Projektmarathon 2025
				
		
	
		Tag 1 - FREITAG
Auf los geht’s los!
17:00 Uhr - Der Startschuss unseres Projektmarathons ist gefallen!
Folgende Aufgabenstellung wurde uns um 17:00 Uhr gestellt:
- Baut uns eine Hollywoodschaukel aus nachwachsenden Rohstoffen, damit man in einer Schwimmpause Körper und Seele baumeln lassen kann und den Blick auf den wunderschönen Müllerteich richten kann.
 - Pflanzt eine Hecke aus rasch wachsenden und ganzjährig grünen Pflanzen, um zu verhindern, dass Biker vom angrenzenden Pumptrack auf die Liegewiese springen. Das erhöht die Sicherheit der Badegäste und der Biker.
 - Vorherige Projekte besichtigen und aufräumen
 - Zusatzaufgabe:
- Holzbänke für die Gemeinde Reingers
 - Errichtung von Schildern zur Beschriftung der verschiedenen Heckensorten
 - Kinderecke (Matschküche und Wasserspiel)
 - Pflasterplatz unter der Hollywoodschaukel
 - Kuchenverkauf am Erdäpfelgrätzlfest – Erlös wird der Gemeinde Reingers gespendet
 
 
42 Stunden Zeit um gemeinsam als ein Team unser Ziel „Sommer, Sonne, Heckenduft – lass die Seele schaukeln wie in Hollywood“ zu erreichen!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
19:00 Uhr - Der Anfang ist getan!
Team Hecke
Gemeinsam begutachteten wir die verschiedenen Heckensorten. Um ein schönes Gesamtbild zu erreichen, wurden die einzelnen Pflanzen geschickt angereiht. Nun wurde die ausgehobene Erde gleichmäßig in die 25 Meter lange Grube verteilt und die Pflanzen in angemessenem Abstand platziert. Mit Sägespäne wurden die Heckensorten vergraben, um ein gutes Wachstum zu fördern. Die groben Steine und Wurzeln wurden mit Rechen entfernt und als besonderes Augenmerk wurde feine Erde rund um die Pflanzen angebracht und festgedrückt.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Team Hollywoodschaukel
Das bereits zur Verfügung gestellte Holz und Eisen wurde mit dem beigelegten Plan inspiziert. Als erstes wurden die Eisenrahmen für die untere Sitzplatte zurechtgeschliffen und zusammengeschweißt. Damit die Schaukel auch lange und schön aussieht, wurden die Seiten rundherum lackiert. Nun musste alles noch bis morgen gut trocknen. Währenddessen wurde bereits über einen festeren Untergrund für die Schaukel nachgedacht und schlussendlich wurde entschieden, dass eine Pflasterung zwischen den beiden bereits von der Gemeinde betonierten Fundamente der Hollywoodschaukel entstehen soll.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Team Medien
Ihr müsst natürlich über jeden Schritt informiert werden! Daher folgt uns unbedingt auf Instagram, um nichts zu verpassen.
Klickt einfach auf den grünen Button unterhalb des Plakates.
Besonders freuen wir uns, euch bei unserer Projektpräsentation am Sonntag um 11:00 Uhr zu sehen!
				
		
	
21:00 Uhr
Bob die Baumeister sind da!
Die Nachtschicht hat angefangen und das Zusatzprojekt nimmt Form an. Von unserem letzten Forstwettbewerb sind noch sehr schöne Holzrundlinge übriggeblieben. Daraus sollen Sitzgelegenheiten in der Gemeinde Reingers entstehen. Dabei wurden auch Schilder unserer Sponsoren angebracht, die uns das Sägen, Schrauben und Hobeln der Rundlinge gespendet haben. Aber die Bänke sind noch nicht fertig. Mit Rintelmesser und dem Flexgerät wurde die Rinde entfernt und die Oberflächen glattgeschliffen. Mit der Motorsäge wurden Einkerbungen in die „Füße“ der Bänke geschnitten, damit die runde Form Halt fand. Mit langen Schrauben wurde alles festgemacht und aus Holzstecken und dicken Holzlatten wurde eine Lehne gezaubert.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 2 – SAMSTAG
7:00 Uhr – Der frühe Vogel fängt den Wurm
Am frühen Morgen wurde das Grundgerüst der Hollywoodschaukel abgefräst, damit die Kanten runder wirken und es nicht so scharfkantig blieb. Nebenbei wurde zwischen den Fundamentblöcken die Erde und Wiese ausgehoben, um eine gerade Fläche für die Pflasterarbeiten zu schaffen. Ein kleiner Bagger wurde zur Hilfe genommen und mit Heckmulde und Traktor abtransportiert.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
9:00 Uhr – Wer will fleißige Handwerker sehen?
Jetzt geht es an den Eisenrahmen der Schaukel. Die fertig getrockneten Elemente wurden im Lagerhaus Litschau fertig zusammengeschweißt und Löcher für die Schrauben wurden vorgebohrt. Gleichzeitig wurden die Holzpfosten gebohrt und die kleinen Hölzer für den Außenrahmen fertiggefräst.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
10:00 Uhr – Frühstückszeit!
Im Laufe des Vormittags besuchte uns Frau Diesner-Wais Martina. Sie bewunderte unseren Baufortschritt und brachte etwas Süßes zum Naschen. Vielen Dank für die Mitbringsel! Auch heuer versorgten uns die ortsansässigen Bäuerinnen mit einem Frühstück. Ein großes Dankeschön dafür!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
11:00 Uhr – Maurerarbeiten, Kreativität und viel Dankbarkeit.
Um bei diesem heißen Projektmarathonwochenende nicht zu dehydrieren spendierte uns das Lagerhaus Litschau gleich 8 Kisten Getränke. Auch Randsteine, Pflastersteine und Beton werden vom JK Erdbau gesponsert. Unsere Mitglieder setzten geschickt die Randsteine ein und mischten den Beton an. Für unsere Heckenpflanzen wurden zusätzlich kleine Holzschilder angefertigt, um die verschiedenen Sorten zu erkennen. Mit einem Lötkolben wurde die Schrift wetterfest gemacht.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
11:30 Uhr – Das Viertelsteam ist da!
Weiterer Besuch erwartet uns! Das Viertelsteam brachte uns eine kleine süße Motivation für den Tag und wir durften stolz unseren Baufortschritt vorweisen.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
13:00 Uhr – Motiviert in den Nachmittag!
Nach unserer Mittagspause ging es weiter mit unserer Hollywoodschaukel. Mit langen Schrauben wurden die vorbereiteten Pfosten zu dem Außenrahmen zusammengefügt. Weiters wurden die Ecken mit Querstücken verstärkt, um einen guten Halt zu gewährleisten. Mit vielen kleinen schmalen Holzpfosten wurde der Zwischenraum der Außenrahmen gefüllt, somit erhält die Schaukel ein Rastermuster.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
15:00 Uhr – Jetzt wird gepflastert!
Damit unsere Hollywoodschaukel auch gerade steht, musste der Platz dafür noch richtig gepflastert werden. Die ausgehobene Grube wurde mit Vlies und Schotter gefüllt und mit der Wasserwaage genau abgezogen. Die ausgesuchten Pflastersteine wurden gleichmäßig platziert und mit einem Hammer an Ort und Stelle gebracht. Die am Rand entstandenen Löcher, für die die Steine zu groß waren, wurden fachgerecht mit einer Steinsäge zerteilt und richtig eingesetzt. Mit feinem Sand wurden die Zwischenräume gefüllt und die Steine saubergekehrt. Somit konnten wir das fertige Außengestell der Schaukel hinstellen.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
16:00 Uhr – Endspurt für unsere Gemeindeholzbänke
Damit nicht nur eine Sitzgelegenheit am Müllerteich vorhanden ist, wurden die am Freitag gefertigten Bänke für die Gemeinde Reingers an den verschiedenen Stellen im Ort verteilt. Danke an Holz Koll, Kainz Montagen und Meisterdach Eschelmüller für das Sponsoring der Vorbereitung der Holzrundlinge und Bereitstellung der Arbeitsmaterialen. Die Bänke sind dank unserer geschickten Mitglieder wunderschön geworden.
				
		
	
18:00 Uhr – Da fehlt ja noch das Wichtigste!
Natürlich braucht es zum Schaukeln, auch eine bequeme Schaukel mit Lehne. Der vom Vormittag fertige Eisenrahmen kam nun endlich zum Einsatz. Mit Holzlatten wurde der Sitzteil bis zur Hälfte an den Rahmen angeschraubt. In einem gewissen Schräggrad wurden die Holzpfosten an die andere Hälfte nach hinten geschraubt, damit man mit den restlichen Holzlatten eine Lehne zimmern konnte. Jetzt musste nurmehr die Schaukel mit dem Eisengestell verbunden werden. Mit langen dicken Ketten konnte das problemlos befestigt werden. Somit kann man zu dritt gefahrlos auf der Hollywoodschaukel die Seele baumeln lassen. Natürlich brauchte das Ganze noch einen Blickfang. Mit den gesponserten Blumen vom Lagerhaus Litschau wurden die Blumenkisten an den Sprossen des Außengestells befestigt. Zum Schluss wurde rundherum noch Hackschnitzel am Boden verteilt. Nun kann man die Hollywoodschaukel von allen Seiten bewundern.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
20:00 Uhr – Rund um den Müllerteich wird es immer schöner!
Die am Freitag gesetzte Hecke wurde mit 7 verschiedenen Pflanzensorten gepflanzt. Die gefertigten Holzschilder wurden nun zu den jeweiligen Sorten dazu gesteckt. Damit aber die nackte Erde nicht so sichtbar ist, wurden Hackschnitzel besorgt, um den 25 Meter langen Erdstreifen zu verdecken. Jetzt ist der Sichtschutz nun fertig und auch die Sicherheit der Badegäste ist nun gewährleistet, da die Biker nicht mehr die Liegewiese befahren können und in dem vorgesehenen Pumptrack fahren sollen.
Im Zuge dessen wurde der danebenliegende Spielplatz noch von Unkraut gesäubert und die alten Hackschnitzel durch neue ersetzt. An die kleinen Badegäste wurde auch gedacht. Aus einer alten Holzpalette und den Holzverschnitt der Hollywoodschaukel wurde eine kleine Matschküche und ein Wasserspiel gezaubert. Auf der einen Seite kann man sich mit metallenen Küchenutensilien und einer nachempfundenen Waschschüssel mit Sand und Schlamm aus dem Teich vergnügen. Auf der anderen Seite kann man den Lauf des Wassers verfolgen, durch eine Bahn aus alten Plastikflaschen und verschiedenen Größen von Trichtern. Mit Acrylfarbe wurden die Spiele noch bunt bemalt.
Der Countdown läuft, die letzten Reserven werden für morgen aufgeladen!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 3 – SONNTAG:
7:00 Uhr – Finale!
Topmotiviert geht es in den letzten Tag!
Als allererstes wurde die Matschküche eingerichtet. Mit Metallutensilien wurde ein rustikaler Look geschaffen. Gleich dahinter wurden die recycelten Elemente für das Wasserspiel angebracht, damit die kleinen Kinder auch an heißen Tagen eine kühle Ablenkung gegen Langeweile haben. Weiters wurden die neuen Heckenschilder noch mit Farbe verschönert, damit sie von den Badegästen bewundert werden können. Auch eine der drei selbstgebauten Bänke wurde noch auf den frisch mit Hackschitzel bedeckten Spielplatz an die richtige Stelle gebracht.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
07:30 Uhr – Projekte über Projekte
Damit nicht nur das Neue im Vordergrund steht, machte sich eine kleine Gruppe unserer Mitglieder auf, um die alten Projekte auszubauen. In Wielings beim Jungbrunnen wurden die Kabel neu angebracht, in Reingers wurde die Erdkugel geputzt, und in Haugschlag wurde die Zollhütte gekehrt und die Blumen versorgt.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
8:00 Uhr – Kaffee und Kuchenzeit
Parallel zum Projektmarathon fand in Litschau am Stadtplatz das Erdäpfelgrätzlfest statt. Im Namen der Landjugend Litschau wurden Kuchen und Torten verkauft, um den Erlös an die Gemeinde in Reingers zu spenden. Im Zuge dessen wurden auch die gefertigten Flyer für die Projektpräsentation am Stand angebracht. Unsere fleißigen Bäckerinnen und Bäcker haben sich mächtig ins Zeug gelegt! Somit konnten 100,-€ eingenommen werden. Natürlich durfte am Fest eine kleine Volkstanzeinlage nicht fehlen. Vier Tänze brachten wir bei unserem Auftritt über die Bühne.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
10:00 Uhr – Wir lassen das Wochenende Review passieren.
Die Projektpräsentation rückte immer näher und somit wurde das Wochenende in einer Power-Point-Präsentation zusammengefasst. Mit vielen Bildern und einem kleinen Vortrag konnten wir den Gemeindebürgern unser Projekt etwas näherbringen.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
11:00 Uhr - „Sommer, Sonne, Heckenduft – lass die Seele schaukeln wie in Hollywood“
Geschafft! Der Projektmarathon hat geendet und wir konnten mit der Präsentation starten. Unsere Bezirksleiter schilderten die letzten 42 Stunden unserer Arbeit und bedankten sich recht herzlich für die Zusammenarbeit in der Gemeinde beim Herrn Bürgermeister Andreas Kozar.
Besonders freuten wir uns zu sehen, dass die unter den Gästen befundenen Kinder unsere Matschküche schon eifrig ausprobiert haben.
Weiters besuchte uns Herr Herbert Kössner von der NÖN, um sich selbst ein Bild von unserem Projekt zu machen und davon in der Zeitung zu berichten. Wir warten gespannt auf die nächste Zeitungsausgabe!
Das Highlight unserer Präsentation war die Übergabe unserer Spenden aus dem Kuchenverkauf aus Litschau. Insgesamt konnten 100,- € gespendet werden, welche dem Kindergarten und der Volksschule zugutekommen soll.
Wir sind stolz, dass wir gemeinsam so ein tolles Projekt vollbringen durften.
Somit endete der Sonntagnachmittag im gemütlichen Beisammensein!