Mitglied werden

Kilber Mostglanz
Wo's Pressl steht, do lebt a G'schicht, mit da Sirninger Birn im neuen Licht.

 

Projektmarathon 2025

39 Mitglieder

42,195 Stunden

1 Team

Unsere Projektpräsentation startet in

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Ihr findet uns auf:

Instagram: www.instagram.com/landjugend.kilb

Facebook: www.facebook.com/share/1ZtGmH3hLw/

 

Schaut's vorbei zu unserer Projektpräsentation!

Wir san ois, nur ned 0815!

Tag 1: Freitag, 19.09.2025

Projektübergabe

"Z'samm samma stark, egal wia's kimmt, weils Herz ned alloa, sondern nur gemeinsam stimmt."

 

Zusammenhalt bedeutet, gemeinsam anzupacken - ohne zu zögern, aber mit ganzem Herzen. Genau das zeichnet uns als Landjugend Kilb aus.

Ohne zu wissen, was uns erwartet, doch voller Motivation und echter Vorfreude, versammelten sich unsere Mitglieder im Pfarrheim zur offiziellen Projektübergabe. In Anwesenheit von Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, Vizebürgermeister Ronald Muhr, Pater Christian Gimbel OSB, Pfarrgemeinderat Josef Zeis und unserer Projektbetreuerin Sophia Gerstenmayer wurde heute um 18:00 Uhr bekanntgegeben, welchem gemeinnützigen Projekt wir uns in den kommenden Tagen widmen dürfen. 42,195 Stunden voller Einsatz, Kreativität und Gemeinschaftsgeist liegen nun vor uns - für Kilb, für unsere Gemeinde, für die Zukunft. Denn wenn wir eines können, dann ist es: Zusammenhalten, wenns drauf ankommt. ´

Nun heißt es: Anpacken, kreativ sein und zusammenhalten - denn: Wir san ois, nur ned 0815!

 

Zwischen Kirche und Pfarrheim versuchen wir nun innerhalb von 42,195 Stunden die alte Mostpresse zu restaurieren und dafür ein gemütliches Platzerl zu schaffen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Most -bzw. Obstverarbeitung, mit dem Ziel, die Gemeinde über die Wiederentdeckung der “Sirninger Mostbirn” zu informieren und den Kilberinnen und Kilbern alles zum Thema “Mostverarbeitung” näherzubringen.

 

“Gemeinsom schoff ma des, gemeinsom sama stoak.”

 

Wir nehmen die Herausforderung an. Die Mostpresse soll nicht nur als Schaustück sondern auch als Kulturgut zur Erhaltung der Kilber Tradition dienen. Damit wir das Projekt in so wenigen Stunden fertigstellen können, starten wir am ersten Tag gleich stark mit all unseren Mitgliedern und voller Motivation durch. Vor der Kirche ist als erstes das Fundament für die neue Basis der Presse ausgehoben worden. Zunächst wurde beschlossen die Mostpresse in einzelne Teile zu zerlegen, um das Heraustragen aus dem Pfarrschuppen, wo sie sich befand, zu erleichtern. Das heißt es wurde damit gestartet, die Mostpresse Teil für Teil zu zerlegen, um sie in den nächsten Tagen wieder neu aufbauen zu können. Zu zwölft gelang es unseren Burschen die schweren Teile der Mostpresse sicher aus dem Schuppen zu tragen. Schließlich wurde begonnen die einzelnen Teile zu schleifen und aufzufrischen, um ein schönes Endergebnis zu erzielen. Außerdem sind schon einige Vermessungsarbeiten geschehen. Während ein Großteil im Freien beschäftigt war, richtete sich das Social-Media ein gemütliches Büro im Pfarrtreff ein, um alle stets auf dem Laufenden zu halten. Zudem wurden Plakate geschrieben, die anschließend bei den Ortseinfahrten platziert wurden, um Werbung für unsere Projektpräsentation am Sonntag zu machen, damit wir unsere Arbeit mit vielen Menschen teilen können. Auch die Social-Media Seiten wurden stets geupdatet und laufend aktualisiert. Also bleibt gespannt!

 

Erste Nachtschicht

“Die Sonne sinkt, der Abend naht - doch unser Team bleibt voller Tat.”

Langsam wird es in Kilb dunkel, doch bei uns werden die Scheinwerfer aufgestellt und es geht weiter an die Arbeit. Mittlerweile wird die Mostpresse noch immer brav geschliffen sowie gesäubert und bei Gelegenheit wurden auch kaputte Teile ausgetauscht. Nach und nach wurden die Teile zum eigentlichen Platz getragen. Stück für Stück entsteht unser “Kilber Mostglanz”. Bleibt gespannt!

 

Ein erfüllter Tag geht zu Ende - wir wünschen eine erholsame Nacht und freuen uns auf morgen!

Tag 2: Samstag, 20.09.2025

Vormittag

“Ob früh, ob spät, mit Kraft und Schwung - gemeinsam bleiben wir immer in Bewegung!”

 

Nach einer kurzen Nacht stehen unsere fleißigen Mitglieder bereits um 6:30 Uhr parat. Um sich vor der Arbeit noch etwas zu stärken, starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück im Pfarrtreff. Gut gestärkt ging es dann für einen Teil unseres Teams weiter mit schleifen, flexen und sägen, während unser Social-Media Team weiter an der Website und unseren Social-Media Accounts arbeitete. Außerdem ging eine Gruppe unserer Zusatzaufgabe, Projekte aus den vergangenen Jahren aufzufrischen, nach. Schließlich wurde die Mostpresse mit viel Kraft und Teamarbeit zusammengebaut. Bravo! Nach und nach wurde auch das Grundgerüst für die Überdachung der Presse aus Holz angefertigt.

 

“Bis z'Mittag wird's nu gschafft - drum pack ma's an mit voller Kraft!”

 

Dem Team, das sich der Zusatzaufgabe widmet, geht es bestens. Unter anderem kümmern sie sich um die “Kilber Krumpenrast” vom Jahr 2018 in Heinrichsberg, um die “Oase” neben dem Radweg in Waasen, welche im Jahr 2020 geschaffen wurde sowie um “A himmlisches Platzl” aus dem Jahr 2022. Es werden dabei Pflanzen gepflegt Unkraut ausgerissen und Schilder aufgefrischt. Bei der “Oase” neben dem Radweg in Waasen wurde sogar der Steg erneuert. Immer mehr erkennt man wieder den Ursprung unseres Projektes aus dem Jahr 2020. 

Zu Mittag sorgte der Landgasthof Heinrichsberg für gutes Essen. Herzlichen Dank dafür! Weiters möchten wir uns bei all unseren Getränke- und Jausenspendern bedanken, die für unser leibliches Wohl sorgen. Auch ein großes Dankeschön an euch!

Tag 2: Samstag, 20.09.2025

Mittag

“Im Marathon zählt nicht nur Tempo, sondern auch Zusammenhalt!”

 

Nach der wohlverdienten Stärkung machten sich alle wieder an die Arbeit. Die einen widmeten sich wieder unserer Zusatzaufgabe, die anderen kümmerten sich um die Überdachung der Mostpresse und unser Social-Media Team hält stets alle auf dem Laufenden, sei es auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage. Nebenbei informierten sich auch noch einige über das Mostpressen, die Sirninger Mostbirne und ihre Neuentdeckung. Ebenso interviewten wir Christian Haydn, ein Beteiligter bei der Wiederentdeckung der Sirninger Mostbirne. Danke für das Interview!

Tag 2: Samstag, 20.09.2025

Nachmittag

“Mit Gesellschaft an unserer Seit´, vergeht die Arbeit wie im Gleit!”

 

In den Nachmittag starteten wir mit einem Besuch von EU Parlament Abgeordneten Alexander Bernhuber und NÖ Landtags Abgeordnete Silke Dammerer, die uns mit einem leckeren Eis und Sonnenbrillen versorgt haben. Nach dem Besuch ging es auch schon weiter an die Arbeit. Im Büro wird fleißig weiter über Mostverarbeitung recherchiert und vieles organisiert. Zudem stellten einige unserer Helferinnen und Helfer nun eine Station unseres Zusatzprojektes mit den letzten Feinschliffen fertig, die Arbeit bei unserer “Oase” neben dem Radweg kommt zu einem Ende. Außerdem durften wir uns über zahlreiche weitere Getränkespenden von unseren Nachbarsprengeln sowie von einigen Privatpersonen, wie Eltern aus Kilb freuen. Dankeschön dafür! Des Weiteren wurde fleißig an der Überdachung gearbeitet und schließlich auch Holzschindel abgemessen und zugeschnitten.

Tag 2: Samstag, 20.09.2025

Abend

“Schlaf kau warten, unsere Ideen ned!”

 

Nach einem erfolgreichen Nachmittag startete unser Team nun in die Abendschicht. Nachdem die Mostpresse nun fertig aufgestellt und alle fehlenden Teile ersetzt worden sind, setzten unsere ausdauernden Burschen mit der Überdachung fort. Dazu wurden weiter Holzbretter geschliffen und zurecht geschnitten, welche anschließend auf das Basisgerüst befestigt werden sollen. Währenddessen besuchten einige unserer Mädels die Abendmesse in der Pfarrkirche Kilb, um auch dort unsere morgige Projektpräsentation zu verkünden. In Waasen, bei unserem Zusatzprojekt, wurde kurzerhand entschlossen, frischen Hackschnitzel zu verteilen, um ein sauberes Endergebnis zu erzielen. 

Im Büro geht es auch fleißig zu. Unsere Mädels arbeiten weiter an der Website, um euch immer über den aktuellen Stand zu informieren. Zudem laden sie laufend Bilder in unsere Galerie, damit ihr auch einige Einblicke in unsere Arbeit habt. Auch auf unseren Social-Media Accounts sind wir Up-to-Date und posten zum Einen Erklärungen zu unserem Projekt und zum Anderen lustige Videos mit unseren Mitgliedern. Lasst sie euch nicht entgehen!

 

 

Nachtschicht

Auch wir starteten in die Nachtschicht, wobei es gleich draußen mit dem Decken des Daches losging. Die zuvor angepassten Holzschindel wurden dazu an den Basis-Brettern befestigt. Außerdem gruben einige unserer Burschen einen Weg, damit die zukünftigen Besucher unseres Projektes über einen gepflegten Weg zu unserem Projekt gelangen.  Im Anschluss machten wir uns schon an die groben Aufräumarbeiten, um wieder etwas Ordnung zu schaffen. Zwischendurch wurden wir mit einer Partybrezel als Jause versorgt, diese hat uns unser Bezirksvorstand gebracht. Vielen Dank! Aber auch im Pfarrtreff ging es noch weiter für unsere Mädels, denn diese kümmerten sich um Schilder aus alten Fassteilen, die unser Projekt möglichst kreativ und nachhaltig gestalten sollen.

 

Nach einem langen aber erfolgreichen Tag, sagen wir nun gute Nacht und bis morgen!

Tag 3: Sonntag, 21.09.2025

Vormittag

“Endspurt! Bald haben wir es geschafft - durchhalten lohnt sich!”

 

Die Zeit vergeht wie im Flug und somit bricht auch schon der letzte Tag unseres diesjährigen Projektmarathons an. Es steht noch einiges am Programm, das heißt wir haben noch viel zu tun! Bereits um 7:00 Uhr war Treffpunkt, um noch vieles vor dem Frühstück um 8:30 Uhr zu erledigen. Ein Teil unserer fleißigen Helferinnen und Helfer startete damit, draußen das Werkzeug und die Geräte wegzuräumen. Ebenfalls wurde geputzt, gesaugt und im Pfarrtreff aufgeräumt. Unsere Mädels, die im Büro produktiv und voller Ehrgeiz  tätig sind, machen sich nun ebenfalls an die Arbeit, denn es steht noch Website aktualisieren, Bilder hochladen und Blog schreiben auf dem Programm. Währenddessen draußen von den einen aufgeräumt wird, nehmen die anderen die Sperrbänder ab und sorgen für Ordnung, indem sie die Gegenstände und Werkzeuge, die nicht mehr benötigt werden, wegräumen. Außerdem wird sich soeben um das Verteilen der Kieselsteine rund um die Mostpresse gekümmert.

Nach dem wohlverdienten, gemeinsamen Frühstück in Sigi´s Backstube um etwa 8:30 Uhr, gehen die Aufbauarbeiten in die finale Runde. Weiter geht es mit dem Putzen der Wegsteine, die den Weg zu unserer Mostpresse zieren. Ebenso wurde der frisch gepflegte Pressstein an die  Mostpresse montiert. Währenddessen wird draußen sowie drinnen fleißig an unserer Dekoration gebastelt: Egal ob das Beschriften der Fässer oder das Bemalen der Holzbirnen zum Dekorieren - wir sind fleißig dabei!

Zudem machen sich einige ehrgeizige Mitglieder mit viel Leidenschaft und Herzblut an die Arbeit, das bereits gemütliche Platzerl mit Blumenkörben und anderen rustikalen Gegenständen zu dekorieren. Des Weiteren wird die Presse mit Efeu beschmückt, somit unser Projekt einen freundlichen Eindruck bei unseren Bewohnerinnen und Bewohner macht. Efeu wir aufgehängt, Sonnenblumen in Vasen gestellt und Fässer gerollt. Schließlich haben wir auch an die Jüngsten gedacht und ein Puzzle zum Thema Mostverarbeitung aus Holz angefertigt und gestaltet, bei dem ganz einfach erklärt wird, wie Most aus Äpfel und Birnen hergestellt wird. Ebenso wurde ein QR-Code ausgedruckt und aufgehängt, welcher zu einem selbst gedrehtem Video führt, in dem zahlreiche interessante Fakten zum Thema Most erwähnt werden und erklärt wird, wie aus Äpfeln und Birnen Most wird. 

Da wir uns auch unserer Zusatzaufgabe, unsere älteren Projekte aufzufrischen widmen, fuhren einige unserer motivierten Mitglieder noch nach Heinrichsberg zu unserem Projekt "Kilber Krumpenrast" neben dem Radweg, um dort ebenfalls neue Blumen einzusetzen. Damit wir uns zu Mittag stärken können, haben wir beim “Plauscherl” in Kilb Pizza bestellt, danke dafür! Wir wollen uns herzlichst für das Mittagessen bei Pater Christian und Riesi's Plauscherl, die uns eingeladen haben, bedanken! 

Auch im Büro geht es flott zu, die Website wird fertig gestellt, finale Bilder werden geschossen und hochgeladen und der Blog kommt auch zu einem Ende. Draußen werden noch die letzten Aufräumarbeiten vorgenommen und Bänke und Tische für die um 16:00 Uhr stattfindende Projektpräsentation aufgestellt. Da wir uns die letzten Tage im Pfarrtreff aufgehalten haben, haben wir dieses natürlich noch aufgeräumt, um es wieder so zu hinterlassen, wie wir es vorgefunden haben. Zum Schluss werden noch die letzten Fotos von unserem Hauptprojekt und unseren Nebenprojekten geschossen, um euch auch auf unseren Social-Media Plattformen stets Up-to-Date zu halten. 

Jetzt warten wir gespannt auf die Projektpräsentation und hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Tag 3: Sonntag, 21.09.2025

Nachmittag

Unser Projektmarathon neigt sich dem Ende zu und wir konnten unsere Arbeiten um 12:00 Uhr schließlich fertigstellen. Um 16:00 Uhr war es anschließend soweit und unsere Leitung präsentierte unser Projekt und lud die zahlreichen anwesenden Gäste zur Begutachtung ein. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Es war uns eine Ehre, ein so tolles und großartiges Projekt mitten in Kilb umsetzen zu dürfen.

Schlussendlich liegen 42,195 Stunden voller Ehrgeiz, Kreativität und Teamgeist hinter uns. Gemeinsam haben wir das Projekt “Kilber Mostglanz - Wo's Pressl steht, do lebt a Gschicht, mit der Sirninger Birn im neuen Licht” erfolgreich umgesetzt. Zunächst bedanken wir uns herzlich bei unseren engagierten, motivierten und fleißigen Mitgliedern bedanken, die von den frühen Morgenstunden bis spät in die Nacht ihr Bestes gegeben haben. Trotz des wenigen Schlafs, auf den einige verzichten mussten, waren alle stets motiviert und fleißig an unserem Projekt beteiligt. Ebenso ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht, unterstützt und mitgefiebert haben - ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen

Mit dem Projektmarathon haben wir gezeigt: “Wir san ois, nur ned 0815!”

 

Endergebnis unseres Projekts "Kilber Mostglanz"