Mitglied werden
Herzlich Willkommen und Griaß eich bei unserem 42,195 Stunden-Abenteuer! 

Drei Tage, ein Projekt, unendlich viele Ideen. Hier bekommt ihr täglich den Blick hinter die Kulissen – echt, manchmal chaotisch und immer voller Energie!

Social Media

Hier klicken, um direkt zu unserem Instagram-Account zu gelangen.

Unser Projekt

Falls ihr genauer erfahren wollt, woran wir an den nächsten Tagen arbeiten: HIER bekommt ihr einen genaueren Einblick in unser Projekt beziehungsweise in unsere Aufgabenstellung, die wir bekommen haben.

 

Neue Vereinshütten sollen es sein - sie laden in Zukunft zu Hürms Festen ein

Projektpräsentation

Nicht mehr lange bis zur Präsentation!

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Freitag Abend

Auf Los geht's los!

Nach der offiziellen Projektübergabe ging es bei uns direkt richtig los: Die Aufgaben wurden verteilt und jeder stieg dort ein, wo er am besten helfen konnte. Ein Teil des Teams vertiefte sich sofort ins Brainstorming für das #zagsuns-Video. Schon nach kurzer Zeit sprudelten die ersten richtig coolen Ideen. 💡

Parallel dazu fuhren ein paar in die Werkstatt zur Familie Schweighofer nach Schlatzendorf. Dort herrschte ein reges Treiben – wir tüftelten an Plänen, probierten verschiedene Konzepte aus und diskutierten, wie unsere Projekte später am besten umgesetzt werden könnten. 🪵

Die ersten Holzspäne fliegen!

Es ist endlich soweit: Unser Projekt ist gestartet! Nach einiger Planung geht’s jetzt richtig los. Die ersten Maschinen sind angeworfen, überall riecht es nach frischem Holz, und die ersten Holzspäne fliegen durch die Werkstatt. Ein paar Teile für unsere Hütten nehmen auch schon langsam Form an.

Noch wirkt alles wie ein Haufen einzelner Bretter und Bauteile, aber genau daraus werden in den kommenden Stunden die Wände und Dächer entstehen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einer Idee Stück für Stück etwas Echtes wird. Jeder Handgriff bringt das Projekt ein Stück näher an die fertige Hütte.

Natürlich liegt noch ein gutes Stück Arbeit vor uns, aber der Anfang ist gemacht und die Stimmung im Team könnte kaum besser sein. Wir sind voller Motivation und gespannt darauf, wie sich alles entwickelt. Natürlich halten wir euch weiterhin auf dem Laufenden und zeigen euch Schritt für Schritt, wie unser Projekt wächst!

Samstag Vormittag

Die Ruhe vor dem Sturm

Um 7 Uhr morgens versammelte sich unser Team im Jugendraum, um noch einen Moment die Ruhe vor dem bevorstehenden Trubel zu genießen und gemeinsam zu frühstücken. Schließlich standen uns wieder intensive Stunden beim Bau unserer Vereinshütten bevor. Auf dem Frühstückstisch warteten frisches Gebäck vom Bäcker und heißer Kaffee, die für einen gelungenen Start in den Tag sorgten. In entspannter Atmosphäre konnten wir uns noch kurz austauschen, Kraft tanken und die ersten Pläne für den bevorstehenden Arbeitstag besprechen. 

Ein Vormittag voller Erlebnisse!

Nach einer kurzen, aber intensiven Einkaufstour durch mehrere Baumärkte, bei der wir alle notwendigen Materialien für die Wasser- und Stromanschlüsse besorgten, ging es parallel am Standort in Schlatzendorf bereits richtig los. Dort wurden die ersten Grundgerüste unserer Hütten montiert und nahmen nach und nach ihre Form an.

Im Laufe des Vormittags wurden wir zudem von einigen Besuchern überrascht. Vom benachbarten Sprengel Leonhofen über Bürgermeister Johannes Zuser bis hin zu den direkten Anwohnern unseres Einsatzortes. Wir erhielten kühle Getränke, und selbstgebackene Kuchen, welche für kleine wohlverdienten Pausen sorgten. Diese herzlichen Gesten verdeutlichten, wie sehr unser Projekt vor Ort geschätzt und unterstützt wird, und gaben uns zusätzlich neue Energie und Motivation für die bevorstehenden Aufgaben.

Auch das Grundgerüst für die Insekten- und Nützlingshotels nimmt langsam Gestalt an. Parallel dazu wurde es auch im Jugendraum keineswegs langweilig. Dort wurden fleißig aktuelle Updates auf den Social-Media-Kanälen gepostet, Fotos sortiert und anschließend auf die Projekt-Homepage hochgeladen. Gleichzeitig wurden konkrete Pläne für den bevorstehenden Videodreh geschmiedet, sodass jeder Schritt gut vorbereitet und durchdacht war.

Ein besonderer Dank gilt auch der Bezirksleitung, Kevin und Carina, die uns mittags mit köstlichen Partybrezen stärkten. Gut gestärkt und hoch motiviert setzten wir unsere Arbeit fort – denn unser Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen, und es gibt noch jede Menge zu tun!

Samstag Nachmittag

Achtung Filmstars unterwegs!

In den Nachmittagsstunden konzentrierte sich das Social-Media-Team vor allem auf den Videodreh für die Zusatzaufgabe. Die Dorf- und Stadterneuerung hatte in Zusammenarbeit mit der Landjugend einen kleinen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem es darum ging, den Treffpunkt unserer Gemeinde unter dem Motto #zagsuns in Szene zu setzen.

Uns fiel sofort unsere geliebte Rundkapelle ein, die wir bereits 2021 im Rahmen unseres Projektmarathons liebevoll renoviert hatten. Mit großer Begeisterung und jeder Menge Freude am Filmen machten wir uns daran, das Beste aus den Aufnahmen herauszuholen und die Kapelle in ihrer ganzen Pracht zu präsentieren.

Besonders spannend wurde der Dreh durch einen unerwarteten Überraschungsgast, der unseren Drehort besuchte – aber wer das war, werdet ihr noch rechtzeitig erfahren!

Viele Freunde kommen uns besuchen…

Während des gesamten Nachmittags wurden wir mit großzügigen Getränke- und Essensspenden verwöhnt. Dieses Mal kamen die Unterstützung und Leckereien von der Landjugend Texing/Kirnberg sowie unserer Hürmer Wettkampfgruppe der FF Hürm– ein herzliches Dankeschön an euch!

Natürlich durfte auch die offizielle Begutachtung unseres Projekts nicht fehlen. Zu Besuch waren LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie die Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, die sich persönlich ein Bild von unseren Fortschritten machten. Auch sie sorgten mit einem liebevoll zusammengestellten Verpflegungspaket für zusätzliche Motivation – vielen Dank dafür!

 

 

Hör mal, wer da hämmert

Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick wurde den ganzen Tag über zugeschnitten, lackiert, montiert und geschraubt. Stück für Stück nahmen die einzelnen Elemente der Hütten Form an. Vom sorgfältigen Lackieren der Holzplatten über das präzise Zusammenfügen der Grundgerüste bis hin zum finalen Verschrauben der Einzelteile – alles wurde mit höchster Sorgfalt erledigt.

Jetzt geht es motiviert in die letzte Nachtschicht, um diverse Arbeiten abzuschließen. Die Spannung und Vorfreude auf morgen steigen mit jeder Stunde: Bald dürfen wir unsere Hütten stolz präsentieren und das Ergebnis all der Mühe und Teamarbeit zeigen. Die Begeisterung ist groß, und die Freude darauf, das fertige Projekt zu sehen, kann kaum in Worte gefasst werden!

Samstag Abend

Es werde Licht...!

Bis weit in die späten Abendstunden hinein waren unsere fleißigen Mitglieder unermüdlich damit beschäftigt, die Hütten mit Elektrizität auszustatten. Mit großer Präzision wurden Zählerkästen installiert und Kabel verlegt, sodass die Stromversorgung der Hütten Schritt für Schritt gesichert wurde. Während die Sonne also langsam unterging und es rundherum dunkel wurde, so bekamen die Hütten nach und nach funktionierendes Licht. 

Parallel dazu wurden Materialien für unsere Insektenhotels gesammelt, um sie anschließend damit zu befüllen. Sie wurden auch liebevoll mit dem LJ-Logo bemalt und in ihrer endgültigen Form fertiggestellt – kleine Kunstwerke für unsere Insekten. 

Auch die Stahlkonstruktion zur Aufbewahrung der mobilen Hütten wurde in Angriff genommen: Sie wurden fachmännisch geschweißt, sodass die Konstruktionen stabil und einsatzbereit ist. Jeder Handgriff, jede Minute Arbeit brachte uns unserem Ziel ein großes Stück näher.

 

 

Sonntag Vormittag

Es neigt sich dem Ende zu...

Nach dem köstlichen Frühstück bei der Familie Kurz starteten wir voller Energie in den Vormittag. Nun galt es, die letzten Feinschliffe vorzunehmen, bevor wir am Nachmittag unser Projekt feierlich der Gemeinde präsentieren dürfen.

In der Werkstatt der Familie Schweighofer wurde noch einmal richtig angepackt: Werkzeuge wurden sorgfältig weggeräumt, die Arbeitsflächen gereinigt und die Werkstatt wieder auf Hochglanz gebracht. Zeitgleich machten sich einige Helferinnen und Helfer daran, die bereits vorbereiteten Bauteile unserer Hütten mit dem Traktor nach Hürm zu transportieren. Dort sollten sie in Kürze am Marktplatz aufgebaut werden, um später das Herzstück der Präsentation zu sein.

Ein weiteres engagiertes Team war in der Marktgemeinde unterwegs, um die Insekten- und Nützlingshotels an besonders schönen und passenden Plätzen zu platzieren. 

Auch im digitalen Bereich standen letzte Handgriffe an: Beim #zagsuns-Video wurden die Feinheiten abgestimmt, Untertitel eingefügt und die Musik  angepasst, damit am Ende ein stimmiges Video präsentiert werden konnte. Ein QR-Code wurde ebenfalls erstell, damit wir später den Zuseherinnen und Zuseher das Video zeigen können. 

 

Sonntag Nachmittag

Sprint ins Finale

Nach einer kräftigenden Mittagspause ging es in die entscheidende Phase: der Endspurt der Vorbereitungen. Schritt für Schritt nahm das Geschehen auf dem Marktplatz in Hürm Gestalt an. Fleißige Hände stellten Tische und Bänke auf, kühlten Getränke ein und bereiteten liebevoll belegte Aufstrichbrote vor. Auch unsere fertiggestellten Hütten wurden an ihrem Platz aufgebaut. Weiters erhielten die Tische noch frische Blumen für den letzten dekorativen Feinschliff.

Währenddessen herrschte auch in der Werkstatt noch reges Treiben. Werkzeuge wurden sorgfältig verstaut, Materialien weggeräumt und letzte Handgriffe erledigt, damit alles ordentlich hinterlassen wird. Schließlich stand noch ein weiterer wichtiger Punkt auf der Liste: die Vorbereitung der Rede, die den feierlichen Rahmen unserer Präsentation abrunden sollte.

Der große Moment ist gekommen!

Der Marktplatz in Hürm war an diesem Nachmittag bestens gefüllt. Viele interessierte Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um die Präsentation mit Spannung zu verfolgen. Währenddessen ließen sich die Gäste die vorbereiteten Aufstrichbrote und die gekühlten Getränke schmecken. Als unsere Vorstellung zu Ende ging, wurden wir mit einem kräftigen Applaus belohnt – ein Zeichen der Anerkennung, das uns alle sehr gefreut hat.

Im Anschluss bot sich die Gelegenheit, die neuen Vereinshütten ganz aus der Nähe zu betrachten. Außerdem konnten die von uns errichteten Insekten- und Nützlingshotels mithilfe einer eigens erstellten Karte in Hürm entdeckt werden. Diese Karte findet ihr übrigens am Ende dieses Blogbeitrags, damit auch nach der Veranstaltung jeder auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen kann.

Der Nachmittag fand schließlich in einer entspannten und gemütlichen Runde seinen Ausklang. Gemeinsam ließen wir die vielen Eindrücke und Erlebnisse des Wochenendes noch einmal Revue passieren. Die positiven Rückmeldungen und die herzlichen Worte der Bevölkerung haben uns mit großem Stolz erfüllt. Mit dieser Motivation freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung in Hürm, bei der unsere Hütten zum Einsatz kommen.

Unsere Ergebnisse