Mitglied werden

Projekt "Sitzfleisch 4.0"

Projektmarathon 2025 - Es geht los!

Es ist schon wieder soweit: Projektmarathon-Zeit! Kaum hatten wir die Übergabe, wussten wir schon: Da können wir uns ordentlich in die Hände spucken (nicht wortwörtlich, eww).

Unsere Mission: 

1. Tisch-Sanierung beim Biotop am Schwemmweg: Ja, genau dort haben wir bei einem vergangenen Projektmarathon schon einmal eine Sitzgruppe gebaut! Nostalgie pur.

2. Eine überdachte Sitzgelegenheit beim Funcourt in Leobendorf: Damit alle SportlerInnen in Zukunft nicht mehr im Regen hocken oder in der Sonne schmoren müssen.

3. Bonus-Challenge: Ein Insektenhotel

Kaum hatten wir die Liste in der Hand ging´s schon los mit Materiallisten schreiben, Werkzeug organisieren und Teams einteilen. Natürlich darf auch die Namensfindung nicht fehlen! Auffällig ist die hohe Anzahl an Sitzmöglichkeiten, die wir in den vergangenen Jahren erbaut haben. An fast jeder zweiten Ecke in Leobendorf kann man mittlerweile Platz nehmen und das Dorf- oder Insektengewusel beobachten. Ganz klar heißt unser Projekt also Sitzfleisch 4.0!

Wir alle wissen, beim Projektmarathon gibt es drei Phasen:

1. Euphorie: “Das schaff´ma easy!”

2. Realität: “Oh, das wird doch größer als gedacht.”

3. Stolz “Sche is word´n”

Momentan befinden wir uns wohl irgendwo zwischen Phase 1 und 2.

… weil´s nicht nur ums Bauen geht, sondern ums Zusammen-Anpacken. Weil aus müden Gesichtern um Mitternacht plötzlich eine spontane Runde Bier-Pong wird. Und weil am Ende wieder etwas Dauerhaftes in Leobendorf steht. 

 

 

Halbzeitbericht - Sitzfleisch 4.0

Was für ein Tag! Und siehe da – wir sind richtig gut vorangekommen.

Der Tisch beim Biotop am Schwemmweg strahlt nach seiner Sanierung wieder wie neu, und auch die überdachte Sitzgelegenheit beim Funcourt hat große Schritte gemacht: Das Dach steht schon, und die ersten Sitzmöglichkeiten sind ebenfalls in Arbeit. Man sieht schon jetzt, dass das ein richtig gemütliches Platzerl wird.

Besonders gefreut hat uns heute der Besuch von Nationalratsabgeordnetem Andreas Minnich, unserer Bürgermeisterin Magdalena Batoha und MitgliederInnen des Gemeinderates Leobendorf. Schön zu sehen, dass unser Einsatz so viel Aufmerksamkeit und Unterstützung bekommt!

Und das Beste: Es gab keine Verletzungen, dafür jede Menge Spaß und Motivation.

Für morgen stehen noch einige Punkte am Plan:

  • Fertigstellung der Sitzmöglichkeiten beim Funcourt

  • Bau des Insektenhotels (Bonus-Challenge, wir sind motiviert)

  • Aufräumen und den Platz auf Hochglanz bringen

  • Vorbereitung für die große Projektübergabe

Wann? Morgen, Sonntag, 16 Uhr
Wo? Beim Funcourt Leobendorf
Was? Projektübergabe an die Gemeinde

Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt – also schaut’s vorbei und feiert mit uns den Abschluss von Sitzfleisch 4.0!

Und was die berühmten drei Phasen betrifft: Gestern noch irgendwo zwischen Euphorie und Realität – heute sind wir schon deutlich näher am „Sche is word’n“. Der Stolz klopft also bereits leise an die Tür, und morgen lassen wir ihn garantiert herein.

Finale Übergabe - Sitzfleisch 4.0

Und da sind wir! Nach einem Wochenende voller Planung, Schweiß und tatkräftigem Zusammenpacken ist Sitzfleisch 4.0 nun offiziell abgeschlossen – und was sollen wir sagen? Es schaut einfach top aus!

Die Tisch-Sanierung beim Biotop am Schwemmweg haben unsere fleißigen Mitglieder mit Leichtigkeit erledigt und auch die überdachte Sitzgelegenheit beim Funcourt ist jetzt ein gemütlicher Rückzugsort. Die Insektenhotels (Ja, es sind sogar zwei!) hängen stolz in ihrer ganzen Pracht an der Überdachung und werden bald ein Zuhause für viele fleißige Insekten bieten. Einfach ein Erfolg auf ganzer Linie!

Es war wirklich schön zu sehen, wie viele Menschen und VertreterInnen der Gemeinde sowie der Landjugend gekommen sind, um mit uns zusammen das Projekt zu feiern. Die Übergabe war ebenso ein voller Erfolg, und es hat uns wahnsinnig gefreut, das Ergebnis unserer Arbeit endlich in den Händen der Gemeinde zu übergeben.

Es war ein echtes Highlight, all die positiven Rückmeldungen und die Begeisterung zu spüren – und vor allem, dass unsere Arbeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Sitzfleisch 4.0 hat nicht nur die Gemeinde verschönert, sondern auch gezeigt, wie stark wir als Team zusammenarbeiten können.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns tatkräftig unterstützt haben, an die zahlreichen HelferInnen und natürlich an die Gemeinde für die großartige Zusammenarbeit. Es war eine Freude, dieses Projekt gemeinsam zu realisieren – und wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!

P.S. Selbstredend, sind wir bei Phase 3 angekommen. Sche is word´n! 

Noch nicht genug von uns? Dann gibt´s hier noch ein paar Extra-Fotos!