Projektpräsentation
Projektmarathon 2025
Nicht mehr lange bis unser Projekt für das Jahr 2025 enthüllt wird.
Unsere Facts, die wir bis jetzt wissen:
- Treffpunkt: FF Haus Brand-Laaben
 - Uhrzeit Übergabe: 16:30 Uhr
 
Wir sind gespannt, was heuer auf uns zukommt.
Innerhalb 42,195 h wird von uns wieder ein Projekt auf die Beine gestellt, das der ansässigen Bevölkerung zu Gute kommt.
Wie jedes Jahr könnt ihr unsere aktuellen Fortschritte über Instagram, Facebook und hier verfolgen.
Für einen bildlichen Eindruck könnt ihr gern durch unser Fotoalbum stöbern. :)
Die nächsten Tage, werden wir euch zeigen, wie motiviert und gezielt wir als Gemeinschaft ein uns vorher noch unbekanntes Projekt aus dem Boden stampfen!
Aufgabenstellung 2025
Verschallung eines WC-Containers:
- Damit dieser nicht wie ein üblicher Container aussieht, soll er mit Holz verschallt werden.
 
Wuzzler:
- Betoniert den Untergrund für den Wuzzler.
 
Billiard Tisch:
- Neben dem Wuzzler soll der Billard Tisch Platz finden.
 
Trinkbrunnen:
- Verschönerung rund um den Trinkbrunnen.
 
Fallschutz:
- Erneuerung des Fallschutzes für die Schaukel mittels Bagger und Anschüttung des Starthügels für die Seilrutsche.
 
Zusatzaufgabe
- Weil diese Aufgaben wie jedes Jahr ein Klacks für uns sind, wurde uns als Zusatzaufgabe die Errichtung eines Lagerraums zwischen Container und Carport gestellt.
Unsere selbstausgedachten Zusatzaufgaben sind: - Unkrautentfernung zwischen den Pflastersteinen unter dem Carport
 - Abschleifen der Bänke und Tische
 - Humusieren an unterschiedlichen Stellen
 - Säuberung der Weitsprung-Sandkiste
 - Sträucher einpflanzen
 
» Freitag, 18:00 Uhr
Für's Wuzzler-Platzerl wurden gerade die alten Pflastersteine entfernt und das entstehende Loch mit Beton aufgefüllt.
Gleichzeitig wurden nebenan rund um den Trinkbrunnen Pflastersteine gelegt, um den Platz zu verschönern.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
» Freitag, 19:30 Uhr
Nicht nur die Arbeiten für unsere Projektaufgaben stehen für uns an erster Stelle!
Ausschlaggebend ist auch die richtige Werbung, um für Sonntag bei unserer Projektpräsentation möglichst viele Zuschauerinnen begrüßen zu können. Daher machte sich unsere Mädlsbande daran, Plakate zu gestalten und anschließend in der Umgebung aufzuhängen.
Also falls ihr die nächsten Tage an unseren Plakaten vorbeikommen solltet, gerne stehen bleiben, im Kalender notieren und in eurem Bekanntenkreis teilen! :)
				
		
	
» Samstag, 6:00 Uhr
Bevor wir gestern unsere Zelte abgebaut haben, wurden die frisch gestrichenen Bretter für die Ummantelung des Containers noch vor eventuellem Regen in Sicherheit gebracht!
Unsere Nachtruhe hat jedoch nicht lange angehalten…
Wir stehen schon wieder in den Startlöchern zum Werken, Sägen, Basteln und Tippen.
» Samstag, 7:30 Uhr
Wir machen uns auch schon wieder die Finger dreckig! ;)
Die Streicharbeiten an den Brettern für die Ummantelung des Containers gehen weiter.
Auch die Pflasterung beim Trinkbrunnen nähert sich der Fertigstellung.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
» Samstag, 9:30 Uhr
Mit Hilfe vom Bagger wurde der Wuzzl-Tisch angehoben und an seinem vorbereiteten Platzerl abgesetzt und fixiert.
Selbstverständlich ist ein Probespiel (oder mehrere) notwendig, um zu testen, ob der Tisch perfekt platziert wurde. ;)
Resultat: nach etwas Nachhelfen, sind alle Stangen geschmiert und dem Spielen und Siegen steht nichts mehr im Weg!
PS: Nach dem Übungsspiel haben wir schon mal einen Vorteil für das Überraschungsturnier am Sonntag… ;)
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
» Unser Projektname «
				
		
	
» Samstag, 10:30 Uhr
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Wir haben uns entschieden nicht nur die vorgeschriebenen Aufgaben umzusetzen, sondern auch kleine Arbeiten rundherum zu erledigen, die wieder zu einem schöneren Gesamtbild am Spielplatz beitragen.
Beispielsweise wurden die Tische und Bänke unter dem Carport wieder abgeschliffen und das Unkraut zwischen den Pflastersteinen entfernt, um das Platzerl wieder in alter Schönheit erstrahlen zu lassen. Besonders beim Unkraut jäten wurde unsere Geduld und unser Durchhaltvermögen auf die Probe gestellt…
» Samstag, 11:00 Uhr
Für eine erfreuliche Pause sorgte die Landjugend Niederösterreich, die sich über unsere Fortschritte erkundigte und uns mit Süßigkeiten für unsere bisherig geleisteten Arbeiten belohnte.
Nochmal vielen Dank für's Vorbeischauen!
Natürlich wurde für unser leibliches Wohl von der Früh weg mit einem Frühstück von Familie Mühlbauer, süßen Sünden von Mutter Maggi und mittags mit Schnitzelsemmeln vom GH Schilling bestens gesorgt.
- ohne Kalorienzufuhr, keine Kalorien verbrennen! ;)
				
		
	
				
		
	
				
		
	
» Samstag, 15:30 Uhr
Nach der kurzen Pause widmete sich der Großteil wieder der Verkleidung des WC Containers, währenddessen machten sich ein paar motivierte Mitglieder an das Ausgrasen der Sprunggrube. Auch den Billardtisch haben wir bereits an den von uns ausgewählten Platz gestellt und ausgetestet.
Ganz in die Arbeit vertieft wurden wir von Referentin Sophie überrascht, die unsere Fortschritte anhand von Fotos dokumentierte.
Durch viel Anstrengung und Zusammenarbeit nimmt unser Projekt, langsam aber sicher, Form an.
» Samstag, 16:00 Uhr
Um etwas frische Luft zu schnappen fuhren ein paar von uns noch schnell eine Runde einkaufen, um für morgen bestens gerüstet zu sein.
Danach ging es sofort weiter an das Erstellen von Blogeinträgen und Social-Media Posts. Außerdem gibt es dieses Jahr auch wieder eine Landjugendzeitung, die einen Überblick über unser Wochenende gibt.
				
		
	
» Samstag, 17:00 Uhr
Besuch bekamen wir heute sogar ein drittes Mal!
Landtagsabgeordnete Florian Krumböck, BA stattete uns auch einen Besuch ab und lobte uns für unsere Tatkraft - als Belohnung für uns gab es von ihm etwas Durstlöschendes. ;)
Es motiviert uns immer wieder aufs Neue, wenn uns von Außenstehenden gesagt wird, dass wir auf unsere Arbeit stolz sein können.
				
		
	
» Samstag, 18:00 Uhr
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Schon langsam wird der WC-Container vollständig mit den Holzbrettern verkleidet (verschönert).
An unterschiedlichen Stellen wird von uns auch die Erde angeglichen.
Außerdem können wir euch jetzt stolz davon berichten, dass wir eine weitere selbstausgedachte Zusatzaufgabe abgeschlossen haben.
Es wurde die Sandkiste für den Weitsprung vom Unkraut befreit und wieder gesäubert.
» Sonntag, 7:00 Uhr
Guten Morgen!
Wir starten in neuer Frische in den letzten Tag!
Neu angefangen wird der Bau des Lagerraums zwischen WC-Container und Carport.
Der WC-Container nimmt auch immer mehr Form an.
Für heute stehen dann auch noch Arbeiten wie Sträucher einpflanzen und zusammenräumen am Programm.
Gestern wurde auch der Humus verteilt, angeglichen und Grassamen gesät.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
» Sonntag, 9:00 Uhr
Zwischendurch haben wir uns alle für's Frühstück von Fam. Mühlbauer zusammengefunden und uns gestärkt.
Dabei wurde der restliche Tag gemeinsam geplant und die letzten Arbeitsschritte besprochen.
» Sonntag, 12:30 Uhr
Wir näheren uns dem Ende der Arbeiten und dem Anfang der Projektpräsentation!
Die letzten Arbeiten finden am WC-Container statt.
Ein paar von uns sind gerade noch unterwegs um die Landjugend-Zeitung auszudrucken und unser wohlverdientes Mittagessen abzuholen.
Jetzt helfen nochmal alle fest zusammen! :)
» Was haben wir geleistet? «
» Projektpräsentation «
Um 14:30 Uhr durften wir unser fertiges Projekt der Öffentlichkeit präsentieren!
Unsere Leitung führte die Anwesenden durch die einzelnen Arbeiten, die wir zeitgerecht abschließen konnten.
Nach dem offiziellen Teil gab es einige süße Köstlichkeiten, die von unseren Mitgliedern gespendet wurden.
Ein Highlight war auch das Überraschungsturnier, das wir organisiert haben. Es kam zum Kampf zwischen Landjugend und Gemeinde… - es war eine äußerst enge Geschichte, aber schlussendlich setzte sich unser Team der Landjugend gegen das der Gemeinde durch und eroberte sich den Siegestitel.
Wir bedanken uns nochmals bei Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Vizebürgermeister Armin Kotlaba und Gemeinderat Gerhard Leidinger und bei vielen weiteren für die Unterstützung und das Vertrauen während der letzten Tage.
Lobende Worte bekamen wir auch von Jana Zawrel (Landjugend Niederösterreich), die uns das Wochenende über betreute - danke!
Wir sind äußerst stolz auf das Ergebnis unserer harten Arbeit und hoffen, dass die LaabnerInnen sich ebenso darüber freuen werden.
Wir hoffen, dass wir euch das Wochenende gut am Laufenden gehalten haben und freuen uns nächstes Jahr auf einen weiteren Projektmarathon!
Baba :)