Projektpräsentation
Mitglieder
Zeit
Save the Date
Rutsch und Rast - der Spielplatz der für jeden passt
Neugestaltung des Spielplatzes beim Gemeindeteich
Dürfen wir vorstellen, der Titel unseres diesjährigen Projekts.
Die Aufgabenstellung beinhaltet eine Beschattung über der Sandkiste, eine gemütliche Sitzgelegenheit und einen Rutschturm. Nach der Projektübergabe starteten wir motiviert in verschiedenen Gruppen mit der Arbeit beim Gemeindeteich in Bodensdorf.
Unser Betonteam begann mit dem Aushub für die Grundierung des überdachten Jausenplatzerls und des Rutschturms. Das Holzteam arbeitete fleißig an der Bearbeitung des Holzes für das Jausenplatzerl. Die kreativen Köpfe unserer Landjugend beschäftigten sich mit der spielerischen Gestaltung des Spielplatzes. Unser Social Media Team arbeitet an der der Erstellung unserer Projektmarathon-Website und begleitet unser Projekt auf unseren Social Media Kanälen.
Der Link zu unserer Fotogalerie Tag 1
Hier sind wir auch zu finden:
unsere Instagramseite
unsere Facebookseite
Frühe Morgenstund hat Gold im Mund
Nach einer Nachtschicht in der wir an unserem Rutschturm und dem Jausenplatzerl weiterarbeiteten und eine Palettenbank für die Kinder fertigstellten, starteten wir voller Motivation um 6:00 Uhr in den 2. Projekttag.
Als einer der ersten Arbeiten wurde die Sandkistenüberdachung vermessen und es wurde mit der Herstellung begonnen. Des Weiteren arbeiteten wir an der Schotterung des Rutschplatzes und der bestehenden Schaukel.
Die Hälfte ist geschafft
und der Rest ist auch bald gemacht
Die erste Hälfte vom 2. Projekttag ist geschafft.
Vormittags arbeiteten wir weiter an der Fertigstellung des Hüpfspiels. Für mehr Spiel und Spaß wurde auch gesorgt und unser Kreativteam gestaltete ein Mensch Ärgere Dich nicht Spiel. Außerdem stellte unser Betonteam das Fundament für die Überdachung der Sandkiste fertig. Die Überdachung wurde währenddessen von unserem Holzteam abgebunden und gestrichen.
Um während des Spielens bei Kräften zu bleiben gruben wir verschiedene Beerenpflanzen ein. Zusätzlich wurden weitere Bäume gepflanzt, die im Laufe der Jahre zu Schattenspendern wachsen sollen.
Besonders freuten wir uns über den Besuch von Landtagsbgeordneten, Herrn Anton Erber, und über seine Getränkespende.
Vielen Dank an alle die uns heute Vormittag besucht haben und uns Getränke vorbei gebracht haben!
Danke!
Der Link zu unserer Fotogalerie von Tag 2 - Vormittag
Auf geht's - Ab geht's
Gestärkt starteten wir in einen produktiven Nachmittag.
Das Holzteam begann mit dem Aufsetzen des Jausenplatzerls und produzierten eine Sitzbank, die im Anschluss kreativ in den Spielplatz integriert werden soll. Das Jausenplatzerl wurde transportfähig gemacht und es wurde mit dem Aufsetzen der Beschattung für die Sandkiste gestartet. Das Betonteam hat einen Platz für eine Sitzmöglichkeit um einen Baum ausgehoben und im Anschluss mit Schotter gefüllt. Im Laufe des Projektmarathons soll hier eine Sitzbank mit Liegefläche entstehen. Mit rauchenden Köpfen arbeitete das Kreativteam an der Gestaltung des Spielplatzes. Die ehemalige Schalung für die Fundamente wurde upgecycelt und es wurden Insektenhotels daraus gebaut. Die Matschküche wurde fertiggestellt und es wurde gleich mit der Erstellung einer Zweiten begonnen. Die Palettenbank erhielt Kleiderhaken, damit die Kinder einen Ort haben, um ihre Rucksäcke aufzuhängen.
Heute Nachmittag freuten wir uns über den Besuch von unserer Bezirksleitung, die uns ebenfalls eine Getränkespende vorbeibrachten. Für unser Leibliches Wohl sorgte auch die Landjugend NÖ.
Vielen Dank an alle die uns heute Nachmittag besucht haben und uns Getränke vorbei gebracht haben!
Hier der Link zu unserer Fotogalerie von Tag 2 - Nachmittag
Der frühe Vogel fängt den Wurm
In der zweiten Nachtschicht wurde das überdachte Jausenplatzerl gedeckt und an der Sitzbank um den Baum wurde auch fleißig gearbeitet. Die Überdachung über der Sandkiste nahm auch schon Gestalt an und gehört nur noch fertig aufgesetzt.
Das Kreativteam stellte die zweite Matschküche fertig und arbeitete an dem Befüllen des Insektenhotels. Zusätzlich wurden viele Schilder zur Orientierung gemalt und die Sitzbank wurde kreativ gestaltet.
Voller Motivation starteten wir um 6:00 Uhr in den dritten Projekttag.
Auf der Zielgeraden
Der letzte Vormittag war angebrochen und es wurde tatkräftig an der Fertigstellung unseres Projekts gearbeitet.
Das Holzteam setzte die Überdachung der Sandkiste auf und die Sitzbank um den Baum wurde fertiggestellt. Die neu gesetzten Bäume bekamen Holzsteher, damit sie gut wachsen können. Bei dem Dach der Jausenstation wurde fleißig weitergearbeitet.
Das Insektenhotel wurde an seinen Platz gebracht und ist bereit für seine Bewohner. Das Kreativteam fertigte noch ein Schild an, auf dem wir uns verewigten.
Nun beginnt der letzte Feinschliff und wir fiebern auf unsere Projektpräsentation um 13:30 hin.
Hier der Link zu unserer Fotogalerie zu Tag 3 Sonntag- Vormittag
Aus, Ende, fertig
42, 195 Stunden, 25 Mitglieder und eine Mission, den Kindern der Gemeinde einen aufregenden Spielplatz gestalten.
Nach einem langen, arbeitsintensiven Wochenende dürfen wir mit Stolz verkünden, dass der Spielplatz beim Gemeindeteich nicht nur über viele neue, gemütliche Sitzmöglichkeiten verfügt, sondern auch viele neue Spielmöglichkeiten präsentiert, die der Kreativität der Kinder keine Grenzen setzt.
Das überdachte Jausenplatzerl ist liebevoll mit einem Schild, auf dem sich alle Mitglieder verewigt haben, dekoriert. In einem selbstgebauten Buch können die Spielplatzbenutzer über die Landjugend Wieselburg, die Volkstanzgruppe Wieselburg und über die Entstehung des Projekts lesen.
Die Sandkistenüberdachung spendet bis in den späten Nachmittag Schatten, damit die Kinder beim Spielen keinen Sonnenbrand bekommen. Außerdem können sich die Kinder bei den beiden liebevoll dekorierten und gut ausgestatteten Matschküchen mit dem Wasser abkühlen.
Bei dem Tempelhüpfen und der Rutsche können die Kinder ihre Ausdauer unter Beweis stellen.
Anschließend können sie in der Naschecke wieder zu Kräften kommen und dabei in dem nebenstehendem Insektenhotel die kleinen Tierchen beobachten. Außerdem können sich die Kinder an der Infotafel über die Wichtigkeit der Insekten informieren.
Nach einer spannenden Runde Mensch Ärgere Dich Nicht können sich die Kinder entweder auf die Bank aus upgecycelten Paletten, die Sitzfläche rund um den Baum oder die Bank mit den Reifen, welche in Gedanken jedes erdenkliche Fahrzeug sein kann, setzen.
Hier der Link zur Fotogalerie Tag 3 - fertiges Projekt
Bühne frei!
Für die Projektpräsentation
Nach vollbrachter Arbeit fanden wir uns alle wieder beim Gemeindeteich zusammen. Gemeinsam freuten wir uns schon auf die Reaktionen der Präsentationsbesucher, besonders auf die der Kleinen. Nach dem letzten Feinschliff, mittels einer kleinen Blumendekoration und dem Aufbauen eines Kuchenbuffets, konnten wir endlich unser Projekt präsentieren.
Unser Leitungsteam, Viktoria und Johannes Wurzer, stellte in ihrer Rede den Projektmarathon im Allgemeinen vor und erklärte den Zuschauern unsere Aufgabenstellung. Den Besuchern wurde das vergangene Wochenende nähergebracht, wie unser Projekt entstanden ist und es wurde sich bei aller Unterstützung bedankt.
Anschließend lobte Bürgermeister Franz Rafetzeder unsere Arbeit und bedankte sich für unser Engagement für die Gemeinschaft.
Da die Gemeinde Wieselburg- Land im Anschluss ihren Familiennachmittag veranstaltete, konnten wir nur eins sagen:
DER SPIELPLATZ IST ERÖFFNET!
Hier der Link zu unserer Fotogalerie zur Projektpräsentation