42,195 Stunden Kraft- Räume schaffen, Gemeinschaft stärken
Unser Projektmarathon 2025 mit St. Martin Sozial
Willkommen auf der Projektseite der Landjugend Klosterneuburg!
Wir sind Teil des größten Jugendprojekts in Niederösterreich: dem Projektmarathon.
Heuer sind in ganz Niederösterreich 56 Landjugend-Gruppen mit rund 1.500 Jugendlichen gleichzeitig im Einsatz. Die Aufgabe: Innerhalb von 42 Stunden ein Projekt umzusetzen, das von der jeweiligen Gemeinde vorgegeben wird.
Unser Auftrag führte uns dieses Jahr in die Tagesstätte St. Martin – ein Wohnheim für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dort durften wir gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Projekt umsetzen, das Gemeinschaft, Inklusion und Nachhaltigkeit verbindet.
Von der Entrümpelung der Innenräume, über die Gestaltung des Mitarbeiterraums und des Bewegungsraums, bis hin zur Renovierung des Gartens mit neuer Pergola und farbenfrohem Zaun – unser Ziel war es, ein Umfeld zu schaffen, das mehr Lebensqualität und Wohlbefinden ermöglicht.
Begleiten Sie uns hier durch ein Wochenende voller Einsatz, Teamgeist und Herzlichkeit – und sehen Sie selbst, was wir in 42 Stunden gemeinsam erreichen konnten!
Über das Projekt
Unser Projektort war die Tagesstätte St. Martin in Klosterneuburg – ein Wohnheim für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern haben wir uns das Ziel gesetzt, die Räume innen wie außen heller, sicherer und gemütlicher zu gestalten.
Tag 1- Überblick verschaffen, Entrümpelung und Planung
Heute fiel der Startschuss für unseren Projektmarathon in der Tagesstätte St. Martin, einem Wohnheim für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit viel Motivation machten wir uns ans Werk, denn Räume und Garten sollen in den kommenden Tagen heller, sicherer und gemütlicher werden – für mehr Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner und bessere Arbeitsbedingungen für das gesamte Team.
Den Anfang machte der Bewegungsraum, der gründlich entrümpelt und gereinigt wurde. Böden, Wände und sogar das Bällebad werden nach und nach wieder in frischem Glanz erstrahlen. Mit kühlen, aber freundlichen Farbtönen schaffen wir eine sportliche Atmosphäre, die vor allem an Regentagen, wenn ein Ausflug ins Freie nicht möglich ist, genutzt werden soll. Neue Möbel und rutschfeste Matten sorgen zukünftig für mehr Sicherheit und Freude an der Bewegung. Auch der Lagerraum wurde tatkräftig angegangen – hier wird Ordnung geschaffen, damit künftig jedes Arbeitsmittel seinen Platz findet und die Wege frei bleiben. Im Mitarbeiterraum haben wir die ersten Vorbereitungen getroffen, um ihn zu einem hellen, freundlichen Treffpunkt zu gestalten, der gleichermaßen Erholung und Austausch ermöglicht.
Auch im Außenbereich wurde fleißig gearbeitet. Sträucher und Pflanzen wurden zurückgeschnitten, die alte Pergola abgebaut und erste Flächen für den neuen Anstrich vorbereitet. Schritt für Schritt soll hier ein sicherer, einladender Garten entstehen, der Bewohnern, Mitarbeitenden und Gästen eine angenehme Zeit im Freien ermöglicht.
Besonders gefreut hat uns die Unterstützung von Dominik, einem engagierten Bewohner, der tatkräftig mitangepackt hat. Mit vereinten Kräften, zwei Pritschen, einem Kastenwagen, einem Traktor mit Hänger und unzähligen helfenden Händen konnten wir die große Entrümpelung innerhalb von nur vier Stunden meistern – viel schneller, als wir anfangs vermutet hatten. So blieb sogar noch Zeit, um im Garten erste Reinigungsarbeiten vorzunehmen und einige Wände mit einem frischen Anstrich zu versehen.
Nach all der Arbeit durfte natürlich auch die gemeinsame Stärkung nicht fehlen. Bei Pizza ließen wir den Tag ausklingen, schmiedeten Pläne für die kommenden Arbeitsschritte und tankten Kraft für die nächsten Herausforderungen. Morgen geht es bereits um 7:30 Uhr weiter – wir freuen uns darauf, die nächsten Fortschritte mit euch zu teilen!
Eure Landjugend Klosterneuburg
Tag 2 – Zusammenarbeit, Fortschritte und Dankbarkeit
Der zweite Tag unseres Projektmarathons stand ganz im Zeichen von Zusammenarbeit und sichtbaren Erfolgen. Viele der Aufgaben, die wir uns vorgenommen hatten, konnten heute bereits abgeschlossen werden – und das alles in enger Kooperation mit dem großartigen Team von St. Martin Sozial. An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen für die tatkräftige Hilfe, die liebevolle Verpflegung und die durchgehende Unterstützung bedanken. Ohne euch wäre dieser Fortschritt niemals möglich gewesen.
Im Außenbereich erstrahlt die stark verwachsene Hausmauer nach einer gründlichen Reinigung nun in neuem Glanz und ist bereit für ihren morgigen Anstrich. Auch die alte Pergola, die wir gestern abgebaut hatten, konnte nach intensiver Planung neu errichtet werden. Stabil und harmonisch fügt sie sich nun in den Garten ein und wird hoffentlich bald zu einem beliebten Treffpunkt für gemütliche Stunden im Freien.
Auch drinnen sind große Schritte gelungen. Der Mitarbeiteraufenthaltsraum ist fertiggestellt – mit frischen Farben, einer durchdachten Einrichtung und liebevollen Details ist ein Ort entstanden, der gleichermaßen zum Durchatmen wie zum Austausch einlädt. Im Bewegungsraum haben ebenfalls neue Farben Einzug gehalten und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wer neugierig ist, sollte unbedingt morgen zur Übergabe vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen.
Besonders gefreut haben uns die vielen Besucherinnen und Besucher, die heute bei uns vorbeischauten. Die Landjugend aus dem Bezirk Tulln brachte nicht nur gute Laune, sondern auch köstliche gefüllte Kornspitze vorbei. Unsere Sponsoren – die Raiffeisenbank Klosterneuburg, das Lagerhaus Korneuburg und OBI Klosterneuburg – haben uns großzügig unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind. Und auch unsere Viertelsreferent:innen haben uns eine große Freude bereitet: Cornelia Müller, Nicole Burger und Sebastian Teufel überraschten uns mit einer frischen Obstkiste, während Sophie Kleedorfer mit süßen Zuckerl vorbeikam und großes Interesse an unserem Projekt zeigte.
All diese Gesten der Unterstützung und Wertschätzung haben uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist. Sie geben uns Kraft für den Endspurt, denn der Countdown läuft: Morgen um 16:00 Uhr präsentieren wir in der Albrechtsstraße 103 in Klosterneuburg unser fertiges Projekt. Kommt vorbei, schaut euch die Ergebnisse an und feiert mit uns den Abschluss dieser intensiven, aber wunderschönen Tage.
Fotos vom heutigen Tag findet ihr wie immer in unseren Alben.
Tag 3 – Die letzten Handgriffe & große Vorfreude
Der letzte Projekttag war geprägt von Fleiß, Teamgeist und der wachsenden Vorfreude auf die Übergabe. Noch einmal hieß es, alle Kräfte zu mobilisieren und die finalen Arbeiten mit voller Energie abzuschließen. Die Außenmauer, die wir in den vergangenen Tagen mit dem Kärcher gereinigt hatten, erhielt endlich ihren frischen Anstrich und sorgt nun für einen einladenden ersten Eindruck. Auch die neue Pergola wurde vollständig fertiggestellt, eingerichtet und liebevoll dekoriert – ein Platz zum Wohlfühlen, der schon jetzt zum Verweilen einlädt. Gleichzeitig wurde auch im Inneren noch einmal kräftig angepackt: Mit Besen, Staubsauger und Wischer reinigten wir die Räume gründlich, damit sie bereit für den Alltag im Wohnheim sind. Unsere Projektmarathon-Tafel hat am Eingang ihren Platz gefunden und macht nun gleich beim Ankommen sichtbar, was hier in den letzten Tagen entstanden ist.
Neben der Arbeit vor Ort haben wir die Gelegenheit genutzt, unser Vorjahresprojekt in der Au zu besuchen. Voller Freude konnten wir feststellen, dass die Gemeinde es so sehr schätzt, dass keinerlei Spuren von Vandalismus oder Zerstörung zu finden waren – ein starkes Zeichen dafür, dass sich unser Einsatz lohnt und nachhaltig Wirkung zeigt.
Auch heute durften wir uns über besonderen Besuch freuen. Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder und Stadtrat Leopold Spitzbart kamen vorbei und brachten frisches Gebäck der Bäckerei Geier mit. Dietmar Schuster überraschte uns mit köstlichen Mehlspeisen, und selbst die Landjugend Fragnerland ließ es sich nicht nehmen, trotz ihres eigenen Projektmarathons bei uns vorbeizuschauen. Dieses Zeichen von Zusammenhalt und Unterstützung hat uns sehr gefreut und noch einmal zusätzliche Motivation für den Endspurt gegeben.
Nun ist alles vorbereitet. Gleich findet unsere Projektübergabe statt – der große Moment, auf den wir die letzten 42 Stunden hingearbeitet haben. Wie dieser besondere Abschluss verlaufen ist, erzählen wir euch im nächsten Beitrag.
Eure Landjugend Klosterneuburg
Projektübergabe - Ein voller Erfolg!
Die Projektpräsentation war ein großartiger Moment und ein krönender Abschluss unseres intensiven Wochenendes. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sind gekommen, um sich vor Ort ein Bild von unserem fertigen Projekt zu machen.
Unsere Arbeit und unsere Kreativität haben großen Eindruck hinterlassen – die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass sich jeder Einsatz und jede Stunde gelohnt haben. Noch viel wichtiger aber ist, dass wir den Bewohner:innen sowie dem Personal von St. Martin Sozial eine riesengroße Freude bereiten konnten.
Die strahlenden Gesichter, die begeisterten Rückmeldungen und die herzliche Atmosphäre bei der Übergabe haben uns tief berührt. Es wurde deutlich: Dieses Projekt ist weit mehr als nur ein Bau- oder Renovierungsvorhaben – es ist ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und gelebte Integration.
Mit diesem Erfolg im Rücken blicken wir voller Stolz auf die vergangenen 42 Stunden zurück und sagen DANKE an alle, die uns unterstützt, besucht und mit uns gefeiert haben.
Eure Landjugend Klosterneuburg
Abschließender Ausklang – Gemeinsam den Erfolg feiern
Nach der erfolgreichen Präsentation unseres Projektes durften wir den Marathon in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Als Dankeschön lud uns Obmann Dr. Michael Gartner der Tagesstätte St. Martin zu einem gemeinsamen Abendessen beim Heurigen Kafka in Kierling ein.
Bei gutem Essen, gemütlichem Beisammensein und vielen Gesprächen ließen wir die letzten intensiven 42 Stunden Revue passieren. Es war die perfekte Gelegenheit, nicht nur auf die geschafften Arbeiten stolz zurückzublicken, sondern auch das Miteinander zwischen Landjugend, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen von St. Martin noch einmal bewusst zu genießen.
Dieser Ausklang hat uns gezeigt: Der Projektmarathon endet nicht mit der Übergabe, sondern lebt in den Begegnungen, Erinnerungen und der Gemeinschaft weiter. Ein würdiger Abschluss für ein Wochenende, das uns alle noch lange begleiten wird.
Eure Landjugend Klosterneuburg
				
		
	
Das Herz unseres Projekts
Ohne die enge Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Betreuerinnen und Betreuern von St. Martin Sozial wäre unser Projektmarathon nicht möglich gewesen. Jeden Tag standen Christina Gangl und die engagierten Bewohner Dominik, Sarah, Dani, Elfi und Maxi tatkräftig an unserer Seite. Gemeinsam haben wir entrümpelt, gestrichen, Möbel gerückt und den Garten gestaltet – und dabei nicht nur Räume verändert, sondern auch Beziehungen und Gemeinschaft gelebt.
Ihr Einsatz, ihre Begeisterung und ihre Ideen haben unser Projekt zu etwas ganz Besonderem gemacht. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit erhielten alle Beteiligten bei der Projektpräsentation ein Projektmarathon-T-Shirt von uns. Denn ihre Hilfe war mehr als Unterstützung – sie war das Herz unseres Projekts, das den Erfolg, die Freude und die sichtbaren Ergebnisse erst möglich gemacht hat.
Fotos von gemeinsamen Arbeitseinsätzen, Lachen und Teamgeist zeigen, wie wichtig dieser Zusammenhalt war und wie sehr Integration und gegenseitige Wertschätzung gelebt wurden.
				
		
	
				
		
	
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren!
Ohne Unterstützung wäre unser Projektmarathon 2025 in dieser Form nicht möglich. Deshalb möchten wir uns ganz besonders bei unseren Sponsoren bedanken, die uns großzügig – in Form von Geldspenden, Sachspenden, Rabatten oder Prozente – unterstützt haben.
Ein großes Dankeschön geht an:
- St Martin Sozial + Michael Gartner
 - Stadtgemeinde Klosterneuburg
 - Lagerhaus Korneuburg
 - OBI Klosterneuburg
 - Textil Müller
 - Gärtnerei Spitzbart
 - Raiffeisen Klosterneuburg
 - Bürgermeister Christoph Kaufmann
 - Helmut Czernuschäk
 - Dietmar Schuster
 - Familie Bauer
 - Garten Kolb
 - Familie Schmuckenschlager
 
Dank ihrer Hilfe können wir unser Herzensprojekt mit St. Martin Sozial umsetzen und die Wohnbereiche für Menschen mit Beeinträchtigungen verschönern.
Wir sind unglaublich dankbar für diese Unterstützung und freuen uns, dass so viele lokale Partner und Persönlichkeiten hinter der Landjugend Klosterneuburg und unserem Engagement stehen. Gemeinsam schaffen wir etwas, das nicht nur bleibt, sondern auch vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Vorher & Nachher
Erlebt die beeindruckende Verwandlung unserer Tagesstätte St. Martin – vom ersten Entrümpeln bis zum fertigen Bewegungsraum, Mitarbeiterraum, Garten, Mauer und Pergola. Unsere Vorher-Nachher-Fotos zeigen deutlich, wie viel Herzblut, Arbeit und Kreativität in dieses Projekt geflossen sind.
Presse & Berichte
Hier sind spannende Presseartikel, Berichte und Berichterstattungen über unseren Projektmarathon veröffentlicht. Schaut vorbei, um keine Neuigkeiten zu verpassen und mehr über die Wirkung unseres Projekts in der Gemeinde zu erfahren.
Landjugend werkte heuer fleißig in St. Martin- MeinBezirk
42 Stunden Zeit: Landjugend-Projektmarathon läuft- Niederösterreich Heute
Landjugend hat Projektmarathon absolviert- Niederösterreich Heute
Landjugend setzt 56 Projekte in 42 Stunden um- noe ORF
42 Stunden Zeit: Landjugend-Projektmarathon läuft- noe ORF