unterstützung bekamen die Kästen nicht nur Form, sondern auch Farbe und Leben. Die farbenfrohen Blumen und Pflanzen machen die Bushaltestelle zu einem noch freundlicheren und einladenderen Ort. An dieser Stelle möchten wir der Gärtnerei Biacsics ein herzliches Dankeschön aussprechen! 🌸🌿
So wurde am Nachmittag nicht nur das Grundgerüst der Bushaltestelle deutlich weiterentwickelt, sondern auch die Umgebung verschönert. Die Kombination aus Holz, Plexiglas und liebevoll gestalteten Blumenkästen macht das Ganze zu einem Ort, an dem man nicht einfach nur auf den Bus wartet, sondern sich tatsächlich gerne aufhält.
Nachtschicht 🌠
Auch eine Nachtschicht 🌙 konnte uns nicht bremsen – mit viel Motivation machten wir uns daran, die Haltestelle noch ein Stück einladender zu gestalten. Dabei entstand eine gemütliche Sitzbank, die sich über die gesamte Breite der Haltestelle erstreckt. So haben alle Wartenden genügend Platz, um bequem zu sitzen, sei es alleine, in einer kleinen Gruppe oder mit der ganzen Clique.
Das Ergebnis dieser tollen Teamarbeit 🤝 kann sich sehen lassen – eine stabile, praktische und gleichzeitig einladende Sitzgelegenheit, die perfekt zum Gesamtbild der Bushaltestelle passt.
Mit dieser Bank wollten wir nicht nur Funktionalität schaffen, sondern auch ein Stück Gemütlichkeit einbringen. Denn die Bushaltestelle soll mehr sein als nur ein Ort zum Warten 🚏 – sie soll ein Platz sein, an dem man sich wohlfühlt und gerne ein paar Minuten verweilt.
Sonntag
Früh 🌄
Schon in den frühen Morgenstunden 🌅 packten wir voller Vorfreude an. Zuerst hieß es, die gesamte Bushaltestelle auf unseren Anhänger zu verladen – keine leichte Aufgabe, denn jedes Teil musste mit Bedacht und Teamarbeit bewegt und gesichert werden. Stück für Stück hoben wir die Konstruktion auf den Anhänger, überprüften die Befestigungen und machten alles transportbereit. Anschließend ging es im Konvoi zu ihrem endgültigen Standort 🚜. Dort angekommen, stellten wir die Bushaltestelle vorsichtig ab, richteten sie millimetergenau aus und fixierten sie stabil in den vorbereiteten Betonfundamenten.
Nachdem die Haltestelle sicher stand, widmeten wir uns den Details, die sie einladend und funktional machen. Die Blumenkästen 🌸 wurden montiert, Rankgitter für die Pflanzen 🌿 angebracht, damit sie künftig die Haltestelle begrünen, und eine Regenrinne 💧 installiert, damit das Wasser seinen vorgesehenen Weg findet. Jede Schraube, jedes Brett und jedes Element wurde sorgfältig geprüft – so entstand eine stabile und gleichzeitig ästhetische Konstruktion.
Auch die Bank 🪑, die zuvor an dieser Stelle stand, bekam einen neuen Platz. Sie am Boden fixiert und perfekt in die Umgebung integriert. Nun lädt sie alle Wartenden ein, bequem Platz zu nehmen und die Haltestelle als gemütlichen Treffpunkt zu nutzen.
Zum krönenden Abschluss montierten wir unser Projektmarathon-2025-Schild 🏷️ und verliehen der Bushaltestelle ihren letzten Schliff ✨. Endlich war alles bereit, um Besucherinnen und Besucher willkommen zu heißen und den Ort in voller Pracht zu präsentieren.
Direkt im Anschluss bereiteten wir unsere Projektpräsentation vor, die um 13 Uhr starten sollte. Es war ein richtig produktiver Vormittag, der einmal mehr gezeigt hat, was man alles erreichen kann, wenn Teamarbeit, Engagement und Liebe zum Detail zusammenkommen 🙌.
Projektpräsentation
Unsere Projektpräsentation war ein voller Erfolg 🎉 und wir sind unglaublich stolz, mit so viel Energie und Tatendrang wieder angepackt zu haben. Unser Obmann Christian Schmidt hielt eine bewegende Ansprache an all unsere Besucherinnen und Besucher, die den Abschluss dieses intensiven Wochenendes perfekt abrundete.
Der Projektmarathon 2025 🔨🪵 ist nun offiziell zu Ende – und er ist wie im Flug vergangen.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben 🤝 – sei es mit Speisen- und Getränkespenden zur Stärkung 🍲🍺 oder mit Besuchen, aufmunternden Worten und guten Zusprüchen. Danke, dass ihr alle an uns geglaubt habt und uns während des gesamten Arbeitsprozesses begleitet habt. Ohne euch wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen! 🙏
Vielen lieben Dank – ihr seid's afoch spitze! 💚
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spannende und herausfordernde Projekte, die wir auch in Zukunft gemeinsam umsetzen können. 💪