Donnerstag, der 18.09.2025
Der Countdown für den diesjährigen Projektmarathon hat bei der Landjugend Zistersdorf jetzt begonnen.
Im Rathaus in Zisterdorf haben wir heute topmotiviert das Projekt übernommen. Die Übergabe erfolgte mit Herrn Vizebürgermeister Martin Bauer, Nationalratsabgeordnete Frau Angela Baumgartner, Herrn Stadtrat Mst. Ing. Wolfgang Böhm, Herrn Gemeinderat Christian Wiedermann, sowie Herrn Gemeinderat Florian Schuckert. Mit einer kleinen Brezel Jause haben wir uns noch gestärkt und anschließend gleich die Arbeiten aufgeteilt um so wenig Zeit wie möglich zu verlieren.
				
		
	
Unsere Aufgabenstellung:
- Kümmert euch um die Neugestaltung der Stiegen neben dem Spielplatz am Schlossberg
 - Errichtet eine Terrasse mit Hilfe von Latten am Schlossteich
 - Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
 - Erstellt auf der Homepage euren persönlichen Blog
 - Veröffentlicht Pressearbeiten in unterschiedlichen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen)
 - Präsentiert das Projekt in der Gemeinde
 - Speichert alle Storys auf Instagram unter ,,Highlight''
 Achtet immer auf die richtige Arbeitsbekleidung und -sicherheit!
Zusatzaufgaben:
- Renovierung einer Brücke
 - Verleiht euren alten Projekten einen neuen Touch und frischt diese wieder auf.
 
Mit Holzbrettern, Schrauben und viel Teamgeist starten wir mit der Terrasse am Stadtteich. Dieser Platz soll künftig nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch ein Treffpunkt für Jung und Alt werden.
Doch wir arbeiten nicht nur mit Hammer und Bohrer: Auch unsere kreativen Köpfe sind gefragt! Denn wir sind überzeugt: So ein Projekt braucht nicht nur Muskelkraft, sondern auch einen Namen, der im Gedächtnis bleibt – sowohl offline als auch online.
				
		
	
				
		
	
Langsam verabschiedet sich das Tageslicht und für uns startet die erste Nachtschicht. Hinter uns liegen bereits viele geschraubte Bretter, unzählige Handgriffe und genau da – zwischen Spaß, Insta-Stories und Plakat-Ideen – hat uns plötzlich der Geistesblitz für den Projektnamen getroffen.
Stiege für Stiege,
Balken für Balken -
Die Freizeit im Herzen der Stadt gestalten 
Der Name ist gefunden, die Köpfe rauchen, die Muskeln streiken – höchste Zeit, dass auch wir in die wohlverdiente Nachtruhe stolpern. Morgen geht’s weiter – frisch, ausgeschlafen und (hoffentlich) mit wenig Muskelkater.
Freitag Vormittag, der 19.09.2025
Mit viel Motivation und wenig Schlaf sind wir heute mit einem kleinen, aber tatkräftigen Team gestartet. Schaufel, Spaten und Werkzeug griffbereit – die Stiegen haben schon sehnsüchtig auf ein Glow-up gewartet. Der Obmann sprach das Machtwort – und ohne mit der Wimper zu zucken, legten wir los: ein Handgriff nach dem anderen, bis die ersten Holzleisten entfernt wurden.
Die letzten Restarbeiten von gestern wurden natürlich auch noch erledigt. Die Terrasse wächst Stück für Stück – Brett für Brett – und im nu war sie fertig. Mit einer kleinen Einweihungspolka ging es direkt weiter zur Öffentlichkeitsarbeit: Schnell noch ein Reel für Instagram abgedreht und der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz. Unser Projektmarathon ist schließlich jedes Jahr legendär.
				
		
	
				
		
	
Die Zeit vergeht, der Hunger kommt. Dass es mal wieder Pizza gibt, darüber müssen wir gar nicht erst diskutieren.
Freitag Nachmittag, der 19.09.2025
Frisch gestärkt geht es weiter mit den Arbeiten. Aufgabe zwei haben wir bereits am frühen Morgen begonnen und setzen sie nun fort. Nach und nach trudeln immer mehr Vereinskolleg:innen ein. Die Stiegen nehmen langsam Form an, und die ersten werden bereits mit Schotter verfeinert.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Eine kleine Team-Besprechungen von Mann zu Mann mit unserem Obmann darf natürlich auch nicht fehlen. Der Austausch von Erfahrungswerten ist uns besonders wichtig, um die bestmögliche Herangehensweise zu besprechen, um Konflikte zu vermeiden.
				
		
	
Unsere Leiterin Nadine und unser Obmann Manuel stehen im ständigen Kontakt mit der Gemeinde. Aufgrund technischer Gründe seitens der Gemeinde gab es spontane Änderungen, weshalb wir die Zusatzaufgabe mit der Brücke leider nicht übernehmen können. Aber wir wären nicht die Landjugend Zistersdorf, wenn wir nicht nach neuen Herausforderungen suchen würden! Als Bonusaufgabe renovieren wir stattdessen das Stiegengeländer: abschleifen, neu streichen – und diesem so einen frischen, neuen Touch verleihen.
				
		
	
So langsam nähern wir uns dem Ende dieses Projekttages: Die Stiegen nehmen immer mehr Form an, das Geländer wurde bereits geschliffen und frisch gestrichen. Und das Beste daran – die Zusammenarbeit im Team funktioniert einfach hervorragend.
				
		
	
Samstag Vormittag, der 20.09.2025
Die letzten Stunden sind angebrochen – und es gibt noch einiges zu erledigen. Während unser Obmann kräftig anpackt, plant unsere Leiterin bereits den Nachmittag: Heute um 15:00 Uhr steht unsere Projektpräsentation an, und natürlich wollen wir bestens vorbereitet sein.
Alles läuft nach Plan – ganz nach unserem diesjährigen Motto: Stiege für Stiege, Balken für Balken.
Gestern Abend haben wir bei den Stiegen aufgehört, heute früh haben wir genau dort wieder gestartet. Die letzten Stufen haben noch gefehlt – doch mit einem starken Team war auch das heute in kürzester Zeit erledigt.
				
		
	
		Bei unserer Bonusaufgabe haben wir heute noch einen zweiten Anstrich gemacht – denn doppelt hält bekanntlich besser.
				
		
	
				
		
	
Eine unserer Zusatzaufgaben lautete: Verleiht euren alten Projekten einen neuen Touch und frischt diese auf. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen! Im vergangenen Jahr haben wir aus einem alten Weinfass Liegen gebaut. Ein kleines Team machte sich auf den Weg nach Loidesthal und gab den Liegen einen neuen frischen Look. Mit Pinsel und Lack ging es gleich voller Elan ans Werk.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Die Vorbereitungen für die Projektpräsentation laufen auf Hochtouren: Unkraut wird gezupft und die Terrasse gründlich gekehrt.
				
		
	
				
		
	
Natürlich wollen wir uns auch verewigen und unseren Stolz präsentieren.
				
		
	
				
		
	
Auf unserer neuen Terrasse haben wir das Landjugend-Logo eingraviert – als bleibendes Zeichen unseres Einsatzes.
				
		
	
Das Tatort-Jugend-Schild haben wir gleich am Beginn der Stiegen aufgestellt. Dort ist es besonders gut sichtbar – direkt neben der Umfahrungsstraße.
				
		
	
Samstag Nachmittag, der 20.09.2025
Die Zeit vergeht wie im Nu: Kurz nach Hause, Kuchen fertig backen, und schon geht es wieder zurück nach Zistersdorf zum Stadtteich. Tische und Bänke werden aufgestellt, die Kuchenbar mit Kaffee hergerichtet, und unsere Leitung übt bereits fleißig die Rede für die Präsentation.
				
		
	
				
		
	
Laufend trafen immer mehr Ehrengäste sowie auch Anrainer:innen ein. Bei Kaffee und Kuchen wurde geplaudert und der neueste Tratsch ausgetauscht. Pünktlich um 15:00 Uhr eröffneten wir die Projektpräsentation gemeinsam mit Vizebürgermeister Martin Bauer, Nationalratsabgeordneter Angela Baumgartner, Gemeinderat Christian Wiedermann sowie Gemeinderat Florian Schuckert. Unsere Leitung präsentierte die Projekte voller Stolz – schließlich haben wir die Projekte als Team in nur 42 Stunden gemeistert.
				
		
	
				
		
	
Nach der erfolgreichen Präsentation durfte ein gemeinsames Abschlussfoto natürlich nicht fehlen. In gemütlicher Runde wurde weiter geplaudert, und auch Fragen zu den Projekten beantworteten wir gerne.
				
		
	
Ein aufregendes und unvergessliches Wochenende liegt hinter uns. Wir haben nicht nur hart gearbeitet und gemeinsam Herausforderungen gemeistert, sondern auch wertvolle Erinnerungen geschaffen und Freundschaften gefestigt. Diese Momente sind für uns einfach kostbar.
Unsere diesjährigen Projekte – festgehalten in eindrucksvollen Vorher-Nachher-Fotos
Aufgabe 1 - Errichte eine Terrasse mit Hilfe von Latten am Schlossteich
				
		
	
		
				
		
	
		Aufgabe 2 – Neugestaltung der Stiegen neben dem Spielplatz am Schlossberg
Bonusaufgabe - das Stiegen Geländer abschleifen und frisch streichen
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		Zusatzaufgabe - Verleiht euren alten Projekten einen neuen Touch und frischt diese wieder auf.
 
				
		
	
		
				
		
	
		42 Stunden – unzählige helfende Hände. 
Die Landjugend Zistersdorf bedankt sich!
Die Landjugend Zistersdorf bedankt sich herzlich bei der Gemeinde. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf den Projektmarathon und hoffen auch in den kommenden Jahren auf weitere gute Kooperationen. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde war sehr angenehm – sie hat uns in jeglicher Hinsicht großartig unterstützt.
Das diesjährige Projekt war ideal für uns, um uns noch stärker präsentieren zu können. Viele Bürger:innen kennen uns vor allem durch unseren Dirndlball, wissen aber oft nicht, welche vielfältigen Aktivitäten wir darüber hinaus setzen. Umso mehr haben wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen von Anrainer:innen gefreut. Diese Wertschätzung motiviert uns zusätzlich, weiter unseren Beitrag zu leisten und für ein Stück mehr Wohlfühlen in unserer Gemeinde zu sorgen.
Zum Abschluss ein riesiges DANKE vom Vorstand der Landjugend Zistersdorf an alle freiwilligen Helfer:innen! Jeder einzelne von euch war einfach Goldwert – zusammen haben wir die Herausforderungen gemeistert, gelacht, diskutiert und die eine oder andere dreckige Arbeit erledigt.
Wir hoffen, dass wir auch bei den nächsten Projekten wieder so ein starkes und motiviertes Team zusammenbekommen.