Mitglied werden

Freitag, 17:30 Uhr

Auf die Plätze, fertig, LOS!
Der Startschuss für den Projektmarathon 2025 ist gefallen! 🔥
Heute um 17:30 Uhr war es endlich soweit: Bürgermeister Lambert Handl überreichte uns gemeinsam mit Landesbeirat Matthias Zecha die diesjährige Aufgabenstellung.

Unsere Aufgabenstellung lautet: 

  • Beim neu errichteten Motorikpark hinter der Schule fehlen noch Sitzmöglichkeiten für die Besucher/innen
    • Errichtet zwei Sitzgarnituren aus Holz
    • Baut einen Fahrradständer für den Motorikpark
    • Erneuert den provisorischen Holzzaun in der Kurve

Zusatzaufgabe:

  • Schaut bei euren vorherigen Projekten vorbei und richtet diese wieder her (Ausmähen, Aufräumen, Bretter austauschen, etc.)
  • Der Zaun und die kleine Mauer neben der Straße sind schon sehr mitgenommen
    • Flext den Eisenzaun auf der Mauer ab
    • Saniert die Mauer
    • Errichtet einen neuen Zaun aus Holz

Eine Aufgabe. Ein Team. Ein Ziel.
Mit vollem Tatendrang stürzen wir uns in die kommenden 42,195 Stunden – jede Minute zählt! 💪
Damit ihr nichts verpasst: Folgt uns auf Instagram und Facebook und seid live dabei! 📲🔥

Freitag, 19:00 Uhr

Nach einer kurzen Lagebesprechung hieß es nur noch: Action! 🚀
Erster Halt: Bauhof – Schrauben, Schaufeln, Material – alles eingeladen, Motor gestartet und ab zurück zur Baustelle!

Dann ging’s Schlag auf Schlag:
Der provisorische Zaun wurde blitzschnell abmontiert, der alte Eisenzaun abgeflext – Funken sprühten, die Stimmung war top! 🔥 Unsere Jungs legten los wie die Profis und hatten in Rekordzeit alles entfernt. Perfektes Timing, um die Säulenschuhe für den neuen Zaun einzubetonieren. 🏗️

Währenddessen waren am anderen Ende des Motorikparks unsere Power-Mädels am Werk. Mit Schaufeln und voller Energie gruben sie die Erde ab, damit die neuen Sitzgarnituren schon bald ihren Platz finden können. 💪🌱

Freitag, 21:00 Uhr

Mitten in unserem Arbeitsflow überraschte uns plötzlich die Landjugend Waldkirchen. Mit ein paar Süßigkeiten stärkten sie uns perfekt für die bevorstehende lange Nacht. Vielen Dank für euren Besuch, es hat uns sehr gefreut. 

Freitag 23:30 Uhr

Die Stunden flogen nur so dahin – und mit ihnen wuchs auch der Hunger unserer fleißigen Helferinnen und Helfer. 🍽️
Wie in einer großen Familie setzten wir uns zusammen und genossen eine gemeinsame Jause. Frisch gestärkt ging es weiter – bereit, die Nacht zum Tag zu machen! 🌙✨

Als die Dunkelheit hereinbrach, packten wir unser Werkzeug und machten uns auf den Weg zurück zum Bauhof. Dort wartete noch ein ganzer Berg Arbeit auf uns:
Zuerst schnitten wir die Bretter für die Sitzgarnituren  zu, danach griffen wir zu Pinsel und Farbe und starteten mit dem ersten Anstrich.

Damit war der Grundstein für Tag 1 gelegt – und wir sind jetzt perfekt vorbereitet, um voller Power in Tag 2 unseres Projektmarathons zu starten. 💪🔥
Weitere Eindrücke von unserem ersten Tag findest du hier!

Samstag 7:00 Uhr

Der frühe Vogel schnappt sich bei uns nicht den Wurm, sondern den Farbpinsel! 🎨💪
Während andere noch schliefen, starteten wir motiviert in die zweite Streicherrunde. Die Bretter für die Sitzgelegenheiten bekamen eine weitere Schicht Farbe und sind jetzt bereit, zusammengeschraubt zu werden. 🛠️✨

Doch ein Marathon braucht Energie – und dafür sorgten unsere Power-Mädels mit einem echten Frühstück der Extraklasse. 🥖🧀🥚
Ganz nach dem Motto „Regional ist genial“ ging es für uns in den Bäuerinnenladen in Dobersberg, um bewusst regionale Produzent/innen zu unterstützen. Wir legen Wert darauf, dass unsere Projekte nicht nur handwerklich nachhaltig sind, sondern auch die Menschen und Betriebe vor Ort stärken.

Mit diesem Gedanken im Rücken und frischer Energie konnten wir voller Power in den zweiten Tag unseres Projektmarathons starten. 🚀

Samstag, 10:00 Uhr

Nach unserem stärkenden Frühstück machten sich unsere Burschen sofort ans Werk: Die ersten Steher für den neuen Holzzaun wurden montiert, und Schritt für Schritt nahm das Projekt mehr Gestalt an. 🛠️💪

Mitten in der Arbeit kam Besuch: Das Team der Landjugend Waldviertel war da! 🙌
Landesbeirat Peter Stütz und die Landesbeirätinnen Lisa Weber und Michelle Weisgram brachten uns leckere Snacks vorbei und warfen einen genauen Blick auf unseren Arbeitsfortschritt. 👀🍬

Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut – vielen Dank für die Stärkung und die zusätzliche Motivation! 💚

Samstag, 12:00 Uhr

Der Vormittag raste nur so dahin – überall wurde gleichzeitig angepackt! 💪
Während der Holzzaun in der Kurve Stück für Stück Form annahm, widmete sich der Rest des Teams gleich zwei wichtigen Aufgaben: der Mauer und den Plätzen für die Sitzgelegenheiten.

Mit voller Power wurde die Mauer mit dem Hochdruckreiniger gesäubert – jetzt ist sie bereit für das Betonieren. 💦🧱
Gleichzeitig wurden die Plätze für die zukünftigen Sitzbankerl genau ausgemessen, mit Kies aufgeschüttet und so perfekt vorbereitet, um anschließend die Platten legen zu können. 🛠️✅

Nach so viel Einsatz war es Zeit für eine kurze Verschnaufpause: Mittagessen! 🍽️
Frisch gestärkt und voller Energie hieß es dann nur noch: Ärmel hochkrempeln und Vollgas in den Nachmittag! 🚀🔥

Samstag, 15:00 Uhr

Nach dem Mittagessen verging der Nachmittag wie im Flug. 🚀
Der Bau des Holzzauns in der Kurve näherte sich immer mehr dem Ende – Stück für Stück nahm alles Gestalt an. Parallel dazu wurden die Fliesen vom Bauhof zur Volksschule in Dobersberg transportiert. So konnten wir direkt mit dem Verlegen starten und einen schönen Platz für unsere Sitzbankerl gestalten. 🛠️✨

Zwei unserer tatkräftigen Jungs machten sich währenddessen an die Arbeit mit den Radständern. Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick schnitzten sie aus einem riesigen Holzstamm einen stabilen Radständer – der natürlich direkt getestet wurde. 🚲💪

Auch unsere Mädels waren kreativ: Sie fertigten aus Holzscheiben Eingangsschilder an und zeichneten darauf verschiedene Symbole, die den Motorikpark noch lebendiger machen. 🎨🪵

Natürlich darf auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Arbeitssicherheit hat an diesem Wochenende oberste Priorität – alle Mitglieder arbeiten umsichtig und geschützt, damit der Projektmarathon nicht nur produktiv, sondern auch sicher verläuft. 🦺✅

Samstag, 17:00 Uhr

Uns war es ein großes Anliegen, unser Projekt nicht nur umzusetzen, sondern es auch mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Schließlich steckt in jedem Handgriff, in jeder Idee und in jeder Stunde Arbeit eine Menge Herzblut – und das soll gesehen werden! 💚

Darum war es uns besonders wichtig, die Öffentlichkeit aktiv einzubeziehen und allen die Möglichkeit zu geben, unseren Fortschritt mitzuerleben. Mit selbst gestalteten Flyern und Plakaten haben wir dafür gesorgt, dass die Informationen nicht nur in unserer Gemeinde, sondern auch darüber hinaus ankommen. Wir wollten Neugierde wecken, Aufmerksamkeit schaffen und so viele Menschen wie möglich dazu einladen, bei unserer Projektpräsentation dabei zu sein.

Denn unser Ziel ist klar: Das Ergebnis soll nicht nur unser Team stolz machen, sondern die ganze Gemeinde bewegen und verbinden. 🌱✨

Landjugend verbindet

Dieses Gefühl spüren wir auch an diesem Wochenende. Über den Tag verteilt besuchten uns viele Sprengel und Personen, die unsere Projektfortschritte bewunderten und uns eine kleine Motivation vorbeibrachten.

Von der Landjugend Karlstein gab es köstlichen Kuchen und kühle Getränke, die Landjugend Pfaffenschlag brachte uns süße Energie in Form von Naschereien. 🍰🍹🍬
Unterstützung bekamen wir auch von den Gemeinderäten Tobias Fasching und Martin Langsteiner. Auch die Bezirksbäuerin Barbara Widner schaute bei uns vorbei und hatte obendrauf noch ein Eis mit im Gepäck. 

Wir danken euch allen - wir schätzen es wirklich sehr das ihr den Weg zu uns auf euch genommen habt. DANKE! 

Samstag, 18:00 Uhr

Im Laufe des Nachmittags war es so weit: Die Bauarbeiten am Zaun wurden abgeschlossen! 🎉
Währenddessen waren auch die Fliesen fertig verlegt – und um alles perfekt zu fixieren, kehrten wir noch eine ordentliche Schicht Sand ein. Nach ein paar letzten Handgriffen waren die Plätze für unsere Sitzbankerl bereit – ein weiterer Meilenstein geschafft! ✅

Doch dann wurde es richtig aufregend: Action-Time! 💥
Der Abend stand ganz im Zeichen der Sanierung der Mauer. Ein Teil des Teams baute mit höchster Präzision die Schalungen und brachte sie millimetergenau an. Der Rest organisierte Mischmaschine, Schaufeln, Zement und Sand – alles, was man zum Betonieren braucht.

Dann hieß es nur noch: Betonieren, betonieren, betonieren!
Alle packten kräftig mit an, Schubkarre um Schubkarre füllten sich, und langsam verschwanden die Lücken unter frischem Beton. 💪🛠️

Und dann – ein genialer Einfall! 💡
Eine Zeitkapsel!
Blitzschnell schnappten wir uns Stift und Papier, notierten unsere Botschaften an die Zukunft und hatten dabei richtig Spaß. Die Burschen machten Druck, denn der Beton begann schon fest zu werden. Doch wir schafften es rechtzeitig: Die Zeitkapsel wurde in der Mauer versenkt! ⏳🧱

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wer wird sie eines Tages finden?

Samstag, 21:00 Uhr

Nachdem wir alles fertig betoniert hatten, waren die Arbeiten bei der Volksschule so gut wie abgeschlossen. ✅
Also packten wir unser ganzes Werkzeug zusammen und machten uns mit Sack und Pack auf den Weg zum Bauhof – dort warteten bereits unsere Sitzbankerl auf ihren großen Auftritt. 💺🔨

Die Burschen legten sofort los und begannen, die ersten Bretter zusammenzuschrauben. Stück für Stück entstanden die neuen Sitzgelegenheiten, während in der Zwischenzeit unsere Medien-Girls fleißig weitere Videos und Beiträge vorbereiteten, um euch live auf dem Laufenden zu halten. 🎥📱

👉 Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, damit ihr keinen Moment unseres Projektmarathons verpasst!
📸 Noch mehr Eindrücke vom zweiten Tag findet ihr übrigens in unserer Fotogalerie.

Sonntag, 7:30 Uhr

Der Countdown läuft – bis zur großen Projektpräsentation bleibt nicht mehr viel Zeit, und es gibt noch einiges zu tun. Mit diesen Gedanken und voller Motivation starteten wir in den letzten Tag unserer insgesamt 42,195 Stunden Projektarbeit.

Nach einem kleinen, aber kräftigenden Frühstück machten wir uns sofort ans Werk. Ein Teil unseres Teams begann gleich damit, die letzten Sitzgarnituren zusammenzubauen und für die Präsentation fertig zu machen. Unsere Mädls hatten dabei eine großartige Idee: Sie brannten das Landjugend-Logo in die Sitzbänke ein, um uns so für immer darin zu verewigen – ein besonderes Detail, das unser Projekt einzigartig macht.

Der andere Teil des Teams war in der Gemeinde unterwegs, um die restlichen Plakate aufzuhängen und so alle auf unsere bevorstehende Präsentation aufmerksam zu machen. Danach ging es weiter zur Volksschule, wo der Gehsteig gründlich mit Besen und Schaufel gesäubert wurde, damit alles ordentlich und einladend aussieht. Anschließend stellten wir bereits die ersten Tische für unsere Gäste auf.

Der Vormittag verging wie im Flug, und man konnte richtig spüren, wie wir uns Stück für Stück an unser Ziel nähern.

Unser Projekttitel

Passend zum letzten Tag unseres Projektmarathons wollen wir natürlich endlich unseren Projekttitel mit euch teilen! 🎉
Die letzten Stunden waren voller Action, Teamgeist und Kreativität – und nun ist der Moment gekommen, all das in einem Namen zu vereinen, der genau das widerspiegelt, wofür wir stehen.

Also haltet euch fest, wir bitten um Trommelwirbel… 🥁
Denn dieser Titel steht für gemeinsames Anpacken, Bewegungsfreude und das Beleben unseres Motorikparks in Dobersberg.

Sonntag, 12:00 Uhr

Zu Mittag war es endlich so weit: Ein wichtiger Meilenstein unseres Projekts war erreicht – alle Arbeiten konnten abgeschlossen werden. Die Sitzbankerl waren fertig zusammengeschraubt, die Schalungen wurden abgebaut, und auch der Radständer war fertig zusammengebaut und bereit für seinen großen Auftritt. 

Nach einer kurzen, aber wohlverdienten Mittagspause konnte der Fokus auf die bevorstehende Projektpräsentation gelegt werden. Die fertigen Sitzgarnituren und der Radständer wurden vom Bauhof zur Schule transportiert, damit sie für die Präsentation an ihrem richtigen Platz stehen. Auch eine hübsche Blumendeko schmückte die Bankerl.

Die Präsentationsrede wurde noch einmal geprobt, um sicherzugehen, dass alles gut vorbereitet ist. Währenddessen nutzte das restliche Team die Gelegenheit, letzte Fotos zu machen – eine schöne Erinnerung an die intensive und erfolgreiche Arbeit.

So war alles bereit und die Minuten bis zur Projektpräsentation waren gezählt!

Sonntag, 15:00 Uhr

Nach intensiven und erfolgreichen 42,195 Stunden konnten wir um 15:00 Uhr unser Projekt „Beleben und bewegen – im Dobersberger Motorikpark Vollgas geben“ einem großen Publikum präsentieren.

Unter den Gästen befanden sich unter anderem unser Bürgermeister Lambert Handl sowie der Vizebürgermeister Martin Kössner. Ebenso waren die Bundesrätin Viktoria Hutter, der Landeskammerrat Norbert Hummel und die Gebietsbäuerin Elisabeth Hummel anwesend und gratulierten uns zu diesem gelungenen Projekt. Auch unser Projektbetreuer und Landesbeirat der Landjugend Niederösterreich, Matthias Zecha, blickte stolz auf unser Projektmarathonwochenende zurück.

Gemütlich ließen wir den Tag ausklingen und waren voller Stolz auf das, was wir in 42,195 Stunden gemeinsam erreicht haben. Mehr Einblicke unserer Projektpräsentation findest du hier!

Dankesworte

Nun bleibt uns nur noch eines zu sagen: DANKE!

Danke an alle, die uns während dieses Projekts begleitet und unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister und Vizebürgermeister, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite standen und deren Unterstützung uns durch den gesamten Projektmarathon getragen hat. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Reinhard Neuditschko, der das ganze Wochenende über jederzeit für uns da war – selbst mitten in der Nacht konnten wir auf ihn zählen. Und nicht zuletzt danken wir all jenen, die uns während des Wochenendes mit köstlichen Speisen und Snacks versorgt haben – ihr habt uns gestärkt und motiviert um weiterzumachen.

Doch ein Projekt wie dieses lebt vor allem von den Menschen, die im Kernteam stecken – von unseren unermüdlichen, tatkräftigen Mitgliedern. Das Engagement, die Energie und der Zusammenhalt jedes Einzelnen haben die 42,195 Stunden dieses Projektmarathons zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir blicken zurück auf ein Wochenende voller intensiver Momente, schöner Erinnerungen und prägender Erfahrungen, die uns als Team noch enger zusammengeschweißt haben.

Unser Projekt hat von Teamgeist, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz gelebt – und genau das haben wir in den letzten 42,195 Stunden dieses Projektmarathons defintiv bewiesen.