Mitglied werden

Projektpräsentation

Wir freuen uns auf euer Kommen!

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

40 Mitglieder, 42 Stunden, 1 Projekt - der Startschuss ist gefallen

Über'n Türkensturz die Plattform steht - Ötscherblick der nie vergeht!

Harry, das Schnabeltier, was machst du hier?

Hallo, ich bin Harry das Schnabeltier! Nachdem mich die Lj Purgstall aufgenommen hat, weil ich mich verlaufen habe, nahmen sie mich zum Treffpunkt, Wildpark Hochrieß um 18.00 Uhr mit. Ich wusste gar nicht was geschieht aber meine Vorfreude war riesengroß!!!

Die Leiterin der Landjugend Niederösterreich, Sabine Pfeisinger, Markus Höhlmüller, von der Gemeinde und Robert Wagner, vom Lagerhaus Purgstall, übergaben uns anschließend das Projekt.

Ab heute darf ich euch durch den Blog führen und von meinen Projektmarathon-Erlebnissen berichten!

Aufgabenstellung erhalten - los geht's!

Nach dem wir die Aufgabenstellung bekommen haben, ging es sofort los zur Besichtigung unseres Plätzchens. Ich, als Schnabeltier war so aufgeregt, denn sowas Spannendes habe ich noch nie miterlebt! 

Nach der Einteilung und Organisation der verschiedenen Teams schwirrten die fleißigen Mitglieder aus und starteten mit voller Energie und Elan in den Projektmarathon!

Unsere Teams - die Aufteilung!

Ich habe der LJ Gruppe geholfen, die Teams einzuteilen! Und das ist dabei rausgekommen!

Team 1 - Medien
Aufgaben: Blog, Social Media, Flyer, Werbung, Fotos und Videos

Team 2 - Aussichtsplattform
Aufgaben: Fundament betonieren, Pflaster legen, Steinwand, Stauden schneiden, Holzplattform aufstellen

Team 3 - Holz
Aufgaben: Holz hobeln, schneiden und lackieren, Vorbereitung vom Material für das Team Aussichtsplattform

Team 4 - Wanderwege
Aufgaben: Auswechseln der 50 Wanderweg-Schilder, Wanderkampagne überlegen - Werbevideo & Folder gestalten, Zusatzaufgabe: #zagsuns

Team 5 - Deko
Aufgaben: Insektenhotel, Mülleimer, Postkasten, Gipfelbuch, Panorama-Schild, diverse Dekoelemente

Neuer Tag - ein neues Stück Projekt Marathon.

Nach einer langen, erfolgreichen Nacht habe ich so gut wie schon lange nicht mehr geschlafen! Für mich ging es um 8.30 Uhr los, meine Kollegen der Landjugend Purgstall starteten aber schon um 7.30 Uhr in den Tag. Nach einer kleinen Tour zwischen unseren Standorten - Projektstandort Türkensturz und Fa. Metzinger Florian ging es für mich und das Team Medien los, Blog-Beiträge schreiben, Instagram Stories machen und Flyer gestalten, während die anderen Teams weiter das Holz vorbereiten, die Wanderkampagne starten, das Insektenhotel fertig bauen und den Projektstandort ausmähen. Um 11.00 Uhr wurden wir von der Gemeinde eingeladen beim Wildpark Hochrieß essen zu gehen. Die Frittatensuppe hat mir sehr lecker geschmeckt, ich freu mich schon, wenn ich wieder eine so gute Frittatensuppe essen kann!!!

Weiter gehts!

Nach der guten Stärkung ging es für unsere motivierten Burschen weiter, denn nun geht's um alles. Das Holz wurde bereits am Vormittag zu unserem Plätzchen gebracht, also heißt es ab jetzt, Plattform montieren und aufbauen. Als Schutz für die zukünftigen Besucher haben wir auch schon mit einem Geländer aus Holz begonnen. Eine Steinmauer als Grenze für den Weg, welcher in das „Untergeschoß" der Aussichtsplattform führt, wurde bereits fertiggestellt.
 

Wir sagen DANKE!!

Wir möchten uns auch bedanken bei Landtagsabgeordneten Anton Erber, sowie Lagerhaus Purgstall und der Familie Teufl - Zehnbach für die Unterstützung mittels Getränkespende. Ebenfalls möchten wir danke sagen bei Andreas Punz Fa. Gemeinde TV, für den Instagram Beitrag auf GemeindeTV. Danke an die Landjugend Bezirk Scheibbs für die Getränkespende. Danke an die Gemeinde Purgstall für die Übernahme des Mittagessens. 

Voller Tatendrang in den Nachmittag!

Nachdem das Team Wanderwege am Nachmittag mit der Beschilderung der Wanderwege fertig wurde, ging es für sie weiter mit der Ausführung der Zusatzaufgaben. Dabei entwickelten sie Folder und eine kleine Kampagne, welche das Wandern in Purgstall attraktiver machen soll. Ebenso machten sich ein paar unserer Mädels auf den Weg, um das Video für den Videowettbewerb “Unser Dorf. Unsere Zukunft” zu drehen.

Am Nachmittag schaute ich beim Standort Fa. Metzinger Florian vorbei und konnte feststellen, dass sich die Mädchen der Landjugend Purgstall sowohl kreativ, als auch handwerklich auslebten. Sie erstellten nicht nur Elemente für die Dekoration, sondern konnten auch ihr Geschick beim Bauen von einem Mülleimer, dem bereits erwähnten Insektenhotel, einem Briefkasten, in dem sich künftig ein Wanderbuch befinden soll, und einem selbstgebauten Bilderrahmen unter Beweis stellen.

Genauso konnte ich Visite erstatten bei den Mitgliedern, welche das Plakat bei der Kreuzung aufbauten, damit viele Passanten und Autofahrer auf unser Projekt aufmerksam werden!

Sträucher und Bäume schneiden? Aber sicher!

Als ich das Team Aussichtsplattform am Abend besucht habe, verfeinerte unser gelernter Holzknecht bereits die Aussicht, indem er mit passender Schutzausrüstung samt Klettergurt und Motorsäge, in den Hang hinunter kletterte und störende Sträucher beseitigte. 
Mittlerweile nahm die Plattform auch schon Optik an und ich bin mir sicher, dass ich in Zukunft öfter zu diesem Aussichtspunkt wandern werde.

Die Sonne geht unter - aber unsere Mitglieder sind noch munter!

Nachdem alle fleißigen Arbeiter die Leberkäsesemmeln verputzt haben, haben alle nochmal zusammen geholfen und alles aufgeräumt, sodass wir heute schon um 22.30 Uhr schlafen gehen konnten. Für mich als Schnabeltier ist das schon sehr spät, aber mit solchen Kollegen bleibt man doch gerne lange wach. Heute war definitiv für mich der anstrengendste Tag. So viel herum fahren, alles erkunden und überall mit anpacken macht schon sehr müde!

Ein neuer Morgen hell und klar, das Ziel ist endlich greifbar nah.

Noch ein Schritt, dann ist es vollbracht, wir haben’s mit Teamgeist groß gemacht.

Ausgeschlafen und voller Kraft hieß es Tagwache um 7.00, für mich ging der letzte Marathontag um 8.00 Uhr los. Voller Tatendrang ging es in den Endspurt, die letzten Arbeiten, wie das Geländer montieren, die Plattform abschleifen und die restlichen Dekoelemente platzieren. Die Mädels haben noch Bilder ausgedruckt, welche den Wanderern einen Einblick geben soll, in die 42h des Projektmarathons.

Alles fertig - stolz auf unsere Mitglieder!

Als das Plätzchen komplett fertig war, und auch schon Erde gestreut wurde, bereiteten wir alles vor für die Projektpräsentation.
Die Präsentation begann um 14.00 Uhr , mit Grußworten und Beschreibung unseres Projekts “Über’n Türkensturz die Plattform steht, Ötscherblick der nie vergeht” von unserer Leitung Julia Ederer und Tobias Wurzenberger. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Harald Riemer, Vize-Bürgermeister Erik Hofreiter, Landesleiterin Sabine Pfeisinger und Geschäftsführer Thomas Zeitelberger, haben wir uns über den Besuch vieler Purgstaller:innen gefreut!
Für mich war die Projektpräsentation das absolute Highlight, da konnte ich soooooooooo viele neue Leute kennenlernen, einige von ihnen fragten sogar nach mir, habe ich zumindest gehört:). Ich habe außerdem erfahren, das unser Bürgermeister einen ähnlichen Name wie ich hat, das finde ich so cool!!
Nach der Projektpräsentation ließen wir den Nachmittag noch gemütlich ausklingen.

Verpflegt wurden die Gäste von selbst gebackenen Mehlspeisen und Getränken von einem Saft-Produzenten aus dem Ort - Familie Hofmarcher.

Und so geht ein schönes Wochenende, voller Spaß, Motivation und Spannung vorbei, für mich heißt es jetzt, zurück in meine Heimat, zu meiner Familie, aber ich bin mir ganz sicher das ich die Landjugend öfter besuchen kommen werde, und wer weiß, vielleicht sehen uns wir ja nächstes Jahr - beim Projektmarathon 2026!

starke Medienarbeit

Ich habe die Girls vom Medienteam die ganzen Tage begleiten dürfen!

Sie haben die Social Media Accounts betreut! 
Hier kommst du direkt hin!

Sie haben sich auch bemüht, in vielen anderen Medien vertreten zu sein. Unter anderem haben sie es geschafft, einen kurzen Clip auf GemeindeTV, einen Beitrag in der NÖN und einen Beitrag in den Bezirksblättern zu bekommen.

Zwei Mal waren wir im Fernsehen mit den Clips, die zum ORF gesendet wurden. Am Samstag und Sonntag Abend in “Niederösterreich Heute” zu sehen.

Die ganzen Mitglieder waren sehr bemüht und haben sich immer gefreut, vor der Kamera zu stehen. 

Zusatzaufgaben? Erfüllt!

Hier kommst du zu unserer Zusatzaufgabe - #zagsuns

Gesucht wurden die schönsten Plätze in NÖ. Organisiert wurde das Gewinnspiel von der Dorf- und Stadterneuerung Niederösterreich. 

Hier kommst du zu unserer Zusatzaufgabe - Wanderkampagne mit dem Ziel: Purgstaller zum Wandern animieren.

AFTERMOVIE

Folge dem Link, um den Aftermovie anzuschauen!

HIER kommst du direkt hin!