Projektpräsentation
Pack ma’s an, der Startschuss ist gefallen!
Um 16 Uhr fiel der offizielle Startschuss für unseren Projektmarathon, verkündet von unserer Landesbeirätin Lisa Weber. Voll motiviert und mit einer stetig wachsenden Zahl an Mitgliedern und Helfern sind wir in unser Wochenende gestartet – ganz nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende!
Unsere Aufgaben sind vielseitig und spannend: Am Jugendplatz im Generationenpark entstehen neue Sitzgelegenheiten in Form von Gabionen. Hier zeigte sich gleich starker Zusammenhalt – die Gitter wurden von geschickten Händen rasch zusammengebaut und die Holz-Sitzflächen zusammengeschraubt.
Parallel dazu haben wir beim Beachvolleyballplatz begonnen, die Absperrung zu erneuern. Dafür werden Holzpaletten gehobelt, geschliffen und die Position ausgemessen, um sie perfekt zu platzieren. Im nächsten Schritt werden wir das Holz flämmen und kreativ gestalten, damit es optisch zum Generationenpark passt.
Neben den Bauarbeiten steht auch die Medienarbeit im Fokus: Wir sammeln fleißig Material für ein Image- und Bewerbungsvideo für den Generationenpark, das nicht nur die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, sondern auch die Vorteile für die gesamte Bevölkerung zeigen wird. Gleichzeitig halten wir auch unsere Community über Instagram auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf viele weitere Arbeitsschritte, kreative Ideen und auf die große Präsentation unseres Projektes am Sonntag in der Gemeinde!
Die Arbeit geht auch nach Sonnenuntergang weiter!
Für uns hieß es heute: Nachtschicht! Motiviert und voller Tatendrang haben wir die ersten Stunden in der Dämmerung genutzt, um noch richtig viel weiterzubringen.
Ein wichtiger Schritt war das Einschlagen der Pfeiler für die Absperrung beim Beachvolleyballplatz. Mit vereinten Kräften und viel Muskelkraft wurden die verzinkten Metallpfeiler gesetzt, an denen wir morgen die vorbereiteten Paletten befestigen können.
Auch bei unserer Sitzgelegenheit gab es Fortschritte: Die Gabionen sind inzwischen vollständig zusammengebaut. Sie warten nun nur noch darauf, mit Steinen befüllt und mit stabilen Holz-Sitzflächen ausgestattet zu werden. Schon jetzt ist gut zu erkennen, dass der neue Treffpunkt im Generationenpark sehr einladend wirken wird.
Natürlich darf bei so viel Arbeit die Stärkung nicht fehlen. Für unsere Verpflegung wurde bestens gesorgt – mit regionalen Köstlichkeiten wie frischem Brot, Wurst, Käse und Aufstrichen. Beim gemeinsamen Abendessen kam die ganze Gruppe noch einmal zusammen. Dieses gemütliche Beisammensein war eine verdiente Pause, und half uns Energie für die kommenden Aufgaben zu tanken.
Nach der Stärkung stand die Organisation im Mittelpunkt: Wir haben eine Einkaufsliste erstellt und den Plan für den nächsten Tag gemeinsam entwickelt und besprochen. Struktur und klare Absprachen sind wichtig – nur so schaffen wir es, in 42 Stunden Großes zu erreichen.
Nun heißt es aber: Nachtruhe. Ausgeruht und munter wollen wir morgen in den neuen Tag starten, um unser Projekt weiter voranzubringen. Die Motivation ist hoch, und mit jedem Schritt kommen wir unserem Ziel ein Stück näher.
Morgenstund hat Gold im Mund!
Nach einer kurzen, aber erholsamen Nacht sind wir heute früh voller Energie in den neuen Tag gestartet. Schon in den ersten Stunden wurde fleißig angepackt.
Drei unserer Helfer machten sich gleich auf den Weg zum Einkaufen. Auf der Liste standen Farbe, Spax-Schrauben und Holzplatten – wichtige Materialien, um unser Projekt weiter voranzutreiben. Mit den Farben grün, orange und blau, wollen wir unser Landjugendlogo kreativ in die Gestaltung der Absperrung integrieren.
Am Beachvolleyballplatz ging es parallel richtig zur Sache: Die restlichen Pfeiler für die Palettenwand wurden fertig eingeschlagen und exakt ausgerichtet. Mit viel Geduld und Genauigkeit stellten wir sicher, dass alles im Lot ist. Schon bald konnten die ersten Paletten in Position gebracht werden. In der richtigen Höhe gehalten, mit der Wasserwaage kontrolliert und schließlich fest angeschraubt – so wächst Stück für Stück die neue Absperrung.
Währenddessen war beim Jugendplatz des Generationenparks voller Einsatz gefragt. Die Gitter der Gabionen wurden mit Steinen befüllt, Schicht für Schicht entstand eine stabile Basis. Darauf montierten wir die vorbereiteten Holz-Sitzflächen.
Ein besonderes Highlight des Vormittags war der Besuch unserer Landesleitung, Sabine Pfeisinger und Matthias Luger. Ihr Kommen und ihr Interesse an unserer Arbeit waren eine große Wertschätzung für uns und sorgten für zusätzliche Motivation.
Natürlich darf auch die Verpflegung nicht fehlen. Für ein stärkendes Frühstück sorgte das örtliche Lagerhaus. Die Fleischerei Klang brachte uns eine kräftigen Vormittagsjause so fiel uns die Arbeit gleich noch leichter.
Mit voller Motivation, gutem Teamgeist und reichlich Unterstützung blicken wir gespannt auf die nächsten Arbeitsschritte.
Starke Hände, kreative Köpfe und 100% Teamgeist
Gestärkt vom köstlichen Mittagessen, das uns von der Raiffeisenbank gesponsert wurde, ging es am Nachmittag mit voller Energie weiter. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für die Unterstützung!
Mit viel Geschick wurden Holzplatten ellipsenförmig mit der Stichsäge ausgesägt. Danach hieß es schleifen, schleifen, schleifen – sowohl die Flächen als auch die Kanten. Anschließend trugen wir die Grundierung auf und legten gleich die erste Farbschicht darüber.
Parallel dazu stand die Medienarbeit im Fokus. Wir führten Interviews mit einzelnen Mitgliedern und sammelten fleißig Bilder. So können wir nicht nur unsere Arbeit dokumentieren, sondern auch der Öffentlichkeit zeigen, wie es bei unserem Projekt voran geht.
Auch handwerklich ging es kräftig voran: Bei den Gabionen erfolgte der Feinschliff, sodass wir nun stolz sagen können: Sie sind fertig! Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Währenddessen wurden am Beachvolleyballplatz sämtliche Paletten von starken Händen angebracht und verschraubt. Anschließend begannen wir damit, die freien Zwischenräume mit Holzlatten zu füllen – bis uns schließlich ein Regenschauer bremste.
Kreative Stunden im Trockenen
Unser Logo nimmt Form an
Das Wetter meinte es nicht ganz so gut mit uns – also haben wir unser Regenprogramm gestartet. Wir uns nicht entmutigen: Kreativität kennt schließlich kein schlechtes Wetter!
Im Mittelpunkt stand das Landjugend-Logo: Die Platte bekam einen grünen Hintergrund, und die Schablone wurde sorgfältig gezeichnet und ausgeschnitten. Währenddessen gönnte sich der Rest der Gruppe eine wohlverdiente Pause, um Kräfte für die nächsten Arbeitsschritte zu sammeln. Auch das gehört dazu – durchatmen, um dann wieder voll durchstarten zu können.
Nachtschicht 2.0 – Pizza, Farbe und neue Energie
Der Abend begann mit einer willkommenen Stärkung: Unser Jugendgemeinderat Hannes Wopienka lud uns zum Pizzaessen ein – vielen Dank für diese Unterstützung!
Doch ausruhen kam für uns nicht in Frage, denn die zweite Nachtschicht wartete bereits. Mit voller Konzentration malten wir die Tafeln mit unserem Landjugend-Logo fertig.
Zeitgleich ging es bei der großen Absperrung am Beachvolleyballplatz weiter. Beide Seiten mussten noch fertig verschalt werden, damit die Konstruktion stabil, sicher und optisch ansprechend wirkt. Anschließend wurde eine Seite bereits geflämmt.
Auch die Zusatzaufgabe nahmen wir in Angriff. Dabei ging es um ein Projekt aus dem Jahr 2015: ein kleines Holzspielhaus im Generationenpark. Mit Pinsel und Farbe machten wir uns daran, die alten Latten neu zu streichen. So wurde ein Stück der Vergangenheit erneuert und für die Zukunft erhalten.
Schließlich beendeten wir unsere Nachtschicht. Die Müdigkeit war zwar spürbar, doch der Stolz über das Geschaffte überwog – und morgen geht es mit frischer Energie an die letzten Arbeitsschritte und die Vorbereitungen für die Projektpräsentation!
Die letzten Handgriffe
Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen der letzten Arbeiten, bevor wir unser Projekt am Nachmittag offiziell präsentieren dürfen. Mit viel Energie und einem klaren Ziel vor Augen machten wir uns an den Feinschliff – und man merkt: Unser Projekt ist so gut wie fertig!
Zuerst kümmerten wir uns um unsere Landjugend-Logos. Nachdem die Platten gestern bunt gestaltet wurden, haben wir sie heute mit Klarlack versiegelt. So sind sie wetterfest und strahlen noch schöner.
Parallel dazu wurde die gesamte Absperrung geflämmt und bekam ihren letzten Feinschliff. Mit viel Geduld, einem Auge fürs Detail und kräftigen Händen verwandelte sich die Palettenwand in ein stimmiges, rustikales Gesamtbild, das gut in die Umgebung passt.
Auch unser Zusatzprojekt wurde fleißig weitergeführt: Die bemalten Latten für das alte Holzspielhaus, das schon 2015 im Rahmen eines Projektmarathons entstanden ist, konnten wir wieder anschrauben. Damit ist das Spielhaus wieder frisch herausgeputzt.
Ein besonderes Highlight am Vormittag war der Dreh für unser Imagevideo. Dafür luden wir Kinder aus der Umgebung ein, die voller Begeisterung mitmachten. Ihre Freude und Neugier brachten eine großartige Stimmung und machen das Video lebendiger. Es zeigt nicht nur, was man im Generationenpark alles machen kann, sondern auch, dass dieser Platz wirklich für alle Generationen gedacht ist.
Langsam, aber sicher neigt sich unsere Arbeitszeit dem Ende zu. Wir sind stolz auf das, was wir in so kurzer Zeit geschafft haben, und können es kaum erwarten, euch heute Nachmittag unser fertiges Projekt zu präsentieren.
Der Feinschliff
Die Vorbereitungen für unsere Projektpräsentation laufen auf Hochtouren
Nach einem kräftigenden Mittagessen – wir haben selbst gegrillt und uns Koteletts und Würstl schmecken lassen – ging es gestärkt in die nächste Phase unseres Projekts. Denn nun standen die Vorbereitungen für die große Präsentation am Programm. Mit voller Motivation wurden Kuchen und Muffins gebacken, Pavillons aufgebaut und die notwendigen Tische organisiert und aufgestellt. Parallel dazu kühlten wir die Getränke ein, damit alle Besucher später bestens versorgt sind. Auch an unserer Öffentlichkeitsarbeit wurde der letzte Feinschliff gemacht, damit wir unser Projekt präsentieren können. Gemeinsam haben wir alles vorbereitet, damit die Übergabe des Generationenparks nicht nur ein feierlicher Moment, sondern auch ein gemütliches Fest für alle Generationen wird.
Projektpräsentation
Um 14 Uhr war es endlich soweit: Die feierliche Übergabe unseres Projekts im Generationenpark stand am Programm. Nach einem intensiven Wochenende konnten wir mit Stolz präsentieren, was wir gemeinsam geschaffen haben.
Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Ehrengäste – Vizebürgermeister Werner Scheidl, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner und Viertelsreferentin Lisa Weber. Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, unser Projekt zu würdigen und mit uns diesen Moment zu teilen.
Unsere Leiterinnen stellten die einzelnen Arbeitsschritte vor und erklärten, wie die neuen Sitzgelegenheiten, die erneuerte Absperrung und die gestalteten Logos umgesetzt wurden. Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Ergebnis zu machen.
Dann ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Mit kühlen Getränken, frisch gebackenen Kuchen und Muffins war für das leibliche Wohl bestens gesorgt – ein großes Dankeschön an alle fleißigen Bäckerinnen.
Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Gemeindebürgerinnen und -bürger der Einladung gefolgt sind. Es war ein netter Nachmittag voller Gespräche, Lachen und Stolz auf das gemeinsam Erreichte.
Wir sagen DANKE!
Zum Abschluss unseres Projektmarathons möchten wir uns von Herzen bedanken. Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit sowie an unsere Sponsoren, die uns das ganze Wochenende über reichlich mit Essen versorgt haben. Ebenso danken wir allen Eltern und Helfern, die uns Werkzeug und Unterstützung zur Verfügung gestellt haben.
Und natürlich gilt unser größter Dank unseren treuen Mitgliedern: Trotz Regen und mancher Herausforderung habt ihr mit unglaublicher Ausdauer, Teamgeist und Motivation weitergemacht. Ohne euch wäre dieses großartige Wochenende nicht möglich gewesen. Wir können stolz auf das Geleistete sein!
				
		
	
Mitglieder
Stunden