Mitglied werden

Projektmarathon 2025- Steinabrunner Abenteuerwelt

Steinabrunner Abenteuerwelt

Freitag

Der Startschuss fiel! Los geht unser Projektmarathon-Wochenende. 

Unsere Aufgabe dieses Jahr ist es, den Spielplatz von Steinabrunn auf Vordermann zu bringen und neue abenteuerliche Elemente hinzuzufügen, um ihn in neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Sollte für uns keine Schwierigkeit darstellen. Viele motivierte Mitglieder starteten sofort ins Tun, so konnten wir bereits am ersten Abend das Schaukelgerüst abschleifen, den alten Sand aus der Sandkiste entfernen, zwei Bäume fällen und ein paar Löcher für die Fundamente unserer neuen Spielplatzgeräte ausgraben. Um den Abend auch gemütlich ausklingen zu lassen, gab es nach getaner Arbeit noch eine kleine Stärkung.

Samstag

Vormittag

Bereits um 8 Uhr geht es voller Tatendrang weiter. Die restlichen Löcher werden voller Präzesion ausgehoben. Da die Sicherheit am Spielplatz natürlich an erster Stelle steht, sind die richtigen Maße und gründliche Arbeit äußerst wichtig. Somit heißt es graben, messen, graben, messen bis es perfekt ist. Unsere Mitglieder bewiesen äußerst viel Geduld. 

Natürlich können auch unsere Mädels mit anpacken. Der Sand wird in die Scheibtruhe geladen und anschließend in der Sandkiste verteilt.

Aber das ist noch nicht alles, denn viele arbeitende Hände bedeutet auch viel Fortschritt. Der Balancierweg forderte uns handwerkliches Geschick aber auch Kreativität ab. Er wird aus den umgeschnittenen Bäumen vom Vortag errichtet. Zuerst wurde alles aufgelegt um zu sehen wie wir es genau umsetzen wollen, dann hieß es wieder graben, graben, graben, damit am Ende alles gut im Boden verankert ist, und die Kinder sicher ihre Geschicklichkeit testen können. 

 

Nachmittag

Der Spielplatz wird nun immer vollständiger. Die Spielplatzgeräte werden einbetoniert, dabei zeigten unsere Mitglieder gutes Geschick und Genauigkeit. Mit der Wasserwaage wurde gemessen ob alles gerade ist. Nun konnte es einbetoniert werden. Danach gönnen wir dem Balancierbalken, der Wippe und der Federwippe einmal etwas Ruhe, damit der Beton trocknen kann.

Parallel dazu liefen noch weiter Arbeiten ab. Die Abdeckung für die Sandkiste wurde gebaut. Wieder alles ausmessen, anschließend die Bretter zurechtschneiden und diese zusammenschrauben, fertig ist die Abdeckung. Auch den selbstgestalteten Balancierweg konnten wir bereits fertigstellen. Es wurde wieder gegraben, geschraubt und geschliffen. Um das Ganze noch kinderfreundlicher zu gestalten, malten wir, passend zu dem anliegenden Teich, noch ein paar Teichbesucher auf Holzscheiben und befestigten diese ebenfalls am Weg. Aber auch einige Blumen schmücken jetzt die Baumstämme.

Sonntag

Die letzten Stunden des Projektmarathons sind angebrochen. Nur noch wenige Aufgaben müssen erledigt werden, unteranderem wurden die Betonfundamente mit Erde aufgeschüttet und verdichtet und das Wipptier angeschraubt. Außerdem führten wir noch letzte Schleifarbeiten sowie Aufräumarbeiten durch.

Danach bereiteten wir uns auf die Präsentation vor. Es gab natürlich wieder selbstgebackenen Kuchen und Muffins, sowie Aufstrichbrote. Wir konnten das Projekt erfolgreich und zufrieden abschließen. Es war ein gutes Projekt um die Gemeinschaft und das Team zu stärken.