Der sonnigste Platz im ganzen Ort- Wie gemacht für Spiel, Spaß und Sport!
Verbleibende Zeit:
				
		
	
Was steckt hinter dem Projektmarathon?
Diese Frage stellen sich viele Leute, wenn sie durch Instagram und Co. scrollen oder wenn Bekannte dieses Thema ansprechen. Das ist gar nicht so schwer zu erklären. Beim Projektmarathon verrichtet die Landjugend gemeinnützige Arbeit in der Heimatgemeinde. Das bedeutet, dass die Mitglieder der Landjugend in der Gemeinde ein vorgegebenes Projekt freiwillig umsetzen. Der Projektmarathon findet immer an zwei Wochenenden im September statt. Am Freitagnachmittag wird das Projekt dann von einer Person aus dem Landesvorstand überbracht. Ab diesem Zeitpunkt hat der Verein dann 42,195 Stunden Zeit, um das Projekt umzusetzen. Die Idee dahinter ist, dass in der Gemeinde Plätze für Jung und Alt entstehen. Aber auch, dass vergessenen Plätzen im Ort neues Leben eingehaucht wird oder neue Plätze für die Ortsbewohner geschaffen werden. Natürlich wird der Ort auch mit den verschiedensten Projekten verschönert.
Mitglieder
Stunden
Aufgaben
Freitag, 19.09.2025
				
		
	
Endlich ist es so weit – wir haben nur 42,195 Stunden Zeit!
Es ist Freitag, der 19. September, 15 Uhr, in der Gemeindeamt St. Margarethen. Alle warten gespannt auf die diesjährige Aufgabenstellung für den Projektmarathon 2025. Dann kommt Nicole Burger durch die Tür herein, mit vielen Zetteln und den T-Shirts in der Hand. Nach einer kurzen Erklärung was den Projektmarathon ausmacht und warum dieser so wichtig ist, überreichte Nicole, unserem Leiter Stefan Kern das Kuvert mit den Projektaufgaben. Unser Projekt umfasst den Bau einer Sitzmöglichkeit mit Dach beim Beachvolleyballplatz, die Wiederherstellung des Beachvolleyballplatz nach dem Hochwasser 2024, den Bau von zwei weiteren Sitzmöglichkeiten neben dem Beachvolleyballplatz, die Umwandlung einer alten Telefonzelle in eine Bücherzelle sowie einige weitere Kleinigkeiten, die in der Gemeinde zu erledigen sind. Anschließend machten wir uns sofort auf den Weg zum Sportplatz, um uns die Aufgaben vor Ort anzusehen. Der Stockschützenverein und die Gemeinde stellen uns die Räumlichkeiten am Sportplatz zur Verfügung – vielen Dank dafür. Einige Mitglieder machten sich auf den Weg in unser Lager und besorgten einige Dinge zu unserer Verpflegung. Ein anderer Teil fuhr zum Bauhof, um die Materialien zu besorgen. Einige Mädels fingen schon mit der Homepage und den Social-Media-Kanälen an.
Sponsoren 19.09.
Wir möchten uns bei allen Sponsoren bedanken, die heute schon bei uns waren.
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
Telefonzelle
Auch mit dieser haben wir schon angefangen. Einige Mädels sammelten Ideen und fuhren in die Stadt um Farbe einzukaufen. Danach wurde die Telefonzelle für die Farbe vorbereitet. Zuerst mussten die Flächen entfettet werden, danach wurde alles geschliffen. In den Nachtstunden wurde dann das Häuschen bemalt. Morgen geht es dann weiter mit der Innengestaltung.
				
		
	
Beachvolleyballplatz
Wir konnten schon einiges erledigen. Am Anfang legten wir ein Flies auf dem gesamten Platz aus, danach starteten wir ihn mit Sand zu befüllen. Voller Tatendrang arbeiteten unsere Burschen mit Traktor und Teleskoplader, um die Fläche eben zu bekommen. Der Platz ist nun fast fertig, der letzte Feinschliff wird morgen gemacht.
 
Samstag, 20.09.2025
				
		
	
Morgenstunden am Samstag
Morgenstund hat Gold im Mund – und so haben wir bereits um 8 Uhr mit den Arbeiten begonnen. Nach einem guten Frühstück und einem warmen Kaffee teilten wir uns in Gruppen auf. Der Beachvolleyballplatz wurde fertig geebnet und die Spielfeldbegrenzung aufgelegt. Einige Leute begannen mit dem Aufbau des zweiten Fußballtors, welches zu unseren Zusatzaufgaben gehört. Die Tore waren im vergangenen Jahr durch das Hochwasser zerstört worden. Einige Mädels begaben sich auf Einkaufstour, um Materialien für die Telefonzelle zu besorgen und sich um unser leibliches Wohl zu kümmern.
Währenddessen begann eine andere Gruppe damit, das Holz für die Sitzmöglichkeiten zuzuschneiden. Auch das Medienteam war bereits fleißig – es arbeitete an den Texten für unseren Blog und an der Bildergalerie. Die Stimmung war den ganzen Vormittag über motiviert und konzentriert – man merkt, dass alle an einem Strang ziehen.
Gestärkt in den Nachmittag
Einige Mädels hatten sich die Mühe gemacht, einen Nudel- und einen Couscoussalat als Mittagessen vorzubereiten. Nach dem leckeren Essen legten wir sofort wieder los. Der Beachvolleyballplatz wurde mit dem Rechen noch geebnet – er ist nun endlich fertig! Der Bau der überdachten Sitzmöglichkeit schreitet gut voran und auch die beiden anderen Sitzmöglichkeiten sind schon in Arbeit.
Die Telefonzelle wurde ein zweites Mal gestrichen und mit dem Bau der Regale begonnen. Die Spielfiguren wurden bemalt und das Medienteam arbeitet fleißig an kreativen Videos, dem Blog und der Bildergalerie.
Wir freuen uns auch über die vielen Bücherspenden, die bereits bei uns eingegangen sind. Hier ist sicher für jeden etwas dabei. Einige Mädels sind außerdem unterwegs und verteilen unsere Einladungsflyer in der Ortschaft.
				
		
	
Sponsoren 20.09
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
Voller Energie in den letzten Abend
Am Abend besuchten uns einige Gemeinderäte aus St. Margarethen. Wir grillten gemeinsam, lachten viel und tankten Energie. Nach dieser Stärkung waren alle wieder voller Tatendrang bei der Arbeit. Die überdachte Sitzmöglichkeit hat nun ein Dach bekommen und auch die Sitzflächen sind in Arbeit. Außerdem freuen wir uns über die weiteren Bücher– herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Nun haben wir schon eine große Auswahl an Genre für unsere kleine Bibliothek. In der Telefonzelle wurden die Regale montiert und geschliffen – sie sind bald einsatzbereit. Die Bastelgruppe war ebenfalls fleißig und hat mit den drei Spielfeldern begonnen. Diese mussten aufgezeichnet, bemalt und versiegelt werden. Auch die Spielfiguren erhielten einen zweiten Anstrich und wurden nach dem Trocknen versiegelt. Parallel dazu wurde weiter an den Social-Media-Beiträgen, dem Blog, You-Tube Videos und der Bildergalerie gearbeitet. Es ist schön mitanzusehen, wie unser Projekt Schritt für Schritt Form annimmt. Das ist nur dank unserer vielen Mitglieder möglich.
Sonntag, 21.09.2025
				
		
	
Der letzte Feinschliff
Bei strahlendem Sonnenschein und mit einem leckeren Frühstück starteten wir heute wieder um 8 Uhr in den Tag. Gut gestärkt und voller Motivation begaben wir uns in die letzten Arbeitsstunden. Die Bastelgruppe übernahm den zweiten Anstrich der Spielfelder. Parallel dazu begannen die Burschen mit dem Bau der Lehnen für die überdachte Sitzmöglichkeit. Außerdem konnten die zwei zusätzlichen Sitzmöglichkeiten erfolgreich fertiggestellt werden. Ein weiteres Highlight des Tages – Die Telefonzelle, die in Zukunft als Bücherzelle genutzt wird, wurde dank der vielen helfenden Hände schnell an ihren endgültigen Standort gebracht. Am späteren Vormittag wurde schließlich die Tischplatte bei der überdachten Sitzmöglichkeit montiert. Zeitgleich wurde die Bücherzelle mit den vielen tollen Büchern bestückt. Aufgrund der zahlreichen Bücherspenden ist unsere Bücherzelle nun zu klein geworden. Daher haben wir noch ein zusätzliches Bücherregal gebaut, welches nun im Container steht. Wir wollten den Container noch weiter verschönern und bauten einen gemütlichen Couchtisch. Obwohl es nun der dritte Arbeitstag ist und wir zu wenig Schlaf bekommen haben, sind alle immer noch gut gelaunt.
Projektpräsentation
Wir haben es geschafft!
Um 15 Uhr strahlen alle Gesichter und unsere Leitung begrüßt alle Besucherinnen und Besucher, die zu unserer Projektpräsentation gekommen sind. Auch viele Ehrengäste dürfen wird begrüßen wie die Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, die Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, die Bezirksleitung Alexander Gleiss und Angelina Weissenbeck, sowie die Landesbeirätin Nicole Burger. Nach der Begrüßung konnten wir endlich allen präsentieren, was wir in den letzten 42,195 Stunden geschafft haben.
Wir haben eine überdachte Sitzgelegenheit mit Tisch gebaut, in die drei Spiele mit zugehörigen Spielanleitungen und Figuren integriert sind. Es wurden noch zwei weitere Sitzgelegenheiten neben dem Beachvolleyballfeld erbaut. Aus einer alten Telefonzelle wurde eine Bücherzelle für Jung und Alt. Die Zusatzaufgaben wurden ebenfalls alle erledigt, dazu zählten der Aufbau der zwei Fußballtore, der Aufbau des Fußballtisches und der Montage der Dartscheibe. Wir wollten den Gemeinschaftscontainer aber noch weiter verschönern und bauten deshalb einen Couchtisch, ein Bücherregal und hängten eine Fotowand auf.
Wir möchten uns noch einmal bei allen Sponsoren, Bücherspendern und allen anderen bedanken, die uns in den letzten drei Tagen in jeglicher Form unterstützt haben.
Ohne unseren tollen Mitglieder wäre all das gar nicht möglich gewesen. Danke, dass ihr trotz einiger Meinungsverschiedenheiten, heißer Temperaturen und Müdigkeit immer motiviert und engagiert zusammengearbeitet habt. Danke, dass ihr eure Freizeit für dieses großartige Projekt geopfert habt.
DANKESCHÖN!