Der Startschuss ist gefallen
Am Freitag, den 29. August, um 17 Uhr fiel im Pfarrheim Hohenberg der Startschuss für unseren diesjährigen Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. Voller Vorfreude und Spannung versammelten wir uns zur offiziellen Projektübergabe, bei der uns Bernhard Reischer, Obmann des Hohenberger Bauernbundes, gemeinsam mit Lisa Egger von der Landjugend NÖ das diesjährige Projekt vorstellten.
Unsere Aufgabenstellung:
- 🏗️ Errichtung eines Pavillons
 - 🧱 Verlegen von Pflastersteinen
 - 🪑 Aufbau von Sitzgelegenheiten
 - 🌿 Zusatzaufgabe: Bau einer geschwungenen Liege
 
Nach der Übergabe ging es direkt zur gemeinsamen Besichtigung des Projektgeländes. Schnell wurde klar: Teamarbeit ist gefragt! In motivierter Atmosphäre teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf und begannen sofort mit den ersten Arbeitsschritten.
🔨 Team 1 kümmerte sich um das Punktfundament für den geplanten Pavillon – eine solide Basis für unser Bauvorhaben.
🪵 Team 2 machte sich in einer nahegelegenen Werkstatt ans Werk und bereitete das Holz für die Konstruktion vor.
🎨 Team 3, bestehend aus unseren kreativen Mädels, gestaltete Plakate für die Präsentation am Sonntag um 14 Uhr. Diese werden am Samstagmorgen aufgestellt und sollen Besucher:innen einen Einblick in unser Projekt geben. Zusätzlich wurden bereits die ersten Beiträge für unsere Social Media Kanäle erstellt, damit ihr mitverfolgen könnt, was hier entsteht.
Der Projektmarathon hat begonnen – mit viel Energie, Teamgeist und einem klaren Ziel vor Augen. Wir freuen uns auf ein produktives Wochenende und darauf, euch regelmäßig mit Updates zu versorgen!
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Der Samstag begann für uns früh! Bereits um 5:15 Uhr trafen wir uns im Pfarrheim Hohenberg zum gemeinsamen Frühstück. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung bestens und die Motivation groß.
Gestärkt und voller Tatendrang ging es danach direkt an die Arbeit. Die Teams setzten ihre Aufgaben fort und arbeiteten Hand in Hand an der Umsetzung unseres Projekts.
Der Projektmarathon lebt von Teamgeist, Einsatzfreude und der großartigen Unterstützung aus der Region – und genau das spüren wir bei jedem Schritt!
Fortschritte am Samstag Vormittag
Nach dem frühen Start in den Tag ging es am Samstagvormittag mit voller Energie weiter. Die Teams waren bestens organisiert und arbeiteten konzentriert an ihren Aufgaben.
🪧 Unsere Mädels machten sich auf den Weg nach Hohenberg und St. Aegyd, um die liebevoll gestalteten Plakate aufzustellen. Damit informieren wir die Bevölkerung über unser Projekt und laden herzlich zur Präsentation am Sonntag um 14 Uhr ein.
🔨 Die Burschen arbeiteten währenddessen intensiv am Fundament für den Pavillon und bereiteten weiterhin das Holz in der Werkstatt vor – Maßarbeit und Teamwork waren gefragt!
🧱 Ein weiterer Meilenstein: Die ersten Pflastersteine wurden gesetzt – ein sichtbarer Fortschritt, der das Projekt langsam Form annehmen lässt.
🥐 Zu Stärkung gab es eine wohlverdiente Vormittagsjause, die uns neue Kraft für die nächsten Arbeitsschritte gab. Auch hier ein großes Dankeschön an alle, die uns mit Verpflegung unterstützen!
Der Samstagvormittag war geprägt von Einsatzfreude, guter Stimmung und sichtbaren Erfolgen – wir sind auf einem großartigen Weg!
Tatkräftiger Nachmittag mit Chili und Eis
Nach einem produktiven Vormittag trafen wir uns zu Mittag wieder im Pfarrheim Hohenberg, wo uns ein köstliches Chili erwartete – gesponsert von der Gemeinde Hohenberg. Die warme Mahlzeit war genau das Richtige, um neue Energie für den Nachmittag zu tanken.
Während die einen sich stärkten, waren unsere Social Media Mädels weiterhin fleißig:
📱 Sie gestalteten neue Blogbeiträge,
🛒 erledigten Besorgungen für das Projekt,
🎨 und bastelten an weiteren kreativen Elementen für die Präsentation.
Parallel dazu ging es draußen mit voller Kraft weiter:
🏗️ Die Burschen begannen mit dem Aufstellen des Pavillons,
🧱 und verlegten weitere Pflastersteine, sodass der Platz langsam Gestalt annimmt.
Als kleine Überraschung und zur Abkühlung gab es am Nachmittag noch ein leckeres Eis, gesponsert von unserem St. Aegyder Wirt Max – ein Highlight, das für strahlende Gesichter sorgte!
Der Samstagnachmittag war geprägt von Teamarbeit, guter Laune und sichtbaren Fortschritten. Wir sind stolz auf das, was bisher entstanden ist!
Von Bundesrat bis Elch Emil – Besuche beim Projektmarathon
Neben all der Arbeit und dem Teamgeist durften wir uns am Samstag auch über zahlreiche Besucher:innen freuen, die uns auf der Baustelle in Hohenberg einen Besuch abstatteten – eine tolle Wertschätzung für unser Engagement!
👋 Zu Besuch waren unter anderem:
- Bundesrat Karl Weber, der sich persönlich ein Bild von unserem Projekt machte,
 - die Bezirksleitung der Landjugend Bezirk Hainfeld-Lilienfeld Cornelia Weirer & Andreas Birkner,
 - St. Aegyder Wirt Max und seine Alex mit der Nachmittagsverpflegung
 - sowie die Landesbeiräte des Mostviertels Nicole Burger und Sebastian Teufel.
 
Alle zeigten großes Interesse an unserem Fortschritt und lobten die gute Organisation und den Einsatz unseres Teams.
🐾 Ein besonderes Highlight war unser „Promi-Besuch“: Elch Emil!
Natürlich nicht in echt – ein kleiner Spaß, der für viele Lacher sorgte und unsere Kreativität unter Beweis stellte.
👨👩👧👦 Auch neugierige Besucher:innen aus der Umgebung schauten immer wieder vorbei, um zu sehen, was hier entsteht. Die positiven Rückmeldungen und das Interesse aus der Bevölkerung motivieren uns zusätzlich, unser Projekt mit vollem Einsatz weiterzuführen.
Die Besuche haben uns gezeigt: Wir sind nicht allein – hinter uns steht eine starke Gemeinschaft!
Regenradar rot, Stimmung top – Projektmarathon pur
Der Samstag Abend brachte eine neue Herausforderung mit sich: starker Regen setzte ein und machte die Arbeit auf der Baustelle deutlich schwieriger. Doch wie heißt es so schön – "Es hilft nichts!" – denn es steht noch einiges an und der Pavillon will fertiggestellt werden.
Trotz der widrigen Bedingungen waren unsere Burschen unermüdlich im Einsatz. Mit viel Durchhaltevermögen und Teamgeist wurde weiter gearbeitet, Pflastersteine verlegt und am Pavillon gebaut. Und langsam erkennt man: Es wird! Die Struktur nimmt Form an und lässt erahnen, wie schön das Ergebnis am Ende sein wird.
Zwischendurch zogen wir uns ins Pfarrheim zurück, um uns etwas abzutrocknen und aufzuwärmen. Laut Regenradar ist kein Ende in Sicht, doch das hält uns nicht auf – wir sind bereit für eine lange Nacht, wenn es sein muss.
Der Samstagabend zeigt einmal mehr, was den Projektmarathon ausmacht: Zusammenhalt, Einsatzfreude und der Wille, gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen – egal bei welchem Wetter.
Und man siehe da: Zur späten Stunde konnten die Burschen noch den Gleicherbaum aufstellen. Der Rohbau des Pavillons steht!
Präsentation in Sicht - der Countdown läuft
Nach einer langen und intensiven Nacht, in der sogar noch die Dachpappe auf den Pavillon angebracht wurde, starteten wir am Sonntag etwas später in den letzten Projekttag. Die Müdigkeit war spürbar – aber die Motivation ungebrochen, denn um 14 Uhr soll alles bereit sein für die große Präsentation!
💪 Die letzten Arbeiten standen an, auch wenn der Pavillon nun fast fertig ist.
- Es wurde Sand in die Fugen der Pflastersteine eingekehrt,
 - und alles vor Ort zusammen geräumt.
 
🎨 Unsere Mädels arbeiteten intensiv an der Präsentation:
- Sie organisierten Getränke und Mehlspeisen,
 - bereiteten die gedruckten und laminierten Bilder der Bauarbeiten vor,
 - und hängten diese direkt am Projektort auf – denn die Präsentation findet vor Ort statt.
 - Auch der Blog wurde weiter gestaltet, um alle Eindrücke festzuhalten.
 
🪑 Parallel dazu wurde an der Zusatzaufgabe – der geschwungenen Liege – weitergearbeitet,
🔨 und in der Holzwerkstatt der Firma Höblinger-Zefferer wurde das Holz für die Sitzgelegenheiten vorbereitet.
⏳ Die Zeit drängt – aber das Ziel ist klar: Bis 14 Uhr soll alles perfekt aussehen, damit wir unseren Besucher:innen ein gelungenes Projekt präsentieren können.
42,195 Stunden im Einsatz - Fertig, stolz und dankbar
Nach einem intensiven Wochenende voller Arbeit, Teamgeist und Kreativität war es am Sonntag um 14 Uhr endlich so weit: Die Präsentation fand direkt beim Tennisplatz in Hohenberg statt wo unser Projekt steht.
Die Besucher:innen konnten sich vor Ort ein Bild davon machen, was in nur 42,195 Stunden entstanden ist – und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
- Ein Pavillon mit gepflastertem Platz,
 - eine Sitzgelegenheiten die zum gemütlichen Verweilen einlädt,
 - sowie die geschwungene Liege als Zusatzaufgabe,
 - und eine liebevoll gestaltete Präsentation mit laminierten Bildern, die die einzelnen Arbeitsschritte dokumentieren.
 
🎉 Ein großes DANKE möchten wir an dieser Stelle aussprechen:
- an die Gemeinde Hohenberg,
 - die verschiedensten lokalen Vereine
 - sowie die privaten Sponsoren,
die uns das ganze Wochenende über mit Verpflegung und Unterstützung versorgt haben. 
🤝 Ein besonderer Dank gilt unserer Betreuerperson Bernhard Reischer, Obmann des Hohenberger Bauernbundes, für die tolle Begleitung während des gesamten Projektmarathons.
🔨 Ebenso danken wir der Firma Höblinger & Zefferer, die uns ihre Werkstatt zur Verfügung gestellt hat – ein zentraler Ort für viele Arbeitsschritte.
🍰 Und nicht zu vergessen: Ein herzliches Dankeschön an unsere Eltern, die uns mit köstlichen Mehlspeisen für die Präsentation versorgt haben – ein süßer Abschluss für ein gelungenes Wochenende.
Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Abendessen mit allen Mitgliedern, bei dem wir das Wochenende Revue passieren ließen und stolz auf das Erreichte blickten.
👋 Danke an alle Besucher:innen, die vorbeigeschaut und uns unterstützt haben – ihr habt diesen Projektmarathon zu etwas ganz Besonderem gemacht!