Mitglied werden

Projektpräsentation

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Der Startschuss ist gefallen!

Ideen entfalten - Aufgaben verwalten

Am Freitag trafen wir uns um 17:00 Uhr bei der Gemeinde in Oberndorf. Unsere Projektbetreuerin Sabine Pfeisinger überreichte unserer Leitung das diesjährige Projekt. Es wurde geöffnet und vorgelesen. 

Aufgabenstellung: „Jugend-Treffpunkt“

“Jugendliche aus Oberndorf wünschen sich einen Treffpunkt. Eure Aufgabe besteht darin, diesen zu errichten. Wichtig dabei: er soll mobil sein. Seitens der Gemeinde wurde ein Anhänger zur Verfügung gestellt, der nun einen passenden Aufbau bekommen soll. Im Außenbereich des Anhängers soll eine Terrasse entstehen. Der Hütte soll auch ein Innenleben verliehen werden. Die Mindestanforderung ist eine Sitzgelegenheit – für alles weitere sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt.”

Danach wurde noch ein Foto gemacht und nun hieß es: „Auf Los geht´s Los!“. Alle fuhren zur Ritzinger Halle wo alle Arbeiten erledigt werden können. Jetzt ging es ans Namen finden und Skizzen zeichnen. Sucht nach Ideen für die Innengestaltung und die Terrasse. Alle stellten ihre Projekte vor und es wurde ein Name festgelegt.

 obernDORFTREFF· „A Wognhittn für unsa Orts´mittn“

Gleich darauf teilten sich unsere Burschen in zwei Gruppen auf: die Zimmerer und das Team Wagen. Unsere Mädels stellten eine To-do Liste zusammen, wo alles aufgelistet wurde damit nichts vergessen wird. Eine Gruppe von Mädels startete mit dem Videowettbewerb „Unser Dorf. Unsere Zukunft“ mit dem Motto #zagsuns. Hierbei sucht die Dorf- und Stadterneuerung die besten Treffpunkte in Niederösterreichs Dörfern. Die andere Gruppe widmete sich den Plakaten für unsere Präsentation und den designen der Spiele für die Wagenhütte. Das Social-Media-Team erstellte einen Flyer, Beiträge, Stories und den ersten Blogbeitrag.

Der Anfang ist geschafft!

Gemeinschaft stärken - langes werken

Das Wagen Team entsorgte zuerst das alte Holz vom Wagen. Danach wurde der alte Lack weggeschliffen und ein Roststabilisator aufgetragen. 

Die Zimmerer schnitten das Holz für den Dachstuhl zurecht und banden ihn danach ab. Als nächstes kamen die Wände an die Reihe, diese wurden zusammengeschraubt. Zu guter Letzt wurden die Verschalungsbretter abgeschnitten. 

Die Plakate für die Präsentation wurden in Oberndorf aufgehängt. Unsere Mädels haben schon Spiele für die Hütte festgelegt. Die Steine für Tic-Tac-Toe wurden bemalt, Jenga Steine gesägt und weitere Spiele wie zum Beispiel Oberndorfer Entdeckungsreise, Fuchs und Henne, Memory und Mühle ausgedacht.

Da das Regenwetter uns einen Strich durch die Rechnung zog, mussten wir in die Halle ausweichen. Somit legten wir unter den Hänger eine Folie, damit der neue Lack beim Streichen nicht am Boden klebt. Die Räder wurden noch zur späten Stunde abmontiert und die Felgen geschliffen. Die Wände wurden von unserer Zimmerergruppe fertig zusammengebaut. 

Spät aber doch, wurden die Maschinen abgestellt und eine erholsame Nacht eingelegt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Neue Kraft - vieles schafft

Gestartet wurde nach einer kurzen Nacht um 6:00 Uhr morgens in der Ritzinger Halle. 

Die Mädels gestalteten gemeinsam ein Schild mit unserem kreativen Projektnamen, welches später außen an die Hütte angebracht werden soll. Außerdem wurden die ersten selbstgemachten Spiele fertig. 

Die Burschen fertigten die letzte Wand an, sägten die Bretter für den Boden zu und montierten diese am Wagen. Mit voller Motivation stellten sie die Wände auf den Wagen und schraubten sie zusammen. Das Wagen-Team schliff noch die restlichen Felgen ab und grundierten sie.

Damit wir auch Nachhaltigkeit berücksichtigen, besorgten wir eine gebrauchte Eckbank mit einem Tisch und Sesseln. Die Bank wurde auseinander geschraubt und die alten Bezüge entfernt. Somit konnte man sie reinigen und mit neuem Stoff überziehen. 

Später legten wir eine Mittagspause ein, damit gestärkt in den Nachmittag gestartet werden kann.

Zielorientiert in die nächste Runde!

Fortschritte machen - gemeinsam lachen

Nach einer kurzen Pause ging es für die Burschen weiter an das Grundgerüst für das Dach. Als dies erledigt war, durfte natürlich kein „Aufsetzerbaum“ fehlen. Dann ging es weiter mit der Dachpappe, damit das Dach etwas Farbe bekommt.

Unsere Mädels drehten das Video für "#zagsuns” und gestalteten eine Box für das Memory. Das Social-Media-Team machte sich Gedanken für zwei Interviews mit unseren Mitgliedern bei der Arbeit. Weiters suchten sie Bilder für den Bilderrahmen, welcher in die Hütte angebracht wird. 

Damit am Sonntag viele Projektbesucher kommen wurden an verschiedenen Orten in Oberndorf Flyer aufgehängt.

Einige Mädels und Burschen schliffen die gebrauchten Fenster ab und reinigten sie anschließend, damit sie in den Wagen eingebaut werden können. Die Palletten Bänke wurden hergestellt und gleichzeitig passende Sitzbezüge gefertigt, dies war unsere Zusatzaufgabe. Die Stiege für den Wagen wurde zusammengesetzt, damit man ohne große Mühe auf den Wagen gelangt und ihn von Außen- und Innen bestaunen kann. 

Unsere Leiterin durfte ein Interview führen mit Andreas Punz für GemeindeTV. Außerdem machte er sich ein Bild vom Projekt und hielt es in Form eines YouTube Videos fest.

Die Vorhänge wurden zugeschnitten und genäht, sodass sie in der Hütte aufgehängt werden konnten und für heimeliges Gefühl sorgten. Als nächstes war der Zaun für die Terasse an der Reihe. Um die Hütte betreten zu können, wurde die selbstgemachte Türe montiert. Zunächst wurden die Hütte und die Fenster gestrichen. Zu guter Letzt wurden die ersten Möbel in die Hütte eingeräumt. Heute viel gemacht, jetzt wird gelacht - Feierabend, gute Nacht!

Mit Power zum Ziel!

Viele Hände - schnelles Ende

Auch am Sonntag wurde schon um 8:00 Uhr morgens gestartet, um die Hütte fertigzustellen und ihr den letzten Feinschliff zu geben. 

Als Erstes strichen die Mädels unsere selbstgemalten Holzbilder mit Klarlack, die später als Außendekoration für die Hütte dienen sollen. Zunächst wurden die Blumen eingetopft und der Bilderrahmen mit unseren gemachten Bildern gefüllt, als Erinnerung an unser tolles Projekt.

Damit die Hütte funktionsfähig ist wurden die Fenster eingebaut, nochmals gestrichen und geföhnt. Auf der Terrasse wurde die fertige Palettenbank montiert. Die Jungs fertigten ein Regal für unsere Spiele an und bauten es anschließend ein.

Währenddessen richteten schon einige Mitglieder unsere Gemeindewiese für die Präsentation am Nachmittag her.

Zu guter Letzt wurde alles sauber gemacht, die letzten Möbel wie zum Beispiel der Sitzsack eingeräumt und Lichterketten aufgehängt. Es wurde auch fleißig dekoriert, damit eine gemütliche Stimmung innerhalb der Hütte entsteht.

Um unsere zur Verfügung gestellte Halle wieder ordentlich zu verlassen, musste noch einiges zusammengeräumt werden.

Als alles erledigt war, durften wir eine kleine Pause einlegen und uns auf die Präsentation vorbereiten.

Projektpräsentation!

Fertiger Wagen - danke sagen

Um 14:00 trafen sich unsere Mitglieder auf der Gemeindewiese und bereiteten nochmals alles vor für unsere Präsentation um 15:00 Uhr. Danach sprach Herr Bürgermeister Walter Seiberl, Sabine Pfeisinger unsere Projektmarathonbetreuerin und Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich Thomas Zeitelberger einige Worte. Gleich darauf stellte unsere Leitung den Leuten das Projekt vor und im Anschluss durften sich die Gäste selbst von unserem gelungenem Projekt überzeugen.
Danach fand noch ein gemütlicher Ausklang mit selbstgebackenen Broten und Aufstrichen, sowie Mehlspeisen und verschiedenen Säften statt.