Freitag
Jetzt hast's o'packa!
Freitag 18:00 Uhr
Auf die Plätze, fertig, los!
Um 18:00 Uhr foit uns die Aufgob in den Schoß.
Wir san froh das ma am Freitog so vü woan,
Do sama glei mit ana groß'n Partie o'gfoahn!
Der Weg führt uns zum Spüplotz owe,
Do reißen sie olle um Schaufe und Gowe.
D'höfte fongt scho on in's betonier'n,
während de ondern fleißig s'Hoiz präparier'n.
Zusammenfassung Freitagabend
Am Freitag um 18 Uhr startete offiziell unser Projektmarathon:
Die Aufgabe wurde uns von Peter Stütz überreicht, und voller Motivation machten wir uns sofort auf den Weg zum Spielplatz. Gemeinsam mit Kummer Paul, Jürgen Fellnhofer und Josef Mühlberger besichtigten wir das Gelände und besprachen die einzelnen Arbeitsschritte.
Um möglichst effizient voranzukommen, teilten wir uns in mehrere Teams auf:
Team Baumhaus: begann sofort mit dem Zuschneiden des Holzes und startete den Bau des Baumhauses.
Team Pflasterarbeiten: kümmerte sich um den Eingangsbereich der neuen Sitzgelegenheit. Dort wurden Pflastersteine verlegt und fachgerecht einbetoniert.
Team Mulcharbeiten: verteilte frischen Mulch unter den Schaukeln und bei den angrenzenden Sträuchern – für ein gepflegtes und sicheres Spielplatzumfeld.
Social-Media-Team: dokumentierte alle Schritte und versorgte Homepage und Instagram mit aktuellen Stories, damit auch Außenstehende den Fortschritt live miterleben konnten.
Schon am ersten Abend konnten wir wichtige Grundsteine für das gesamte Projekt legen – und das mit großem Teamgeist und viel Motivation.
Finster is woan
Freitag 23:59 Uhr
Gonz sche finsta is dawei schon woan,
Doch im Aug' is uns Münichreithan des ka Doan.
Aufgstöd homa a haufa Liacht,
Damit in da Finstan a nu wos gschiacht.
Plottn san glegt und da Beton fertig g'mischt,
Don foit uns de Sitzgelegenheit a nimma in's Gwicht.
G'mulcht homa ba da Schaukel und de Stau'n,
Damit de Leit am Sonntog wos hom zum Schau'n.
Damit ba unserer Hauptaufgob a wos passiert,
Werd'n am Baumhaus fleißig Balken und Staffeln montiert.
Zum Schluss homa nu onbrocht an Gleichabam,
Und damit wünsch' ma eich heit nu an schen' Tram. 
Samstag
Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Samstag 11:00 Uhr
Um 7 in da Friah woan wir scho fit,
es woan wieder vü do, des is a Hit.
Glei is de Lage beim Jugendplatzl & Co checkt woan,
do homa ned vü Zeit verlor'n.
A ba unsan Hauptprojekt geht gonz sche wos weida,
des is immer so ba uns Münichreitha.
Zwa Wänd san aufzog'n woan, des is glei passiert,
des hom unsere Burschen schnö kapiert.
Zu Mittag moch ma a kurze Pause,
do gönn ma uns donn a gscheide Jause.
Zusammenfassung Samstagvormittag
Am Samstag starteten wir gleich in der Früh mit frischer Energie. Nach einem kurzen Fotoshooting vom Spielplatz für unsere Social-Media-Kanäle legten wir tatkräftig los. Dabei wurde nicht nur an der Hauptaufgabe gearbeitet, sondern auch auf frühere Projektmarathon-Projekte geachtet.
Unsere Teams kümmerten sich um unterschiedliche Schwerpunkte:
Team Restaurierung: besuchte einige unserer früheren Projektmarathon-Projekte, um zu prüfen, wo Instandsetzungen notwendig sind.
Team Landjugendplatzerl: arbeitete den ganzen Vormittag am Platzl. Dort wurden Splitt und Schotter verteilt, Unkraut entfernt, neue Blumen gesetzt und frischer Mulch aufgetragen.
Team Sitzgelegenheit: füllte die Fugen der Pflastersteine mit Sand, reinigte die Betonsteher der Sitzbänke und montierte neue Holzlatten – damit der Platz nicht nur stabil, sondern auch einladend wirkt.
Team Spielplatz „Überblick“: erneuerte rundherum die Pflasterung, putzte das Insektenhotel und brachte es wieder in Schuss.
Hauptprojekt-Team Baumhaus: arbeitete intensiv weiter am Herzstück unseres Projekts. Wände und Dächer wurden aufgezogen – Schritt für Schritt nahm das Baumhaus sichtbar Gestalt an.
Durch die gute Zusammenarbeit und die Verteilung der Aufgaben konnten wir an vielen Stellen gleichzeitig Fortschritte erzielen – sowohl bei der Weiterentwicklung des Spielplatzes als auch bei der Pflege unserer bisherigen Projekte.
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		Mittagsstund' hat Gold im Mund
Samstag 14:00 Uhr
Z'mittog hot mitgessen des Team vam WAV,
wir san scho recht weit,
do woan's gonz sche baff.
Rundherum san de Heck'n glei gschitt'n,
wei in dera Zeit hod de Schönheit gonz sche glitt'n.
Vier Wänd und a Dachl hot's Münichreitha “Fun”-tasiehaus,
des is uns wie's Essen recht a Schmaus.
Wo Kinderloch'n und Hoandorbeit z'ammkemma, entsteht Glick
Samstag 19:00 Uhr
Fertig woan sama mit unsam Tik-Tak-Toe Spü,
des gfoit denan Kindern des homa im Gfüh.
Fleißig homa ba de vorherigen Projekte d'Schrift nochzong,
damit si de Leid bam lesen nimma plong.
Stroh und Steckan homa sortiert nu recht schnö,
do gfrein sie d'Insekten über des frische Hotö.
Mit deara neichn Sitzgelegenheit,
hom hoffentlich ned nur wia a Freid.
Durch des frische Hoiz liegts sche im Blick,
mit deara Aufgob homa wirkli a Glick.
Froh sama außadem, dass ma an Gärtner hom,
weil Pflonzn setzn is mid eam wirklich a Traum.
Unsa Nochmittog is somit fost vorbei, 
do hoatz' ma o' de Grüllerei.
Zusammenfassung Samstag Nachmittag
Am Samstagnachmittag bekamen wir Besuch vom WAV-Team, das sich unseren Fortschritt ansah und die bisherigen Arbeiten begutachtete. In dieser Phase konnten viele Projekte erfolgreich abgeschlossen werden:
Team Sitzgelegenheit: beendete die Arbeiten und machte die Sitzbänke komplett einsatzbereit.
Team Spielplatz „Überblick“: schloss die Pflasterarbeiten ab, zog den Sandkasten glatt und reinigte die Holzränder.
Team Hecken & Büsche: schnitt sämtliche Hecken und Büsche auf dem Spielplatz zurück, damit alles gepflegt und sicher wirkt.
Team Baumhaus: montierte den Klettersteig am Baumhaus, sodass die Kinder jetzt noch mehr Bewegungsmöglichkeiten haben.
Social-Media-Team: fotografierte und filmte fleißig, dokumentierte alle Fortschritte und aktualisierte Homepage sowie Instagram.
Team Dorf- & Stadterneuerung: widmete sich den Aufgaben dieser Nebenprojekte, um die Umgebung noch weiter aufzuwerten.
Zusätzliche Nebenaufgaben: einige Teams entdeckten weitere Aufgaben, z. B. das Säubern der Blumenkisten beim ehemaligen Projekt „Bushittl“ oder die Umsetzung eines Tik-Tak-Toe-Spiels aus Steinen und einem alten Holzstamm beim Baumhaus.
Dank der guten Aufteilung in Teams konnten wir parallel an vielen Stellen Fortschritte erzielen, sowohl bei unserem Hauptprojekt als auch bei den Nebenprojekten. Der Nachmittag war geprägt von viel Engagement, Kreativität und sichtbaren Erfolgen auf dem gesamten Spielplatzgelände.
Guade Nocht, wir hoffn das d'Sun morg'n wieder locht
Samstag 22:00 Uhr
Der Aufstieg zum Baumhaus is gmocht woan dro,
damid ma a supa aufe geh ko.
Heit homa mid Fleiß in Kies ausbreit,
so wochst unsa Werk Schritt für Schritt mid da Zeit.
Ois Feinschliff für unsa Fun-tasiehaus homa a buntes Schild gmocht,
dafir sama gsess'n nu bis spät in'd Nocht.
Bei unsan Klettersteig san d'Seil jetzt gsponnt,
Jetzt leg'n ma uns ins Bett und nehman morg'n wieder a Werkzeig in'd Hond.
Sonntag
De Uhr tickt
Sonntag 14:00 Uhr
Wir hom's boid gschafft, es is da letzte Tog,
wir gfrein uns scho auf Präsentation, des is doch ka Frog.
Da Klettersteig neban Haus
schaut a nimma so traurig aus,
mit den Dübeln klettert ma flink bis gonz hinauf.
Jetzt liegt da Kies do zum Schutz,
dass a si a wos nutzt.
A gmiadliche Bonk im Haus versteckt,
do bleibt ma sicher unentdeckt.
Des Fun-tasiehaus, des hod an guaden Nom,
des Schüd homa glei o'brocht, des is a Traum.
De letzten Feinschliffe erledigen wir nu gach,
doch noch so vü Stund is trotzdem scho zach.
Bevor de ersten Leid kemman, wird da Parkplotz nu gereinigt,
des is wichtig, do sama uns einig. 
Zusammenfassung Sonntagvormittag
Am Sonntagvormittag stand der letzte Feinschliff unseres Projekts auf dem Programm. Die Teams packten noch einmal gemeinsam an, um den Spielplatz und alle Projektbereiche fertigzustellen:
Team Kies & Fallschutz: brachte Kies als Fallschutz unter dem Klettersteig und dem nun entstehenden Münichreither Fun-Tasiehaus aus.
Projektname: wurde finalisiert und von allen Mitgliedern abgestimmt – das Projekt trägt nun offiziell den Namen „Münichreither Fun-Tasiehaus“.
Team Parkplatz & Nebenaufgaben: nutzte die frei gewordene Fläche nach dem Kies, um den Parkplatz gründlich zu säubern.
Präsentationsvorbereitung: das Leiterteam verfasste ihre Rede, während andere bereits den Spielplatz von Laub, Ästen und Arbeitsmaterialien reinigten.
Aufstellen von Bänken & Sonnenschutz: für die Gäste wurden Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme aufgebaut, sodass alles bereit für die Abschlusspräsentation war.
Mittagspause & Buffet: nach einer kurzen Erholungspause und dem Mittagessen ging es direkt ans Aufbauen des Buffets. Für das leibliche Wohl während der Präsentation sorgten die Speisen von Spießmayer und das regionale Bier von Haselbräu.
Durch die gemeinsamen letzten Vorbereitungen konnte das Projekt sauber abgeschlossen werden, und sowohl die Präsentation als auch der Spielplatz waren bereit, der Öffentlichkeit gezeigt zu werden.
Landjugend Münichreith Presents
Sonntag 16:00 Uhr
MÜNICHREITHER FUN-TASIEHAUS
De Eröffnung wor a voller Hit,
jung und oid feierte mit. 
Des Leiterteam hod präsentiert,
Speiß und Trank homa neb'nbei serviert.
De Musi hod aufgspüt recht fesch,
de Präsentation is eigfoahn wie a richtiger Crash.
Jetzt is da Spüplotz bereit, wir hoffn jeder hod a große Freid.
Auf unser Projekt sama mega stoiz, do kennts es sogn wos es woits!
Zusammenfassung Sonntag Nachmittag / Abschluss
Am Sonntagnachmittag um 16 Uhr fand die Abschlusspräsentation unseres Projekts statt. Die Eröffnung übernahm unser Leiterteam, das die Ergebnisse und den Verlauf des Projektmarathons vorstellte.
Wir haben uns besonders gefreut, so viele Mitglieder unserer eigenen Gemeinde bei der Präsentation zu sehen. Außerdem waren zahlreiche Gäste von anderen Landjugend-Sprengeln vertreten, die den Fortschritt und die Ergebnisse mit uns feierten.
Es war ein großartiger Abschluss für ein intensives Wochenende voller Einsatz, Teamarbeit und kreativer Ideen. Das Münichreither Fun-Tasiehaus und die neugestalteten Bereiche des Spielplatzes sind nun fertiggestellt und bereit, von Kindern und Familien genutzt zu werden.
Helfer
Fotos und Videos
Nebenaufgaben erledigt
Arbeitsstunden