Projektmarathon Tag 1
Aufgabenstellung
“Ein neues Kapitel für die Bücherei- die Landjugend schreibt mit”
Nach diesem Motto werden wir die nächsten 42 Stunden fleißig an unserem Projekt arbeiten!
Die genaue Aufgabenstellung lautet:
- Umfunktionierung der alten Volksschule zu der neuen Bibliothek
 - Unser neues Projekt in der Umgebung bewerben
 - Beschilderungen der alten Volksschule entfernen und stattdessen auf unser neues Projekt hinweisenfg
 - Organisierung eines Eröffnungsfestes zur Einweihung unseres Projekts
 
Wir werden eich de nächsten Tage immer am laufenden halten und gfrein se voi wenns uns in dieser intensiven Zeit begleitets!
Die Stunde der Wahrheit
Griaß eich, servas und hallo, wir san grod am werken sowieso.
Bis am Sonntag homma nu vü vor, dafia wird unser Projekt der WAHNSINN, des is kloa.
Drum schauts vorbei um 16:00, zum Trinken und Essen is natialich grechnet gmua.
A supa Programm gibts für Groß und Kloa, um 15 Uhr bastelt, spüd, singt und lest eich de Bücher-Eva wos vor.
Wir gfrein se auf voi vü Leid, damit ma unseren Projektpräsentationsabschluss mid eich feiern kinan richtig gscheid!
				
		
	
Wurstsemmerlpause
Nach ein paar intensiven Stunden heißt es für unsere fleißigen Mitglieder “Wurstsemmerl”!
Die kurze Regeneration und der Austausch des bereits Geschehen lässt uns wieder motiviert an die bevorstehenden Tätigkeiten herangehen.
Gestärkt können wir weiterarbeiten und alle wieder Vollgas geben!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Wir werken wie wild
Obwohl die Übergabe noch nicht so lange zurückliegt, haben wir bereits viel geschafft und alle geplanten Punkte soweit abgearbeitet!
Zusätzlich wurden nötige Sachen besorgt, Kabel eingezogen und übrige Möbelstücke im Keller verstaut.
Nun schwitzen die Burschen und Mädels beim Aufbauen der Regale, doch das ist hoffentlich auch bald geschafft.
Nicht zu vergessen sind die Marketing- und Social Media-Arbeiten. 
Hier wurde der Flyer für unsere Präsentation gestaltet, viele Beiträge, Storys, Blogeinträge, etc. gepostet, Videos gedreht und begonnen die Projektzeitung zu schreiben.
Somit melden wir uns für heute ab und sagen gute Nacht und bis morgen!
 
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Projektmarathon Tag 2
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein!
Trotz wenig Schlaf sind schon wieder viele unserer Mitglieder am werken und wir setzen die gestrigen Arbeiten fort.
Unser Plan für heute lautet:
- Bücherregale fertig aufstellen und einräumen
 - zukünftigen Büchereiraum fertig einrichten
 - abgetrennte Leseecke erschaffen
 - Küche in den Multiraum einbauen
 - WERBUNG in alle Richtungen- Flyer an alle Stephansharter verteilen
 - Unsere fleißigen Marketingmädels kümmern sich um die Projektzeitung und tragen unser Projekt in allen sozialen Medien aus
 
Voller Tatendrang starten wir nun in diesen Tag, wir geben euch natürlich wieder regelmäßige Updates:)
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Wir hämmern, streichen, tippen, die Stimmung ist noch nicht am Kippen
Es geht bei uns munter voaro, wei si jedes Mitglied einbringa ko.
Des Plakat für unsa Präsentation is am Dorfplatz montiert, damit homma si hoffentlich vü Gäste garantiert.
Weiters nimmt de Leseecke gestalt o, damit si späda de de Büchereigemeinde gfrein ko.
Da Großteil vo da Landjugend is grod unterwegs auf de Stroßn und verteilt Flyer in olle Haushalte und Gossn.
Wie imma hod des Medienteam ständig wos zum doa und stellt des Projekt auf olle Kanäle vor.
Wir hämmern, streichen, tippen und schleppen immer weiter, olle san beschäftigt, vom Getränkereferenten bis zum Leiter.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
“Thomass, wonn isn sEssen fertig”?
Nach diesen Worten gab es nun spät aber doch, endlich eine Essenspause. Doch eine richtige Pause war es nicht, sondern eher eine Besprechung für den restlichen Nachmittag. Was machen wir noch für Instastorys, hat noch jemand Ideen für Reels, können wir die Bücherkästen schon einräumen? Und nach einer halben Stunde, Würstel, Gemüse und Spaß geht es nun sofort weiter mit übrigen Aufgaben weiter!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Alte Volksschule - neuer Platz
Nachdem die 2 Volksschulklassen aus Stephanshart in Ardagger neuen Platz gefunden haben wird nun Platz frei. Doch wem kommt dies zugute?
1. Die erste Volksschulklasse
Diese bietet nun Platz, zur Freude unsere Büchereimädels, für einen neu gestalteten Lesetreffpunkt. Sie bietet Platz für neue Regale, für eine Toniboxenecke und enspannte Lesestunden. Geöffnet ist sie bald Sonntags von 10:00 - 12:00 Uhr und Mittwochs von 17:30 - 19:30 Uhr (Ausgenommen Feiertage). Man sieht schon Fortschritte in der Fertigstellung des Raumes, der das eigentliche Projekt darstellt. (Siehe Fotos)
2. Die zweite Volksschulklasse
Diese wird zu einem Multiraum umgewandelt, bei dem Lesungen sowie die Spielegruppe stattfinden. Jedoch sind wir uns sicher, dass dieser Raum noch anderweitig von der Gemeinde genutzt werden kann. Jetzt gerade stellt das Zimmer noch unser Medienbüro dar, von dem aus wir ständig Posts in die sozialen Netzwerke teilen.
3. Das ehemalige Lehrerzimmer
Die Noten wurden der Musik zu viel, ein neues Archiv war das Ziel. Somit haben wir beschlossen, nicht ohne die anderen Vereine miteinzubeziehen, dass hier die Möglichkeit für die Musikkapelle Stephanshart entsteht, ihre Patituren zu lagern.
4. Die ehemalige Bücherei
In Absprache mit den anderen Vereinen in Stephanshart ist es unser Plan, den ehemaligen Leseort in einen Jugendraum für unsere Landjugend umzufunktionieren. Darüber freuen wir uns sehr, jedoch liegt unser Augenmerk auf der Fertigstellung der neuen Bücherei. Über die Fortschritte, die im Jugendraum passieren, werden wir euch über Social Media auf dem Laufenden halten, nachdem der Projektmarathon vorüber ist:)
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Der rote Teppich wird ausgerollt
Heute besuchte uns schon Anton Kasser sowie die Bezirksleitung und unsere Projektbetreuerin, DANKE für euren Besuch!
Falls ihr auch gerne wissen wollt wie es derzeit bei uns ausschaut, kommt gerne vorbei!
				
		
	
				
		
	
Das Chaos lichtet sich
Frisch gestärkt nach einer etwas verspäteten Mittagspause gehen wir den nun schon vertrauten Arbeiten nach.
Die neue Bibliothek ist bereits gut gefüllt und es werden weiter fleißig Bücher geschleppt, sortiert und eingeräumt.
Auch im zukünftigen Multiraum ist es vorangegangen - die Küche ist eingebaut!
Die Arbeiten sind jetzt schon so weit fortgeschritten, dass das Dekoteam in Action treten kann und ihre Magie wirken lässt.
Der Putztrupp wird ebenfalls aktiv und es werden Fenster geputzt, zusammengekehrt und vieles mehr.
Nun heißt es noch dranbleiben und durchhalten… damit es sich am Ende auszahlt:)
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Perfekter Abend - Perfektionsarbeit
Nachdem die gröbste Arbeit geschafft ist, geht es nun ans Perfektionieren.
Die Bücher finden ihren Platz in den Regalen, eine gemütliche Leseecke entsteht, und die neue Bücherei wird liebevoll dekoriert. Unsere Kreativen Köpfe eskallieren also noch einmal komplett und setzten bzw. lassen noch einmal die letzten Ideen umsetzten. Der Marathon neigt sich dem Ende zu – genau wie unsere Kräfte. 
Zum Glück gibt´s unseren Thomas
Er versorgt uns noch einmal mit einer kräftigenden Mahlzeit, die uns die nötige Energie für die letzten Stunden schenkt.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Viele Hände, der Samstag geht zu Ende
Der Samstag geht zu Ende und somit auch die Arbeiten. Die Leseecke ist fertig und somit auch etwas unsere Nerven. Das Aufhängen der Bücher, das Bekleben der Styroporschrift mit Buchseiten, das aufhängen der Vorhänge, alles war nicht leicht doch wir haben uns nicht unterkriegen lassen und somit können wir stolz sagen das wir diesen Teil des Projektes abgeschlossen ist.
Auch der Musik durften wir stolz verkünden, dass ihr neues Archiv fertig und für neue Noten bereit ist.
Nun dürfen wir den Abend mit letzten Tätichkeiten beenden und ihn danach auch ruihg ausklingen lassen können. Nur noch das Medienteam darf sich auf eine intensive Nachtschicht freuen.
Wir verabschieden uns für heute und freuen uns auf eine legendäre Projektpresentation morgen, gute Nacht!!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Projektmarathon Tag 3
Und es geht schon wieder los- das darf doch wohl nicht wahr sein!
Guten Morgen von der Landjugend Stephanshart!
Die Bücherei füllt sich mit Büchern und mit Vorfreude!
Heute ist natürlich nochmals unser Durchhaltevermögen gefragt, damit wir bald auf ein richtig tolles Projekt zurückblicken können!
Am Plan heute steht:
- Wir sind heute als Putzfeen unterwegs und schauen dass alles gesäubert, geputzt und gewischt ist
 - Dektorativ werden noch die letzten Steps von uns gemacht
 - Kleinigkeiten werden noch aufgebaut und perfektioniert
 - Ein großer Punkt auf unserem Plan heute ist es, für unsere Präsentation alles herzurichten, dazu zählt Garnituren aufstellen, Kühlschränke einräumen und natürlich für euer leibliches Wohl zu sorgen
 - Auch auf Social Media bringen wir das Projekt auf die Zielgerade und das Projekt wird nochmals gut beworben
 - In den Wirtshäusern und vor den Kirchen Ardaggers wird noch fleißig für unser Projekt geworben, um so auch die anderen Katastralgemeinden anzusprechen und einzuladen
 
Nun ticken die letzten Stunden und wir geben alle gemeinsam noch VOLLGAS, um danach allen unser spitzen Projekt zeigen zu können!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Hier wirds bunt, wild und wunderbar!
Nicht nur jetzt liegt uns das Projekt “neue Bücherei” am Herzen, uns ist auch die Zukunft davon wichtig!
Deshalb haben wir uns einige Dinge überlegt, wie wir vor allem unseren Leserinnen und Lesern die Bücherei näherbringen wollen.
So sehen unsere Zukunftspläne aus:
- Jeden dritten Freitag im Monat gibt es die Möglichkeit, für die Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Bücher in der neuen Bücherei auszuborgen von 11:30 – 13:00 Uhr.
 - Im Oktober und Jänner gibt es an diesen Tagen vor den Ausleihzeiten eine Leseanimation mit der Bücher-Eva.
 - Die Bücherei Stephanshart stellt den Kindergartengruppen Stephanshart und Ardagger Markt Bücher zur Verfügung, welche in Form einer Bücherkiste monatlich ausgetauscht wird, um den Kindergartenkindern und den Pädagoginnen ein abwechslungsreiches Bücherangebot zu ermöglichen.
 - Außerdem wird die Jungschar in näherer Zukunft einen Büchertag veranstalten, um gleich die neue Bibliothek zu nutzen und den Kindern/Jugendlichen das Lesen näherzubringen
 - Auch von der Landjugend wollen wir unser Projekt weiterbenutzen und wollen somit dafür einen Büchertag veranstalten, bei dem wir gemeinsam lesen werden
 - Eine weitere Idee ist es, einen Escape Room in der Bücherei für die Jungscharkinder zu veranstalten. Dafür haben wir uns mit den Büchereidamen abgesprochen und die Erlaubnis für die Umsetzung bekommen, die Bücher- Eva wird dieses Projekt dann mit den Kids umsetzen.
 
Wie ihr seht, wird das Projekt nicht mit dem heutigen Tag enden, sondern es gibt noch einige Zukunftspläne und Visionen für unsere Bücherei!
Vom Plan zur Tat
Visionen waren da – und wir haben sie Schritt für Schritt verwirklicht
Das waren unsere Aufgabenstellungen, hier unsere fertigen Umsetzungen:
Aus einem alten Volksschulklassenraum soll eine neue Bücherei geschaffen werden
Wir haben dieses Projekt erfolgreich umgesetzt und gemeinsam mit den Büchereidamen (DANKE!) einen tollen Ort für Jung und Alt geschaffen, an dem gelesen und entspannt werden kann. Auch der zweite Raum der alten Volksschule wird genutzt und für Lesungen, die Spielegruppe und auch anderweitig von der Gemeinde, z.B. für die Musik genutzt.
Macht die Bibliothek vor Ort sichtbar
Durch Aktionen, wie Flyer in ganz Stephanshart austeilen, ständige Social Media Präsenz, unser Whats App Kanal, Blog Beiträge, unser Projekt in Wirtshäusern und Kirchen der ganzen Gemeinde bewerben und unser großes Plakat zentral in Stephanshart haben wir auf unser Projekt aufmerksam gemacht und hoffen, dass wir damit viele Menschen erreichen konnten!
Macht die Bibliothek in der ganzen Gemeinde sichtbar
Wie vorhin schon erwähnt haben wir unser Projekt nicht nur in Stephanshart ausgetragen sondern auch in der ganzen Gemeinde verbreitet. Ein großer Dank gilt auch unserem Bürgermeister Johannes Pressl, welcher auch auf seinem Blog die Gemeinde erreicht hat. Wir haben, wie erwähnt in Kirchen und Wirtshäusern sowie auf Social Media unser Projekt in der ganzen Gemeinde bekannt gemacht, denn die Bücherei betrifft nicht nur Stephanshart sondern die ganze Gemeinde und die umliegenden Ortschaften.
Organisiert ein Eröffnungsfest
Heute um 16:00 wird unser Projekt offiziell übergeben… außerdem wird es ein tolles Programm für die Kinder geben (ACHTUNG: Beginn:15:00), welches von der Bücher- Eva organisiert wird.
Unser Fest ist mehr als nur ein Fest – es ist auch ein Tag der offenen Tür!
Alle Gäste sind herzlich eingeladen, einen Blick in die neu gestalteten Räumlichkeiten zu werfen. Ob neugieriges Staunen oder erstes Ausprobieren – jeder darf entdecken, was entstanden ist.Somit wollen wir nochmals alle herzlich einladen, heute vorbei zu schauen und sich unsere Arbeit, die wir in den letzten 42,195 Stunden vollbracht haben, anzusehen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns während dieser Zeit so unterstützt haben, sei es mit Versorgung von Essen und Trinken oder bei der Arbeit. Danke auch nochmals an alle von der Gemeinde, dass ihr immer ein offenes Ohr für uns hattet und auch an die Büchereidamen, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
Außerden DANKE DANKE DANKE an alle unsere Mitglieder, dass ihr diesen Projektmarathon so legendär gemacht habt, ihr sats SPITZE!!
Neu eröffnet & gut gefüllt – hier gibt’s alle Infos zur Bücherei
Im Anhang könnt ihr aus dem Flyer die wichtigsten Informationen für unsere Bücherei entnehmen, schauts vorbei, es zoit se aus!!
				
		
	
Das Regal ist voll, die Türen sind offen!!
Wir haben es geschafft!
42,195 Stunden sind vorbei.
In dieser intensiven Zeit haben wir, allen voran durch die gute Gemeinschaft in der Landjugend, aber auch durch die tolle Zusammenarbeit mit dem Büchereiteam, dem Kulturkreis und der Gemeinde Unglaubliches geschafft!
Mit viel Herzblut, Motivation, Zusammenhalt und Stärke haben wir unser Bestes gegeben, die Aufgabenstellung zu erfüllen und unsere eigenen Ideen und Visionen zu verwirklicht.
Somit haben wir einen Ort in der Gemeinde für die Gemeinde geschaffen.
Eine Platz vor allem für Lesebegeistere, doch auch für die Vereine in Stephanshart, für die Gemeinschaft.
Ein Hoch auf uns!
 
				
		
	
Unsere Ergebnisse im Rampenlicht
Heute um 16:00 durften wir endlich in die Gemeinde tragen, welche Leisungen wir die letzten Tage vollbracht haben. Zahlreiche Menschen aus Stephanshart und auch von der Umgebung sind erschienen um unser Projekt zu begutachten, das freut uns natürlich sehr!
Es wird gejausnet, getrunken und gelacht, denn unser Projekt ist vollbracht.
Danke auch an unsere Projektbetreuerin von der Landjugend Mostviertel und ebenfalls an den Bezirk Amstetten für euren Besuch!
Im Anhang seht ihr einige Eindrücke unserer Projektpräsentation:)
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Schweiß, Lächeln, Teamgeist- danke für diesen Projektmarathon
WIR SAGEN DANKE…
- zuerst an alle unsere Mitglieder, ohne euch wäre dieser Projektmarathon nicht möglich gewesen
 - an die Gemeinde, die uns dieses Projekt zur Verfügung gestellt haben und immer ein offenes Ohr für uns hatten
 - an die Landjugend Mostviertel speziell an unsere Projektbetreuerin Michaela Ertelthalner für die Unterstützung
 - den Bezirk Amstetten für die Besuche (und natürlich die Nervennahrung:))
 - an den Kulturkreis für die tatkräftige Mitwirkung
 - an die Musikkapelle Stephanshart
 - an die Büchereidamen die uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind
 - an alle weiteren, die uns während dieser intensiven Zeit zur Seite gestanden sind